kublai 25. Januar Am 24.1.2025 um 11:06 von ghost_69: da ist noch viel Luft nach oben: Ghost_69 Keine Frage lieber Geist, aber der perfekte Einstieg ist wichtig für mich.Ich wurde auf diese Aktie übrigens durch @Schildkröte aufmerksam gemacht. Ihr beide habt da ja einen epischen Fond Battle irgendwo hier im Board laufen. Kannst du mir einen link dazu geben? p.s: Es ist klar das du ganz oben bist und der Gepanzerte eher im hinteren Tabellendrittel zu finden ist.Daran dürfte sich nichts geändert haben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
W.Heisenberg 25. Januar Am 25.1.2025 um 12:07 von kublai: der perfekte Einstieg ist wichtig für mich Dann bist du an der Börse falsch, den kennt vorher niemand. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kublai 25. Januar Am 25.1.2025 um 12:39 von W.Heisenberg: Dann bist du an der Börse falsch, den kennt vorher niemand. Ich habe mich falsch ausgedrückt. Da ich ein Anhänger der Chart Technik bin , meinte ich den charttechnisch perfekten Einstieg. p.s: Jeder interpretiert diese Technik individuell deshalb wäre „mein charttechnisch Einstieg“ , die richtige Bezeichnung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
W.Heisenberg 25. Januar Am 25.1.2025 um 13:04 von kublai: Ich habe mich falsch ausgedrückt. Da ich ein Anhänger der Chart Technik bin , meinte ich den charttechnisch perfekten Einstieg. p.s: Jeder interpretiert diese Technik individuell deshalb wäre „mein charttechnisch Einstieg“ , die richtige Bezeichnung Und wo soll charttechnisch perfekten Einstieg gewesen sein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kublai 25. Januar Am 25.1.2025 um 14:15 von W.Heisenberg: Und wo soll charttechnisch perfekten Einstieg gewesen sein? Ich kann dir nur mein Limit für meine Kauf Order sagen.Das liegt bei 28,8€ und ist nicht genau abgestimmt. Es sollte aber irgendwo bei dem Verlaufstief der letzten Zeit sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
W.Heisenberg 25. Januar Am 25.1.2025 um 14:34 von kublai: Ich kann dir nur mein Limit für meine Kauf Order sagen.Das liegt bei 28,8€ und ist nicht genau abgestimmt. Es sollte aber irgendwo bei dem Verlaufstief der letzten Zeit sein. Und wenn die Aktie dann auf 25€ fällt, war es dann doch nicht charttechnisch perfekten Einstieg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kublai 25. Januar Am 25.1.2025 um 14:48 von W.Heisenberg: Und wenn die Aktie dann auf 25€ fällt, war es dann doch nicht charttechnisch perfekten Einstieg. Für mich wäre es dann trotzdem ein perfekter Einstieg gewesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte 25. Januar Am 25.1.2025 um 12:07 von kublai: Keine Frage lieber Geist, aber der perfekte Einstieg ist wichtig für mich.Ich wurde auf diese Aktie übrigens durch @Schildkröte aufmerksam gemacht. Ihr beide habt da ja einen epischen Fond Battle irgendwo hier im Board laufen. Kannst du mir einen link dazu geben? p.s: Es ist klar das du ganz oben bist und der Gepanzerte eher im hinteren Tabellendrittel zu finden ist.Daran dürfte sich nichts geändert haben Spitzen schießen? Sieht leider anders aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kublai 25. Januar Am 25.1.2025 um 15:41 von Schildkröte: Spitzen schießen? Sieht leider anders aus. WOW! @Schildkroete ich bin begeistert! Damit habe ich wirklich nicht gerechnet. Glückwunsch zum Sieg heute und ja wir haben euch nicht aus dem Stadion geschossen. Furchtbares Spiel, wo beide Mannschaften weit unter Ihren Möglichkeiten blieben. .Die 2 Bundesliga ist und bleibt völlig Vogelwild. Europa blickt darauf und ein Statistiker aus England hat herausgefunden, das das eigentlich nicht möglich sei. Ich muss jetzt ins mentale Trainingslager für das große Spiel heute Abend. Natürlich mit neuem Auswärts Fan Rekord! #nurderHSV Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Owl 28. Januar wenns der Aufschwung kommt, dann kann es ganz schnell gehen.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maciej 31. Januar Als Ergänzung noch ein Blick auf den langfristigen Trend: (Bildquelle: ariva.de) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Phanes 5. Februar 2024 https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/bechtle-veroeffentlicht-vorlaeufige-geschaeftszahlen-2024/bff2b343-5c1c-416c-8796-5b771a05078b Damit ist der befürchtete weitere Einbruch ausgeblieben! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Phanes 11. Februar Bechtle setzt auf Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie · Bechtle veröffentlicht strategische KI-Positionierung · Ausbau der Mitgliedschaft im IPAI für praxisorientierte KI-Entwicklung · Bechtle setzt mit KI auf neue Kundenlösungen und Effizienz Neckarsulm, 11. Februar 2025 – Die Bechtle AG hat ihre strategische Positionierung zu Künstlicher Intelligenz (KI) veröffentlicht und untermauert damit ihren Anspruch, als einer der führenden IT-Dienstleister die Zukunft dieser Schlüsseltechnologie in Europa aktiv mitzugestalten. Zielsetzung ist dabei, KI in Kundenprojekten, internen Prozessen und der Entwicklung neuer Lösungen wirkungsvoll einzusetzen. Dabei arbeitet Bechtle eng mit seinen strategischen Herstellerpartnern zusammen und ist frühzeitig in Neuentwicklungen eingebunden. Zugleich baut Bechtle auch seine Mitgliedschaft im Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) aus, um die Entwicklung und verantwortungsvolle Anwendung von KI weiter voranzutreiben. Bechtle setzt mit der Positionierung auf die vier strategischen Handlungsfelder Kunden, Markt, das eigene Unternehmen und Gesellschaft, die eng miteinander verknüpft sind. (…) Die vollständige Pressemitteilung finden Sie auf bechtle.com: https://www.bechtle.com/ueber-bechtle/presse/pressemeldungen/2025/bechtle-setzt-auf-kuenstliche-intelligenz-als-schluesseltechnologie Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
unb. benutzer 20. Februar · bearbeitet 20. Februar von unb. benutzer Interessant ist, dass Bechtle 2017 mit der Bundeswehr und Nato Verträge abgeschlossen hat und die Verteidigungsausgaben nun aktuell neu diskutiert werden. Die schuldenbremse wird da ausgehebelt. Ist das der Hebel für Bechtle die nächsten Jahre?? Weiss jemand ob die Konkurrenz Projekte in der militärischen Ausrüstung haben? Bechtle ist halt echt ne riesen Firma, und das brauch es, wenn man KI in militärische nutzen will um Personal zu sparen und schneller sinvolle Befehle zu Truppen bewegungen zu finden... (das soll ja Palantier mit ihrer Plattform entwickeln) nur wer integriert das am ende in bestehende Systeme??? Bechtle?? Gibt es hier IT Experten? Ich kann nur Windows98 bedienen;) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Phanes 25. Februar Am 20.2.2025 um 11:28 von unb. benutzer: Interessant ist, dass Bechtle 2017 mit der Bundeswehr und Nato Verträge abgeschlossen hat und die Verteidigungsausgaben nun aktuell neu diskutiert werden. Die schuldenbremse wird da ausgehebelt. Ist das der Hebel für Bechtle die nächsten Jahre?? Weiss jemand ob die Konkurrenz Projekte in der militärischen Ausrüstung haben? Bechtle ist halt echt ne riesen Firma, und das brauch es, wenn man KI in militärische