Zum Inhalt springen
dem0n

Bechtle

Empfohlene Beiträge

Phanes
· bearbeitet von Phanes
  Am 26.3.2025 um 20:35 von boersenschwein:

Goodwill 20% auf Total Assets und 54% auf non-current assets ... wem das gefällt kann gerne überbewertete Aktien kaufen

 

Ich danke Dir für deine Einschätzung, sehe dies aber vielschichtiger!

 

Nach meinen Beiträgen #271 und #291 habe ich nun zum XETRA-Schlusskurs von 35,40 Euro erneut zugekauft. 

 

Zusatz:  https://www.bechtle-plm.com/hannover-messe-2025/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
  Zitat

 

Bechtle gewinnt Rahmenvertrag für IT-Sicherheitsprodukte von Trend Micro für die Bundesverwaltung.

Rahmenvertrag mit einem Volumen von 216 Millionen Euro

Laufzeit von 5 Jahren mit der Option auf zwei Jahre Verlängerung

Angebot umfasst Endpoint-, Server-, E-Mail- und Netzwerk-Sicherheit

Neckarsulm, 2. April 2025 – Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) und Bechtle haben einen Rahmenvertrag über die Lieferung von IT-Sicherheitsprodukten des Herstellers Trend Micro sowie die Erbringung von Dienstleistungen und Schulungen mit Bezug zu den eingesetzten Produkten geschlossen. Das Gesamtvolumen der Vereinbarung beläuft sich auf 216 Millionen Euro und hat eine Laufzeit von fünf Jahren, mit einer Option auf eine zweijährige Verlängerung.

Die Bechtle AG realisiert den Vertrag mit ihrem langjährigen IT-Security-Herstellerpartner Trend Micro. Neben der Lieferung der Produkte zum Schutz von Endgeräten, Servern, Netzwerken und E-Mail-Systemen erbringt Bechtle Dienstleistungen bei der Implementierung der neuen Systeme, Managed Services im laufenden Betrieb sowie deutschsprachigen 1st- und 2nd-Level-Support.

Das Bechtle IT-Systemhaus in Bonn übernimmt mit seiner langjährigen Erfahrung in der Steuerung und Umsetzung von Projekten auf Bundesebene die operative Leitung für die mehrjährige Zusammenarbeit. Um die Bundesbehörden bei der Einführung und im Betrieb der Lösungen von Trend Micro bestmöglich zu unterstützen, baut Bechtle in Kooperation mit Trend Micro ein zusätzliches Team auf, das die Bereiche Professional und Managed Services sowie Support und Helpdesk übernimmt.

„Diese Vereinbarung zeigt einmal mehr, dass wir ein verlässlicher, erfahrener Partner der öffentlichen Hand auf Bundesebene sind. In Zusammenarbeit mit Trend Micro leisten wir mit hochsicheren IT-Produkten einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors. Die Investitionen in Aufbau und Schulung neuer Teams unterstreichen unseren gemeinsamen Anspruch, die digitale Zukunft der Verwaltung aktiv und nachhaltig mitzugestalten“, sagt Waldemar Zgrzebski, Geschäftsführer Bechtle IT-Systemhaus Bonn.

„Wir freuen uns über das Vertrauen der Bundesbehörden in unser vielfältiges Produktportfolio und sind überzeugt, dass wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz hochsensibler Daten in der Verwaltung leisten können. Unsere vertrauensvolle Partnerschaft mit Bechtle versetzt uns gemeinsam in die Lage, unsere Kunden nicht nur mit State-of-the-Art-Technologie zu unterstützen, sondern durch maßgeschneiderte Services und Support echte Mehrwerte zu schaffen“, sagt Dirk Arendt, Director Government & Public Sector DACH bei Trend Micro.

Bechtle ist Elite Partner von Trend Micro und hält damit den höchsten Status des Herstellers. Zudem wurde Bechtle zuletzt als Strategischer Partner 2024 ausgezeichnet.

 

Ghost_69 :-*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Phanes

Bechtle und auch Cancom halten sich heute erstaunlich gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
W.Heisenberg
  Am 3.4.2025 um 13:56 von Phanes:

Bechtle und auch Cancom halten sich heute erstaunlich gut!

Naja, mit Zöllen haben die auch nichts zu tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SlowHand7
  Am 3.4.2025 um 13:56 von Phanes:

Bechtle

In diesem Stockwerk hält kein Fahrstuhl.   :)

Zumindest nicht ohne explizite Freigabe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
boersenschwein

Unternehmen, welche auf die Nachfrage anderer Unternehmen und deren Investitionen angewiesen sind.

Setzt eine richtige Rezession ein wird das der Sektor in zweiter Reihe sein, der abschmiert.

Macht ja nix, beide haben mit den Gewinnrücklagen die Goodwill so aufgepumpt, dass bei verzehr der Rücklagen zwangsläufig der Eigenkapitalanteil rückabgewickelt wird und damit der Unternehmenswert sinkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kublai
  Am 25.1.2025 um 13:04 von kublai:

Ich habe mich falsch ausgedrückt. Da ich ein Anhänger der Chart Technik bin , meinte ich den charttechnisch perfekten Einstieg.

p.s: Jeder interpretiert diese Technik individuell deshalb wäre „mein charttechnisch Einstieg“ , die richtige Bezeichnung 

Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern, bin hier seit heute dabei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
  Zitat

 

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Vorläufiges Ergebnis
Bechtle AG: Ergebnis in Q1 deutlich unter Markterwartung, Prognose für das Gesamtjahr bestätigt

25.04.2025 / 08:46 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
 

Bechtle AG: Ergebnis in Q1 deutlich unter Markterwartung, Prognose für das Gesamtjahr bestätigt

 

Neckarsulm, 25. April 2025 – Das erste Quartal 2025 der Bechtle AG war unverändert belastet von den schwierigen gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Wie von uns erwartet, liegt daher nach vorläufigen Zahlen das Vorsteuerergebnis im ersten Quartal deutlich unter Vorjahr. Die Markterwartung spiegelt dies allerdings nicht in vollem Ausmaß wider.

Das Geschäftsvolumen liegt mit rund 1.960 Mio. € in etwa auf Vorjahresniveau, organisch war es leicht rückläufig. Der Umsatz ging um circa 3 % auf rund 1.460 Mio. € zurück. Das Vorsteuerergebnis (EBT) liegt bei rund 55 Mio. €, nach 82,0 Mio. € im Vorjahr.

Hauptgrund für den Ergebnisrückgang sind die im Vorjahresvergleich erhöhten Personalkosten. Zum einen sind diese aufgrund der im Vorjahr getätigten Akquisitionen angestiegen, zum anderen verzeichneten wir spürbar höhere Lohnnebenkosten. Gegenüber dem vierten Quartal 2024 zeigt sich jedoch eine deutliche Verlangsamung der Kostensteigerungen.

Darüber hinaus haben sich geringere Bonuszahlungen der Herstellerpartner im ersten Quartal 2025 belastend auf das Ergebnis ausgewirkt. Zusätzlich war das Vorjahresergebnis von Marketingzuschüssen in Höhe von 5 Mio. € positiv beeinflusst, die 2025 nicht vereinnahmt werden konnten.

Der Vorstand bekräftigt auch vor dem Hintergrund dieser erwartbaren Entwicklung die Jahresprognose 2025. Mit einem Anziehen der Nachfrage im zweiten Halbjahr, vor allem bei den öffentlichen Auftraggebern, können die Rückgänge aus dem ersten Halbjahr zumindest teilweise noch kompensiert werden. Erste Anzeichen einer Belebung haben sich bereits im April gezeigt. Darüber hinaus verfügt Bechtle über ein historisch hohes Rahmenvertragsvolumen mit öffentlichen Auftraggebern. Dieses sollte sich insbesondere in Deutschland im Zusammenhang mit der sich aktuell bildenden neuen Regierung im Jahresverlauf in tatsächliche Auftragseingänge wandeln.

Die Bechtle AG veröffentlicht die Quartalsmitteilung zum ersten Quartal mit den endgültigen Zahlen am 9. Mai 2025.

 

Ghost_69 :-*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...