Leeloo Dallas November 19, 2021 · bearbeitet November 19, 2021 von Leeloo Dallas In Anbetracht, dass bald wieder Weinachten ist und ich mir die Frage gestellt habe "Für was Sinnloses will ich eigentlich jetzt wieder Geld ausgeben?", ist mir folgende Idee gekommen: Kann ich eigentlich Regenwald kaufen, bevorzugt im Amazonasgebiet? Nach meiner ersten Internetrecherche scheint das ganze nicht so einfach zu sein. 1. World Land Trust Hier gibt es einen Acre für 100 Pounds. WLT scheint wohl das bisher seriöseste zu sein was ich gefunden habe, die auch wirklich Land kaufen und nicht nur irgendwelche Aktionen starten. 2. Rainforest Trust Scheint auch relativ etabliert zu sein. Die fahren auch eine etwas andere Strategie als der WLT, wenn sie dort Flächen kaufen. Generell wirkt es so als gäbe es da viele fragwürdige Organisationen, die auch so eine Grundidee anbieten, wie bspw BuyTheAmazon. Das sieht aber oft alles sehr unprofessionell und wenig vertrauenswürdig aus. Hat sich schon mal jemand mit diesem Thema beschäftigt oder Erfahrungen gemacht? Würde mich mal interessieren ob ich das "große Ding" für das Thema irgendwie übersehe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bigwigster November 19, 2021 · bearbeitet November 19, 2021 von Bigwigster Am 19.11.2021 um 10:35 von Leeloo Dallas: "Für was Sinnloses will ich eigentlich jetzt wieder Geld ausgeben?" Finde ich auf jeden Fall eine schöne Idee, werde ich mir mal anschauen. Letztes Weihnachten hatte ich mir diesbezüglich auch Gedanken gemacht und bin dann bei einer Tierpatenschaft herausgekommen (auf ein Jahr befristet, kein endloses Abo): klick Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DarkBasti November 19, 2021 Wenn du Geld spenden möchtest, nimm eine Organisation die den Regenwald retten will. Im besten Fall wird 1/4 vor Ort ankommen. Wenn man Regenwald kaufen möchte, stelle ich mir folgende Fragen: Wie sicher ist es. D. H. bekommt man nur ein wertloses Zertifikat? Ist da denn überhaupt Regenwald? Bezieht sich der Kauf auf ein Grundstück ähnlich wie in dt.? Wenn man all die Fragen gelöst hat. Wie schützt man dann sein Eigentum? Mal kurz nachschauen wird für die meisten hier schwer bis unmöglich. Deswegen gab es diverse Fälle, in dem Firmen einfach wertlose Zertifikate für Flächen verkauft haben. Sprich Drucker anwerfen und Geld kassieren. Ich hatte mich vor Jahren damit beschäftigt und bin zum Schluss gekommen, das so definitiv die Falschen das Geld bekommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
underwood November 19, 2021 Ich habe zum Spaß mal das hier verschenkt: https://www.highlandtitles.de/grundstuck-kaufen/ Ist zwar nicht der Amazonas sondern in Schottland, aber schaut mir einigermaßen seriös aus und man könnte sein Stück Land sogar besuchen. Und es gibt einen Adelstitel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bassinus November 19, 2021 Am 19.11.2021 um 12:50 von underwood: Ich habe zum Spaß mal das hier verschenkt: https://www.highlandtitles.de/grundstuck-kaufen/ Ist zwar nicht der Amazonas sondern in Schottland, aber schaut mir einigermaßen seriös aus und man könnte sein Stück Land sogar besuchen. Und es gibt einen Adelstitel. Am 19.11.2021 um 12:11 von DarkBasti: bekommt man nur ein wertloses Zertifikat Zitat Jeden Morgen steht irgendwo ein Dummer auf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
underwood November 19, 2021 Was willst du mir damit sagen? Ist halt am Ende eine Spende für ein Naturschutzgebiet. Das Zertifikat dafür ist da ziemlich egal. Bei welcher Spende kann man schon wirklich nachprüfen, was mit dem Geld genau geschieht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu November 19, 2021 Nennt sich Fundraising. Damit sind sie nach eigener Aussage wohl recht erfolgreich, gerade das mit dem Titel (der jedoch ausdrücklich kein Adelstitel ist, sondern eine traditionelle Anrede für Grundbesitzer in Schottland) habe ihnen viel Presse weltweit eingebracht. Solche Projekte gibt es überall. Auch bei uns in der Nähe kauft der Naturschutzbund Land auf, um es als Schutzgebiet zu erhalten bzw. einzurichten. Die nehmen dafür auch Spenden, vergeben aber keine Titel. Möglicherweise würden sie auf Anfrage ein Zertifikat erstellen „XY hat durch eine Spende den Kauf von weiteren x Quadratmetern für das Naturschutzgebiet ABC ermöglicht“ oder so ähnlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation November 19, 2021 Du könntest auch ein Grundstück auf dem Mond kaufen! Ist gar nicht so teuer: 4.000 m² gibt's für 25 €. Warum sollte man sich ein Grundstück auf dem Mond sichern? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 November 19, 2021 · bearbeitet November 19, 2021 von pillendreher Am 19.11.2021 um 10:35 von Leeloo Dallas: Kann ich eigentlich Regenwald kaufen, bevorzugt im Amazonasgebiet? "Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah." https://naturerbe.nabu.de/aktiv/waldschutz/waldschutzfonds.html Zitat Retten Sie ein Stück Naturwald! Mit einer Spende für den NABU-Waldschutzfonds Als NABU-Stiftung erwerben wir Waldflächen in Deutschland, um sie dauerhaft aus der Nutzung zu nehmen. Dadurch stellen wir sicher, dass unsere Wälder über Jahrzehnte und Jahrhunderte Lebensraum bleiben und sich ungestört zu "Urwäldern von morgen" entwickeln können. Doch Wald ist in Deutschland teuer. Mit dem NABU-Waldschutzfonds sammeln wir für den Waldkauf zweckgebundene Spenden. So können wir Waldflächen kaufen, wenn sie verfügbar sind. Helfen Sie mit einer Spende und lassen Sie wieder urige Naturwälder entstehen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Synthomesc_alt November 19, 2021 · bearbeitet November 19, 2021 von Synthomesc Am 19.11.2021 um 10:35 von Leeloo Dallas: In Anbetracht, dass bald wieder Weinachten ist und ich mir die Frage gestellt habe "Für was Sinnloses will ich eigentlich jetzt wieder Geld ausgeben?", ist mir folgende Idee gekommen: Kann ich eigentlich Regenwald kaufen, bevorzugt im Amazonasgebiet? Wieso braucht es immer DAS Weihnachten dafür um was gutes zu tun!? Das ist m.E. so heuchlerisch! Mann kann doch unter dem Jahre was Gutes tun , das tut auch nicht weh und bewirkt sehr viel Am 19.11.2021 um 18:46 von pillendreher: Am 19.11.2021 um 10:35 von Leeloo Dallas: Kann ich eigentlich Regenwald kaufen, bevorzugt im Amazonasgebiet? "Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah." 1+ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leeloo Dallas November 20, 2021 · bearbeitet November 20, 2021 von Leeloo Dallas Am 19.11.2021 um 18:46 von pillendreher: "Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah." https://naturerbe.nabu.de/aktiv/waldschutz/waldschutzfonds.html Dann kann ich auch direkt Wald hier kaufen. ... was ich dann vielleicht sogar machen sollte. Am 19.11.2021 um 22:37 von Synthomesc: Das ist m.E. so heuchlerisch! Ich finde das ist genau mein Stil. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
lasse November 20, 2021 Am 19.11.2021 um 18:46 von pillendreher: "Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah." der Impact fürs Klima ist beim "Amazonas Regenwald" nicht von der Hand zu weisen. Da wird die Ferne dann plötzlich recht nah. Das Nabu-Projekt find ich aber trotzdem auch gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
John Silver November 20, 2021 Am 19.11.2021 um 22:37 von Synthomesc: Wieso braucht es immer DAS Weihnachten dafür um was gutes zu tun!? Das ist m.E. so heuchlerisch! Mann kann doch unter dem Jahre was Gutes tun , das tut auch nicht weh und bewirkt sehr viel 1+ Off-Topic: Weil das Jahr nun mal um die Weihnachtszeit endet und man sich in den freien Tagen und davor Gedanken machen kann, wie das Jahr so für einen gelaufen ist. So mache ich das zumindest. Aber Du kannst ja mal hier berichten, was Du so unterjährig machst. /Off-Topic-Ende Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bassinus November 20, 2021 Am 20.11.2021 um 02:04 von lasse: Das Nabu-Projekt find ich aber trotzdem auch gut. Finde ich auch. Scheint tatsächlich nahe 100% für Waldkauf eingesetzt zu werden, da die Administration und Verwaltungskosten bereits über die normalen NABU Spenden erledigt werden und die Spende mit "Urwald von morgen" Zitat Mit dem NABU-Waldschutzfonds sammeln wir für den Waldkauf zweckgebundene Spenden. definitiv nur dafür genutzt werden darf. Scheint tatsächlich ne echte Alternative für Regenwald irgendwo wo nicht greifbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
M_M_M November 20, 2021 Am 19.11.2021 um 12:50 von underwood: Ich habe zum Spaß mal das hier verschenkt: https://www.highlandtitles.de/grundstuck-kaufen/ Ist zwar nicht der Amazonas sondern in Schottland, aber schaut mir einigermaßen seriös aus und man könnte sein Stück Land sogar besuchen. Und es gibt einen Adelstitel. Gab es nicht auch schon mal eine Aktion, wo man Grundstücke auf dem Mond erwerben konnte? Viel Spaß beim Rasenmähen Es gibt bessere Projekte, wo man sein Geld überweisen kann. Das mit dem Adelstitel klingt schon verlockend Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
John Silver November 20, 2021 Am 20.11.2021 um 11:31 von M_M_M: Gab es nicht auch schon mal eine Aktion, wo man Grundstücke auf dem Mond erwerben konnte? Viel Spaß beim Rasenmähen Es gibt bessere Projekte, wo man sein Geld überweisen kann. Das mit dem Adelstitel klingt schon verlockend Ja, in Beitrag #8, siehe oben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PKW November 20, 2021 Am 20.11.2021 um 00:07 von Leeloo Dallas: Dann kann ich auch direkt Wald hier kaufen. ... was ich dann vielleicht sogar machen sollte. Du Glückliche, mein Neid ist mit Dir. In unserer Gegend gibt es quasi nur Staatswald und das Forstamt verkauft nichts Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bigwigster November 20, 2021 Wäre es nicht sinnvoller es anzustreben pro € möglichst viel Quadratmeter Wald zu sichern bzw. neu zu schaffen? Das würde finde ich gegen deutschen Wald sprechen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee November 20, 2021 Am 19.11.2021 um 22:37 von Synthomesc: das tut auch nicht weh und bewirkt sehr viel Das gilt nicht nur für Spenden.... (ja, ich weiß, wird gleich wegmoderiert, passt aber bei Syntho wie die Faust aufs Auge...) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leeloo Dallas November 20, 2021 Am 20.11.2021 um 14:29 von Bigwigster: Wäre es nicht sinnvoller es anzustreben pro € möglichst viel Quadratmeter Wald zu sichern bzw. neu zu schaffen? Das würde finde ich gegen deutschen Wald sprechen. Das war auch mein erster Gedanke bezüglich Regenwald. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HerrHolle November 20, 2021 Durch einen Bericht im ARD Weltspiegel Anfang des Jahres bin ich auf The Generation Forest aufmerksam geworden. Den Bericht gibt es hier: https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/sendung/panama-tropenholz-gegen-klimawandel-100.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu November 20, 2021 Am 20.11.2021 um 14:29 von Bigwigster: Wäre es nicht sinnvoller es anzustreben pro € möglichst viel Quadratmeter Wald zu sichern bzw. neu zu schaffen? Das würde finde ich gegen deutschen Wald sprechen. Das kommt auf dein Ziel an. Wenn du z.B. möglichst viele Baumexemplare erhalten willst, dann ja. Wenn du hingegen möglichst viele Arten an Bäumen und waldlebenden Tieren erhalten möchtest, wäre es sinnvoller, kleinere Waldstücke in möglichst vielen Regionen und Klimazonen zu schützen. Wenn du auf die Seite des NABU-Waldschutzfonds schaust, siehst du, daß es aktuell um mehrere kleine Waldstücke in landwirtschaftlicher Umgebung geht, die wichtig sind für die Vernetzung von Lebensräumen. Da liegt also ein naturschützerischer Mehrwert in dieser Vernetzung gegenüber einem insgesamt größeren Waldgebiet an anderer Stelle. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 November 20, 2021 · bearbeitet November 20, 2021 von pillendreher Was mich an dem "Outsourcing" des Waldkaufs stört: für mich hat es was von Alibifunktion - geht nicht gegen @Leeloo Dallas Blöd gesagt: ich kenne genug liebe Menschen (die ich sogar mag), die sind gegen Palmöl, Plastiktüten, für den Schutz von Tiger, Löwen, Nashörnern und spenden auch dafür Geld. Ihr privates Gartenreich ist aber eine ökologische Wüste aus Rasen, Rosen und Koniferen. Und wenn ich mich in Deutschlands Agrarsteppen umschauen -Wüste, Monokultur aus Mais bei uns. Ich erinnere mich an Zeiten vor 30 Jahren als ich auf der Autobahn wöchentlich 150km zu meinem Studienort fuhr. Die ganze Windschutzscheibe war dann voll von zig Insekten in den herzlichsten Matschfarben. Mir kam schon der Gedanke bei "Wetten Das" anzutreten und die passenden Insekten zu den Flecken zu bestimmen. Wenn ich heute so dahinfahre - nix, keine Libelle, Kein Schwalbenschwanz, keine Schwebfliegen - echt traurig. PS (ernst gemeint) Wenn ich in Südamerika für Landkauf spenden würde, dann südlicher passend zu Argie-Bonds. https://www.tompkinsconservation.org/donate.php Hab mal vor ein paar Jahren eine Bericht auf arte gesehen und war beeindruckt. https://de.wikipedia.org/wiki/Pumalín-Park Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity November 20, 2021 Am 20.11.2021 um 15:15 von pillendreher: Wenn ich heute so dahinfahre ... Ende November würde ich keine freifliegenden Schwalbenschwänze in unseren Breiten mehr erwarten. Die ersten Zitronenfalter dann wieder ab Ende Februar nächstes Jahr. Die haben Glykol im Blut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bigwigster November 20, 2021 Am 20.11.2021 um 15:03 von HerrHolle: Durch einen Bericht im ARD Weltspiegel Anfang des Jahres bin ich auf The Generation Forest aufmerksam geworden Kling wirklich ganz gut. Ist so ein bisschen eine Mischung aus Spende und Geldanlage. Wobei versprochene 4,5% Rendite mich Misstrauisch machen. Ich werde mir das mal genauer ansehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag