Chips 4. März Am 2.3.2025 um 17:20 von Nostradamus: Ich gratuliere allen "Dummen", die den Dip gekauft haben. Jetzt wieder unter dem Niveau des "Trump-Tweet-Hochs". Hat denn Trump seine Mehrheit im Kongress für seine "Liebe" zu BTC usw.? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bmi 4. März Am 4.3.2025 um 08:17 von Chips: Jetzt wieder unter dem Niveau des "Trump-Tweet-Hochs". Hat denn Trump seine Mehrheit im Kongress für seine "Liebe" zu BTC usw.? Sieht nicht ganz schlecht aus denke ich: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SlowHand7 4. März Der Abverkauf gestern war natürlich unschön, aber erwartbar. Heute doch eher angenehm. Zölle verdaut und weiter geht es. Dritter Test der 83k, heute geanu am unteren BB, Kauf Stop Buy nachdem es noch etwas tiefer ging. Dann ein schöner Rebound bis aktuell 88k. Also eben mal 5000 USD eingesackt. Das kann Trump meinetwegen so oft spielen wie er möchte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geeman 6. März Immer schön die Verwaltung und Aufsichtsbehörden wegholzen und dann Tweets platzieren, die die Kurse manipulieren. Auch wenn der Orangenmann vielleicht nicht im eigenen Namen kauft (obwohl ich ihm auch das zutraue) gab es sicher genug Wissende im direkten Umfeld, die davon risikolos profitiert haben. Es ist einfach nur unerträglich und am Ende schädlich für alle. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorMaguire 6. März · bearbeitet 6. März von CorMaguire "Größter Diebstahl der Geschichte: Großteil der Beute in Bitcoin umgetauscht" "Die erste Etappe der Geldwäsche habe ein "nie dagewesenes Maß an operativer Effizienz" gezeigt, zitiert TechCrunch einen Experten für Blockchain-Analyse." "Laut den von TechCrunch zitierten unabhängigen Beobachtern sind in dem Prozess bereits 10 Prozent verloren gegangen, unter anderem als Gebühr für Dienste, über die der Umtausch in Bitcoin erfolgt." --> https://www.heise.de/news/Groesster-Diebstahl-der-Geschichte-Grossteil-der-Beute-in-Bitcoin-umgetauscht-10304412.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bmi 7. März · bearbeitet 7. März von bmi Am 8.1.2025 um 16:27 von bmi: Ich meine, er hat auf der Konferenz von den beschlagnahmten 200.000 BTC gesprochen. Sehe gute Chancen, dass das so umgesetzt wird. In seinen letzten 4 Jahren Amtszeit wird er aggressiver agieren als 2016. Fokus auf sein Vermächtnis und rasche Umsetzung in jeder Hinsicht (ht Bruce Florian). Weniger zögern, schnelleres Handeln, mehr Resultate. Donald Trump der in die Geschichte als der Präsident eingeht, der die strategischen Weichen für die USA gestellt hat. Würde doch gut zu ihm passen. Und genau so kommt es. Möglicherweise ändert sich noch die Anzahl, denn 95.000 gehören zu Bitfinex. Executive order ist unterzeichnet: https://www.whitehouse.gov/fact-sheets/2025/03/fact-sheet-president-donald-j-trump-establishes-the-strategic-bitcoin-reserve-and-u-s-digital-asset-stockpile/ Zitat The Secretaries of Treasury and Commerce are authorized to develop budget-neutral strategies for acquiring additional bitcoin, provided that those strategies impose no incremental costs on American taxpayers. Nächste Prognose: bestehende Reserve-Assets werden in Bitcoin getauscht (Fort-Knox-Audit? *hust*) + staatliches Mining. Oder auch SDR (€, $, ...) oder ESF (Exchange stabilization fonds) wie vom Policy Institute vorgeschlagen. Zitat With a fixed supply of 21 million coins, there is a strategic advantage to being among the first nations to create a Strategic Bitcoin Reserve. Boooom. Aus Beitrag #2: Zitat Jedes Land das Bitcoin verbietet schafft sich einen enormen Nachteil wenn andere plötzlich anfangen auf Bitcoin aufzubauen (siehe Einführung des Goldstandards 19. Jahrhundert). Je später man als Land einsteigt desto schlechter, da der Supply immer weiter abnimmt (im Jahr 2030 sind voraussichtlich 99% der Bitcoin gemined) und der Preis steigt -> Stock to Flow (Verhältnis von Bestand zu Neuzugang wird immer höher). Voraussichtlich müssen Länder einsteigen, um einen Angriff auf die eigene Währung abzuwehren, siehe z.B. George Soros und die Bank Of England 1992. Außerdem haben Staaten wie USA aktuell _noch_ die Möglichkeit ein limitiertes Asset wie Bitcoin mit Fiat-Geld zu kaufen das "unendlich" gedruckt werden kann. Aus Spieltheoretischer-Sicht (um die Zukunft zu sichern) macht es also Sinn für Staaten Bitcoin zu kaufen, selbst wenn Bitcoin scheitert. Glaskugel funktioniert außerordentlich gut Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schlumich 7. März Sorry, vielleicht ganz dumme Frage: Trump will jetzt eine strategische Reserve an Kryptowährungen aufbauen und will dafür beschlagnahmte ETH, BTC etc aus Verbrechen verwenden. >>> Ich lese immer, dass Coins in einer Hardware oder Cold Wallet unangreifbar sind, so der private key nicht bekannt wird. Mit den derzeit verfügbaren Computern (so mein Verständnis) ist der private key auch nicht knackbar. Wie kann eine Regierung denn dann überhaupt Zugriff auf die Kryptos bekommen (wenn der private key nicht irgendwie öffentich wird)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
s1lv3r 7. März Am 7.3.2025 um 08:35 von Schlumich: Wie kann eine Regierung denn dann überhaupt Zugriff auf die Kryptos bekommen (wenn der private key nicht irgendwie öffentich wird)? Können sie im Prinzip - wie du schon ganz richtig ausgeführt hast - unter den von dir genannten Voraussetzungen tatsächlich nicht. Die beiden häufigsten Wege wie der Staat trotzdem zu Coins kommt, werden sein, dass denen der Private Key bei strafrechtlichen Ermittlungen direkt zufällt (Durchsuchungen etc.) und dass die Coins auf regulierten Börsen liegen, die mit den Behörden kooperieren und die daher beschlagnahmt werden können (daher ja auch das Mantra "Not your keys, not your coins" in Bezug auf die Verwahrung von Coins auf öffentlichen Börsen anstatt auf einer eigenen Cold Wallet). Eine dritte Möglichkeit ist natürlich auch, dass ein Verbrecher auscashen möchte und dazu irgendeine Fiat-Off-Ramp nutzen muss und die Coins daher wieder auf irgendeiner Börse landen, wo der Staat sie beschlagnahmen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu 7. März Eine vierte Möglichkeit ist, dass der Straftäter und Inhaber der Bitcoins den Schlüssel selbst herausgibt, z.B. im Gegenzug für eine geringere Strafe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schlumich 7. März OK, so gesehen gibt es doch Möglichkeiten für den Staat an die Coins zu gelangen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bolanger 7. März Würde das ganze die Nachfrage nach Bitcoins überhaupt erhöhen? Preise gehen doch nur dann rauf oder runter, wenn es entweder Käufe/Verkäufe gibt oder zumindest Gebote. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schlumich 7. März Am 7.3.2025 um 09:33 von Bolanger: Würde das ganze die Nachfrage nach Bitcoins überhaupt erhöhen? Preise gehen doch nur dann rauf oder runter, wenn es entweder Käufe/Verkäufe gibt oder zumindest Gebote. Korrekt. So ein Vorgehen hätte keinen EInfluss auf die Kurse, weshalb nach der Ankündigung gestern, WIE es durchgeführt werden soll, der Kurs nicht wirklich angesprungen ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wertomat 7. März Wobei es natürlich die Kurse nach unten ziehen könnte, wenn Staaten viele BTC verkaufen. Hoffen, dass es die Kurse nach oben zieht, lässt sich, durch den Signaleffekt. Die Situation kann dazu führen, das BTC mehr "Legitimation" erhält, was zu mehr Käufen anderer Staaten und Personen führen könnte. Aber da wird auch schon einiges eingepreist sein, bzw. gerade läufts ja eh abwärts. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WalleWalle 7. März · bearbeitet 7. März von WalleWalle Es gibt eine "Strategische Bitcoin-Reserve" und einen getrennten "Digitalen Anlagen Vorrat" für Alts. Nur Bitcoin dürfen gekauft werden können (budget-neutral). Alts dürfen auch wieder verkauft werden (z.B.um Bitcoin zu kaufen). https://www.whitehouse.gov/fact-sheets/2025/03/fact-sheet-president-donald-j-trump-establishes-the-strategic-bitcoin-reserve-and-u-s-digital-asset-stockpile/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorMaguire 8. März Am 7.3.2025 um 13:48 von WalleWalle: ... Nur Bitcoin dürfen gekauft werden können (budget-neutral). ... Budget-neutral kaufe ich auch immer gerne zu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BlindesHuhn88 8. März Am 8.3.2025 um 09:04 von CorMaguire: Budget-neutral kaufe ich auch immer gerne zu jup macht Sinn, dann vergrault man sich Bitcoin Gegner im Steuerzahler system nicht. Sie haben ja Gold, Käsereserven, etc. das können sie ja umschichten. Diese Reserve ist ja unabhängig davon was die zig Bundestaaten machen oder? die streben ja auch noch einer Reserve oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rotenstein 10. März Am 8.3.2025 um 10:00 von BlindesHuhn88: Sie haben ja Gold, Käsereserven, etc. das können sie ja umschichten. Fragt sich nur, von welcher Käsereserve umgeschichtet werden soll - vom jungen Gouda, Appenzeller, oder gar Tête de Moine? Vielleicht könnte das Trump beim nächsten Kryptogipfel erklären. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WalleWalle 10. März Die USA-Käsehöhlen sind übrigens echt "The United States has an impressive cheese reserve, with approximately 1.5 billion kilograms stored in refrigerated warehouses across the country. This represents an estimated value of $3.4 billion." https://www.sciencetimes.com/articles/44728/20230706/inside-missouri-cheese-cave-why-u-s-government-store-billion.htm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BlindesHuhn88 10. März Am 10.3.2025 um 15:13 von Rotenstein: Fragt sich nur, von welcher Käsereserve umgeschichtet werden soll - vom jungen Gouda, Appenzeller, oder gar Tête de Moine? Vielleicht könnte das Trump beim nächsten Kryptogipfel erklären. Am 10.3.2025 um 15:34 von WalleWalle: Die USA-Käsehöhlen sind übrigens echt "The United States has an impressive cheese reserve, with approximately 1.5 billion kilograms stored in refrigerated warehouses across the country. This represents an estimated value of $3.4 billion." https://www.sciencetimes.com/articles/44728/20230706/inside-missouri-cheese-cave-why-u-s-government-store-billion.htm ^^ ja gibt schon paar komische Auswüchse was man mit Geld so machen kann Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chips 10. März Und meint ihr, Bitcoin kann das Niveau um 60k halten oder dann nachher das 20k, oder geht es noch tiefer? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rotenstein 10. März Am 10.3.2025 um 19:04 von Chips: Und meint ihr, Bitcoin kann das Niveau um 60k halten oder dann nachher das 20k, oder geht es noch tiefer? Es zeigt sich halt wieder, dass Bitcoin stark mit dem Aktienmarkt korreliert, insbesondere Tech-Werten. Von daher hängt die weitere Entwicklung meines Erachtens wesentlich von äusseren Faktoren ab. Das kann auch den Vierjahreszyklus übertönen, ja, ihn vielleicht komplett obsolet machen, je mehr institutionelle Investoren dabei sind. Ein Rückgang bis auf das alte Hoch von um die 70k USD hielte ich noch für einen normalen Rücksetzer in einem übergeordneten Bullenmarkt. Wenn das nicht halten sollte, wird es schwierig. Eine Erholung sollte aber in den nächsten Tagen schon einmal drin sein, die Frage wird aber sein, wie nachhaltig diese ist. Ist mir aber letztlich egal, weil ich Bitcoin ohnehin nicht kurzfristig handle, da würde ich mir regelmässig die Finger verbrennen. Für mich zählt die lange Sicht und das grosse Bild. Daran hat sich nichts geändert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WalleWalle 11. März · bearbeitet 11. März von WalleWalle Bisher hatten wir fast genau eine 30% Korrektur von 109K auf 77K, was im normalen Rahmen ist. Im letzten Jahr fiel der Kurs von 70K auf 49K, ebenfalls -30%. An den Tech-Märkten gibt es gerade ähnlich Korrekturen, etwa Nvidia -33%, Amazon -24%, Tesla und AMD -50%. Wer noch nicht drin ist, muss den Einstieg jetzt gut timen können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chips 20. März Der quasi "heilige" 4-Jahreszyklus von Bitcoin ist nicht mehr vorhanden und man hat das alte Hoch nur noch um 50% übertroffen. Nix mehr mit "x-fach". Je nach gewähltem Datum wäre man nun oft mit Gold/Aktien besser gefahren als mit Bitcoin, renditeweise. Da muss sich Bitcoin nun gegen Aktien (Unternehmen, die tatsächlich Dinge für die Welt mit Mehrwert produzieren) und Gold (irre lange Historie) schlagen und hat was zu bieten? Den wankelmütigen US-Präsidenten? Theoretisch einfache internationale Transaktionen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DonLuigi 20. März Ja, in diesem Zyklus hat sich das erhöhte Risiko bisher (noch?) nicht ausgezahlt. Hier ein Vergleich seit dem vorherigen ATH im November 2021: Dies könnte sich bis Ende des Jahres aber noch ändern (siehe 2017er Zyklus), also mal abwarten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag