Zum Inhalt springen
MaLa_geloescht

70/30 Portfolio ändern in 50/30/20

Empfohlene Beiträge

MaLa_geloescht

Hallo zusammen und frohe Weihnachten, 

 

um den US-Anteil bei dem beliebten 70/30 Portfolio zu verringern, wollte ich gerne einmal eure Meinung zu der folgende Aufteilung:

 

50% Eurostoxx 600 (Europa) 

30% Vanguard S&P 500 (USA) 

20% Emerging Markets (Schwellenländer) 

 

Die genaue Verteilung ist so noch nicht final, hier finden noch Feinabstimmungen statt. 

 

Viele Grüße und Danke 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu

Damit ist Europa sehr hoch gewichtet – höher, als es sowohl der Marktkapitalisierung wie auch dem Anteil am Welt-Bruttoinlandsprodukt entspräche. Andererseits fehlen dir Japan und weitere Pazifikanrainer ganz.

 

Aber kann man natürlich machen, wenn man das so will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
finisher

Du weißt, dass die beliebte 70/30 Verteilung bereits wenig USA nach Umsatzverteilung enthält?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
testaccount

Was wetten wir, dass du innerhalb der nächste 2 Jahre 3x deine Aufteilung änderst? been there done that. Alles was von objektiven Aufteilungen abweicht (d.h. nicht nach Market Cap geht) lässt dir permanent Spielraum um deine Strategie zu "überdenken" und umzuschichten. Bringt dir am Ende außer Arbeit und vergeudeter Gedanken nichts, imo.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Norica
· bearbeitet von Norica
vor 48 Minuten von MaLa1507:

Hallo zusammen und frohe Weihnachten, 

 

um den US-Anteil bei dem beliebten 70/30 Portfolio zu verringern, wollte ich gerne einmal eure Meinung zu der folgende Aufteilung:

 

50% Eurostoxx 600 (Europa) 

30% Vanguard S&P 500 (USA) 

20% Emerging Markets (Schwellenländer) 

 

Die genaue Verteilung ist so noch nicht final, hier finden noch Feinabstimmungen statt. 

 

Viele Grüße und Danke 

Ab 100k Bruttoeinkommen p.a. aus dem 70/30 Portfolio kann man darüber nachdenken, ob die Zusammensetzung geändert werden sollte. Vorher lohnt es sich m.M.n. nicht wirklich...

 

 

SG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
vor 46 Minuten von MaLa1507:

50% Eurostoxx 600 (Europa) 

Wie lange würdest Du eine evtl. fortgesetzte Unterperformance aushalten?

 

4B84F39B-E7C3-442D-9302-480DC80C7807.thumb.jpeg.d9bb592e28fad5e2ac5bdbe176a373a8.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
slekcin

Bereits 6 Beiträge und keiner hat die Indexbezeichnung angeprangert ? Die Foristen scheinen noch vom Weihnachtsumtrunk vernebelt zu sein. 

 

Also: Stoxx Europe 600 oder Eurostoxx 

 

Wie kommst du auf diese oben genannte 50/30/20 Aufteilung ? Für eine annähernde Gleichgewichtung der großen Regionen wird sonst eher 50 world/20 Europa/30 Emerging markets angepeilt. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 5 Stunden von MaLa1507:

...

50% Eurostoxx 600 (Europa) 

30% Vanguard S&P 500 (USA) 

20% Emerging Markets (Schwellenländer) 

 

Die genaue Verteilung ist so noch nicht final, hier finden noch Feinabstimmungen statt. 

Ich würde nur 48,96% Europa nehmen und dafür Australien mit dazu.:narr:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Alter Schwede

Also fast wichtiger als die ETF-Auswahl finde ich die Aufteilung. 

 

Man sollte sein Portfolio immer in Primzahlen zerlegen können. Damit gehst du auf Nummer sicher.

 

Zum Beispiel kann man bei einem 2-ETF-Depot Pärchen bilden: 100(%) = 3+97 = 11+89 = 17+83 = 29+71 = 41+59 = 47+53.

 

Für 3er-Kombinationen komme ich nur auf: 100 = 2+31+67 (jetzt bitte keine Diskussion darüber ob 2 eine Primzahl ist).

 

Jetzt erkennst du vielleicht, dass 50/30/20 eine unglückliche Aufteilung ist, denn dies wäre sehr eine willkürliche Festlegung. 

 

Viele Grüße und Erfolg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Beginner81

Primzahlen? Für mich unvorstellbar, wie man ein Depot ohne Fibonacci aufbauen kann!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Wenn ich es richtig sehe, existiert noch gar kein Depot. Sich vorher Gedanken zu machen ist legitim. 

 

Grundsätzlich muss klar sein, dass der Sitz eines Unternehmens nur bedingt etwas darüber aussagt, wo ein Unternehmen seine Umsätze generiert. D.h. auch wenn ein MSCI World sehr stark nach USA aussieht, haben viele Unternehmen ihre Wertschöpfung weltweit. Vielleicht hilft dieser Gedanke sich mit der US-Lastigkeit zu versöhnen. Durch eine hohe (Über-)Gewichtung von Europa machst Du nicht zuletzt einen Shift bei der Auswahl der Branchen. Während ein S&P 500 seinen größten Anteil im IT-Sektor hat, liegen die Schwerpunkte beim STOXX Euro 600 im Bereich Industrie, Finanzen und Gesundheit. 

 

Ansonsten ist des nicht so pralle für jede Frage einen eigenen Faden aufzumachen, statt einmal richtig. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation

Primzahlen? Fibonacci? Ich empfehle den Goldenen Schnitt:narr:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
beamter97
Am 26.12.2021 um 00:43 von stagflation:

Primzahlen? Fibonacci? Ich empfehle den Goldenen Schnitt:narr:

Ich auch, siehe links in meinem Profilbild.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Beginner81
Am 26.12.2021 um 00:43 von stagflation:

Primzahlen? Fibonacci? Ich empfehle den Goldenen Schnitt

 

Alles zu umständlich. Die Lösung ist:

42

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachdenklich
Am 26.12.2021 um 00:01 von Sapine:

D.h. auch wenn ein MSCI World sehr stark nach USA aussieht, haben viele Unternehmen ihre Wertschöpfung weltweit.

Um den Gedanken eines anderen Teilnehmers aus einem anderen Faden hierher zu transferieren:

Dann könnte man auch gleich in den DAX investieren, denn die meisten DAX Unternehmen agieren ebenfalls weltweit.

@Sapine  Folgst Du der Logik?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Nur teilweise, ich wollte darauf hinweisen, dass man geographisch nicht so eingeschränkt ist wie man vielleicht vermuten würde. Ich sehe mehr Begrenzungen bei der Branchenauswahl und daher wäre mir der DAX "zu eng". 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...