Zum Inhalt springen
Timo2

ETF-Sparplan, möglichst einfach und Blockchain/Crypto für Rendite? Bitte um Meinungen dazu

Empfohlene Beiträge

Timo2

Hallo,

 

ich bin neu in diesem Forum und auch bei ETF-Anlagen und mich würde eure Meinung dazu interessieren:


Als Basisinvestment gedacht: Ist aktuell MCSI AWCI als alleiniger Sparplan-ETF sinnvoll, oder doch MCSI World und Emerging Markets?? Auf 1-3% mehr Performance kann ich verzichten, wenn ich dadurch nur einen ETF besparen muss im Vergleich zur Kombination von MCSI World und MCSI EM.

 
Gegen diese Varianten spricht, dass ich im MCSI World und ACWI keine Small Caps habe.
Wäre es sinnvoll diese dazu zu nehmen? Wie seht ihr das?


Ist es sinnvoll, ausschüttende ETFs (dazu)zu nehmen, um den Freistellungsauftrag von 801 EUR zu nutzen?
Gibt es bei Wertpapieren/ETF auf Gold eine Sonderbehandlung?

 

Und als Renditemacher:
Frage zu Blockchain-"ETFs" Wie ist steuerliche Behandlung in D aktuell?
"Echte" Bitcoin ETFs gibt es nicht, nur Bitcoin ETNs.
Werden ETF, ETN und ETC steuerlich in D gleich behandelt?

 

Dazu habe ich folgendes gefunden:

"Krypto-Fonds in Form von Exchange Traded Notes
Individuelle Investoren, die Interesse an Bitcoin ETFs haben, können seit geraumer Zeit Geld in sogenannten ETNs anlegen. Anders als klassische ETFs und die Fonds, die Institutionen zugänglich sind, gelten sie nicht als Sondervermögen und sind damit mit höherem Risiko verbunden.

Nichtsdestotrotz helfen sie bei der indirekten Investition und steuerlichen Optimierung. Fast alls ETNs enthalten jeweils nur eine Kryptowährung."

 

"Für die, die sich Zeit sparen möchten, noch nicht sehr erfahren in der Eigenverwaltung sind und Input von außen suchen, stellen Krypto-Bündel einen guten Kompromiss dar."

(Zitat-)Quellen:
https://www.blockchaincenter.net/bitcoin/bitcoin-etf/
https://www.blockchaincenter.net/krypto-fonds/

https://www.sparplan-vergleich.com/bitcoin-etf-krypto-etf-etn/

 

Werden ETNs steuerrechtlich wie Zertifikate behandelt? Was bedeutet das im Vergleich zu ETFs?

 

Invesco Elwood Global Blockchain ETF (ISIN: IE00BGBN6P67)

Folgendes Wertpapier bildet die Kursentwicklung von 5 Kryptowährungen ab:
21Shares Crypto Basket Index ETP (ISIN: CH0445689208)

21Shares Ethereum ETP (ISIN CH0454664027)

 

Die depotführende Bank ist in Deutchland. Und wenn man keine Steuererklärung als Arbeitnehmer machen will, muss man europäische ETFs auswählen, da dadurch die Steuer automatisch abgeführt wird? Wie sieht es mit Schweizer ETFs aus, da nicht in EU? Oder anderen Ländern wie z.B. den USA?

 

Haltet ihr MultiAsset ETF dazu für sinnvoll?
 

Vielen Dank für Meinungen und Tipps.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
raptor14

Wie schaut denn insgesamt die Asset Allokation bei Dir aus? Über welche Größenordnung von Invest sprechen wir denn hier? monatlich, Jährlich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
yggde
vor 2 Stunden von Timo2:

...

 

Und als Renditemacher:
Frage zu Blockchain-"ETFs" Wie ist steuerliche Behandlung in D aktuell?
"Echte" Bitcoin ETFs gibt es nicht, nur Bitcoin ETNs.
Werden ETF, ETN und ETC steuerlich in D gleich behandelt?

 

 

Wenn Crypto dann pur.
Ist leichter als Du denkt!
Bin selbst zum Crypto-Fan geworden und baue das kontinuierlich aus.
Da ist so viel Musik drinn und es gibt Digitale-Assets mit echten Usecases, die sehr viel Potential haben!

Letzens ein gutes Zitat dazu gelesen
BTC = Gold
ETH = S&P 500

Und da ist was wahres dran! Auch wenn ich selbst kein ETH Fan bin, sondern eher alternatve Projekte wie Solana (schon im Hype), IOTA, VET oder XRD favorisiere.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassinus
· bearbeitet von Bassinus
vor 2 Stunden von Timo2:

Die depotführende Bank ist in Deutchland. Und wenn man keine Steuererklärung als Arbeitnehmer machen will,

Sollte man hier bleiben und nicht zu ausländischen Brokern wie Lynx, Degiro, etc. wechseln.

Zitat

muss man europäische ETFs auswählen, da dadurch die Steuer automatisch abgeführt wird? Wie sieht es mit Schweizer ETFs aus, da nicht in EU? Oder anderen Ländern wie z.B. den USA?

Wieso dies auch Quatsch ist. Woher hast du diese Infos?

 

Macht alles dein deutscher Broker. Es kann aber bei USA, Schweiz usw. bei Aktien zu Quellensteuern kommen die je nach DBA dann nicht voll angerechnet werden beim deutschen Fiskus weil du sie dir im Aktienmutterland zurück holen kannst. Das machen auch ein paar Broker für Extra Gebühr. Aber selbst wenn nicht und du hast auch keine Lust das zu machen. Im Ergebnis bleibt, dass du keine Steuererklärung machen musst, da du hier eher zuviel Steuer gezahlt hast als zu wenig. Und Quellsteuer nicht verrechnet/erstattet löst keine Steuererklärungspflichten aus. Jedenfalls nicht wenn alles bei nem deutschen Institut erfolgt ist als Steuerinländer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Timo2
vor 1 Stunde von raptor14:

Wie schaut denn insgesamt die Asset Allokation bei Dir aus? Über welche Größenordnung von Invest sprechen wir denn hier? monatlich, Jährlich?

10 TEUR einmalig und dann monatlich ca. 300-500 EUR.

Ist Scalable Capital als Broker empfehlenswert für den Sparplan?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ZehWeh

Krypto ist natürlich zockerei, das sollte dir bewusst sein. Auch ist die Zeit der ganz dicken Gewinne schon vorbei, also das manche mit wenigen 1000€ da in kürzester Zeit Millionäre wurden. BTC steht mittlerweile auf einem Niveau, bei dem es immer länger dauert bis man sein Investment verdoppelt hat. Natürlich immernoch schneller als bei ETF´s  aber es ist eben zockerei. Wohin der BTC Kurs noch geht weiss auch keiner aber wenn du Kryptos kaufen willst dann kauf sie direkt und nicht irgendwelche Zertifikate.

 

Mit deinem Sparplan biste du bei Scalable gut aufgestellt, alternativ Smartbroker oder Trade Republic. Einfach schauen welches Angebot dir da am ehesten zusagt. Bei TR kann man BTC, ETH, BCH und LTC an Kryptos direkt handeln.

Wenn du andere Kryptos handeln willst sind spezialisierte Krypto Broker wohl die bessere Anlaufstelle. ( 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Richie_Rich
1 hour ago, ZehWeh said:

BTC steht mittlerweile auf einem Niveau, bei dem es immer länger dauert bis man sein Investment verdoppelt hat.

Seit Juli hat sich Bitcoin verdoppelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ZehWeh

Ja und von April bis Juli hatte sich der Kurs halbiert. Und jetzt?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Synthomesc_alt
vor 6 Stunden von Timo2:

Als Basisinvestment gedacht: Ist aktuell MCSI AWCI als alleiniger Sparplan-ETF sinnvoll, oder doch MCSI World und Emerging Markets?? Auf 1-3% mehr Performance kann ich verzichten, wenn ich dadurch nur einen ETF besparen muss im Vergleich zur Kombination von MCSI World und MCSI EM.

 

Dann kannst du ohne Sorge zum MCSI ACI greifen!

 

vor 6 Stunden von Timo2:

Gegen diese Varianten spricht, dass ich im MCSI World und ACWI keine Small Caps habe.
Wäre es sinnvoll diese dazu zu nehmen? Wie seht ihr das?

Ich persönlich halte die Small Caps als Faktor die sinnvollste Ergänzung im Depot, es ist aber kein Muss!
 

Wenn du 1 ETF haben möchtest mit DM / EM und SC dann gibt es dafür auch einen ETF:

SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF

 

vor 6 Stunden von Timo2:

Und als Renditemacher:
Frage zu Blockchain-"ETFs" Wie ist steuerliche Behandlung in D aktuell?
"Echte" Bitcoin ETFs gibt es nicht, nur Bitcoin ETNs.
Werden ETF, ETN und ETC steuerlich in D gleich behandelt?

Ich würde an deiner Stelle erstmal die Finger von solchen vermeindlichen " Renditemacher" lassen!
Fang erst mal an, sammle Praxiserfahrung, dann kann man immer noch an Stellschrauben drehen, wenn es denn unbedingt sein muss.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nostradamus
· bearbeitet von Nostradamus
vor 2 Stunden von ZehWeh:

Krypto ist natürlich zockerei, das sollte dir bewusst sein. Auch ist die Zeit der ganz dicken Gewinne schon vorbei, also das manche mit wenigen 1000€ da in kürzester Zeit Millionäre wurden. BTC steht mittlerweile auf einem Niveau, bei dem es immer länger dauert bis man sein Investment verdoppelt hat.

Zum einen muss man ja gar nicht an das Thema herangehen mit dem Vorsatz, aus 1000 € unbedingt in kürzester Zeit Millionen zu machen und man muss auch nicht rangehen und so schnell wie möglich sein Investment verdoppeln wollen, auch wenn das in der Vergangenheit ganz gut geklappt hat. Meine bescheidene Wunschvorstellung liegt hier z.B. gerade mal so bei 20-50 % pro Jahr. Vielleicht auch realistisch erreichbar in Anbetracht der Tatsache, dass BTC über die letzten 10 Jahre im Schnitt über 200 % pro Jahr gemacht hat (was nicht heißt, dass es so weiter gehen muss, ist schon klar). Ethereum steht aktuell bei über 900 % im Laufe der letzten 12 Monate. Und ansonsten kann man sich noch mit derzeit über 12000 weiteren Kryptowährungen beschäftigen, von denen einige wohl noch deutlich stärker zulegen könnten als BTC.

@TO: Kryptos besser direkt kaufen und mindestens ein Jahr halten, dann sind sie steuerfrei. Auf ETNs etc. zahlt man immer die Abgeltungssteuer. Ansonsten empfehle ich niemandem, in Kryptos zu investieren, aber jedem, sich mit dem Thema gut auseinanderzusetzen und dann selbst zu entscheiden. Der letzte Halbsatz gilt auch für das Thema, welche ETF-Zusammenstellung die beste ist. Dazu liest du dich am besten erstmal ordentlich ein, z.B. kannst du beim Stickie "ETF-Depot aufbauen" anfangen. Ich persönlich würde die Sache heutzutage einfach mit einem ACWI oder FTSE-All World erschlagen, aber es geht auch komplizierter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
The Statistician

 

vor 5 Stunden von Timo2:

Als Basisinvestment gedacht: Ist aktuell MCSI AWCI als alleiniger Sparplan-ETF sinnvoll, oder doch MCSI World und Emerging Markets??

Im ACWI hast du DM und EM. Seperate Investition macht nur Sinn, wenn du eine andere Gewichtung haben möchtest…

vor 5 Stunden von Timo2:

 
Gegen diese Varianten spricht, dass ich im MCSI World und ACWI keine Small Caps habe.
Wäre es sinnvoll diese dazu zu nehmen? Wie seht ihr das?

Da es dir auf 1-3% mehr Rendite p.a. nicht ankommt, spielt diese Frage doch keine Rolle. Eine gute/ausreichende Diversifikation hättest du mit dem ACWI, dem FTSE AW oder auch einem ETF auf die Developed Markets (exkl. EM dann halt). Wenn dir eine 1-ETF-Lösung wichtig ist, brauchst dir keine Gedanken über potentielle Ergänzungen oder Änderungen der Gewichtung machen.

vor 5 Stunden von Timo2:

Ist es sinnvoll, ausschüttende ETFs (dazu)zu nehmen, um den Freistellungsauftrag von 801 EUR zu nutzen?

Den Freibetrag auszunutzen ist sinnvoll, ja. Aber ist eine eher kleinere Optimierungsschraube. Das kannst du übrigens hypothetisch mit dem Verkauf von Wertpapieren bei entsprechenden Buchgewinnen umsetzen, Transaktionskosten sind heute bei einigen Brokern schließlich nicht mehr sonderlich hoch bzw. nicht erwähnenswert.

vor 5 Stunden von Timo2:

Gibt es bei Wertpapieren/ETF auf Gold eine Sonderbehandlung?

Wenn es ein Anspruch auf Auslieferung gibt, gibt es nach einem Jahr eine Steuerfreiheit. Wenn du also ETCs oder Zertis kaufst, entsprechend drauf achten.

vor 5 Stunden von Timo2:

Und als Renditemacher:
Frage zu Blockchain-"ETFs" Wie ist steuerliche Behandlung in D aktuell?

Bei direktem Investment nach 1 Jahr steuerfrei. Bei den bisherigen Zertis und Co. Besteuerung wie bei anderen Wertpapieren auch, egal welches Finanzvehikel das am Ende ist. 

 

Viel wichtiger bei dem Thema wird eher sein, ob du dich damit ausreichend befasst hast um eine gefestigte Meinung zu haben, die auch bei stark negativen Sentiment bestehen bleibt. Es gibt schließlich viele, die bei sehr positiven Preisentwicklungen kaufen, das bullische Sentiment wie einen Schwamm aufsaugen und dann bei größeren Einbrüchen verkaufen. Im privaten Umfeld einige Male erlebt. Und deine Fragen wirken noch sehr oberflächlich. 

 

Weiß aber ehrlich gesagt nicht wieso du Kryptos mit ins Boot holen willst, wenn du…

vor 6 Stunden von Timo2:

…Auf 1-3% mehr Performance […] verzichten [kannst]

 

 

vor 8 Minuten von ZehWeh:

Ja und von April bis Juli hatte sich der Kurs halbiert. Und jetzt?

Nachdem sich der Kurs zuvor vervielfacht  hat. Letztlich ist die Rendite von BTC auch in jüngster Zeit sehr ansprechend gewesen. Die Zeiten wo man noch mit vierstelligen Summen zum Millionär wird, sind ohnehin u.a. für BTC schon seit langem vorbei. Das war vllt in den ersten Jahren noch möglich, aber auch da nicht in “kürzester” Zeit. Die meisten haben alles verkauft, ehe man in Ansätzen an solche Summen rankam.

 

Und wer große Gains in kurzer Zeit will, der kann sich kleine Kryptos nehmen und drauf hoffen, dass die durch die Decke gehen. Oder man kann mit Call Optionen beginnen, beides schließlich höchst spekulativ ;) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Timo2

Vielen Dank für die Antworten und Empfehlungen zur weiteren Literatur/relevanten Forenthreads.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bolanger
Am 24.10.2021 um 21:44 von The Statistician:

Oder man kann mit Call Optionen beginnen,

wie mach ich das denn als totale Anfänger? Ich habe 100 EUR, die ich gerne als Spielgeld verwenden möchte. Was muss ich tun, um die Call Optionen zu nutzen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Undercover

Mit 100 EUR machst du da gar nichts.

Geh dafür mit der Freundin ins Restaurant.  :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...