Fuffi Oktober 19, 2021 Hallo in die Runde, ich bin 49 Jahre alt und bespare seit Januar monatlich 500€ wie folgt: 70% Core MSCI World USD (Acc) 15% Core MSCI EM IMI USD (Acc) 15% Core STOXX Euope 600 EUR (Acc) Mein Plan ist es 15 Jahre lang 500€ monatlich zu besparen um für die Rente vorzusorgen. Ist diese Auswahl okay? Ich freue mich auf Hinweise und Krttik. Meine zweite Frage wäre wie ich am besten 100.000€ langfristig zur Vorsorge anspare. Soll ich den Betrag wie oben, also 70/15/15 in die Fonds investieren? Ich würde das dann als monatlichen Sparplan nach und nach mit 5000€ umsetzen und falls die Märkte wirklich mal einbrechen sollten würde ich dann die restliche Summe sofort investieren. Macht diese Vorgehnensweise Sinn? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
saturday Oktober 19, 2021 Hi Fuffi, gegen den Plan ist grundsätzlich wenig einzuwenden. Zu der Verteilung und Alternativen (z.B. Arero) gibt es in dem Forum ja schon etliche Fäden. Bezüglich der 100k€ - Ja, kann man so machen. Ob man damit besser fährt als mit dem Einmalinvestment zu Beginn weiß man allerdings erst nachher. ;-) Psychologisch ist das häppchenweise investieren und beobachen des Markts aber für viele Anleger besser, weil nervenschonender. Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
market anomaly Oktober 19, 2021 · bearbeitet Oktober 19, 2021 von market anomaly Wie man es so häufig sieht, die meisten "Neulinge" machen sich unglaubliche Gedanken über die Auswahl der Aktienfonds-Vehikel. Alles muss kompliziert, durchdacht und durchleuchtet sein. Du landest immerhin "nur" bei drei Aktien-ETFs ;). Warum du jetzt die Welt in drei ETFs aufteilst und wie du auf die Gewichtung kommst ist mir jetzt nicht ganz klar geworden. Ob man es so machen kann? Gewiss. Man kann es aber auch anders machen. Zumindest solltest du vielleicht begründen, wieso du dich gegen die einfache MSCI ACWI oder FTSE all world Alternative entschieden hast. "Lieber noch etwas mehr davon und vielleicht hier von, und ist das jetzt so gut"? Oder ich frage einmal direkt, 1) warum nicht den Vanguard FTSE all World besparen? Er liefert günstig und sicher die Marktrendite 2) warum eine eigene Verteilung realisieren, die komplizierter ist und vielleicht eben NICHT die Markrendite liefert (kann besser oder schlechter sein)? Was wie (fast) immer fehlt, keine Gedanken zur Assetallokation. Wichtiger, und entscheidender für den Anlageerfolg ist nicht die Wahl und das komplizierte Aufbröseln der Aktienkomponenten, sondern die Aufteilung des Vermögens in risikoreich und risikoarm. Daher, wieso hast du keinen fixed income Anteil (Anleihen oder Tagesgeld). vor 29 Minuten von Fuffi: Meine zweite Frage wäre wie ich am besten 100.000€ langfristig zur Vorsorge anspare. Soll ich den Betrag wie oben, also 70/15/15 in die Fonds investieren? Ich würde das dann als monatlichen Sparplan nach und nach mit 5000€ umsetzen und falls die Märkte wirklich mal einbrechen sollten würde ich dann die restliche Summe sofort investieren. Macht diese Vorgehnensweise Sinn? Nein sie macht (für mich) keinen Sinn. Wenn du dir Gedanken über eine Asset Allokation gemacht hättest, würde sich die Frage für dich nicht stellen, sondern du würdest die Aufteilung direkt! herstellen ;). Du brauchst auch nicht zu warten bis irgendetwas einbricht. Wann soll das denn passieren und wie tief eigentlich? Wann ist das Ende des Einbruches und ist er vielleicht gerechtfertigt? Wer sagt, dass es danach aufwärts geht oder gar nicht erst einbricht. Und seit wann ist der Kurs alleine ein Maß für die Unternehmensbewertung (günstig teuer). Und vielleicht bricht es auch genau dann ein, wenn du mit deinen 5000er Portionen nach 20 Monaten alles investiert hast, was dann? Verlust zu stark? Dann passt deine Assetallokation nicht. Also den eigenen ertragbaren Verlustanteil ergründen und mit fixed income Anteil steuern, diese Allokation direkt einstellen. Die Assetallokation ist wichtig um die Strategie regelbasiert in allen Börsenzeiten durchzuziehen. Markettiming benötigst du nicht, es wird nicht funktionieren, und wenn es das tut war es Zufall aber lässt sich nicht rational ausbeuten. Dein Ziel sollte es sein, die Risikoprämie des Weltaktienmarktes langfristig zu ernten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sonjaf86 Oktober 19, 2021 Ich verweise einfach mal auf die Richtlinien mit der Bitte um Editierung deines Eingangspost bzw. Ergänzung in einem zweiten Post: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Synthomesc_alt Oktober 19, 2021 vor 3 Stunden von market anomaly: Warum du jetzt die Welt in drei ETFs aufteilst und wie du auf die Gewichtung kommst ist mir jetzt nicht ganz klar geworden. Durch die Hinzunahme des MSCI EM IMI hat er noch die Small Caps bei den Schwellenländern dabei. Europa möchte er anscheinend übergewichten, was bei dem hohen USA Anteil im World sicherlich auch nicht verkehrt sein muss...... Wenn er begründen kann warum er das so macht und hinter diesem Ansatz auch steht, dann ist das vollkommen legitim! Aber auf die Antwort bin ich auch gespannt, aber verkehrt ist es sicherlich nicht was er macht...... vor 4 Stunden von Fuffi: Meine zweite Frage wäre wie ich am besten 100.000€ langfristig zur Vorsorge anspare. Soll ich den Betrag wie oben, also 70/15/15 in die Fonds investieren? Ich würde das dann als monatlichen Sparplan nach und nach mit 5000€ umsetzen und falls die Märkte wirklich mal einbrechen sollten würde ich dann die restliche Summe sofort investieren. Kann man so machen, ich würde aber die Sparrate höher ansetzen. All In würde ich jetzt aber definitiv nicht gehen! Wie sieht deine Risiko Aufteilung aus? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
market anomaly Oktober 20, 2021 vor 12 Stunden von Synthomesc: Europa möchte er anscheinend übergewichten, was bei dem hohen USA Anteil im World sicherlich auch nicht verkehrt sein muss...... Fair enough, die guten Gefühle... Und wieviel und nach welchem System? Und was passiert, wenn Europa in Zukunft einen größeren Teil im World ausmacht oder sogar den größten, weil sie auf einmal der große player bei den erneuerbaren Energien werden , oder die USA anderweitig unter die Räder kommen? Oder China in den World aufgenommen wird? Dann hat man zusätzlich noch die Sektoren ETFs. Ist das dann noch okay oder doch zu viel des guten für die Gefühle? Eins ist klar, ein Verkauf bzw anderweitiges rebalancen ist mit Kosten und Steuern verbunden. Vermutlich lässt sich eine individuelle, nicht systematisch gestützte Aufteilung bei Krisen schwer durchhalten. Wie oft liest man es hier, "oh die EMs laufen schlecht, ich hatte zwar vorher ein gutes Gefühl mit 30% aber jetzt wo ich das so sehe, will ich davon doch lieber 10%", nach System stellt sich die Frage nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Oktober 20, 2021 vor 23 Minuten von market anomaly: Wie oft liest man es hier, "oh die EMs laufen schlecht, ich hatte zwar vorher ein gutes Gefühl mit 30% aber jetzt wo ich das so sehe, will ich davon doch lieber 10%", nach System stellt sich die Frage nicht. das antwortest du dem Richtigen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Oktober 20, 2021 Finde es auch interessant, dass gefühlt immer mehr der reine MK Ansatz sowohl empfohlen als auch gewählt wird, je länger eine Überperformance der EM zurück liegt.. Mittlerweile gibt es ja kaum ein Chart, in dem die EM im Endergebnis vorne liegen, das war vor 5 jahren noch anders! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sonjaf86 Oktober 20, 2021 · bearbeitet Oktober 20, 2021 von Sonjaf86 vor 11 Minuten von Mvp: Finde es auch interessant, dass gefühlt immer mehr der reine MK Ansatz sowohl empfohlen als auch gewählt wird, je länger eine Überperformance der EM zurück liegt.. Mittlerweile gibt es ja kaum ein Chart, in dem die EM im Endergebnis vorne liegen, das war vor 5 jahren noch anders! Seit 2011 haben sie im Vergleich zum World weit unterperformt und wenn man den Blickwinkel seit 1998 erhöht, wiederum weit überperformt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mvp Oktober 20, 2021 vor 7 Minuten von Sonjaf86: wenn man den Blickwinkel auf die letzten 13 Jahre erhöht, wiederum weit überperformt. Naja weit überperformt.. Ich kenne die Charts schon, nur wer 1) sich auf das Factshett von MSCI für die letzten 15 Jahre 2) die gängigen ETFs, meist nicht mehr als 10-15 Jahre bezieht, der sieht keine Überperformance der EM mehr... die kam in den frühen 2000ern! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sonjaf86 Oktober 20, 2021 Gerade eben von Mvp: ezieht, der sieht keine Überperformance der EM mehr... die kam in den frühen 2000ern! Korrekt, hatte meinen Beitrag auch schon editiert,da ich mich im Jahrzehnt geirrt hatte. Meinte eigentlich seit 98' ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Synthomesc_alt Oktober 20, 2021 vor 11 Stunden von market anomaly: nach System stellt sich die Frage nicht. Das bestreite ich auch gar nicht! Und würde ich nochmal anfangen, mit meinem bescheiden Wissen, dann wäre es wohl echt der Spider und dann die Zugangsdaten weg und mal in 10 Jahren drauf schauen..... Aber der TE möchte anscheinend anders agieren und so verkehrt ist das nunmal nicht... vor 10 Stunden von odensee: das antwortest du dem Richtigen Ob das von Ihm bewusst ein Seitenhieb war, kann ich nicht beurteilen, aber Ja, den Schuh ziehe ich mir auch an, habe ich kein Problem mit, ich mache ja auch alles öffentlich.... Aber Danke das du immer so aufmerksam bist, scheinst ja echt einen Narren an mit gefressen zu haben....versteh ich gar nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag