Zum Inhalt springen
learningfool

HDI Gerling Maxi Rent vor 2004 abgeschlossen

Empfohlene Beiträge

learningfool

Hallo an alle

Ich versuche schon seit einiger Zeit mich schlau zu machen über eine LV die mein Vater für mich abgeschlossen hat. 

 

Leider ist jetzt mein Vater verstorben und ich versuche rauszufinden ob es sich lohnt die Versicherung zu behalten. Vorab, ich kann mir monatlich keine Beiträge zu zahlen leisten. Ich könnte vielleicht die Police an ein Familienmitglied weitergeben (geben aktuellen Auszahlungwert) um eventuelle Vorteile zu nützen. Aktuell stehe ich aber vor der Frage der Wertentwicklung ohne Beiträge oder Auszahlung der LV ohne Gewinn oder eventuell eben auch Verlust. 

 

Here sind Details.

Es handelt sich um eine Maxi Rent Lebensversicherung FRL04 Dynamikform PX% (10%)

Beginn 01.12.2004

Ablauf 01.12.2029 (beginn der Verlängerungsphase oder auch beginn der vorverlegten Rentenzahlung mit Zahlungen in höhe des Geldwertes)

Altersrente auf Lebzeiten ab 01/12/34

 

ab 01.04.2010 auf verschiedene Fonds verteil. (kann die auch belegen falls das hilft) 

01.04.2010 Fondsanteile in MFK Top Mix Strategies MF0000150287 und MFK Sicherheit MF0000150268

 

Prämienzahlungspflicht erlischt 01.12.2029.

Eingezahlt bis 1.11.2021:    Euro: 29495.16

 

Rückkaufswert zum 01.12. 2020 war Euro 27.423

 

Der Todesfallwert zum 01.12.2020 liegt bei 29.813 inklusive nicht garantiertem Schlussüberschuss. 

 

Im ursprünglichen Vertrag steht. Die einmaligen Abschlusskosten betragen bis zu 6.75% der Prämiensumme ihrer fondsgebundenen Versicherung. Die noch nicht getilgten Abschlusskosten verzinsen sich monatlich mit 0.604% 

 

Die Verwaltungskosten "betragen monatlich bis zu 0.25 Promille der Prämiensumme" und auch monatlich Euro 1.50. 

 

Also ich würde mich super freuen wenn mir jemand mal das wirklich einschätzen hilft was die Vor- und Nachteile dieser Versicherung betrifft. 

 

Ich stolpere auch immer wieder auf info von wegen Versicherung Wiederrufen. Falls da jemand auch was dazu sagen könnte - loht es sich, ist es wirklich erfolgreich und finanziell zu vertreten. 

 

Es tut mir so leid dass mein Vater so lange da monatlich für mich etwas anlegen wollte, und so wie ich das einschätze schaut es auch als ob das Geld unter einer Matratze wahrscheinlich ehr vermehrt hätte. 

 

Also schon mal vielen Dank für Eure baldigen Beiträge denn ich muss jetzt sehr bald handeln und ich bin wirklich nicht sicher welche Richtung ich einschlagen soll. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hilflos

ich glaube nicht dass du die Versicherung an ein Familienmitglied verkaufen kannst. Als erstes würde ich die Dynamik rausnehmen. Brauchst du unbedingt jetzt das eingezahlte Geld? oder hast du nur für weitere Einzahlungen kein Geld? Ist die Absicherung des Todesfall notwendig?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee
vor 4 Stunden von learningfool:

Beginn 01.12.2004

Also ist der irgendwann auszuzahlende Gewinn komplett steuerfrei.

vor 4 Stunden von learningfool:

Vorab, ich kann mir monatlich keine Beiträge zu zahlen leisten.

Heißt, du bist knapp bei Kasse und legst ansonsten vermutlich auch nicht viel zurück.

vor 4 Stunden von learningfool:

und so wie ich das einschätze schaut es auch als ob das Geld unter einer Matratze wahrscheinlich ehr vermehrt hätte. 

Nun, du bzw. dein Vater, hat hohe Abschlusskosten bezahlt. die aber unrettbar verloren sind. Stichwort "versunkene Kosten". Entscheidend ist jetzt, was du 2029 erwarten kannst. Nicht, was unrettbar verloren ist. Schreibe die Versicherungsgesellschaft an, sie sollen dir mitteilen,

a) die beitragsfreie Kapitalzahlung zum Vertragsende

b) die garantierte Kapitalzahlung zum Vertragsende unter der Voraussettung, dass die Dynamik endgültig ausgesetzt wird.

 

Mit den beiden Zahlen kommst du wieder. Vorher ist alles nur Spekulation.

 

Und: Vertrag zunächst weiter bedienen, aber Dynamik rausnehmen. (Meine Meinung...)

 

 

 

EDIT: alles zurück, ich habe leider erst jetzt gesehen, dass es eine fondsgebundene Versicherung ist, Vermutlich gibt es da keine Garantien. Bleibt die Frage, ob man andere Fonds wählen kann. Un ddann sollte sich einer der Versicherungsexperten des Forums melden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
learningfool

Danke für die Antworten! 

8 hours ago, hilflos said:

ich glaube nicht dass du die Versicherung an ein Familienmitglied verkaufen kannst. Als erstes würde ich die Dynamik rausnehmen. Brauchst du unbedingt jetzt das eingezahlte Geld? oder hast du nur für weitere Einzahlungen kein Geld? Ist die Absicherung des Todesfall notwendig?

Mir wurde gesagt ich kann es mit einem anderem Versicherungsnehmer (nicht mehr mein Vater) und der Versicherte bleiben.  

Nein ich brauch nicht unbedingt das Geld, aber ich könnte ein etwas anderes Abzahlen für was ich 2.75 % Zinsen zahle. Für weitere Einzahlungen bin ich eigentlich auch nicht gerade begeistert vor allem da ich wiederum woanders mehr Rendite rausholen kann. 

 

Absicherung des Todesfall - Du meinst falls ich sterbe dass jemand anderes das Geld bekommt? In diesem Fall wäre das wahrscheinlich der Versicherungsnehmer falls ich das nicht bin. 

 

7 hours ago, odensee said:

Also ist der irgendwann auszuzahlende Gewinn komplett steuerfrei. 

Ja das stimmt

Quote

Heißt, du bist knapp bei Kasse und legst ansonsten vermutlich auch nicht viel zurück.

Nein nicht unbedingt knapp bei Kasse aber möchte nicht mein Geld schlecht anlegen und da ich in Deutschland nicht meinen Wohnsitz habe, wird das zu kompliziert von wegen Steuererklärung, etc... und selbst die LV zu behalten kann kompliziert werden. 

Quote

Nun, du bzw. dein Vater, hat hohe Abschlusskosten bezahlt. die aber unrettbar verloren sind. Stichwort "versunkene Kosten". Entscheidend ist jetzt, was du 2029 erwarten kannst. Nicht, was unrettbar verloren ist. Schreibe die Versicherungsgesellschaft an, sie sollen dir mitteilen,

 

a) die beitragsfreie Kapitalzahlung zum Vertragsende

b) die garantierte Kapitalzahlung zum Vertragsende unter der Voraussettung, dass die Dynamik endgültig ausgesetzt wird.

 

Ja was mal in 2029 ist, das weis niemand. Ich verstehe das die versunkenen Kosten jetzt so langsam bezahlt sind, aber was bedeutet das konkret? Es scheint das in all diesen Jahren der Gewinn nur Kosten gezahlt hat. Was ist das potential für einen zukünftigen Gewinn trotz laufender Kosten wenn man nichts mehr einzahlt, aber immer noch Kosten hat? Und ja es gibt keine Garantien. Wenn der Jährliche betrag der Auszahlung weniger wie 600Euro ist kann die Versicherung eine einmalige Auszahlung machen. 

 

Quote

 

Mit den beiden Zahlen kommst du wieder. Vorher ist alles nur Spekulation.

 

Und: Vertrag zunächst weiter bedienen, aber Dynamik rausnehmen. (Meine Meinung...)

 

 

 

EDIT: alles zurück, ich habe leider erst jetzt gesehen, dass es eine fondsgebundene Versicherung ist, Vermutlich gibt es da keine Garantien. Bleibt die Frage, ob man andere Fonds wählen kann. Un ddann sollte sich einer der Versicherungsexperten des Forums melden...

Ja fondsgebunden. Und ich denke man kann andere Fonds wählen aber es hilt mir auch nicht weiter wegen meinem Wohnsitz im nicht EU Ausland. 

 

Falls es einen Experten gibt der gerne Helfen möchte würde ich mich freuen. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
vor 5 Stunden von learningfool:

 meinem Wohnsitz im nicht EU Ausland.

Moment – du lebst nicht in Deutschland? Bedeutet das, dass du in Deutschland nicht einkommensteuerpflichtig bist? Wie besteuert dein Wohnsitzland Kapitalerträge?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
learningfool
5 hours ago, bondholder said:

Moment – du lebst nicht in Deutschland? Bedeutet das, dass du in Deutschland nicht einkommensteuerpflichtig bist? Wie besteuert dein Wohnsitzland Kapitalerträge?

Ja Wohnsitz ist USA - darum alles etwas kompliziert. Schwer da wirklich konkretes rauszufinden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder
vor 6 Stunden von learningfool:

Ja Wohnsitz ist USA - darum alles etwas kompliziert. Schwer da wirklich konkretes rauszufinden. 

Ich habe leider gar keine Ahnung davon, wie die USA deutsche Lebensversicherungen besteuern.

 

Versuchst du, deine US-Steuererklärungen alleine auszufüllen oder übernimmt das ein Steuerberater für dich?

 

vor 18 Stunden von learningfool:

Nein ich brauch nicht unbedingt das Geld, aber ich könnte ein etwas anderes Abzahlen für was ich 2.75 % Zinsen zahle.

2,75% Kreditzinsen in Euro? Ohne Vorfälligkeitsentschädigung? Dann würde ich das Geld dazu verwenden, diese Schulden sofort zu tilgen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
learningfool
5 hours ago, bondholder said:

Ich habe leider gar keine Ahnung davon, wie die USA deutsche Lebensversicherungen besteuern.

Ja das ist nicht leicht zu begreifen. Ich bin auf der Suche nach jemanden der sich auskennt. In den US hab ich einen Steuerberater. Ich such nach jemanden der sich in DE/US Sachen gut auskennt. Falls jemand eine Empfehlung hat wäre ich dankbar. Für eine große Firma sind meine Summen einfach nicht interessant, oder eher umgekehrt nicht für mich interessant weil dann kann ich gleich dem US Staat das Geld geben. Nicht das ich nicht bereit bin einen guten Steuerberater zu bezahlen aber wenn es die Kosten den Wert der Angelegenheit überschreitet dann passt das eben nicht ganz zusammen. 

5 hours ago, bondholder said:

 

Versuchst du, deine US-Steuererklärungen alleine auszufüllen oder übernimmt das ein Steuerberater für dich?

 

2,75% Kreditzinsen in Euro? Ohne Vorfälligkeitsentschädigung? Dann würde ich das Geld dazu verwenden, diese Schulden sofort zu tilgen.

immobilien darlehen für meine Wohnung in der USA. Da sind die Zinsen noch höher wie hier in DE. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder
vor einer Stunde von learningfool:

In den US hab ich einen Steuerberater. Ich such nach jemanden der sich in DE/US Sachen gut auskennt.

Ist das langfristig gesehen überhaupt notwendig? (Du hast hoffentlich keine europäischen Investmentfonds im Depot.)

 

vor einer Stunde von learningfool:

immobilien darlehen für meine Wohnung in der USA. Da sind die Zinsen noch höher wie hier in DE. 

Handelt es sich um ein variabel verzinstes US-Dollar-Darlehen?

 

Die typisch US-amerikanische Vorgehensweise wäre wohl, bei diesem Darlehen keine Sondertilgung vorzunehmen, sondern stattdessen mit dem geerbten Geld Aktien[fonds] zu kaufen. (Keine Handlungsempfehlung!)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Castrock

Hier kann man dir helfen, da lesen auch 2 Steuerberater mit und helfen bzw übernehmen Aufträge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
learningfool
3 hours ago, bondholder said:

Ist das langfristig gesehen überhaupt notwendig? (Du hast hoffentlich keine europäischen Investmentfonds im Depot.)

Nein aber die Lebensversicherung hat Investmentfonds - also indirekt ja. Bin mir unklar wie ich das angeben muss.

3 hours ago, bondholder said:

 

Handelt es sich um ein variabel verzinstes US-Dollar-Darlehen?

Nein

3 hours ago, bondholder said:

 

Die typisch US-amerikanische Vorgehensweise wäre wohl, bei diesem Darlehen keine Sondertilgung vorzunehmen, sondern stattdessen mit dem geerbten Geld Aktien[fonds] zu kaufen. (Keine Handlungsempfehlung!)

Ich hab investments in fonds. Ich würde gerne etwas vom Haus damit tilgen da es dann wenigstens eine sichere Rendite bringt. Oder so ist wenigstens mein Gedanke zu dieser Sache.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder
vor 8 Stunden von learningfool:

Ich würde gerne etwas vom Haus damit tilgen da es dann wenigstens eine sichere Rendite bringt.

Wenn dein Immobiliendarlehen nicht variabel verzinst ist, darfst du dann überhaupt einfach so Geld zurückzahlen (Sondertilgung)? In Deutschland wäre das meistens – wenn überhaupt – nur begrenzt kostenfrei möglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
learningfool
11 hours ago, bondholder said:

Wenn dein Immobiliendarlehen nicht variabel verzinst ist, darfst du dann überhaupt einfach so Geld zurückzahlen (Sondertilgung)? In Deutschland wäre das meistens – wenn überhaupt – nur begrenzt kostenfrei möglich.

ja - kein problem. Ist erlaubt und verkürzt einfach die Laufzeit. 

 

Aber meine Frage ist ja jetzt mehr ob ich wenn ich die Lebensversicherung kündige einen Wert wegwerfe —den Schlussgewinn nämlich. Eigentlich verstehe ich nicht wie ich das einschätzen kann. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
vor 15 Stunden von learningfool:

Aber meine Frage ist ja jetzt mehr ob ich wenn ich die Lebensversicherung kündige einen Wert wegwerfe —den Schlussgewinn nämlich. Eigentlich verstehe ich nicht wie ich das einschätzen kann. 

Andere Sichtweise: Wenn du den Vertrag nicht kündigst, kannst du bis Ende 2029 das Geld nicht zur Sondertilgung der Immobilienfinanzierung verwenden. Deshalb würde ich den Vertrag jetzt auflösen und nicht beitragsfrei stellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
learningfool
On 11/19/2021 at 7:35 AM, bondholder said:

Andere Sichtweise: Wenn du den Vertrag nicht kündigst, kannst du bis Ende 2029 das Geld nicht zur Sondertilgung der Immobilienfinanzierung verwenden. Deshalb würde ich den Vertrag jetzt auflösen und nicht beitragsfrei stellen.

Ich denke das wird wahrscheinlich die beste Lösung sein. 

 

Vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...