Zum Inhalt springen
Chaos-Tribble

Verwirrter Anfaenger, mit Auslandskomplikation

Empfohlene Beiträge

Chaos-Tribble

Uff... ich dachte ich oeffne einfach einen Sparplan bei der DKB, und das wars. Jetzt lese ich hier etwas mit, und verstehe absolut nichts mehr. Thesaurierend? Steuern? Verschiedene Anlageziele? Ich habe zwar die Stickies gelesen, aber die scheinen nicht wirklich fuer Dummies geschrieben zu sein die 'einfach nur' langfristig Geld anlegen wollen, FTSE All World, und noch irgendwas risikoreicheres. Sofortige Geldausschuettung interessiert mich nicht. Ich habe genug Spargeld rumliegen und koennte problemlos jeden Monat wenigstens 1500 Euro anlegen, und endlich mal einen Teil meines einfach nur rumliegendes Spargeld nutzen.

Ziel: Langzeitanlage bis zur Rente in 20 Jahren. Leider hat es durch eine Scheidung im Ausland einen grossen Teil meiner Rente zerlegt, und ich habe in den letzten paar Jahren zu lange den Kopf in den Sand gesteckt. Wichtig: Es besteht das Risiko, dass ich wieder ins Ausland ziehe. Die Frage ist dann auch ob ich ein Depot in Deutschland weiterhin halten und bedienen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
slowandsteady
vor 33 Minuten von Chaos-Tribble:

Thesaurierend? Steuern?

Thesaurierend erst, wenn du die 801€ KAP Freibetrag ausgenutzt hast. Das erreicht man so mit ca. 50k in einem ETF. Vorher in einen ausschüttenden ETF investieren (und ggf. sogar Ende Dezember einen Teil mit Gewinn verkaufen und am nächsten Tag wieder kaufen), damit man möglichst die 801€ ausnutzt.

vor 34 Minuten von Chaos-Tribble:

Wichtig: Es besteht das Risiko, dass ich wieder ins Ausland ziehe. Die Frage ist dann auch ob ich ein Depot in Deutschland weiterhin halten und bedienen kann.

Wenn es EU-Land ist, sollte es kein Problem sein, kenne ich mich aber nicht aus. Bei exotischeren Ländern wird ggf. sowieso Wegzugsbesteuerung fällig, d.h. dann kannst du auch gleich dein Depot in D verkaufen und in deinem neuen Land wieder anlegen. Das aber nur unter Vorbehalt, kenne mich nicht aus.

vor 36 Minuten von Chaos-Tribble:

FTSE All World, und noch irgendwas risikoreicheres

FTSE All World ist normalerweise schon der "risikoreiche" Teil. 50% zwischenzeitlicher Verlust sind da möglich, nach 15 Jahren war man historisch immer im Plus - aber was die Zukunft bringt, weiß man natürlich nicht.

 

Zusammenfassung: Asset Allocation festlegen (wie viel Prozent in riskante Aktien, wieviel Prozent in Festgeld), DKB Depot anlegen, Einmalinvestition und Sparrate in A1JX52 (ausschüttend), bei Erreichen von 50k dann Sparplan ändern auf A2PKXG (thesaurierend). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nimbrut
· bearbeitet von Nimbrut

Hallo Chaos-Tribble,

zunächst einmal willkommen hier im Forum und Glückwunsch für Dein Bemühen Deine Finanzen seriös ordnen zu wollen. Mit diesem Wunsch / Bemühen bist Du m.E. der Mehrheit immer noch meilenweit voraus. Aber mit der Art von Eingangspost wirst Du hier wahrscheinlich schnell in Ungnade fallen. Stell Dich doch erst mal vor, schreib was zu Deiner beruflichen und privaten Situation, was hast Du bereits für Anlagen, wo soll konkret die finanzielle Reise hingehen, etc... und vor allem lies Dich in die Stickies ein. Da haben sich einige Leute sehr viel Arbeit gemacht diese Threads zu erzeugen und aktuell zu halten. Ich möchte Dir besonders den von Ramstein ans Herz legen.. sofern Dich ETF's interessieren.