nutzen will um Personal zu sparen und schneller sinvolle Befehle zu Truppen bewegungen zu finden... (das soll ja Palantier mit ihrer Plattform entwickeln) nur wer integriert das am ende in bestehende Systeme??? Bechtle?? Gibt es hier IT Experten? Ich kann nur Windows98 bedienen;) Hallo unb. benutzer, leider kann ich das nicht näher spezifizieren, gehe aber davon aus, dass Bechtle sowohl von den neuen staatlichen Aufträgen wie im Übrigen auch von den in diesem Jahr laufenden Umstellungen von Windows 10 auf Windows 11 profitieren wird! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Phanes 28. Februar Zur aktuellen Kursentwicklung Nach dem fast linearen Anstieg von knapp 30 auf knapp 35 Euro könnte der heutige Rücksetzer auf 32,22 Euro eine weitere aussichtsreiche Zukaufgelegenheit geboten haben, die ich im Übrigen um die 32,40 Euro auch selbst genutzt habe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 5. März Bitte was ist mit Bechtle los ? BECHTLE AG O.N. - Technische Analyse sonst finde ich gerade nichts. ok hier ist etwas: Bechtle liefert künftig Arbeitsplatz-IT für den Kanton Aargau Zitat Da der Vertrag der kantonalen Abteilung Informatik Aargau (IT AG) mit dem bisherigen Lieferanten HP Ende 2025 ausläuft, wurde in einer Ausschreibung ein neuer Partner gesucht. Den 7,8 Millionen schweren Auftrag hat Bechtle erhalten, wie aus der entsprechenden Publikation auf der Beschaffungsplattform Simap hervorgeht. Der Vertrag wird über vier Jahre abgeschlossen, mit einer Option auf Verlängerung. Bechtle hat sich gegen einen weiteren Anbieter durchgesetzt. Neben der Lieferung von Neugeräten soll Bechtle gemäss der Ausschreibung auch das Pre-Provisioning und das Asset Tagging der Computer übernehmen. Zudem beinhaltet der Auftrag die Wartung der Arbeitsplatz-Hardware, die Rücknahme von Altgeräten sowie die Zurverfügungstellung eines Serviceportals. Ghost_69 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte 5. März · bearbeitet 5. März von Schildkröte +15% heute Ich hab beim googlen ebenfalls keine plausiblen Gründe dafür gefunden. An dieser Neuigkeit dürfte es wohl eher nicht liegen: Zitat Neue Homeoffice-Regel sorgt für Unruhe bei Bechtle – Mitarbeiter äußern Kritik Bechtle-Mitarbeiter berichten davon, dass in einigen Bereichen wieder vier Tage im Büro gearbeitet werden muss. Der IT-Dienstleister aus Neckarsulm hält sich bedeckt und verweist auf individuelle Regelungen. Quelle: STIMME PS: Mit +11% geht heute ein weiterer Nebenwert aus meinem Depot, Jungheinrich durch die Decke. Auch hierfür finde ich keine aktuelle Nachricht. Ein Blick in den MDAX und in den SDAX zeigt weitere hohe Tagesgewinne bei vielen enthaltenen Werten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oktavian 5. März Am 5.3.2025 um 15:54 von Schildkröte: +15% heute das ist doch klar: Bechtle hängen vom Staat ab. Ohne Schuldenbremse kann der Staat viel mehr Geld raushauen. 100 Mrd. sollen an die Länder gehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine 5. März Seufz - standen nur auf der Watchlist . Denke die könnten stark von Infrastrukturinvestitionen im öffentlichen Bereich profitieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 12. März Zitat Integrierte IT-Lösungen für die Industrie: Bechtle auf der Hannover Messe 2025 Größtes IT-Systemhaus Deutschlands zeigt umfassendes Lösungsportfolio Virtuelle Touren und innovative Anwendungsfälle mit Kunden und Partnern Neckarsulm, 12. März 2025 – Von Cloud und KI über Product Lifecycle Management (PLM), Network und Security bis zum Internet of Things und 3D-Druck: Bechtle präsentiert bei der Hannover Messe von 31. März bis 4. April 2025 erstmals ein umfassendes, integriertes IT-Lösungsportfolio für die Digitalisierungsanforderungen der Industrie. Die Messepräsenz (Halle 17, Stand E18) vereint die Angebote der auf Engineering und Manufacturing spezialisierten Unternehmen Bechtle PLM Deutschland und Bechtle Additive Manufacturing mit maßgeschneiderten Industrie-Lösungen der Bechtle IT-Systemhäuser. Interaktive Touren durch digital unterstützte Prozesse sowie konkrete, innovative Anwendungen in Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern ergänzen das Programm. „Die digitale Transformation der Industrie ist in vollem Gange und Unternehmen adaptieren rasch die Weiterentwicklungen in Bereichen wie Automation, Sensortechnik und Robotik. Resiliente, flexible und skalierbare IT-Systeme bilden dabei das Rückgrat für die erfolgreiche Nutzung effizienzsteigernder Prozesse und Anwendungen. Die jüngsten Fortschritte der Künstlichen Intelligenz verleihen der Industrie zusätzlich enormen Schub“, sagt Uwe Burk, Bereichsvorstand PLM, Engineering & Manufacturing, Bechtle AG. „Für uns als IT-Zukunftspartner ist die Hannover Messe der ideale Raum, unsere umfangreiche Erfahrung und Technologiekompetenz gebündelt vorzustellen und in ihrem synergetischen Zusammenwirken zu verdeutlichen.“ Breites Spektrum an Kompetenzen und Anwendungen Die Bechtle Gruppe ist mit zahlreichen Expert:innen für Internet of Things (IoT), Künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Technologien, Managed Services, Network und Security sowie für Engineering und Manufacturing am Messestand E18 in Halle 17 vertreten. Sie erläutern erprobte Software- und IT-Lösungen von der Produktentwicklung, Simulation und Konfiguration bis hin zum stabilen Betrieb und optimierten Planungs- und Fertigungsverfahren in der Smart Factory, stets unter besonderer Berücksichtigung robuster Security-Konzepte. In der Speaker Area am Messestand bietet Bechtle stündlich Vorträge zu Themen aus dem gesamten Lösungsportfolio. Mit einem Fahrradsimulator können die Besucher:innen einen digitalen Produktentstehungsprozess erkunden. Gemeinsam mit dem Kunden AIRSKIN zeigt Bechtle zudem, wie eine neuartige und besonders sichere Zusammenarbeit von Mensch und Roboter in der Massenproduktion ermöglicht wird. Ein weiteres Highlight bildet die KI-gestützte Qualitätskontrolle, die Bechtle mit seinem Partner Vivaldi Digital Solutions erarbeitet hat. Ghost_69 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 15. März Zitat Bechtle AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Dividende Bechtle hält Dividende stabil 14.03.2025 / 10:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Bechtle hält Dividende stabil Geschäftsvolumen steigt um 2,0 % EBT beträgt 345,1 Mio. € Operativer Cashflow mit 558,2 Mio. € nochmals verbessert Dividende stabil bei 0,70 € Neckarsulm, 14. März 2025 – Die Geschäftsentwicklung der Bechtle AG stand 2024 unter dem Einfluss schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Trotzdem stieg das Geschäftsvolumen um 2,0 % auf 7.949,0 Mio. €. Der Umsatz ging um 1,8 % auf 6.305,8 Mio. € zurück. Das Vorsteuerergebnis (EBT) lag bei 345,1 Mio. € (Vorjahr: 374,5 Mio. €). Die EBT-Marge betrug 5,5 %, nach 5,8 % im Vorjahr. Zum 31. Dezember 2024 waren 15.801 Mitarbeitende bei Bechtle beschäftigt, was einem Anstieg von 642 Personen oder 4,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Regional zeigte sich ein differenziertes Bild. In den beiden wichtigsten Märkten der Bechtle Gruppe, Deutschland und Frankreich, dominierten Verunsicherung und Investitionszurückhaltung, was sich negativ auf die Wachstumsraten auswirkte. In anderen europäischen Ländern wie in Belgien, Großbritannien oder Spanien konnte Bechtle hingegen deutliches Wachstum verzeichnen. „Das Jahr 2024 stellte die Bechtle Gruppe vor große Herausforderungen. Obwohl wir mit dem Verlauf und den Zahlen nicht zufrieden sind, haben wir uns angesichts der äußerst schwierigen Rahmenbedingungen dennoch gut behauptet. Unsere internationale Aufstellung hat sich einmal mehr als wertvoll erwiesen“, so Dr. Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender, Bechtle AG. Bechtle investiert in die Zukunft Das Vorsteuerergebnis betrug 345,1 Mio. € und konnte damit das sehr hohe Niveau des Vorjahrs nicht halten. Während sich der Materialaufwand nur unterproportional zum Umsatz entwickelte, verzeichneten wir einen stärkeren Anstieg bei den Kosten. Die Personalkosten erhöhten sich zu einem wesentlichen Teil akquisitionsbedingt um 7,6 %. Aufgrund von Investitionen in die Zukunft wie Unternehmenszukäufe, den Ausbau der KI-Aktivitäten, aber auch Investitionen in das Cloudgeschäft und die interne IT stiegen die Abschreibungen um 10,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Operativer Cashflow mit neuem Rekordwert Äußerst positiv hat sich der operative Cashflow entwickelt. Er lag im Geschäftsjahr 2024 bei 558,2 Mio. € (Vorjahr: 459,0 Mio. €) und verbesserte sich damit um fast 100 Mio. €. Bechtle konnte den Vorratsbestand weiter abbauen, und auch die Entwicklung der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen hat sich positiv ausgewirkt. Der Free Cashflow zeigte mit 377,0 Mio. € ein noch deutlicheres Plus (Vorjahr: 151,2 Mio. €). Die liquiden Mittel liegen bei 643,1 Mio. € und geben damit ausreichend Spielraum für weitere Akquisitionen sowie Investitionen in die Zukunft. Da die liquiden Mittel die Summe der Finanzverbindlichkeiten übersteigen, ist Bechtle de facto schuldenfrei. Mitarbeitendenzuwachs durch Akquisitionen Die Zahl der Mitarbeitenden an unseren über 120 Standorten in Europa erhöhte sich zum 31. Dezember 2024 um 642 Personen beziehungsweise 4,2 %. Rund 60 % der neuen Kolleginnen und Kollegen kamen über Akquisitionen zu Bechtle. Organisch lag der Zuwachs lediglich bei 1,7 %. Die bewusste Entscheidung, bei Neueinstellungen zurückhaltender zu agieren, geht aber keineswegs zulasten der Zukunftssicherung. So liegt die Zahl der Auszubildenden und dual Studierenden mit 883 jungen Menschen so hoch wie noch nie. Die Ausbildungsquote in Deutschland beträgt 6,7 % und liegt damit in etwa auf Vorjahresniveau. Dividende zeigt Verlässlichkeit und Zuversicht Bechtle verfolgt seit dem Börsengang eine auf Kontinuität und Verlässlichkeit ausgerichtete Dividendenpolitik. Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Entwicklung im Geschäftsjahr 2024 und einer mehr als soliden Finanzausstattung schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung eine konstante Dividende in Höhe von 0,70 € je Aktie vor. Angesichts des Ergebnisrückgangs sieht das Unternehmen dies als ein starkes Signal der Verlässlichkeit an unsere Aktionärinnen und Aktionäre. Gleichzeitig soll damit auch unsere Zuversicht hinsichtlich der künftigen Entwicklung der Bechtle AG zum Ausdruck gebracht werden. Die Ausschüttungsquote liegt bei 35,9 % (Vorjahr: 33,2 %). Ausblick verhalten optimistisch Die gesamtwirtschaftliche Lage ist zu Jahresbeginn 2025 nach wie vor angespannt und die Unsicherheiten bezüglich der weiteren konjunkturellen Entwicklung sind immens. Die Prognosen für den IT-Markt liegen allerdings über denen für die Gesamtwirtschaft. Auch gibt es neben dem fortlaufenden Bedarf zur Digitalisierung branchenbezogene Entwicklungen, die die Nachfrage 2025 antreiben könnten, wie beispielsweise das Ende des Supports für Windows 10 oder die Notwendigkeit, eine KI-fähige IT-Infrastruktur zu schaffen. Ob entsprechende Investitionen seitens der Kunden getätigt werden, wann und in welchem Ausmaß, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht seriös prognostizierbar. Eine Belebung der IT-Nachfrage erwarten wir aber frühestens in der zweiten Jahreshälfte. Diese sehr geringe Visibilität bestimmt auch den Ausblick für das Geschäftsjahr 2025. Wir erwarten beim Geschäftsvolumen ein leichtes Wachstum. Das Umsatzwachstum könnte aufgrund der nach wie vor positiven Entwicklung des Softwaregeschäfts unterhalb des Geschäftsvolumens liegen. Beim Ergebnis muss Bechtle die Bandbreite der Prognose aufgrund der hohen Unsicherheiten vergrößern. Ein Rückgang von ca. 5 % ist aus unserer Sicht ebenso möglich wie ein Wachstum von 5 %. „Bechtle steht für Verlässlichkeit – auch bei der Prognose. Diese Verlässlichkeit wollen wir 2025 wieder beweisen. Wir haben daher unseren Ausblick an die große Bandbreite der Prognosen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung angepasst. Wichtig ist uns festzuhalten, dass die strukturellen und technologischen Trends der IT-Branche intakt sind. Wir gehen derzeit durch eine anhaltende konjunkturell angespannte Phase – werden aber alles daransetzen, wieder profitables Wachstum zu zeigen und Marktanteile zu gewinnen“, sagt Dr. Thomas Olemotz. Bechtle Kennzahlen Geschäftsjahr 2024 20242023+/- GeschäftsvolumenTsd. €7.948.9757.793.647+2,0% UmsatzTsd. €6.305.7626.422.743-1,8% DeutschlandTsd. €3.721.5943.996.199-6,9% InternationalTsd. €2.584.1682.426.544+6,5% IT-Systemhaus & Managed ServicesTsd. €3.914.9644.133.6051-5,3% IT-E-CommerceTsd. €2.390.7982.289.1381+4,4% EBITTsd. €351.327382.296-8,1% IT-Systemhaus & Managed ServicesTsd. €230.121260.0811-11,5% IT-E-CommerceTsd. €121.206122.2151-0,8% EBIT-Marge%5,66,0 EBTTsd. €345.053374.477-7,9% EBT-Marge%5,55,8 Ergebnis nach Steuern der Aktionäre der Bechtle AGTsd. €245.498265.512-7,5% Unverwässertes Ergebnis je Aktie€1,952,11-7,5% 1 Wert angepasst 31.12.202431.12.2023+/- Operativer CashflowTsd. €558.151459.031+21,6% Liquidität2Tsd. €716.202465.756+53,8% Eigenkapitalquote%45,445,8 Mitarbeitende 15.80115.159+4,2% 2 inkl. Geld- und Wertpapieranlagen https://www.bechtle.com/ueber-bechtle/investoren/publikationen Ghost_69 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte 16. März · bearbeitet 16. März von Schildkröte Zitat Beim Ergebnis muss Bechtle die Bandbreite der Prognose aufgrund der hohen Unsicherheiten vergrößern. Ein Rückgang von ca. 5 % ist aus unserer Sicht ebenso möglich wie ein Wachstum von 5 %. 2025 könnte also auch ein Übergangsjahr werden, insbesondere in den Kernmärkten Deutschland und Frankreich. Immerhin wird im weiteren Ausland Wachstum generiert und die längerfristigen Aufwärtstrendstrends sind intakt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Phanes 26. März Nach dem kräftigen Anstieg von ca. 32 auf knapp 41 Euro nun ein schöner technischer Rücksetzer, - aktuell bei 37,10 Euro! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
boersenschwein 26. März Goodwill 20% auf Total Assets und 54% auf non-current assets ... wem das gefällt kann gerne überbewertete Aktien kaufen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag