Zum Inhalt springen
magicg_at

Investition ETFs - Umschichtung Tagesgeld

Empfohlene Beiträge

magicg_at

Ich beschäftige mich bereits seit einiger Zeit mit dem Aufbau eines passiven Investments mittels ETFs und habe sowohl die Literatur durch (zb. Kommer, Finanzwesir) als auch die wertvollen Informationen hier im Forum.

Aktuell halte ich einen Großteil meines Geldes auf verschieden Tagesgeldkonten, was natürlich aufgrund der Inflation suboptimal ist. Leider habe ich es verabsäumt, mich in den vergangen Jahren damit intensiver zu beschäftigen.

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Depot seit 20 Jahren -> Schwerpunkt sind Aktien und Fonds (buy-hold Ansatz) - (aktuell ca. 25% vom verfügbaren Kapital investiert)

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

HelloBank - Aktien und Fonds

Flatex - Eröffnet für anstehendes Investment in ETFs aufgrund bessere Konditionen

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Grundsätzlich verfolge ich eine Strategie an die ich mich halten kann. Ich verfolge das Marktgeschehen bin aber nicht jemand der aktiv handelt oder regelmäßig Zeit investiert. 

Ein regelmäßiges rebalancing alle 6 - 12 Monate ist natürlich geplant.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Ich bin jemand der Verlustmonate in der Vergangenheit gut ausgesessen hat, da ich den Buy and Hold Ansatz verfolgt habe. Würde es daher mit ETFs genau so handhaben.

Mein Ziel ist es eher bei entsprechenden Verlusten nachzukaufen. Augenmerk liegt auf einem ausgewogenen Mix an Rendite und Sicherheit .

 

Alter: 45

Berufliche Situation: leitender Angestellter IT

Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft: in Österreich nicht relevant

 

Wie lange wollt ihr euer Geld anlegen?

zumindest 20 Jahre

 

Zweck der Anlage

Altervorsorge

 

Einmalanlage und/oder Sparplan?

Einmalanlage bzw. manuelles nachkaufen 

 

Anlagekapital:

Grobe Angaben über eure Möglichkeiten. Je genauer, desto bessere und treffendere Tipps könnt ihr erwarten.

 

 

Der Plan / Investmententscheidung:

Da die Kurs aktuell hoch stehen, möchte ich nicht alles auf einmal investieren und habe daher vor in mehren ~ 4 Schritten Investitionen ca. alle 9-12 Monate zu tätigen (ca. 25% vom verfügbaren Kapital).

Dann hätte ich ca. eine 50% (risiko) / 50% (risikoarme) Verteilung

Da ich in Österreich bin gibt es keinen Sparer-Pauschalbetrag und daher habe ich mich für phy. / sampl. thes. ETFs entschieden. 

 

Meine Strategie lautet:

Risikoanlage: 70% MSCI World und 30% MSCI EM bzw. 50% MSCI World, 20% MSCI EURO, 30% MSCI EM

sichere Anlage: verbleibt in Tagesgeld bzw. Festgeld mit Zinstreppe

 

Vanguard habe ich nicht im Scope -> da dies scheinbar Probleme mit bei Flatex AT macht. 

 

 

Die gewählten ETFs dazu laufen:

iShares Core MSCI World UCITS ETF - IE00B4L5Y983

iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF (Acc) - IE00BKM4GZ66

iShares Core MSCI Europe UCITS ETF EUR (Acc) - IE00B4K48X80

 

Ausgewählt mit dem Fokus aus Trackingdifferenz, Volumen, Fondsdomizil (Steuer) und Meldefonds in Österreich.

 

Aktuell überlege ich noch zw. Variante zw. 2 ETFs und 3 ETFs. (2 ETFs da einfacher / 3 ETFs da besser verteilt)

 

Ist die hier skizzierte Investmentscheidung / Strategie nachvollziehbar / sinnvoll?

Für zusätzliche Anregungen / Inputs bin ich dankbar.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nespresso99
vor 1 Stunde von magicg_at:

Ist die hier skizzierte Investmentscheidung / Strategie nachvollziehbar / sinnvoll?

Für zusätzliche Anregungen / Inputs bin ich dankbar.

Deine Überlegungen sind im Grossen und Ganzen korrekt. Und eine Durchführung wie beschrieben möchte ich als grundsätzlich statthaft erachten.

Ein gestaffelter Einstieg,  und gar über 48 Monate, wäre bei Deinem Setup nicht meine Wahl. Opportunitätskosten wären mir persönlich zu hoch. Dein Risiko bei einem Risikoanteil von 50% und einer möglichen Ansparzeit von weiteren 20+ Jahren ist ohnehin überschaubar.

Im Blog von Gerd Kommer gibt es einen

schönen Artikel über die Dominanz von Sofortinvest durch Einmalinvest versus gestaffeltem Einstieg.

Ob du 2 oder 3 ETFs wählst ist nicht  von grosser Relevanz. Da keine der beiden Varianten einen verbrieften Mehrwert garantiert. Die Zukunft wird Zeigen, was

"minimal" besser gewesen sein wird.

Persönlich würde ich sogar eine Einfondlösung MSCI ACWI (IMI) in Deinem Fall in Betracht ziehen.

Ich halte dieses Produkt für Deinen beschriebenen Zweck als hinreichend gut. Es gilt an zu merken, daß wenn der

Anlagehirizont 20+ Jahre ist, auch eine

Aktienquote grösser 50%, je nach Risiko- tragekapazität, als statthaft angesehen werden kann. Dies ist natürlich eine individuelle Entscheidung und soll gewiss nicht als Empfehlung gesehen werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
geldvermehrer
vor einer Stunde von Nespresso99:

Im Blog von Gerd Kommer gibt es einen schönen Artikel über die Dominanz von Sofortinvest durch Einmalinvest versus gestaffeltem Einstieg.

Auch Prof. Weber hat hierzu eine Untersuchungsreihe gestartet, mit ähnlichem Ergebnis. Einmalinvest hat überwiegend die Nase vorne.

Aber, wir sind im Jahr 2021, 11 Jahre Bullenmarkt, hohe Bewertungen und ATH. This time is different:lol:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ChrisS3
vor 7 Stunden von magicg_at:

Ist die hier skizzierte Investmentscheidung / Strategie nachvollziehbar / sinnvoll?

Absolut. Sofern ich das kurz überflogen habe, scheint das ne relativ "orthodoxe" Anlage zu sein - MSCI World, EM, evtl. Europe, langfristig ETF buy&hold, nichts weiter.

Da gibt es eigentlich keinen großen "Diskussionsbedarf", das ist so ziemlich die "Standardmeinung" im Forum bzw. das meistempfohlene Basis-Vorgehen für Anfänger und Einsteiger.

 

Gestaffelter Einstieg ist auch kein Problem - abseits aller akademisch-statistischen "was ist besser?"-Diskussionen, die man dazu sicher trefflich führen kann, ist es realpraktisch eigentlich müßig, halte dich einfach an die Vorgehensweise die dir weniger Bauchschmerzen bereitet, da soll jeder seinen eigenen passenden Weg zum Ziel gehen.

 

vor 7 Stunden von magicg_at:

Für zusätzliche Anregungen / Inputs bin ich dankbar.

Sofern nicht unbedingt noch bestimmte Überzeugungen und Erwartungen hinsichtlich der Regionenaufteilung bestehen (z.B. eine Begründung dafür, warum der Split in mehrere ETFs "besser" sein soll als ein einfacher gesamtglobaler ETF und gut is', bzw. welche Vorteile man sich davon erhofft), wäre es ja vielleicht noch eine Überlegung wert, das ganze noch weiter zu verschlanken und einfach "nur" in sowas wie MSCI ACWI oder FTSE All-World zu investieren.

Ob du das machst oder nicht, ist natürlich deine Sache, am Ende wird das langfristig nicht so kriegsentscheidend sein und nach 20-30 Jahren wird es nicht die Frage "habe ich damals beim investieren anfangen nun einfach nur in den MSCI ACWI / FTSE All-World angelegt, oder MSCI World + EM + Europe etc. gemacht?" sein, die über den totalen Reichtum oder totalen Ruin entscheidet, sondern vielleicht nur für ein paar Nachkommapunkte Renditeunterschied verantwortlich ist. Am wichtigsten ist, dass du, egal was genau du nun machst, dass eben auch lange genug durchhälst um die langfristigen Renditen schließlich überhaupt erstmal auch zu erhalten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...