Zum Inhalt springen
Gast250101

Alte Aktienfonds verkaufen? Halten? Umschichten?

Empfohlene Beiträge

Gast250101

Hallo Zusammen,

 

in der Familie gibt es folgende Situation:

 

Es wurden 2 Aktien und 3 verschiedene Aktienfonds gekauft.

Das ganze ist deutlich vor 2009 passiert, genaugenommen 2000.

 

Der Fondsinhaber befindet sich mit 77 Jahren seit einigen Jahren bereits im Ruhestand. Es werden leider keine Dividenden ausgeschüttet.

Die TER der Fonds liegt zwischen 1,30% und 1,70% (bei zwei Fonds + 25% Performance Fee).

 

Meine Idee und Empfehlung wäre jetzt, die alten Fonds zu verkaufen und das (nicht kostenlose) Depot aufzulösen.

Stattdessen ein kostenloses Depot zu beantragen und den Betrag in 3 ausschüttende ETF umzuschichten (Vanguard World, EU, EM).

 

  • Da die Käufe der Fonds alle vor 2009 waren, fallen bis 31.12.2017 keine Steuern auf die bisherigen Erträge an, korrekt?
  • Da die Erträge (und das Fondsvolumen an sich) 100.000 EUR (Freibetrag) nicht übersteigen, fallen auch seit dem 01.01.2018 keine Steuern an, korrekt?

 

Was spricht gegen eine Auflösung bzw. Verkauf dieser alten Fonds?

 

Die beiden Aktien sind so dermaßen im Minus (90%), dass sich hier leider weder ein steuerfreier Gewinn, noch steuerlich sinnvolle Verluste realisieren lassen, oder?

Diese beiden Aktien würde ich also einfach mit in das neue kostenlose Depot umziehen und weiter liegen lassen. Der Anteil dieser beiden Positionen am Gesamtvermögen beträgt weniger als 1% und ist somit letztendlich mehr oder weniger irrelevant. Zumndest verursachen beide Positionen keine lfd. Kosten.

 

Die Gesamt-Aktienquote beträgt aktuell 15%. Diese würde ich ggf. auf 20% aufstocken.

 

Danke vorab für Eure Einschätzung und beste Grüße

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chevprolet

Braucht der Fondsinhaber mit 77 Jahren noch Wertpapiere?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
· bearbeitet von Schwachzocker

Wäre es nicht viel besser für ihn, wenn der Urlaubsreisen machen würde?:rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 27 Minuten von Noctus100:

Meine Idee und Empfehlung wäre jetzt, die alten Fonds zu verkaufen und das (nicht kostenlose) Depot aufzulösen.

Stattdessen ein kostenloses Depot zu beantragen und den Betrag in 3 ausschüttende ETF umzuschichten (Vanguard World, EU, EM).

Was sagt denn eigentlich der Depot und Fondsinhaber?

Was Du gerne mit seiner Geld Anlage machen möchtest, hast Du ja nun schon vorgestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast250101

Danke für Eure Antworten, aber es geht hier nicht um die Frage, ob jemand mit 77 noch Wertpapiere braucht oder was mit seiner Freizeit angestellt werden soll?

 

IMO spricht nichts gegen Wertpapiere im Ruhestand. Stichwort Zusatzeinkommen durch Dividenden, Inflation entgegenwirken, Wertzuwachschancen, Erbe usw.


Es geht hier rein um die Frage, was gegen eine Auflösung bzw. Verkauf dieser alten Fonds spricht. Zum Beispiel aus Kosten/Steuergründen. 
 

Danke und VG

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Flughafen
vor 30 Minuten von Noctus100:

Die beiden Aktien sind so dermaßen im Minus (90%)

Sind das 2 bekannte deutsche Großbanken?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast250101
vor 2 Minuten von Flughafen:

Sind das 2 bekannte deutsche Großbanken?

Nein. TUI und Ericsson. 

 

vor 4 Minuten von west263:

Was sagt denn eigentlich der Depot und Fondsinhaber?

Was Du gerne mit seiner Geld Anlage machen möchtest, hast Du ja nun schon vorgestellt.

Wir haben ausführlich darüber gesprochen. Meine Fragen sind seine Fragen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 29 Minuten von Noctus100:

Wir haben ausführlich darüber gesprochen. Meine Fragen sind seine Fragen. 

und welche 3 Aktienfonds sind das? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast250101
vor 32 Minuten von west263:

und welche 3 Aktienfonds sind das? 

Ich habe die genauen WKN nicht zur Hand, aber es sind alles DWS Produkte, direkt über die DWS abgeschlossen.

Wild zusammengestellt - Japan, Telemedia, Dividende.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 3 Minuten von Noctus100:

Ich habe die genauen WKN nicht zur Hand, aber es sind alles DWS Produkte, direkt über die DWS abgeschlossen.

Wild zusammengestellt - Japan, Telemedia, Dividende.

die Steuerfreiheit der alten Fonds sollte man nicht unterschätzen. Von daher lässt sich ohne Angabe, um welche Fonds es sich handelt und von welchem Volumen wir hier reden, seriös die Frage

vor 1 Stunde von Noctus100:

Was spricht gegen eine Auflösung bzw. Verkauf dieser alten Fonds?

nicht beantworten.

 

Nur weil ETF jetzt günstiger sind, Depotgebühren anfallen und keine Ausschüttungen angeblich anfallen (bei einem DWS Dividendenfonds fast nicht zu glauben). bedeutet es nicht, alles gleich umswitchen zu müssen.

Ich selber habe auch noch 2 "alte" Fonds und die werden nicht verkauft.

 

vor 1 Stunde von Noctus100:

Diese beiden Aktien würde ich also einfach mit in das neue kostenlose Depot umziehen und weiter liegen lassen.

vielleicht gut gelaufene Fonds verkaufen und diese Nullbringer weiter im Depot halten. Was ist das für eine Strategie.

Es gab doch bei der Tui Bezugsrechte für neue Aktien. Was habt ihr in der Angelegenheit gemacht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
alsuna
vor 2 Stunden von Noctus100:

Da die Käufe der Fonds alle vor 2009 waren, fallen bis 31.12.2017 keine Steuern auf die bisherigen Erträge an, korrekt?

Ja.

 

vor 2 Stunden von Noctus100:

Da die Erträge (und das Fondsvolumen an sich) 100.000 EUR (Freibetrag) nicht übersteigen, fallen auch seit dem 01.01.2018 keine Steuern an, korrekt?

Ja. Allerdings wird die Bank erst einmal Steuern einbehalten, da der Freibetrag beim Finanzamt verwaltet wird und die Bank gar nicht wissen kann, ob er schon aufgebraucht wurde. Deswegen ist dann eine Steuererklärung angebracht, um die zuviel entrichtete Steuer zurück zu fordern.

 

vor 2 Stunden von Noctus100:

Die beiden Aktien sind so dermaßen im Minus (90%), dass sich hier leider weder ein steuerfreier Gewinn, noch steuerlich sinnvolle Verluste realisieren lassen, oder?

Die Steuerfreiheit vor 2009 ging in beide Richtungen. Soll heißen, es gibt keine steuerlich anrechenbaren Verluste bei diesen Aktien.

 

vor 28 Minuten von west263:

Nur weil ETF jetzt günstiger sind, Depotgebühren anfallen und keine Ausschüttungen angeblich anfallen (bei einem DWS Dividendenfonds fast nicht zu glauben). bedeutet es nicht, alles gleich umswitchen zu müssen.

Ich selber habe auch noch 2 "alte" Fonds und die werden nicht verkauft.

:thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast250101

OK, erstmal vielen Dank für Eure Antworten, hilft mir weiter.

Da ich offensichtlich noch viele Lücken und somit nicht alle Details parat habe, werde ich diese erstmal klären und hier nachreichen.

Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...