Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Hawkeye

Rivian Automotive, Inc. (RIVN)

Empfohlene Beiträge

Hawkeye

image.thumb.png.e967df013e3228343bf6748b40cb74a9.png

 

image.png.82f547b106803841a09b38d30cd3e96d.png

https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1874178/000119312521289903/d157488ds1.htm

 

Wikipedia:

 

Rivian ist ein 2009 gegründeter amerikanischer Elektrofahrzeughersteller und Automobiltechnologieunternehmen. Rivian baut ein elektrisches Sport Utility Vehicle (SUV) und einen Pickup-Truck auf einer "Skateboard"-Plattform, die zukünftige Fahrzeuge unterstützen oder von anderen Unternehmen übernommen werden können. Diese Fahrzeuge sind sowohl für das Fahren auf der Straße als auch im Gelände konzipiert. Auch ein Elektro-Van wird gebaut, alle drei Fahrzeuge sollen 2021 an Kunden ausgeliefert werden. Das Unternehmen plant den Aufbau eines exklusiven Ladenetzes in den USA und Kanada.

Rivian hat seinen Sitz in Irvine, Kalifornien, mit seiner Produktionsstätte in Normal, Illinois, und weiteren Einrichtungen in Palo Alto, Kalifornien; Carson, Kalifornien; Plymouth, Michigan; Vancouver, Britisch-Kolumbien und Woking, England.

 

Geplante Produkte:

 

R1T Pickup-Truck

R1S SUV

Elektrischer Lieferwagen von Amazon

 

Bisheriger Chart von Yahoo! Finance:

 

image.png.e7b2a3d2cb1143375572179f3b29f1af.png

 

Das Unternehmen ist seit Nov 10 an der NASDAQ gelistet. Obwohl Rivian noch keinen Umsatz erzielt, sind die Erwartungen an das EV Unternehmen hoch: Rivian ist derzeit mit mehr als $100 Mrd bewertet

 

Rivian has $0 in revenue and is now the third most valuable carmaker on the planet (CNN)

https://www.cnn.com/2021/11/16/cars/rivian-value-tesla-toyota-vw/index.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Beamter48

:lol: Wenn Sie jetzt noch FSD ankündigen, irgendwann und irgendwie, dann ist die Bewertung völlig gerechtfertigt^_^

 

 

Andererseits lese ich vielleicht hier noch einmal in 10 Jahren und frage mich, wieso ich nicht investiert habe :teach:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Targo

Schade das Streetscooter zu früh dran war, die wären auch zich Milliarden wert gewesen wenn die erst später auf den Markt gekommen wären....was für eine komische Welt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
John Silver
· bearbeitet von John Silver

Die Zahlen aus den Artikeln und aus Wikipedia mal zusammengefaßt:

 

VW

Marktkapitalisierung

$ 140 Mrd.

Umsatz (2020)

ca. $ 222,88 Mrd.

Gewinn (Nettogewinn 2020)

€ 9,7 Mrd. 

produzierte Autos bis Ende des Jahres

ca. 10 Mio. Stück

Mitarbeiter (2020)

662.600

 

Rivian

Marktkapitalisierung

$ 152 Mrd.

Umsatz

ca. $ 70 Mio.

Gewinn

negativ

produzierte Autos bis Ende des Jahres

ca. 1.000 Stück

Mitarbeiter

9.200

 

Wenn Rivian keine Überbewertete Blase ist, weiß ich auch nicht weiter.

Wann wollen die denn jemals in diese Bewertung reinwachsen?

Leider ist der Markt irrational, sonst könnte man sich jetzt schon sicher Short aufstellen.

 

Zitat

Amazons E-Auto-Firma überholt Volkswagen: Rivian ist jetzt wertvoller als VW
von Tobias Stahl am 17.11.2021
...
Die Marktkapitalisierung von Rivian liegt aktuell bei knapp 152 Milliarden US-Dollar, umgerechnet rund 134 Milliarden Euro. Damit übertraf das US-Unternehmen, das von Amazon und Ford gestützt wird, am Dienstagmorgen die Bewertung von Volkswagen in Höhe von 139,52 Milliarden Dollar (rund 123 Mrd. Euro). Wertvoller als Rivian sind somit nur noch der Branchenplatzhirsch Tesla mit einer Marktkapitalisierung von knapp über einer Billion Dollar sowie der japanische Autobauer Toyota, dessen Marktkapitalisierung bei 262,54 Milliarden Dollar liegt.
...
Rivian hatte erst in diesem Jahr sein erstes Elektroauto überhaupt auf den Markt gebracht: Der Elektro-Pickup Rivian R1T konnte die ersten Tester zwar begeistern, allerdings rechnet das US-Unternehmen bis Ende des Jahres gerade einmal mit rund 1.000 Auslieferungen. Das Unternehmen, das erst in der vergangenen Woche an die Börse gegangen war, kann somit bislang keinen nennenswerten Umsatz vorweisen, von Reingewinn ganz zu schweigen. Im Gegensatz erwirtschaftete Volkswagen im vergangenen Jahr einen Nettogewinn von 9,7 Milliarden Euro und verkaufte weltweit 9,3 Millionen Autos.
...

 

https://efahrer.chip.de/news/amazons-e-auto-firma-ueberholt-volkswagen-rivian-ist-jetzt-wertvoller-als-vw_106408

 

Zitat

Rivian überholt VW als drittgrößten Autohersteller der Welt, trotz weniger als 1.000 verkaufter Fahrzeuge
Der US-Hersteller von Elektroautos Rivian hatte kurzzeitig eine höhere Marktkapitalisierung als VW, obwohl der Konzern bis Ende des Jahres planmäßig nur rund 1.000 Fahrzeuge ausgeliefert haben wird – nur Tesla und Toyota haben einen noch höheren Börsenwert.
Hannes Brecher, 16.11.2021
...
Die Rivian Automotive, Inc. hat vorbörslich eine Marktkapitalisierung von 143 Milliarden US-Dollar erreicht und damit die Volkswagen AG überholt, die derzeit auf eine Marktkapitalisierung von "nur" 139,6 Milliarden US-Dollar kommt. Die Rivian-Aktie weist seit Börseneröffnung größere Schwankungen auf, sodass der Platz des drittgrößten Autoherstellers der Welt aktuell wieder an VW geht.

Dennoch zeigt dieser immense Börsenwert deutlich, wie groß derzeit der Hype rund um Elektrofahrzeuge ist – Rivian wird laut eigener Aussage bis Ende des Jahres rund 1.000 Fahrzeuge ausliefern, was bei einem durchschnittlichen Preis von rund 70.000 US-Dollar für den R1T und den R1S einem Umsatz von knapp 70 Millionen US-Dollar entspricht. Das Unternehmen wird also für mehr als den 2.000-fachen Wert des diesjährigen Umsatzes gehandelt. Da Rivian rund 9.200 Mitarbeiter beschäftig dürfte der Konzern das laufende Geschäftsjahr mit einem Verlust beenden.

Rivian plant, bis 2030 immerhin 100.000 elektrische Trucks an Amazon zu liefern, während der Konzern für den R1T und den R1S bereits 55.400 Vorbestellungen erhalten hat, sodass die Fahrzeuge bis 2023 ausverkauft sind. Laut Schätzungen von Wccftech produziert Rivian aktuell aber nur rund vier Fahrzeuge pro Tag. Zum Vergleich: VW hat im ersten Halbjahr 2021 ganze 5 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert, das entspricht rund 27.500 Stück pro Tag.
...

 

 

https://www.notebookcheck.com/Rivian-ueberholt-VW-als-drittgroessten-Autohersteller-der-Welt-trotz-weniger-als-1-000-verkaufter-Fahrzeuge.579596.0.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
The Statistician
· bearbeitet von The Statistician
vor 2 Stunden von John Silver:

Die Zahlen aus den Artikeln und aus Wikipedia mal zusammengefaßt:

FE64CE06-2E45-4DB1-B8C2-70B6D6177271.thumb.jpeg.84a4711b74e588745ab0eb0c0cc0d771.jpeg

 

…couldn’t resist…einfach zu witzig das alles.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PapaPecunia

Mag hier bitte mal jemand den Advocatus Diaboli geben?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity
vor 12 Stunden von Hawkeye:

alle drei Fahrzeuge sollen 2021 an Kunden ausgeliefert werden

Das ist doch ein vielversprechender Anfang. Nächstes Jahr sind es dann schon neun und 2023 siebenundzwanzig. Exponenzielles Wachstum! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hawkeye

Ja, die Bewertung ist wirklich nicht von schlechten Eltern. Ich vermute das liegt u.a. daran dass auch Amazon dahinter steht und man Tesla als Vergleich heranzieht. Der Prototyp des Trucks scheint auch sehr gut angekommen zu sein. Und inzwischen liegt die Bewertung von Rivian auch wieder etwas niedriger.

 

> 100 Mrd ist aber trotzdem extrem.

 

Ford sieht es wohl auch so (~70 Mrd MarketCap, wobei Ford auch noch 12% an Rivian haelt).

 

Die geplante Kooperation zwischen Ford und Rivian kommt -- vielleicht auch deshalb -- nicht zustande

 

Ford and Rivian no longer plan to work jointly on electric vehicles. (New York Times)

 

https://www.nytimes.com/2021/11/19/business/ford-rivian-electric-vehicles.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast240416
· bearbeitet von Cef

Am 8.11. gab es im Handelsblatt-Today-Podcast 

eine ausführliche Besprechung von Rivian u.a..

Warum jetzt alle in den Tesla-Jäger investieren wollen  (Apple-Podcast).

 

Sehr amerikanisch: Wenn im Outback auf der Farm der Strom ausfällt, nimmt man den Rivian als Power-Pack

:smoke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hawkeye

Q3 Zahlen von Rivian.

 

Q3 Auslieferungen: 11 R1T Trucks

Umsatz ~ 1 Mio

Verlust: 1233 Mio

 

Immerhin: "As of December 15, 2021, we have produced 652 R1 vehicles and delivered 386 of those, including the production and sale of our first two R1S vehicles earlier this week."

 

https://assets.rivian.com/2md5qhoeajym/3BYl8sLO3rzD9lluEwvXGE/754d4115dc0715d7e95e848556fc93cb/Rivian-Q3-2021-Shareholder-Letter.pdf

 

An der Boerse kommen die Zahlen nicht toll an: ~ - 10% nachboerslich an der NASDAQ

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Paterlexx
· bearbeitet von Paterlexx
Am 20.11.2021 um 21:54 von Cef:

Am 8.11. gab es im Handelsblatt-Today-Podcast 

eine ausführliche Besprechung von Rivian u.a..

Warum jetzt alle in den Tesla-Jäger investieren wollen  (Apple-Podcast).

 

Sehr amerikanisch: Wenn im Outback auf der Farm der Strom ausfällt, nimmt man den Rivian als Power-Pack

:smoke:

Naja, Fläche gibt es ja genug, wenn die jetzt noch Solarmodule wie Sand am Meer hätten, wäre die Karre vielleicht wirklich nicht schlecht. Wenn Amazon jetzt noch nen Solarpanelhersteller frisst gehts ab ;-).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
Am 20.11.2021 um 21:54 von Cef:

Sehr amerikanisch: Wenn im Outback auf der Farm der Strom ausfällt, nimmt man den Rivian als Power-Pack

:smoke:

Und geladen wird der Rivian dann über einen Diesel-Generator. :-*

Am 20.11.2021 um 14:25 von vanity:

Das ist doch ein vielversprechender Anfang. Nächstes Jahr sind es dann schon neun und 2023 siebenundzwanzig. Exponenzielles Wachstum! 

Nicht sicher ob du die Aussage im verlinkten Beitrag richtig verstanden hast, aber 3 Fahrzeuge meint hier 3 Modelle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dragoner

Sieht hier jemand Potential?

Habe gelesen das Daniel Loeb und George Soros im Q4 groß eingestiegen sind.

Wenn man sich etwas einliest, ist das Unternehmen ja sehr kontrovers.

Samsung ist derzeit Lieferant. Ab 2024 sollen Batterien selber hergestellt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
herbert_21

Zahlen und vor allem Guidance deutlich unter den Erwartungen:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hawkeye

Rivian stock soars as Volkswagen says it will invest up to $5 billion in new joint venture

 

“The partnership fits seamlessly with our existing software strategy, our products, and partnerships. We are strengthening our technology profile and our competitiveness," Volkswagen Group CEO Oliver Blume said in a statement.

“Not only is this partnership expected to bring our software and associated zonal architecture to an even broader market through Volkswagen Group’s global reach, but this partnership also is expected to help secure our capital needs for substantial growth,” Rivian CEO RJ Scaringe said in the statement. For Rivian, the news of fresh capital allays concerns over the company’s runway as it bridges toward the release of its next-generation vehicles, the R2 and R3 mass-market SUVs.

In terms of its cash cushion, Rivian said it had $5.98 billion at the end of Q1 versus $7.86 billion at the end of Q4. The additional cash from Volkswagen presumably gives the company more runway as it prepares to produce these new vehicles.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hawkeye

Am 7. November hat Rivian Zahlen gemeldet:

 

Die waren sehr durchwachsen

https://rivian.com/newsroom/article/rivian-releases-third-quarter-2024-financial-results

 

-- Total revenues for the third quarter of 2024 were $874 million, primarily driven by the delivery of 10,018 vehicles. Total revenues from the sale of regulatory credits were $8 million for the quarter.

-- Rivian generated negative gross profit of $(392) million for the third quarter of 2024 as compared to $(477) million for the third quarter of 2023.

-- Rivian’s net loss for the third quarter of 2024 was $(1,100) million as compared to $(1,367) million for the same period last year.

-- Capital expenditures for the third quarter of 2024 were $277 million, as compared to $190 million for the same period last year.

Liquidity:

-- Rivian ended the third quarter of 2024 with $6,739 million in cash, cash equivalents, and short-term investments. Including the capacity under its asset-based revolving-credit facility, the company ended the third quarter of 2024 with $8,105 million of total liquidity.

The third quarter of 2024’s ending cash, cash equivalents, and short-term investments balance of $6,739 million includes $1 billion of an unsecured convertible note issued to Volkswagen International America, Inc. in association with the announcement of our expected joint venture with Volkswagen Group. The convertible note will automatically convert into shares of Class A common stock on December 1, 2024 as all conversion conditions have been satisfied as of September 30, 2024.

 

Mein Fazit: Seit 2021 hat Rivian durchaus Fortschritte gemacht: 2024 sollen ca. 50K Fahrzeuge ausgeliefert werden, das sind in etwa so viele wie 2023, also derzeit kein Wachstum. 

Der Verlust ist zwar etwas gesunken, betraegt aber noch immer etwa $1 Mrd pro Quartal.

Die Rivian Produkte sind gut, aber von denen die einen $100K Premium Elektro Truck wollen scheinen im Augenblick erstmal alle einen zu besitzen...

Wachstum ist wohl erst wieder 2026 zu erwarten, wenn Rivian plant die R2 Generation auf den Markt zu bringen.

Somit denke ich dass deutlich besserer Cashflow erst 2027 realistisch ist. Ob die $8 Mrd. bis dahin ausreichen ist IMO beim derzeitigen Trend zweifelhaft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BWL0815
· bearbeitet von BWL0815
On 2/24/2022 at 9:41 AM, Dragoner said:

Sieht hier jemand Potential?

Habe gelesen das Daniel Loeb und George Soros im Q4 groß eingestiegen sind.

Wenn man sich etwas einliest, ist das Unternehmen ja sehr kontrovers.

Samsung ist derzeit Lieferant. Ab 2024 sollen Batterien selber hergestellt werden.

 

Auch wenn der Post schon älter ist, Thema ist ja noch aktuell.

 

Autobau ist allgemein nicht so lukrativ, spätestens wenn Elektro Pflicht wird (auf dem US Markt) werden die großen Hersteller nachlegen, Trucks und SUVs sind in den USA das mit Abstand wichtigste Segment, GM, Ford, RAM, Toyota, Nissan werden da alle mitmischen wollen.

 

Beim E-Auto zählt vor allem der Akku, die Wertschöpfung wird sich da denke ich eher zu den Akku Herstellern verlagern und die Autohersteller sind da beliebig austauschbar, Rivian kann nichts, was meinetwegen Ford, Toyota oder Nissan nicht auch könnten, wenn sie denn wollten oder eben müssten.

 

Ob Autobauer oder Startups bessere Batterien bauen können als die Platzhirsche dieser Branche und das auch noch günstiger wage ich zu bezweifeln.

 

Wenn sich das E-Auto nicht so durchsetzt wie manche sich das wünschen und/oder die Politik zurückrudert sind die reinen E-Autobauer denke ich recht angeschmiert.

 

Ich würde so oder so keine Einzelwerte kaufen, aber erst Recht keine Autobauer und schon garkeine reinen E-Autobauer, da wären wenn dann die Akku Hersteller interessanter, da Akkus ja auch in allen anderen Bereichen gebraucht werden und der Elektrokrempel immer mehr wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Moneycruncher
vor 2 Stunden von BWL0815:

Beim E-Auto zählt vor allem der Akku, die Wertschöpfung wird sich da denke ich eher zu den Akku Herstellern verlagern und die Autohersteller sind da beliebig austauschbar

Das glaube ich nicht. Der Akku ist zwar eine zentrale Komponente, aber ein Auto ist extrem komplex. Digitalisierung, Konnektivität und auch die klassischen Tugenden Fahrwerk, Fahrkomfort und -dynamik, Verarbeitung und Zuverlässigkeit sind keine Selbstläufer. Vergleichstests zeigen, dass nur wenige das Gesamtpaket auf hohem Niveau liefern können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BWL0815
3 hours ago, Moneycruncher said:

Das glaube ich nicht. Der Akku ist zwar eine zentrale Komponente, aber ein Auto ist extrem komplex. Digitalisierung, Konnektivität und auch die klassischen Tugenden Fahrwerk, Fahrkomfort und -dynamik, Verarbeitung und Zuverlässigkeit sind keine Selbstläufer. Vergleichstests zeigen, dass nur wenige das Gesamtpaket auf hohem Niveau liefern können.

 

Auch da würden dann die etablierten OEMs vorne liegen und was man nicht selbst kann wird eben zugekauft, ein Startup wird wohl kaum allgemeine Fahrzeugentwicklung, Akkus und Software alleine entwicklen können und das am Ende besser und billiger als die etablierte Konkurrenz.

 

Aber auch Software ist nicht die klassische Kompetenz eines Autobauers, auch da wird mehr Wertschöpfung an die Zulieferer gehen. Da könnten sich dann die Rolle umdrehen, Google ist keine Schraubenbude der man die Preise diktieren kann, genauso wenig die Elektronikriesen, die dann die Akkus liefern.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hawkeye

(Relativ) Gute Produktions- und Auslieferungszahlen 2024 bei Rivian. Zudem wurde ein Komponenten-Mangel beseitigt.

 

On a full-year 2024 basis, the company produced 49,476 vehicles and delivered 51,579. These figures were in line with management’s full-year 2024 guidance of 47,000 to 49,000 vehicles produced and 50,500 to 52,000 vehicles delivered. In addition, the previously discussed shortage of a shared component on the R1 and RCV platforms is no longer a constraint on Rivian’s production.

 

https://rivian.com/newsroom/article/rivian-releases-q4-2024-production-and-delivery-figures

 

Sicherlich noch kein Befreiungsschlag, dennoch +24% heute :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...