 

Bleib gesund und viel Spass beim Lesen !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BigSpender09
· bearbeitet von BigSpender09
vor 12 Minuten von Nimbrut:

Hallo Chaos-Tribble,

zunächst einmal willkommen hier im Forum und Glückwunsch für Dein Bemühen Deine Finanzen seriös ordnen zu wollen. Mit diesem Wunsch / Bemühen bist Du m.E. der Mehrheit immer noch meilenweit voraus. Aber mit der Art von Eingangspost wirst Du hier wahrscheinlich schnell in Ungnade fallen. Stell Dich doch erst mal vor, schreib was zu Deiner beruflichen und privaten Situation, was hast Du bereits für Anlagen, wo soll konkret die finanzielle Reise hingehen, etc... und vor allem lies Dich in die Stickies ein. Da haben sich einige Leute sehr viel Arbeit gemacht diese Threads zu erzeugen und aktuell zu halten. Ich möchte Dir besonders den von Ramstein ans Herz legen.. sofern Dich ETF's interessieren.

Hat der TO doch angeblich schon gelesen.

Darum fällt den meisten hier (also mir zumindest) vermutlich auch nichts ein, was sie auf den Eingangspost antworten sollen.

Und ja, er interessiert sich für ETFs, da er ja nach eigener Aussage den FTSE All World besparen will.

 

Man könnte allgemein sagen: Ja, mach das mit dem FTSE All World. Das ist nicht verkehrt. Und versuche die Stickies so lange zu lesen und mit Google bei unklaren Begriffen nachzuhelfen, bis die Grundlagen verstanden sind.

 

Mir persönlich fällt es schwer zu glaube, dass jemand hier schon mitliest und die Stickies durch hat und dennoch nicht weiß was thesaurierend bedeutet.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nimbrut
vor 3 Minuten von BigSpender09:

Mir persönlich fällt es schwer zu glaube, dass jemand hier schon mitliest und die Stickies durch hat und dennoch nicht weiß was thesaurierend bedeutet.

Falls es an sowas schon scheitert, könnte man noch überlegen, ob es nicht mehr Sinn machen würde einen Anlageberater auf Honorarbasis hinzuzuziehen... ansonsten

 

vor 5 Minuten von BigSpender09:

FTSE All World besparen will

sollte er wohl machen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chaos-Tribble
1 hour ago, Nimbrut said:

Hallo Chaos-Tribble,

zunächst einmal willkommen hier im Forum und Glückwunsch für Dein Bemühen Deine Finanzen seriös ordnen zu wollen. Mit diesem Wunsch / Bemühen bist Du m.E. der Mehrheit immer noch meilenweit voraus. Aber mit der Art von Eingangspost wirst Du hier wahrscheinlich schnell in Ungnade fallen. Stell Dich doch erst mal vor, schreib was zu Deiner beruflichen und privaten Situation, was hast Du bereits für Anlagen, wo soll konkret die finanzielle Reise hingehen, etc... und vor allem lies Dich in die Stickies ein. Da haben sich einige Leute sehr viel Arbeit gemacht diese Threads zu erzeugen und aktuell zu halten. Ich möchte Dir besonders den von Ramstein ans Herz legen.. sofern Dich ETF's interessieren.

 

Bleib gesund und viel Spass beim Lesen !

 

Danke fuer deine Antwort. Tja, ich habe es gelesen. Dies ist eigentlich genau das was mich jahrelang von Anlegen abgehalten hat, also Kopf in den Sand. Am liebsten waehre mir etwas einfaches, das einfach so vor sich hinlaeuft. Ganz ehrlich: wenn ich einfach mein Geld auf dem Konto liegenlasse werde ich nie genug zur Rente zusammenhaben. Auch wenn hier das Risiko besteht, dass das Geld weniger wird veraendert das nicht viel an meiner Situation: es reicht nicht zur Rente. Eine Chance zur Verbesserung besteht aber allemal. Wie ich Risiko einschaetzen muss, ein Portfolio aufbauen, unschichten, usw... das geht einfach ueber mein Vermoegen hinaus. Deswegen die Idee einfach einen Sparer zu bedienen.

 

Ich fuege zum Eingangspost noch weitere Infos hinzu, obwohl ich unsicher bin was noch fehlt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chaos-Tribble
1 hour ago, Nimbrut said:

Hallo Chaos-Tribble,

zunächst einmal willkommen hier im Forum und Glückwunsch für Dein Bemühen Deine Finanzen seriös ordnen zu wollen. Mit diesem Wunsch / Bemühen bist Du m.E. der Mehrheit immer noch meilenweit voraus. Aber mit der Art von Eingangspost wirst Du hier wahrscheinlich schnell in Ungnade fallen. Stell Dich doch erst mal vor, schreib was zu Deiner beruflichen und privaten Situation, was hast Du bereits für Anlagen, wo soll konkret die finanzielle Reise hingehen, etc... und vor allem lies Dich in die Stickies ein. Da haben sich einige Leute sehr viel Arbeit gemacht diese Threads zu erzeugen und aktuell zu halten. Ich möchte Dir besonders den von Ramstein ans Herz legen.. sofern Dich ETF's interessieren.

 

Bleib gesund und viel Spass beim Lesen !

Also scheinbar kann ich den OP nicht anpassen. Tja.. was soll ich schreiben. Noch 20 Jahre bis zur Rente. Geschieden und dadurch ganz viel Geld/Rentenpoette verloren. Panik, und Neigung den Kopf in den Sand zu stecken. Es wird einfach nicht reichen ausser ich finde einen jener Expatjobs die es in meiner Branche manchmal gibt. Technautin, und z.Z. rund 72k/Jahr plus Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Lebe alleine und bin relativ sparsam. Mein von der Scheidung uebriggebliebenes Spargeld liegt auf verschiedenen Konten rum, und damit muss ich endlich mal was anstellen. 50k koennte ich jetzt einfach so irgendwo anlegen ohne dass mein Emergencyfund Probleme kriegt. Zum Anlegen haette ich rund 1500/monat uebrig. Aber es besteht die Chance dass ich Deutschland wieder verlasse, und ich weiss nicht ob das innerhalb der EU sind wird, oder in einem Land wo man ueberhaupt belegen kann/darf. Oh, und ich bin autistisch. Risiko einschaetzen, ewig wieder umschichten, ueberhaupt Finanzielles verstehen ist nicht einfach fuer mich, was mit der Grund ist warum ich nichts getan habe ausser sparsam zu leben und das Geld auf verschiedene Konten zu verteilen. Deswegen auch erstmal die Idee mit einem DKB Sparplan (ich habe dort mal ein Konto aus dem Ausland herraus geoeffnet), aber wenn ich das richtig verstehe sind Umschichten/Geld auszahlen lassen, usw nicht billig. 

1 hour ago, Nimbrut said:

Falls es an sowas schon scheitert, könnte man noch überlegen, ob es nicht mehr Sinn machen würde einen Anlageberater auf Honorarbasis hinzuzuziehen... ansonsten

 

sollte er wohl machen..

1 hour ago, BigSpender09 said:

Hat der TO doch angeblich schon gelesen.

Darum fällt den meisten hier (also mir zumindest) vermutlich auch nichts ein, was sie auf den Eingangspost antworten sollen.

Und ja, er interessiert sich für ETFs, da er ja nach eigener Aussage den FTSE All World besparen will.

 

Man könnte allgemein sagen: Ja, mach das mit dem FTSE All World. Das ist nicht verkehrt. Und versuche die Stickies so lange zu lesen und mit Google bei unklaren Begriffen nachzuhelfen, bis die Grundlagen verstanden sind.

 

Mir persönlich fällt es schwer zu glaube, dass jemand hier schon mitliest und die Stickies durch hat und dennoch nicht weiß was thesaurierend bedeutet.

 

Ich hatte keine Ahnung was das bedeutete, genau. Ich habe aber absolut keine Ahnung von Finanzen in Deutschland da ich seit 22 Jahren in verschiedenen anderen Laendern gelebt habe, und finanzielle Dinge und Steuern im Allgemeinen, und ganz besonders wegen meiner Situation in Deutschland ganz schwierig finde. Da ich Menschen nur ganz schwer einschaetzen kann habe ich keine Ahnung wie ich an einen  Anlagenberater komme dem ich vertrauen kann. Ich muss das also irgendwie selber hinkriegen. Schwierige Situation. Nichts tun hilft nichts. Also brauche ich erstmal irgendwie einen einfachen Einstieg (wenn ich den ersten Schritt nicht setze werde ich bis zur Rente den Kopf in den Sand stecken) und dann langsam darauf aufbauen. Nur brauche ich dann einen Einstieg in dem ich nicht festhaenge sondern auf advanced Moeglichkeiten umsteigen kann ohne viel Geld zu verlieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chaos-Tribble
3 hours ago, slowandsteady said:

Thesaurierend erst, wenn du die 801€ KAP Freibetrag ausgenutzt hast. Das erreicht man so mit ca. 50k in einem ETF. Vorher in einen ausschüttenden ETF investieren (und ggf. sogar Ende Dezember einen Teil mit Gewinn verkaufen und am nächsten Tag wieder kaufen), damit man möglichst die 801€ ausnutzt.

Wenn es EU-Land ist, sollte es kein Problem sein, kenne ich mich aber nicht aus. Bei exotischeren Ländern wird ggf. sowieso Wegzugsbesteuerung fällig, d.h. dann kannst du auch gleich dein Depot in D verkaufen und in deinem neuen Land wieder anlegen. Das aber nur unter Vorbehalt, kenne mich nicht aus.

FTSE All World ist normalerweise schon der "risikoreiche" Teil. 50% zwischenzeitlicher Verlust sind da möglich, nach 15 Jahren war man historisch immer im Plus - aber was die Zukunft bringt, weiß man natürlich nicht.

 

Zusammenfassung: Asset Allocation festlegen (wie viel Prozent in riskante Aktien, wieviel Prozent in Festgeld), DKB Depot anlegen, Einmalinvestition und Sparrate in A1JX52 (ausschüttend), bei Erreichen von 50k dann Sparplan ändern auf A2PKXG (thesaurierend). 

 

Danke fuer die Erklaerung.

Wieviel Geld ich jetzt 'einfach so' anlegen koennte weiss ich, Emergencyfund habe ich und ich weiss wieviel Geld ich noetig haette wenn mal ein halbes Jahr ueberhaupt kein Geld reinkaeme. Ein DKB Depot habe ich, ungenutzt. Festgeld lohnt glaube ich eher nicht bei 0.zy% Zinsen. Da kann das Geld auch genausogut auf dem Sparkonto liegenbleiben -  solange es unterhalb der Negativzinsengrenze bleibt. Ja gut, ein paar Euro zusaetzlichlich haben oder nicht macht doch einen Unterschied. Nur leider aendert es nichts an meiner Gesamtsituation. Deswegen waehre ich auch bereit ein hoeheres Risiko einzugehen. Naja, ganz ehrlich der All World wird 'immer gerne' ausserhalb der englischsprachigen Welt genannt (dort eher S&P 500?). Wie ich schon sagte: ich habe so gut wie keine Ahnung, muss aber irgendwas tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast241102

Das Problem dürfte eher sein, dass du keine konkreten Fragen stellst und die Leute deshalb nicht wissen, was sie antworten sollen. 

Ganz einfach ausgedrückt es gibt Fonds von denen bekommst du eine Ausschüttung und bei anderen bleiben die Gewinn im Fonds.

https://www.focus.de/finanzen/boerse/lexikon/boersenlexikon-thesaurierende-fonds_id_10255417.html

Leichtere Erklärung habe ich nicht finden können

Zu der Auslandsgeschichte - hätte, wenn und aber. Das ist nicht böse gemeint. Ich kann mir auch vorstellen auszuwandern aber sofern du noch nichts wirklich konkretes hast und weißt macht es keinen Sinn deshalb nicht zu investieren. Ein Hausbau wäre fraglich aber ein Aktien / ETF Depot kannst du notfalls verkaufen und neu anlegen oder sogar einfach belassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chaos-Tribble
2 minutes ago, Bruce89 said:

Das Problem dürfte eher sein, dass du keine konkreten Fragen stellst und die Leute deshalb nicht wissen, was sie antworten sollen. 

Ganz einfach ausgedrückt es gibt Fonds von denen bekommst du eine Ausschüttung und bei anderen bleiben die Gewinn im Fonds.

https://www.focus.de/finanzen/boerse/lexikon/boersenlexikon-thesaurierende-fonds_id_10255417.html

Leichtere Erklärung habe ich nicht finden können

Zu der Auslandsgeschichte - hätte, wenn und aber. Das ist nicht böse gemeint. Ich kann mir auch vorstellen auszuwandern aber sofern du noch nichts wirklich konkretes hast und weißt macht es keinen Sinn deshalb nicht zu investieren. Ein Hausbau wäre fraglich aber ein Aktien / ETF Depot kannst du notfalls verkaufen und neu anlegen oder sogar einfach belassen.

Verstehe ich. Ich weiss ja auch nicht was genau meine Fragen sind ausser: ich muss was tun. Hilfe!
Ausland: Ich bin gerade erst nach Deutschland zurueckgekommen. Der Job ist ok, aber ich muss hier nicht bleiben. Ich habe in den letzten 22 Jahren in 7 anderen Laendern gelebt. Es wird also bestimmt nochmal passieren ausser ich werde krank und kann nicht mehr einfach so umziehen. Recruiter melden sich nach einer Flaute jetzt endlich wieder, und sobald das richtige dabei ist werde ich mich bewerben. Kann schnell gehen, kann aber auch noch eine ganze Weile dauern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
WOVA1
vor 4 Minuten von Chaos-Tribble:

Wie ich schon sagte: ich habe so gut wie keine Ahnung, muss aber irgendwas tun.

Müssen musst Du nicht - aber es könnte sinnvoll sein. 

 

vor 4 Stunden von Chaos-Tribble:

Wichtig: Es besteht das Risiko, dass ich wieder ins Ausland ziehe. Die Frage ist dann auch ob ich ein Depot in Deutschland weiterhin halten und bedienen kann.

Kommt drauf an, wohin ins Ausland. 

USA wäre schlecht - da bekommst Du mit  deutschem Depot und nicht-US-Fonds ( auch wenn die von Vanguard sind) Ärger bei der Steuererklärung. 

EU geht, Thailand scheint auch wenig Probleme zu machen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
slowandsteady
· bearbeitet von slowandsteady

 

Also nochmal ganz konkret:

  1. Lege für dich fest, wieviel genau von deinem Einkommen/Vermögen in deine Altersvorsorge sein soll. Konkret: Wie viel der 50k und der 1500/Monat sollen investiert werden?
  2. Lege fest, um wieviel Prozent deine Altersvorsorge maximal zwischenzeitlich fallen darf ohne das du nervös wirst. Sind es 0% oder 50% oder irgendwas dazwischen? Auch durchaus mal die realen Zahlen ausrechnen, zB sind bei 25% maximaler Verlust von deinen 50.000 Euro dann nur noch 37.500 Euro übrig!
  3. Schreibe dir Punkt 1) und 2) auf. Klingt blöd, hilft aber das in der nächsten Krise anzuschauen und keinen Panikverkauf zu machen.
  4. Nun ausrechnen wie deine Asset Allocation ist: Dazu Prozentzahl aus Schritt 2 in Aktien investieren, Rest in Girokonto/Tagesgeld/Festgeld. Ja, wirklich den Rest für 0% Zinsen anlegen, der soll "sicher" sein und dafür nicht schwanken.
    Beispiel: Du sagst "maximal 30% Verlust sind drin" -> du kannst 60% in Aktien investieren, unter der Annahme, dass ein World-ETF maximal um 50% fallen kann.
  5. Nun investierst du zB 60% der 50k und der 1500 / Monat in den FTSE All-World A1JX52. Den Rest lässt du liegen - wie bisher, auf Festgeld gibt es ja keine Zinsen wie du schon gemerkt hast. 
  6. Ziehst du ins Ausland - kein Problem. Du kannst im schlimmsten Fall dein Depot jeden Tag liquidieren, das Geld ins Ausland überweisen und dort wieder in den FTSE All-World anlegen. Ziehst du nicht ins Ausland - auch kein Problem, bleibst du halt bei der DKB.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chaos-Tribble
1 minute ago, WOVA1 said:

Müssen musst Du nicht - aber es könnte sinnvoll sein. 

 

Kommt drauf an, wohin ins Ausland. 

USA wäre schlecht - da bekommst Du mit  deutschem Depot und nicht-US-Fonds ( auch wenn die von Vanguard sind) Ärger bei der Steuererklärung. 

EU geht, Thailand scheint auch wenig Probleme zu machen. 

In den USA wuerde ich nie arbeiten. Eher Mittlerer Osten, Afrika, Norwegen, und EU, in der Reihenfolge :wub:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast241102

Naja du kannst ja jetzt nicht erwarten, dass die Leute hier zufällig wissen, wie man verfahren sollte, wenn man plant dauernd auszuwandern. Du wirst hier wohl Leute finden, die in solchen Ländern schon gearbeitet haben oder von z.B. EU in die USA gezogen sind aber von EU nach mittlerer Osten, dann evtl. Afrika etc ist eine ganz andere Geschichte.  Wie hast du es denn die letzten 22 Jahre gemacht? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast240408

Man kann es kompliziert machen, oder auch nicht. Ich wuerde sagen (aber s. weiter unten): 50k uebrig - all in A2PKXG und weiterlesen, auch meinetwegen die Stickies hier. Steuer oder nicht kann man bei dir eh wenig sagen. Du magst z.B. mal in der Schweiz enden, da hast du Vermoegens- aber keine Steuer auf Kursgewinne. Das aendert die Beurteilung thesaurierend v. ausschuettend schon einmal in der Hinsicht. Mancher haelt auch prinzipiell aller 3 Monate gern seine Dividende in der Hand. Legst du die 50k sofort an, vereinfacht das auch die Beurteilung in D.

 

Das Schlimmste waere, wenn du weiter verzoegerst. In die Richtung gehen all die weitergehenden Ueberlegungen zu Anlage (speziell einmalige Grossanlage oder nicht) jetzt versus "irgendwann ich weiss nicht recht". Das ist die reale Gefahr weit numero Eins.

 

Das ist ein rein praktischer Hinweis, weil ich es auch so gemacht habe. Ist aber schon ein paar Jahre her und ich hatte Aktienwissen, nur keinen konsequenten Drive. So lagen bei mir dann auch ein Jahrzehnt ein paar Zehntausend ohne Zinsen in Neuseeland. Die Risiken solltest du dir aber trotzdem erabeiten. Die Hausse ist schon lang und es mag dann doch einmal staerker einbrechen als das bisschen Corona vor 1,5 Jahren. Dann nicht weinen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bast
vor 5 Stunden von Chaos-Tribble:

Ich habe zwar die Stickies gelesen, aber die scheinen nicht wirklich fuer Dummies geschrieben zu sein die 'einfach nur' langfristig Geld anlegen wollen, FTSE All World, und noch irgendwas risikoreicheres.

Das ist für Dummies geschrieben: https://www.test.de/Anlagestrategie-Pantoffelportfolio-Einzahlphase-5179990-0/

 

Ansonsten wirst Du dich wohl selber in die Materie einarbeiten müssen -  oder einen Honorarberater nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hilflos

du kannst auch die bei der Scheidung abgetretenen Rentenpunkte wieder einzahlen. Termin bei der Rentenberatung machen und die sagen dir dann wohin und  wie viel du überweisen kannst. Für den Rest  einen Sparplan auf A2PKXG machen. einfacher geht´s nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 23 Minuten von hilflos:

du kannst auch die bei der Scheidung abgetretenen Rentenpunkte wieder einzahlen.

 

Falls es deutsche Rente war, was aus dem Text nicht klar hervorgeht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Merol Rolod
vor 3 Stunden von Chaos-Tribble:

Recruiter melden sich nach einer Flaute jetzt endlich wieder, und sobald das richtige dabei ist werde ich mich bewerben. Kann schnell gehen, kann aber auch noch eine ganze Weile dauern.

Geldanlage ist nach meinem Dafürhalten nicht deine Hauptbaustelle. Du solltest unbedingt mal in dich gehen und ergründen, was du eigentlich für dich willst.

Dein Geld legst du in der Zwischenzeit zu 50 % in den All-World und zu 50 % in Tagesgeld an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Theobuy

Aus meiner Sicht würde ich folgende 3 Schritte gehen:

 

1. Schritt - Bestandsaufnahme

Prüfen, welche Rentenansprüche in welcher Höhe wann erwartet werden, um zu schauen, welche Lücke überhaupt besteht und wie groß sie ist. Ohne Bestandsaufnahme - die hier nicht gepostet werden muss - wird das nichts und alle weiteren Überlegungen sind m.E. wenig sinnvoll.

 

2. Schritt - Ziele festlegen

Dann im nächsten Schritt die finanziellen Ziele festlegen und schauen, was du in welche Produkte zur Seite legen kannst, um sie zu erreichen oder sich anzunähern. Wenn z.B. anstelle von 500.000 "nur" 400.000 angespart werden sollten wird das im Rentenalter einen riesen Schritt weiterhelfen.

 

3. Schritt - Geld investieren

Das können einerseits z.B. freiwillige Zahlungen in (diverse ausländische?) Rentensysteme sein, wenn dort jeweils ein ordentlicher rentenversicherungspflichtiger Arbeitsvertrag bestanden hat und noch etwas fehlt, um einen Anspruch zu erwerben; dies würde ich als erstes klären.

Andererseits könnten es Aktien sein und man wählt dann ggf. einen ETF oder ETFs und als letztes einen Broker; hier kann dann auch das Thema möglicherweise Steuern im Ausland einfließen. So lange der Wohnsitz in Deutschland bleibt, sind diese Fragen aber weit verfrüht - solche Probleme würde ich erst angehen, wenn sie sich tatsächlich stellen.

 

[NB. Ich habe im Ausland lebend ein Depot bei u.a. der DKB; neben hohen Überweisungsgebühren aus dem Nicht-EU Ausland gibt es da technisch keine Probleme und alles funktioniert wie es soll.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast240408
· bearbeitet von myrtle
24 minutes ago, Theobuy said:

hohen Überweisungsgebühren aus dem Nicht-EU Ausland

 

OT: War jahrelang auch ein Problem fuer mich. Ein Multiwaehrungskonto bei (Transfer)Wise (Eurokonto im SEPA-System als Unterkonto) hat das dann geloest. Bei den Gebuehren genauso wie in der Geschwindigkeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Theobuy
vor 2 Minuten von myrtle:

OT: War jahrelang auch ein Problem fuer mich. (Transfer)Wise hat das dann geloest. Bei den Gebuehren genauso wie in der Geschwindigkeit.

OT OT - leider gibt es russ. Rubel dort nicht. Aber € 15 bei mehreren tausend Euro per Swift sind noch verkraftbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
beamter97
Am 28.10.2021 um 15:42 von hilflos:

du kannst auch die bei der Scheidung abgetretenen Rentenpunkte wieder einzahlen.

Oder den weiteren Lebensweg des/der Ex regelmäßig nachverfolgen (vulgo: stalken).

Vielleicht bekommst du die Rentenpunkte ja zurück, da keine oder nur geringe Rentenleistungen ausbezahlt wurden.

https://rentenbescheid24.de/entgeltpunkte-zurueck-bei-tod-des-ex-ehepartners/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...