Undercover Oktober 13, 2021 Am 13.10.2021 um 18:47 von Cai Shen: Eine Nummer freundlicher ging's nicht? Nein. Dieser Kollege labert mich hier ständig dumm an. Keine Ahnung was das soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
passiv_Investor Oktober 13, 2021 Am 13.10.2021 um 18:24 von Undercover: Natürlich hat man bei Derivaten generell das Emittenten-Risiko. Das ist definitiv falsch. Optionen und Futures sind auch Derivate und besitzen eben KEIN Emittentenrisiko. Es sind börsliche Derivate für deren Erfüllung die Börse gerade steht. Am 13.10.2021 um 18:24 von Undercover: Das ist hier aber nicht relevant da das Zertifikat physisch besichert ist und man einen Lieferanspruch hat. Eine Besicherung macht ein Produkt aber nicht zum Sondervermögen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FSI Dezember 2, 2021 · bearbeitet Dezember 2, 2021 von FSI Es gilt: Derivate != Verbriefte-Derivate/Zertifikate/Inhaberschuldverschreibungen Verbriefte-Derivate eines Emittenten haben den Rechtsstatus einer Inhaberschuldverschreibung und stünden im Falle einer Insolvenz eines Emittenten ebenfalls im Feuer. Welche verbriften Derivate gehören nun zu diesem Typ?: -Knock-Out/Hebel-Zertifikate/Waver/Mini-Futures (ja diese nicht standardisierten Begriffe sind eine Katastrophe). -Smart Knock-Outs -(Discount) Optionsscheine -Bonus (Capped) Zertifikate -Bonus (Capped) Reverse Zertifikate -Discount-Zertifkate -Aktienanleihen -Faktor-Zertifikate -ETC & ETN ETFs sind da etwas ... besonders. Da ETFs aus Aktien/Sondervermögen dritter bestehen, bleiben diese im Falle einer Insolvenz unberührt. Was könnte stattdessen passieren? Wenn ein ETF-Anbieter pleite geht, würden die ETF-Portfolien wohl von einem Mitbewerber übernommen werden. Die Anleger könnten in der Zwischenzeit wohl keine Kurse ihrer ETFs abrufen. Dies würde den einen oder anderen bestimmt nervös machen, aber sonst wäre das ETF-Portfolio unversehrt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
passiv_Investor Dezember 2, 2021 ETFs sind Inhaberschuldverschreibungen? Also das wäre mir neu. ETFs sind Fonds und damit Sondervermögen, ebenso wie jeder klassische aktive Fonds ebenfalls. Solange die ETFs börsenhandelbar sind, kann man sie aber dort handeln. Vermutlich im Falle einer Insolvenz der KAG aber mit einem Abschlag aufgrund der Unsicherheit, wo und wie bzw. ob überhaupt eine Fortführung erfolgt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FSI Dezember 2, 2021 · bearbeitet Dezember 2, 2021 von FSI Im Grunde ist es nur ein Vehikel. Es gibt auch ETFs die direkt gehandelt werden. Dazu gehören die Wikifolios, die sind (besicherte) Inhaberschuldverschreibungen, enthalten aber auch Aktien/ETFs. Am 2.12.2021 um 16:51 von passiv_Investor: Vermutlich im Falle einer Insolvenz der KAG aber mit einem Abschlag aufgrund der Unsicherheit, wo und wie bzw. ob überhaupt eine Fortführung erfolgt. Findet die Preisfindung von ETFs auch über Nachfrage/Angebot statt? Ich dachte immer der Preis richtet sich 1:1 nach den Aktien/Wertpaieren die dort enthalten sind abzüglich TER. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Dezember 2, 2021 · bearbeitet Dezember 2, 2021 von bondholder Am 2.12.2021 um 16:47 von FSI: ETFs sind da etwas ... besonders. Auch diese sind Inhaberschuldverschreibungen, könnten also (theoretisch) ebenfalls verfallen, sofern der Emittent pleite geht. Deiner Theorie nach müssten alle offenen Investmentfonds Inhaberschuldverschreibungen von Kapitalverwaltungsgesellschaften sein, oder? Auf welches Rechtssystem beziehst du dich dabei? (In Deutschland ist das nicht so!) Am 2.12.2021 um 16:51 von passiv_Investor: ETFs sind Inhaberschuldverschreibungen? Also das wäre mir neu. Das stimmt (zumindest in Europa) ja auch nicht. Am 2.12.2021 um 17:00 von FSI: Es gibt auch ETFs die direkt gehandelt werden. Dazu gehören die Wikifolios, die sind (besicherte) Inhaberschuldverschreibungen, enthalten aber auch Aktien/ETFs. Wikifolios sind keine ETFs! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
FSI Dezember 2, 2021 · bearbeitet Dezember 2, 2021 von FSI Am 2.12.2021 um 17:14 von bondholder: Deiner Theorie nach müssten alle offenen Investmentfonds Inhaberschuldverschreibungen von Kapitalverwaltungsgesellschaften sein, oder? Auf welches Rechtssystem beziehst du dich dabei? (In Deutschland ist das nicht so!) Wikifolios sind keine ETFs! Verdammt, ich werde alt. ETF != ETC & ETNs Also ETCs und ETNs sind Inhaberschuldverschreibungen, ETFs nicht (auch nicht als Vehikel). Wikifolios sind Zertifikate also Inhaberschuldverschreibungen. Diese können intern ähnlich wie ETFs strukuriert sein, rechtlich gesehen sind es aber Zertifikate/Inhaberschuldverschreibungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag