Zum Inhalt springen
M4l3X

26 Jahre It-Branche Vermögensaufbau

Empfohlene Beiträge

M4l3X

Guten Tag,

 

in letzter Zeit beschäftige ich mich wieder mehr damit mein Portfolio weiter zu optimieren.

Moment bin ich so aufgestellt:

ETFs:

  • 8700€ VANGAURD FTSE All-World A1JX52
  • 217€ Lyxor MSCI EM ETF127

Aktien:

  • GameStop 358€
  • AMC 32€
  • TUI 47€

Rohstoffe:

  • Gold 1 Feinunze ~1598€
  • Silber 25 MapleLeafs ~500€

Crypto:

  • 670€ Bitcoin
  • 25€ Mana
  • 25€ Loopring
  • 25€ Shiba

Tagesgeld:

  • ~7000€

 

Erklärungen zu einzelnen Positionen:

Die mit Abstand größte Position macht der A1JX52 aus, den ich schon seit Abschluss des Studiums bespare und wo ich die Sparrate konstant hochsetze.
 

Nachdem ich eine sehr erfolgreiche Position bei AMD geschlossen habe, hat mich das Thema GameStop nicht locker gelassen. Ich bin da relativ früh rein (~30€/Stück)

auch unter dem Aspekt, Wallstreetbets schon länger zu verfolgen, da war schon absehbar, dass bei GME etwas anders (bezüglich hype) also warum nicht etwas zocken...

Dasselbe bnei AMC und TUI, allerdings alles nur mit Einsetzen, wo der Totalverlust verkraftbar wäre.

 

Mit den Rohstoffen bin ich erstmal ganz zufrieden, nach dem letzten Zukauf ist das Gewicht schon fast etwas zu hoch.

 

Crypto ist ein Thema, das eher in Richtung zocken bezüglich der kleineren Beträge geht, wobei ich Bitcoin durch den deflationären Charakter und der unangefochtenen Führereschaft

noch weitere Potential zutraue. Ist für mich auch irgendwie eine leichte Absicherung bezüglich Euro/USD-Inflation.

 

Und zum Schluss noch das Tagesgeld. Mein Ziel ist eigentlich hier konstant bei zwei Netto-Monatsgehältern zu bleiben.

Allerdings frage ich mich aktuell schon, ob ein Teil im Aktienmarkt nicht besser aufgehoben wäre (Inflation).

 

Sparrate:

Ich habe im Monat in etwa eine Sparrate von 1500€. Davon gehen im Moment 500€ in den ETF Sparplan A1JX52 und 1000€ auf das Tagesgeldkonto.

 

Ziele:

Inflation entgegenwirken

weiter diversifizieren

 

Fragen:

Bezüglich der Inflation ist mir nun der Gedanke gekommen, meinen Sparplan aufzustocken. Auch wenn Inflationssorgen in den Medien oft verantwortlich für Kursrutsche gemacht werden,

glaube ich eher, dass Aktien ein sehr effizienter Weg sein können entgegen zu wirken, solange die Unternehmen erhöhte Preise am Markt durchsetzen können.

Liege ich mit der Annahme richtig? Was meint ihr dazu?

 

Wenn ich die Sparrate erhöhe, dann wäre es nahgeliegend, denselben ETF zu besparen. Jedoch ist mir das

a) zu langweilig

b) würde ich den A1JX52 gerne geschickt ergänzen, um das Risiko weiter zu streuen

c) hab ich auch eigentlich Spaß an Risikoreichen anlegen (siehe crypto und einzelaktien)

 

Ich denke a) und c) könnte ich entgegen wirken, indem ich regelmäßig einen festen (kleinen) monatlichen Betrag in Cryto und Einzeltitle stecke.

Was wäre beüglich b) eine geschickte Ergänzung. Small-Caps hatte ich schon häufiger gelesen oder eben Faktor Investment.

 

 

Wäre für euren Rat sehr dankbar, gerne dürft ihr mein bisheriges Portfolio auseinander nehmen und in Grund und Boden kritisieren.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 9 Minuten von M4l3X:

) zu langweilig

langweilig ist gut. Baue dir erstmal einen ordentlichen Grundstock mit dem Vanguard auf. 

 

Ich kann dir sagen, warum es langweilig ist. Deine Positionsgrössen sind so klein, daß sie sich nur im Cent Bereich bewegen. Mach mal aus den Crypto Werten tausende € und die Langeweile ist vorbei. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PKW
vor 19 Minuten von M4l3X:

 würde ich den A1JX52 gerne geschickt ergänzen, um das Risiko weiter zu streuen

Prinzipiell bist Du damit doch bereits äußerst breit aufgestellt.
Wenn es darum geht, die Aktienbasis noch weiter zu streuen, dann böte sich der A2JEY7 aus gleichem Hause an. Da fehlt zwar das UCITS ETF, aber das sehe ich nicht so eng.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
The Statistician
vor 1 Stunde von M4l3X:

in letzter Zeit beschäftige ich mich wieder mehr damit mein Portfolio weiter zu optimieren.

[...]

Ziele:

Inflation entgegenwirken

weiter diversifizieren

Für die Ziele brauchst du nicht sonderlich viel optimieren. Man könnte einige Positionen schlachten und dann verfolgst du deine Ziele in effizienter Weise.

vor 1 Stunde von M4l3X:

Sparrate:

Ich habe im Monat in etwa eine Sparrate von 1500€. Davon gehen im Moment 500€ in den ETF Sparplan A1JX52 und 1000€ auf das Tagesgeldkonto.

33 Aktien und Co. / 67 TG ist deine Wunschvorstellung oder besteht derzeit das Ziel TG bis zu einer bestimmten Summe aufzufüllen?

vor einer Stunde von M4l3X:

Nachdem ich eine sehr erfolgreiche Position bei AMD geschlossen habe, hat mich das Thema GameStop nicht locker gelassen. Ich bin da relativ früh rein (~30€/Stück)

auch unter dem Aspekt, Wallstreetbets schon länger zu verfolgen, da war schon absehbar, dass bei GME etwas anders (bezüglich hype) also warum nicht etwas zocken...

Und wo ist der Profit verschwunden? Oder waren das nur kleine zwei oder zumindest dreistellige Summen, die nicht erwähnenswert sind? Oder sind die 358€ das Resultat der Spekulation und entsprechend hast du knapp 60€ reingesteckt? 

vor einer Stunde von M4l3X:

a) zu langweilig

Langweiliges Vorgehen und effizienter Vermögensaufbau passen recht gut zusammen. Gegen Langeweile helfen Hobbies ;)

vor einer Stunde von M4l3X:

b) würde ich den A1JX52 gerne geschickt ergänzen, um das Risiko weiter zu streuen

Andere Assetklassen oder willst du andere Regionen höher gewichten? Mit dem AW bist du prinzipiell breit aufgestellt und so lange du nichts fundamental gegen Marktkapitalisierung hast oder dich andere Ansätze nicht "reizen", brauchst du da nichts zu ergänzen. Man könnte über Faktoren nachdenken, aber ehe ich mir an deiner Stelle solche Gedanken mache, könnte man auch den Aktienteil zunächst erhöhen.

Dabei noch eine Frage zu dem EM: Woher kommt denn diese kleine Position und was hast du dir dabei gedacht? Macht schließlich nicht den großen Unterschied in Anbetracht der AW Position und dem dort ohnehin enthaltenen EM-Anteil.

vor einer Stunde von M4l3X:

c) hab ich auch eigentlich Spaß an Risikoreichen anlegen (siehe crypto und einzelaktien)

Die entsprechenden Summen sind aus meiner Sicht nicht erwähnenswert. Wenn du ein hohen Risikoappetit hast, könntest du auch einfach deinen Aktienanteil mittels dem AW (leicht) erhöhen. Dann kannst du dir solche Spaßpositionen zunächst ersparen. Es sei denn du machst das aus Unterhaltungszwecken. Doch das sollte die Geldanlage in erster Linie nicht erfüllen und dürfte auch kein Ziel für dich darstellen. Da würde ich doch erst einmal eine ordentliche Basis aufbauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
M4l3X

Ersteinmal vielen Dank für die Antworten.

Zitat

33 Aktien und Co. / 67 TG ist deine Wunschvorstellung oder besteht derzeit das Ziel TG bis zu einer bestimmten Summe aufzufüllen?

Mein Ziel war mal hier genug Geld anzusparen um bei Fälligkeit Bafög rückzahlen zu können und trotzdem noch einen Buffer zu haben. Hatte mir dafür 10k ins Auge gefasst, und würde danach gerne die gesamte Sparquote in den Kapitalmarkt stecken.

 

Zitat

Und wo ist der Profit verschwunden? Oder waren das nur kleine zwei oder zumindest dreistellige Summen, die nicht erwähnenswert sind? Oder sind die 358€ das Resultat der Spekulation und entsprechend hast du knapp 60€ reingesteckt? 

Auf dem Tagesgeldkonto, war aber nicht viel. AMD waren 2 Aktien, bei denen ich zu je ~9€ eingestiegen bin und bei 85€ beide verkauft. Gamestop waren initial 3, habe eine für 160€ verkauft, dann eine bei um die 50€ (nach dem ersten squeeze) nachgekauft und bei 200€ verkauft. Im Moment halte ich noch 2 das sind dann zusammen 358€.
Aber Im Grunde hast du Recht Investitionen waren beide Male zweistellig und Gewinne dreistellig.

 

Zitat

Dabei noch eine Frage zu dem EM: Woher kommt denn diese kleine Position und was hast du dir dabei gedacht? Macht schließlich nicht den großen Unterschied in Anbetracht der AW Position und dem dort ohnehin enthaltenen EM-Anteil.

Hatte ursprünglich angefangen auf einen Lyxor MSCI WORLD + EM 70/30 zu sparen, den MSCI WORLD dann irgendwann umgeschichtet in Vanguard (alles noch dreistellig zu Studienzeit).

Den EM hatte ich laufen gelassen, weil ich mich mit dem Bruchstück Verkauf nicht plagen wollte, das war beim World kein Problem, da ich relativ genau rund rausgekommen bin (~0,002 sind übrig geblieben).

Also eher Faulheit, früher oder später sollte der weg.

 

Zitat

Die entsprechenden Summen sind aus meiner Sicht nicht erwähnenswert. Wenn du ein hohen Risikoappetit hast, könntest du auch einfach deinen Aktienanteil mittels dem AW (leicht) erhöhen. Dann kannst du dir solche Spaßpositionen zunächst ersparen. Es sei denn du machst das aus Unterhaltungszwecken. Doch das sollte die Geldanlage in erster Linie nicht erfüllen und dürfte auch kein Ziel für dich darstellen.

Crypto ist z.T. Interesse an der Technologie und "dabei sein" und auch FOMO.

 

Zitat

Andere Assetklassen oder willst du andere Regionen höher gewichten?

SmallCaps wären ein interessantes Thema, wobei sich da auch wieder die Meinungen streiten. Hohes USA Gewicht gefällt mir eher nicht so, allerdings sind eben nunmal viele weltweit operierende Firmen in den USA ansässig, also täuscht dieser Eindruck wohl eher.

 

Zitat

Wenn es darum geht, die Aktienbasis noch weiter zu streuen, dann böte sich der A2JEY7 aus gleichem Hause an. Da fehlt zwar das UCITS ETF, aber das sehe ich nicht so eng.

Den hab ich tatsächlich in meiner Suche nicht gefunden, vermutlich unabsichtlich auf UCITS gefiltert.

Zitat

langweilig ist gut. Baue dir erstmal einen ordentlichen Grundstock mit dem Vanguard auf. 

Ich kann dir sagen, warum es langweilig ist. Deine Positionsgrössen sind so klein, daß sie sich nur im Cent Bereich bewegen. Mach mal aus den Crypto Werten tausende € und die Langeweile ist vorbei. 

Zitat

Mit dem AW bist du prinzipiell breit aufgestellt und so lange du nichts fundamental gegen Marktkapitalisierung hast oder dich andere Ansätze nicht "reizen", brauchst du da nichts zu ergänzen. Man könnte über Faktoren nachdenken, aber ehe ich mir an deiner Stelle solche Gedanken mache, könnte man auch den Aktienteil zunächst erhöhen.

Ich stelle also fest euer Grundtenor ist, das ich mit dem Vanguard gar nicht so falsch aufgestellt bin und ggf. das Investment noch erhöhen sollte, um hier vielleicht auch vorsichtig das Risiko zu erhöhen (cash runter, aktien rauf).

Mein Plan wäre:

Sparrate auf Vanguard anheben auf 1k

Tagesgeld nur noch 500€ bis 10k erreicht sind


Wenn ich nun darüber nachdenke entnehme ich doch ab und zu etwas vom Tagesgeld z.B. für neue Waschmaschine/Kühlschrank, Fernseher etc.
wenn ich nun also die kompleten 1,5k immer in Aktien investiere, würde dann das Tagesgeld zwangsläufig schrumpfen.
Um hier nicht ständig Sparpläne umzustellen, könnte es Sinn ergeben, einen schönen Balance wert zu suchen z.B. 1200 / 300 oder auch 1000 / 500 und falls das Tagesgeld zu sehr wächst mit Einmalkäufen, eventuell zu günstigen Zeitpunkten zu ergänzen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
The Statistician
vor 2 Minuten von M4l3X:

Mein Ziel war mal hier genug Geld anzusparen um bei Fälligkeit Bafög rückzahlen zu können und trotzdem noch einen Buffer zu haben. Hatte mir dafür 10k ins Auge gefasst, und würde danach gerne die gesamte Sparquote in den Kapitalmarkt stecken.

Klingt sinnig.

vor 2 Minuten von M4l3X:

Crypto ist z.T. Interesse an der Technologie und "dabei sein" und auch FOMO.

Macht die Summen nicht relevanter. Aus meiner persönlichen Sicht sollte man zumindest halbwegs nennenswerte Summen nutzen, wenn man vermeintlich attraktive Renditen sieht. Daher finde ich es meist befremdlich, wenn manch einer mit kleinerem und teils mittlerem Vermögen (<100k) 1% BTC anstrebt. Wäre bei 100% Rendite dann 1% Rendite bezogen auf das Gesamtvermögen. Aber da mag ich durchaus einen Bias haben...

vor 10 Minuten von M4l3X:

wenn ich nun also die kompleten 1,5k immer in Aktien investiere, würde dann das Tagesgeld zwangsläufig schrumpfen.
Um hier nicht ständig Sparpläne umzustellen, könnte es Sinn ergeben, einen schönen Balance wert zu suchen z.B. 1200 / 300 oder auch 1000 / 500 und falls das Tagesgeld zu sehr wächst mit Einmalkäufen, eventuell zu günstigen Zeitpunkten zu ergänzen?

Wenn die gewünschte Summe kleiner ausfällt, kann man einfach eine Sparrate in TG schieben und im darauffolgenden Monat wieder in Aktien gehen. Ich zahle beispielsweise Sonderausgaben dieser Art ausschließlich über meinen persönlichen Cashflow. Wenn dann mal eine größere Sonderausgabe aufkommt, wird in dem Monat eben nicht investiert. Die entsprechende Anpassung ist in wenigen Minuten gemacht, sofern man einen Sparplan nutzt. "Ständig" sollte das zudem auch nicht vorkommen oder kaufst du dir sehr frequentiert Waschmaschinen, Geschirrspüler und Co.? :huh:

 

Wobei sich hier die Frage ergibt, ob dir ein hoher Risikoanteil genehm ist? Bei einer fixen Summe TG wird der prozentuale Anteil von TG entsprechend zurückgehen. Solltest du dir noch einmal überlegen, nicht dass du deine Risikotoleranz stark überschätzt. 

vor 2 Minuten von M4l3X:

SmallCaps wären ein interessantes Thema, wobei sich da auch wieder die Meinungen streiten. Hohes USA Gewicht gefällt mir eher nicht so, allerdings sind eben nunmal viele weltweit operierende Firmen in den USA ansässig, also täuscht dieser Eindruck wohl eher.

 

Wenn du Richtung Faktoren gehen möchtest, würde ich dir raten dich in Ruhe einzulesen. Zudem würde ich auch dann noch zunächst eine solide Basis aufbauen und dann kann man zu späterer Zeit entsprechende Anpassungen vornehmen. Bis dahin eben in aller Ruhe einlesen. In dem Zusammenhang und speziell zu SC würde ich noch einwerfen, dass hier Small Cap Value interessant sein könnte. Eine globale Abbildung ist war nicht verfügbar, jedoch USA und Europe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Theobuy
vor 5 Stunden von M4l3X:

Ziele:

Inflation entgegenwirken

weiter diversifizieren

Ich sehe hier vor allem kurzfristiges Zocken, was nicht wertend gemeint ist - das kann man so machen. Ohne weitere Angaben zu Zielen, Zeithorizonten und Risikotragfähigkeit etc. kann man nur spekulieren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
M4l3X
· bearbeitet von M4l3X
Zitat

"Ständig" sollte das zudem auch nicht vorkommen oder kaufst du dir sehr frequentiert Waschmaschinen, Geschirrspüler und Co.? 

Nur als Investmentobjekt ;)

Zitat

Solltest du dir noch einmal überlegen, nicht dass du deine Risikotoleranz stark überschätzt.

Im Moment liegt das Vermögen ja noch unter einem Jahres(netto)lohn insofern, habe ich das glaube ich zur Zeit eine hohe Toleranz, allerdings könntest du Recht haben, sobald der Wert im mittleren fünfstelligen Bereich angekommen ist, ich das ganze u.U. anders sehe.
Und dann könnte da wieder die Inflation gepaar mit niedrigen Zinsen sein, die es mir eigentlich fast unerträglich macht, das Geld einfach so rumliegen zu lassen.
Ich werd das Thema auf jeden Fall im Auge behalten.

Zitat

Macht die Summen nicht relevanter. Aus meiner persönlichen Sicht sollte man zumindest halbwegs nennenswerte Summen nutzen, wenn man vermeintlich attraktive Renditen sieht. Daher finde ich es meist befremdlich, wenn manch einer mit kleinerem und teils mittlerem Vermögen (<100k) 1% BTC anstrebt. Wäre bei 100% Rendite dann 1% Rendite bezogen auf das Gesamtvermögen. Aber da mag ich durchaus einen Bias haben...

Das hast du absolut recht, wirklich fett ist die Rendite bei den Summen nicht. Da ich aber durchaus zumindest an BTC glaube, möchte ich nicht ausschließen bei der nächsten Möglichkeit auch relevantere Mengen nachzukaufen.

Zitat

Ich sehe hier vor allem kurzfristiges Zocken, was nicht wertend gemeint ist - das kann man so machen. Ohne weitere Angaben zu Zielen, Zeithorizonten und Risikotragfähigkeit etc. kann man nur spekulieren...

Übergeordnetes Ziel ist definitiv Vermögensaufbau z.T. als Altersvorsorge, aber auch wenn es gut läuft um früher Stunden zu reduzieren/in Rente zu  gehen bzw. einfach eine Sicherheit zu haben, abseits der Lohnarbeit.
Zeithorizont ist definitiv langfristig, 30, 40 Jahre. Eventuell kommt ein Eigenheim irgendwann in Betracht, sodass dann ein Teil als EK herhalten muss, aber da gibt es noch keine Pläne. Eventuell gibt es in 20-30 (Lieber später als Früher) Jahren auch noch

ein Haus + Eigentumswohnung zu erben, meine Schwester müsste ich allerdings auszahlen bzw. Sie mich. Das Thema Immobilie sollte also auf lange Sicht zumindest teilweise dadurch abgedeckt sein.

Meine Risikotragfähigkeit würde ich obgleich des hohen Tagesgeldanteils (der wie gesagt auf eine fixe Summe abzielt) als zur Zeit eher hoch einschätzen. Wie oben bereits beschrieben kann sich das allerdings mit der Höhe ändern.


So ganz passt das natürlich alles nicht zu den kurzfristigen Investments. Befriedigt im Moment eben ein bisschen das Bedürfnis zu zocken bzw. etwas zu haben, wo man jeden Tag nach des Kursen schaut und sich mit beschäftigt.

Das erklärt auch, warum die Beträge eher klein bleiben, und am Ende dann doch fast bedeutungslos sind. Es macht natürlich Spaß, wenn sich Werte verzehnfachen, allerdings schwingt auch jedes Mal die Frage mit, warum keine höhere Investition?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wpf-leser
· bearbeitet von wpf-leser
vor 1 Stunde von M4l3X:

So ganz passt das natürlich alles nicht zu den kurzfristigen Investments. Befriedigt im Moment eben ein bisschen das Bedürfnis zu zocken bzw. etwas zu haben, wo man jeden Tag nach des Kursen schaut und sich mit beschäftigt.

Das erklärt auch, warum die Beträge eher klein bleiben, und am Ende dann doch fast bedeutungslos sind. Es macht natürlich Spaß, wenn sich Werte verzehnfachen, allerdings schwingt auch jedes Mal die Frage mit, warum keine höhere Investition?

Das sind schon mehrere hervorragende Erkenntnisse!

 

Wenn dir "einfaches Investieren" per Sparplan zu langweilig ist, dann kannst du dir z.B. einen geeigneten (-> aufpassen mit "Hin und Her macht Taschen leer") Rebalancing-Mechanismus suchen und / oder den All-World in seine Bestandteile zerlegen.

(Hat nebenbei auch den Vorteil, dass du damit "besser" diversifizieren kannst, wenn man auf die Gewichtung der größten enthaltenen Einzelwerte schaut. Dabei könnte man z.B. auch noch von Dr. Andreas Beck lernen.)

Wenn es dir dabei auch noch gelingt, deine Positionen auszudünnen, werden sie im besten Fall allesamt größer (und ein Rebalancing gegen Langeweile ggf. regelmäßiger).

 

... Und alles könnte schick sein... Oder? :thumbsup:

 

P.S.: Verrätst du uns ggf. noch weshalb du keine 4 Jahre später 5 Jahre älter bist? :wacko: Und v.a. wie man das umgekehrt schafft? :lol:

Zitat

21 Jahre arbeitender Student, Vermögensumschichtung

Geschrieben Dezember 7, 2017 · bearbeitet Dezember 7, 2017 von M4l3X

Zitat

26 Jahre It-Branche Vermögensaufbau

Geschrieben vor 9 Stunden [Anm.: 26.11.2021]

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
M4l3X
Zitat

 

... Und alles könnte schick sein... Oder? :thumbsup:

Definitiv, vielen Dank für die Inspiration, auch an die anderen! 

Zitat

Verrätst du uns ggf. noch weshalb du keine 4 Jahre später 5 Jahre älter bist? :wacko: Und v.a. wie man das umgekehrt schafft? :lol:

Erwischt :-* gebe nicht gerne mein echtes Alter im Netz an, meist so 1-2 Jahre Abweichung, dass war vor 4 Jahren noch anders. :wacko: 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Der Horst
21 hours ago, M4l3X said:

Wäre für euren Rat sehr dankbar, gerne dürft ihr mein bisheriges Portfolio auseinander nehmen und in Grund und Boden kritisieren.

Ich Folge gerne der Regel, keine Asset-Klassen unter dem Wert eines individuell angemessenen Neuwagen in mein Fonds-Portfolio aufzunehmen - alles andere wäre spielen, nicht investieren. Von mir aus Grundstock angesetzt über die nächsten 5 Jahre, wenn Deine Sparrate sehr hoch ist.

 

Bei Dir sehe ich: Aktien, Rohstoffe, Krypto und vielleicht 9k. Dafür gibt's nichtmal Kleinstwagen.

 

Die 7k TG würde ich als kleinen Notgroschen betrachten, nicht als Teil des Portfolios.

 

Damit bleibt nur: Ansparen mit Aktien, z.B. 1 ETF. Alles andere ist kein investieren sondern Spielen (und ich meine nicht Casino, sondern Lego).

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wpf-leser

Eine Anmerkung noch: Wo das mit dem (regelmäßigen) Rebalancing bei größeren Summen im Depot hinführen kann, ist z.B. hier zu beobachten. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
olli1893

Um deine Aktienanlage weiter zu diversifizieren brauchst du nur noch die Small Caps. Die Large und Mid Caps des weltweiten Aktienmarktes hast du schon im All World drin. Da sind knapp 90% der weltweiten Marktkapitalisierung drin, wo man überhaupt im Markt investieren kann.

 

Man kann dann natürlich auch auf Teilbereiche vom Markt wetten und auf Länder, Regionen, Branchen, Smart/Beta oder Faktoren setzen. Aber die dazu passenden Fonds panschen ja auch in großen Teilen im gleichen Universum rum, wie der langweilige All World. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hansolol
Am 26.11.2021 um 15:00 von M4l3X:

a) zu langweilig

 

Aufregende Depots bringen aber nicht unbedingt mehr Rendite. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
M4l3X
Zitat

Bei Dir sehe ich: Aktien, Rohstoffe, Krypto und vielleicht 9k. Dafür gibt's nichtmal Kleinstwagen.

Wenn du wüsstest, für was ich meinen (mittlerweile abbezahlten) Neuwagen gekauft habe :-* allerdings auch vor Chipkrise und als Tageszulassung...

wobei du trotzdem Recht hast, Beim Vanguard fehlen noch immer noch knapp 4k.

Zitat

Die 7k TG würde ich als kleinen Notgroschen betrachten, nicht als Teil des Portfolios. 

Das soll er auch sein + Rücklage für Bafög Rückzahlung für den Rabatt.

Zitat

Ansparen mit Aktien, z.B. 1 ETF. Alles andere ist kein investieren sondern Spielen (und ich meine nicht Casino, sondern Lego).

Ist jetzt der Plan, und die Langeweile mit Rebalancing bzw. Strategie Planung "erschlagen", immer vor dem Hintergrund:

Zitat

 "Hin und Her macht Taschen leer"

Zitat

Eine Anmerkung noch: Wo das mit dem (regelmäßigen) Rebalancing bei größeren Summen im Depot hinführen kann, ist z.B. hier zu beobachten. :thumbsup:

Sehr interessanter Faden, danke!

 

Zitat

Um deine Aktienanlage weiter zu diversifizieren brauchst du nur noch die Small Caps. Die Large und Mid Caps des weltweiten Aktienmarktes hast du schon im All World drin. Da sind knapp 90% der weltweiten Marktkapitalisierung drin, wo man überhaupt im Markt investieren kann.

Was wäre da eine angemessene Gewichtung? 10% wegen 90% schon Teil des AW?

Zitat

Aufregende Depots bringen aber nicht unbedingt mehr Rendite. 

Leider... Oder zum Glück? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kafka

Bei 500 Euro im Monat und auch einer überschaubaren Größe des Vanguard würde ich alles weiter in den reinstecken. Small Caps vielleicht als Ergänzung bei 100k im Vanguard überlegen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...