TriKe November 21, 2021 Hallo zusammen, seit ein paar Jahren bespare ich die ETF110 (MSCI World) und ETF127 (MSCI EM) im Verhältnis ca. 70/30. Für meine Töchter läuft seit 2016/2018 (Geburtsjahr) ein von den Großeltern finanzierter Sparplan, je Kind 50 €/Monat, auf den ETF110 (MSCI World) - mit sehr zufriedenstellender Entwicklung. Allerdings wurde zwischenzeitlich auf ausschüttend umgestellt () und die damalige Sparplanaktion (0% Ausgabeaufschlag) ist beendet. Da die Mädels jetzt ein Kinder-Depot bekommen sollen und die Sparpläne dort weitergeführt werden, stelle ich die damalige Anlageentscheidung nochmal in Frage. Interessant fände ich zum Beispiel, das bisherige Invest ruhen zu lassen (oder zu verkaufen) und stattdessen bspw. einen nachhaltigen ETF zu besparen. Gibt es da sehr gute und (stand heute) langfristig empfehlenswerte Produkte? Viele Grüße Martin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Markus5790 November 21, 2021 JuniorDepot bei der Ing DiBa eröffnen und Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF besparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 November 21, 2021 vor 7 Minuten von TriKe: und die damalige Sparplanaktion (0% Ausgabeaufschlag) ist beendet. Ausgabeaufschlag gibt es nur bei aktiven Fonds. Bei ETF ist das eine Börsengebühr Du schreibst leider nichts dazu, bei welchem Broker ihr aktuell bespart. Wenn ihr weiterhin über Aktionen besparen wollt, wird es immer wieder passieren, das da Kosten anfallen. Vielleicht jetzt auch mal an der Zeit und der richtige Moment darüber nachzudenken. Eine Möglichkeit wäre die ING, die seit März ihr komplettes (ca. 800) ETF Sparplan Angebot auf kostenlos und zwar dauerhaft umgestellt hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ETFohneFisch November 21, 2021 vor 41 Minuten von TriKe: Interessant fände ich zum Beispiel, das bisherige Invest ruhen zu lassen (oder zu verkaufen) und stattdessen bspw. einen nachhaltigen ETF zu besparen. Nachhaltig kann man machen, aber ich persönlich zweifle etwas daran, dass ESG/SRI einen echten Effekt auf Unternehmen hat. vor 29 Minuten von Markus5790: JuniorDepot bei der Ing DiBa eröffnen und Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF besparen. Dieser Vanguard-ETF ist bei der ING nicht sparplanfähig: https://wertpapiere.ing.de/Investieren/Fonds/IE00BNG8L385 ING kann aber interessant sein, weil dort "dauerhaft" kostenlose Sparpläne mit Mindestsparrate von einem 1 € angeboten werden. Meine persönliche Meinung: Wenn der MSCI World jetzt schon da ist, warum nicht einfach weiter machen. Ausschüttend ist doch auch wegen des Sparerfreibetrags gar nicht doof und macht es auch einfacher, dass die Kinder (im geeigneten Alter) den Nutzen von Aktienanlagen auch sehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
beamter97 November 21, 2021 vor 2 Stunden von TriKe: Da die Mädels jetzt ein Kinder-Depot bekommen sollen... Das impliziert, das der bisherige Sparplan in einem Depot der Eltern oder Großeltern läuft/lief, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt November 21, 2021 vor einer Stunde von ETFohneFisch: Ausschüttend ist doch auch wegen des Sparerfreibetrags gar nicht doof Und mit einer Nichtveranlagungsbescheinigung sind die Freibeträge noch höher (bei Familienversicherung aber Einkommensgrenzen beachten: https://www.finanztip.de/gkv/familienversicherung/) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TriKe November 22, 2021 vor 18 Stunden von west263: Ausgabeaufschlag gibt es nur bei aktiven Fonds. Bei ETF ist das eine Börsengebühr Du schreibst leider nichts dazu, bei welchem Broker ihr aktuell bespart. Wenn ihr weiterhin über Aktionen besparen wollt, wird es immer wieder passieren, das da Kosten anfallen. Vielleicht jetzt auch mal an der Zeit und der richtige Moment darüber nachzudenken. Eine Möglichkeit wäre die ING, die seit März ihr komplettes (ca. 800) ETF Sparplan Angebot auf kostenlos und zwar dauerhaft umgestellt hat. Wir sind bei der Consorsbank. Wegen der aktuellen Aktion habe ich dort jetzt auch die Kinderdepots eröffnet. Ich wusste bis dato auch nicht, dass ETFs bei der Diba kostenlos bespart werden können. Das behalte ich für die Zukunft im Hinterkopf, danke für den Tipp! vor 17 Stunden von ETFohneFisch: Nachhaltig kann man machen, aber ich persönlich zweifle etwas daran, dass ESG/SRI einen echten Effekt auf Unternehmen hat. Dieser Vanguard-ETF ist bei der ING nicht sparplanfähig: https://wertpapiere.ing.de/Investieren/Fonds/IE00BNG8L385 ING kann aber interessant sein, weil dort "dauerhaft" kostenlose Sparpläne mit Mindestsparrate von einem 1 € angeboten werden. Meine persönliche Meinung: Wenn der MSCI World jetzt schon da ist, warum nicht einfach weiter machen. Ausschüttend ist doch auch wegen des Sparerfreibetrags gar nicht doof und macht es auch einfacher, dass die Kinder (im geeigneten Alter) den Nutzen von Aktienanlagen auch sehen. Ob das einen Effekt auf Unternehmen hat, sei mal dahingestellt, wenn natürlich wünschenswert. Die Entscheidung würde ich primär aus "grünem Gewissen" treffen, auch wenn ich eigentlich kein Fan davon bin, die Kapitalstreuung dadurch einzuschränken. Wir wohnen in Belgien, sind in Deutschland aber unbeschränkt Steuerpflichtig. Damit haben zumindest wir Eltern auch die deutschen Freibeträge. Ich weiß aber nicht, ob das auf unsere Kids dann auch zutrifft, da müsste ich mich erst schlau machen. vor 16 Stunden von beamter97: Das impliziert, das der bisherige Sparplan in einem Depot der Eltern oder Großeltern läuft/lief, oder? Genau, die Knete liegt in unserem Depot, mit allen Vor- und Nachteilen. vor 18 Stunden von Markus5790: JuniorDepot bei der Ing DiBa eröffnen und Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF besparen. Der Vanguard ist jetzt auf den ersten Blick noch ziemlich klein und neu. Was macht der besser als zum Beispiel der iShares MSCI World ESG Screened UCITS ETF USD (Acc)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BigSpender09 November 22, 2021 · bearbeitet November 22, 2021 von BigSpender09 vor 8 Minuten von TriKe: Der Vanguard ist jetzt auf den ersten Blick noch ziemlich klein und neu. Was macht der besser als zum Beispiel der iShares MSCI World ESG Screened UCITS ETF USD (Acc)? Er ist vor allem viel breiter aufgestellt. EM + Small Caps suchst du im ishares MSCI WORLD (auch im ESG) vergebens. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 November 22, 2021 vor einer Stunde von TriKe: Wegen der aktuellen Aktion habe ich dort jetzt auch die Kinderdepots eröffnet. ein zwei Wochen spielen doch keine Rolle. Consors wieder kündigen, ING eröffnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ETFohneFisch November 22, 2021 vor 1 Stunde von TriKe: Wir sind bei der Consorsbank. Wegen der aktuellen Aktion habe ich dort jetzt auch die Kinderdepots eröffnet. Ich wusste bis dato auch nicht, dass ETFs bei der Diba kostenlos bespart werden können. Das behalte ich für die Zukunft im Hinterkopf, danke für den Tipp! Consorsbank ist auch ok, wenn ihr euch gegenüber Aktionsangeboten immunisieren könnt ("kostenlose Aktions-ETF"). Bei einer Sparrate von 50 € sind die 1,5% Gebühr auch absolut akzeptabel. Ansonsten hat die Consorsbank den Vorteil, dass auch steuerlich komplexere Personen ein Depot bekommen (z.B. US-Amerikaner in Deutschland - bei der ING nicht möglich, schon ein US-Elternteil reicht für den Ausschluss). vor 1 Stunde von TriKe: vor 20 Stunden von Markus5790: JuniorDepot bei der Ing DiBa eröffnen und Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF besparen. Der Vanguard ist jetzt auf den ersten Blick noch ziemlich klein und neu. Was macht der besser als zum Beispiel der iShares MSCI World ESG Screened UCITS ETF USD (Acc)? Vorab: Das ist letztlich eine Erbsenzähler-Diskussion. Der MSCI World umfasst eben nur die Industrieländer, der Vanguard auch 10% Emerging Markets (inkl. der Möglichkeit, dass dieser Anteil bei einem EM-Boom automatisch steigt). Der iShares-ETF IE00BFNM3J75 schüttet auch nicht aus, der Vanguard würde den Sparerfreibetrag der Kinder nutzen. Das sind aber letztlich alles Peanuts im Vergleich zur (richtigen) Entscheidung, für die Kinder ein ETF-Depot anzulegen. "Hausaufgabe": Wie viel Prozent der Unternehmen des jeweiligen Index (also World ESG Screened vs. World) werden ausgeschlossen und nach welchen Kriterien. Wer ESG wichtig findet, sollte sich mMn die Kriterien anschauen und überlegen, ob diese Umsetzung ihm/ihr zusagt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TriKe November 23, 2021 Zumindest werden wir bei der C-Bank noch die 100 € Eröffnungsbonus mitnehmen. Das finanziert uns die Gebühren auf Jahre hinaus :D Ich setze mich mit dem Vanguard nochmal genauer auseinander, grundsätzlich macht der einen sehr guten Eindruck. Den gäbe es sogar thesaurierend, aber ich glaube auch, das die Kids sich mehr über regelmäßige Dividenden freuen würden. Vielen Dank! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Noch_Neu_Hier November 23, 2021 Bei den World ESG werfe ich auch einmal den XTRACKERS MSCI AC WORLD UCITS ETF A1W8SB ins Rennen. Dieser ETF folgt seit kurzem dem MSCI ACWI Select ESG Screened Index. Der Referenzindex basiert auf dem MSCI AC World Index, der die Wertentwicklung der Aktien von Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung aus Industrie- und Schwellenländern weltweit abbilden soll. Der Referenzindex besteht aus Unternehmen, die bestimmte Mindestkriterien in Bezug auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environmental, Social and Governance, „ESG“) erfüllen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chris1284 November 24, 2021 · bearbeitet November 24, 2021 von chris1284 ING mit kostenfreiem Tagesgeld/Extrakonto oben drauf (zb Wenn Oma Geld sendet, dass nicht investiert werde soll) und Sparplan auf Vanguard FTSE All-World IE00BK5BQT80 kostenfrei. Das ist meine aktuelle Lösung für das Geld des Kindes. Aus meiner Sicht werden die relevanten Unternehmen eh durch äußere Einflüsse und eigenem Interesse Nachhaltig handeln/werden (müssen). Dafür jetzt extra Aufwand bei der Geldanlage zu betreiben, halte ich für überflüssig Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TriKe Dezember 1, 2021 Im Chartvergleich liegen der "normale" MSCI ACWI", der Xtrackers MSCI AC World ESG Screened UCITS ETF 1C (A1W8SB) und der Vanguard (basiert auf FTSE Global Choice) annähernd gleichauf. Der "normale" MSCI World schneidet im Jahresvergleich deutlich besser ab. Aufgrund der erwarteten langen Laufzeit spielt das Risiko eine nachgelagerte Rolle. "Möglichst viele %" wird man wohl eher mit dem normalen MSCI World machen. Bei der Nachhaltigkeit hat der Vanguard im Vergleich zu den anderen oben genannten die meisten "bösen" Kategorien ausgeschlossen. Am besten wäre laut JustETF wohl ein ETF auf den MSCI SRI, wie z.B. der iShares MSCI World SRI UCITS ETF EUR (Acc) ISIN IE00BYX2JD69, WKN A2DVB9. Dieser schneidet sogar deutlich besser ab als der "normale" MSCI World, wobei das natürlich dem aktuellen Nachhaltigkeits-Trend geschuldet sein kann, der evtl. wieder vergeht. Der "Vanguard" wurde oben sehr spontan und häufig empfohlen. Warum sollte ich den Vanguard dem MSCI World SRI-ETF vorziehen? VG Martin Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Dezember 1, 2021 vor 4 Minuten von TriKe: Im Chartvergleich liegen der "normale" MSCI ACWI", der Xtrackers MSCI AC World ESG Screened UCITS ETF 1C (A1W8SB) und der Vanguard (basiert auf FTSE Global Choice) annähernd gleichauf. Wie sinnvoll ist es wohl, einen MSCI ACWI mit einem ETF zu vergleichen, der bis vor wenigen Wochen ein MSCI ACWI war? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TriKe Dezember 1, 2021 vor 5 Minuten von chirlu: Wie sinnvoll ist es wohl, einen MSCI ACWI mit einem ETF zu vergleichen, der bis vor wenigen Wochen ein MSCI ACWI war? Na, wenn man das weiß, nicht sinnvoll. Dürfen ETFs vom Anbieter eigentlich nach Lust- und Laune und wie gerade der Wind weht umgestrickt werden? Das macht langfristige Anlageentscheidungen echt schwierig. Habs beim ETF110 und ETD127 ja auch schon erlebt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Dezember 1, 2021 vor 3 Minuten von TriKe: Dürfen ETFs vom Anbieter eigentlich nach Lust- und Laune und wie gerade der Wind weht umgestrickt werden? De facto ja. Bei SICAV-artigen Fonds (wie diesem) ist ein Beschluß der Anteilseigner erforderlich; insofern muß der Anbieter sich zumindest mit den Großanlegern (Versicherer etc.) im Vorfeld absprechen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Dezember 1, 2021 vor 2 Stunden von TriKe: schneidet im Jahresvergleich deutlich besser ab. vor 2 Stunden von TriKe: "Möglichst viele %" wird man wohl eher vor 2 Stunden von TriKe: Am besten wäre laut JustETF wohl ein ETF vor 2 Stunden von TriKe: Dieser schneidet sogar deutlich besser ab als wenn ich das so lese, solltest Du für dich erstmal klären, ETF mit den "bösen" Kategorien oder nachhaltig. Alles miteinander zu vermischen und zu vergleichen, macht einen dann schon etwas unglaubwürdig. und dann kann man sich die vergangene Rendite anschauen und die jeweils passenden ETF miteinander vergleichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TriKe Dezember 1, 2021 · bearbeitet Dezember 1, 2021 von TriKe @west263 In diesem Thread sind heute vor meinem Beitrag zwei Beiträge geschrieben und offensichtlich wieder gelöscht worden. Deshalb ist mein erster heutiger Beitrag etwas zusammenhangslos und missverständlich. Zitat aus den Folge-Emails: "Nachhaltig ist wohl das richtige Stichwort. Grundsätzlich will man natürlich ein möglichst kleines Risiko und möglichst viele %." Darauf schrieb ein anderer Nutzer: "kleines Risiko oder viele % ? Beides gleichzeitig würde ich behaupten geht nicht" Es soll nachhaltig weiter gehen. Für mich im Rennen sind derzeit der empfohlene Vanguard (ACWI ESG) und der iShares (MSCI World SRI). Es interessiert mich noch, warum hier mehrheitlich der recht neue Vanguard empfohlen wird, obwohl der MSCI World SRI-ETF laut der JustETF-Tabelle wesentlich nachhaltiger ist und in der jüngeren Vergangenheit deutlich besser performt hat. Ein wichtiges Fazit aus dem oben genannten Vergleich ist für mich vor allem, dass nachhaltige ETFs aufgrund ihrer Einschränkung nicht automatisch schlechter performen als der Basisindex. Aus Sicht der Performance spricht, Stand heute, also gar nichts gegen einen nachhaltigen Investmentansatz, der hoffentlich auch in Zukunft die junge Generation glücklich macht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Dezember 1, 2021 vor 52 Minuten von TriKe: In diesem Thread sind heute vor meinem Beitrag zwei Beiträge geschrieben und offensichtlich wieder gelöscht worden. Deshalb ist mein erster heutiger Beitrag etwas zusammenhangslos und missverständlich. ok, dann erklärt es sich etwas und mit diesem vor 52 Minuten von TriKe: Es soll nachhaltig weiter gehen. hast Du dich ja dann entschieden. Danke für die Klarstellung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag