Zum Inhalt springen
DennisP

Neuer Sparplan mit World/EM/Europa 50/30/20

Empfohlene Beiträge

DennisP

Hallo zusammen,

 

Basis meiner Aktienanlage ist ein ETF-Sparplan in folgender Aufteilung:

 

50 % Welt

30 % Emerging Markets

20 % Europa

 

Mit meinen bisherigen Geldanlagen ist der Sparerfreibetrag ausgeschöpft, so dass ich ab dem 01.01.2022 von ausschüttenden ETFs auf thesaurierende ETFs wechseln möchte (die vorhandenen Bestände behalte ich).

 

Außerdem fallen einige meiner bisherigen ETFs aus der kostenlosen Sparplan-Aktion der Comdirect heraus, so dass ich den Sparplan künftig bei der ING führen möchte.

 

Meine konkreten Ideen dazu:

 

1.) Ich halte es für sinnvoll, im Welt- und EM-Anteil auf "ESG"-ETFs zu wechseln. Mich selbst überzeugt das Konzept zwar nicht 100%ig, aber ich denke, dass zukünftig mehr Anlegergelder in diese Anlagen fließen werden und somit besser performen.

 

2.) Im Europa-Anteil halte ich ESG für weniger wichtig, da die Europäische Gesetzgebung m.M.n. sowieso ESG-konforme Unternehmen bevorzugt.

 

3.) Im Europa-Anteil setze ich lieber auf MID-Caps, da der Mittelstand in Europa ausgeprägter ist als anderswo.

 

Daraus ergeben sich folgende zu besparende ETFs:

 

Welt: iShares MSCI World ESG Screened UCITS ETF (Acc) ISIN: IE00BFNM3J75  WKN: A2N6TD

EM: iShares MSCI EM IMI ESG Screened UCITS ETF (Acc) ISIN: IE00BFNM3P36  WKN: A2N6TH

Europa: iShares STOXX Europe Mid 200 UCITS ETF (DE) ISIN: DE0005933998  WKN: 593399   (leider habe ich hier keine thesaurierende Variante gefunden...)

 

Was haltet ihr von meinen Ideen und meiner Auswahl? Ich freue mich über Meinungen und Alternativen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Vango
vor einer Stunde von DennisP:

1.) Ich halte es für sinnvoll, im Welt- und EM-Anteil auf "ESG"-ETFs zu wechseln. Mich selbst überzeugt das Konzept zwar nicht 100%ig, aber ich denke, dass zukünftig mehr Anlegergelder in diese Anlagen fließen werden und somit besser performen.

Wenn du der Annahme bist warum dann nur die Screened Version, die nur sehr wennig raus Filtert und noch sehr nah am normalen Index ist? Dadurch würdest du ja wenn du deiner Annahme glaubst freiwillig auf den größten Teil der Zukünftigen outperforms verzichten.

 

vor einer Stunde von DennisP:

2.) Im Europa-Anteil halte ich ESG für weniger wichtig, da die Europäische Gesetzgebung m.M.n. sowieso ESG-konforme Unternehmen bevorzugt.

Sind z.b. europäische Tabakfirmen also Nachhaltiger als Tabakfirmen die ihren Sitz wo anderest auf der Welt haben?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DennisP
vor 13 Minuten von Vango:

Wenn du der Annahme bist warum dann nur die Screened Version, die nur sehr wennig raus Filtert und noch sehr nah am normalen Index ist? Dadurch würdest du ja wenn du deiner Annahme glaubst freiwillig auf den größten Teil der Zukünftigen outperforms verzichten.

Wie geschrieben: 100%ig überzeugt mich ESG/SRI usw. aus Anlegersicht nicht. Die ESG-Variante halte ich für einen guten Kompromiss. 

 

Zitat

Sind z.b. europäische Tabakfirmen also Nachhaltiger als Tabakfirmen die ihren Sitz wo anderest auf der Welt haben?

Bei Europa-Anteil kommt ein anderes "Problem" dazu: Ich halte hier MID-Caps für geeigneter (Meinungen dazu?) und die letzten Jahre damit auch ganz gut gefahren. Ich konnte aber keinen ETF finden, der nachhaltig ist und MID-Cap beinhaltet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
beamter97
vor 3 Stunden von DennisP:

Europa: iShares STOXX Europe Mid 200 UCITS ETF (DE) ISIN: DE0005933998  WKN: 593399   

Der ist sicherlich gut. Aber du solltest dir die Definition des zugrundeliegenden Index genau anschauen:

 

Bekannt ist für den EUR-Anteil im Depot der STOXX Europe 600 mit den 600 größten europäischen Werten. Um die Anteile der größten 200, der mittleren 200 und der kleinsten 200 aus diesem Index anders gewichten zu können, hat ishares drei Fonds aufgelgt: Large 200, Mid 200, Small 200.

 

Das hat nichts mit

vor 3 Stunden von DennisP:

da der Mittelstand in Europa ausgeprägter ist als anderswo

zu tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassinus
vor 4 Stunden von DennisP:

da der Mittelstand in Europa ausgeprägter ist als anderswo.

Wie meinst du das?

 

Wenn du über Mittelstand Zulieferer redest - der dann an zB VW liefert partizipierst du im Mid Stoxx nicht.

 

Wenn du überlegst, dass der Mittelstand super ist, bleibt aber das Problem: der super Mittelstand ist zu 90% nicht kaufbar da nicht auf Aktien und noch seltener an Börse handelbar.

 

Den Rest der Erklärung - siehe beamter97

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Johannes34567
vor 5 Stunden von DennisP:

dass zukünftig mehr Anlegergelder in diese Anlagen fließen werden und somit besser performen.

Kurzfristig sollten die Preise durch den Trend steigen. Langfristig hat man dann eben deshalb eine niedrigere erwartbare Rendite.

 

vor 5 Stunden von DennisP:

3.) Im Europa-Anteil setze ich lieber auf MID-Caps, da der Mittelstand in Europa ausgeprägter ist als anderswo.

Und was schließt du daraus? Eine höhere Rendite?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DennisP

Mein Gedanke dahinter war:

 

Die europäischen Large-Caps sind ja im MSCI World bereits vertreten. Durch Hereinnahme der mittelgroßen Unternehmen (passt vielleicht besser als "mittelständisch") erhoffe ich mir zusätzliche Diversifikation und ein klein wenig mehr Rendite.

 

Ich lasse mich aber gerne über eventuelle Denkfehler aufklären.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PKW
vor 5 Minuten von DennisP:

Die europäischen Large-Caps sind ja

wie die europäischen Mid-Caps

vor 5 Minuten von DennisP:

im MSCI World bereits vertreten.

Selbst Smal-Cap sind meist noch eine Nummer größer als das was ich unter "mittelständisch" verstehe, trotzdem wären SC das, was Du zu verargumentieren suchst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DennisP

Also vergesst mal den Begriff "mittelständisch" ;-)

 

Ich habe mir mal die im MSCI World enthaltenen Unternehmen angeschaut und finde da aus Europa doch eher nur die großen.

 

Aber was würdet ihr denn alternativ empfehlen? Einfach marktbreit auf einen MSCI Europe, Euro Stoxx 600 o.ä. gehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PKW
vor einer Stunde von DennisP:

Ich habe mir mal die im MSCI World enthaltenen Unternehmen angeschaut und finde da aus Europa doch eher nur die großen.

Ja, Mid-Cap sind schon recht groß ...
 

vor einer Stunde von DennisP:

Aber was würdet ihr denn alternativ empfehlen? Einfach marktbreit auf einen MSCI Europe, Euro Stoxx 600 o.ä. gehen?

Empfehlen würde ich allenfalls mein eigenes dogfood, das trifft aber nicht dein Begehren.
Deine Vorgaben deuten in Richtung MSCI Europe Smal-Cap. Gibt es m.W. auch in ESG/SRI. Wäre aber eine Sektorwette für 20% deines Sparplanes (der Anteil der europ. SC an der Welt AG dürfte wesentlich geringer sein).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DennisP

Vielen Dank erstmal an alle. Ich tendiere aktuell dazu, dann doch "marktbreit" in den MSCI Europe zu gehen. Stellt sich nur noch die Frage ob ESG oder "normal". Aber das ist vielleicht auch eine Glaubensfrage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...