Zum Inhalt springen
Sherlock80

Diversifizierung ETF-Anbieter - Alternativen zum Vanguard FTSE All-World UCITS ETF ACC (A2PKXG)

Empfohlene Beiträge

Sherlock80

Hallo liebe Community,

 

ich bespare die ausschüttende Variante des Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (A1JX52) und in absehbarer Zeit werden die Ausschüttungen den Sparer-Pauschbetrag von 801 € p. a. überschreiten. Ich möchte daher meinen Sparplan auf einen thesaurierenden ETF umstellen.

 

Am naheliegendsten wäre es natürlich, einfach auf den thesaurierenden Bruder des A1JX52 - den A2PKXG - umzustellen. Aus folgenden Gründen überlege ich aber, einen thesaurierenden ETF eines anderen Anbieters als Vanguard (oder BlackRock) zu nehmen:

  • Vermeidung eines Klumpenrisikos durch Streuung meines ETF-Portfolios auf mehrere Anbieter (Dass ETFs Sondervermögen sind und somit - theoretisch - kein Emittentenrisiko besteht, weiß ich.)
  • Ich möchte das Oligopol der "Big Three" nicht noch mehr verstärken.

Eine Recherche nach thesaurierenden ETFs auf den MSCI ACWI ergab dabei im Wesentlichen zwei Alternativen:

  • Lyxor MSCI All Country World UCITS ETF (LYX00C)
  • Xtrackers MSCI AC World UCITS ETF (A1W8SB)

Rein nach den Kennzahlen würde ich zu dem Xtrackers-ETF tendieren: Der Fonds ist größer und die TER ist geringer als beim Lyxor; zudem ist er physisch replizierend.
Update: Gerade habe ich zum A1W8SB das hier gelesen ...

 

Mich würde interessieren, wie Ihr die o.g. Punkte seht. Ist das Paranoia oder sind das gerechtfertigte Bedenken?
Über Eure ETF-Empfehlung würde ich mich natürlich auch freuen.

 

Vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassinus

Naja... Typsache... Ob ich nicht lieber nen Blackrock vor ner Deutschen Bank bevorzugen würde - sei dahin gestellt. Mit Vanguard gibt es einen sehr guten Anbieter, den Vanguard ist sehr gut. Dem gönn ich meine 3,50 Kapital von Herzen.

 

Und nein. Wie du schon selbst anmerkst sind das keine gerechtfertigten Gedanken. Jedenfalls nicht in unserem Privatanleger Spektrum. Ein so großer Betrug auf Ebene der Big Three wäre mit so vielen Mitwissern verbunden, dass er schon wieder unrealistisch wird.

 

Und Vanguard hat zumindest preislich ziemlich hohen Druck ausgeübt. 

 

Also nimm den A2PKXG und erfreue dich am deinem Leben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Birk

Eher Kleinanlegerparanoia als gerechtfertigte Bedenken. Aber wenn es wichtig ist: ich würde als FTSE All-World Alternative den MSCI ACWI on iShares besparen, und wenn dann immer noch Anbieterdiversifikation notwendig ist, den ACWI von SPDR. Der Lyxor ist ein Swapper (falls das relevant ist) und der Xtrackers wird auf Nachhaltigkeit getrimmt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 50 Minuten von Sherlock80:

absehbarer Zeit werden die Ausschüttungen den Sparer-Pauschbetrag von 801 € p. a. überschreiten.

Wenn es diesen Freibetrag nicht geben würde, wäre dann der Vanguard ETF weiterhin deine erste Wahl? Für mich liest es sich so, das Du dir nur wegen des ausgenutzten Freibetrages Gedanken um das Klumpenrisiko gemacht hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RobertGray
· bearbeitet von RobertGray

Bisher haben sich tatsächlich nur drei große Risiken bei ETFs herausgestellt:

 

1) ETF wird eingestellt - mangels Fondsgröße --> Führt zu einer früheren Versteuerung so denn Gewinne angefallen sind.

2) ETF Index wird umgestellt (mangels Fondsgröße bzw. weil man es sich bei kleineren ETFs eher traut als bei größeren) --> s. aktuell Xtrackers

3) Fondsgesellschaft wird im Rahmen einer Konsolidierung mit einen Wettbewerber aufgekauft / fusioniert. Dies kann 1 & 2 zur Folge haben.

 

Insofern sehe ich das Klumpenrisiko bei Vanguard und Blackrock eher als Vorteil für einen Anleger denn als Nachteil (bezogen auf ETFs mit hoher Fondsgröße). Bin da aber auch nicht ganz neutral als jemand der in Blackrock investiert ist ;)

 

Des Weiteren haben ETFs mit großer Fondsgröße i.d.R. eine bessere Liquidität.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

@RobertGray:thumbsup:, genauso ist das. Das sind die Risiken, die tatsächlich relevant sind.

Aber höchstwahrscheinlich hat mal wieder jemand Panik geschoben, in einem aktuellen youtube Video, zum Thema Klumpenrisiko.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RobertGray
vor 24 Minuten von west263:

Das sind die Risiken, die tatsächlich relevant sind.

 

Vielleicht ein Risiko welches bisher noch nicht eingetreten ist aber ggf. noch relevant werden könnte ist der Handelskonflikt "USA - China".

 

Hier könnten seitens der Politik Vorgaben hinsichtlich Investitionstätigkeiten bzw. die Unterlassung dieser zum Tragen kommen. In wie weit man hier mit einer z.B. europäischen Fondsgesellschaft besser dastünde kann ich jedoch nicht beurteilen oder wie realistisch ein solches Scenario tatsächlich ist. 

 

Persönlich ist dies jedoch einer der Gründe, weshalb ich bei den Emerging Markets auf einen Xtrackers ETF setze (mal abgesehen davon dass die Fondsgröße mit 5,5 Mrd. € ebenfalls sehr groß ist und zudem die TD im Mittel besser scheint).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 6 Minuten von RobertGray:

Vielleicht ein Risiko welches bisher noch nicht eingetreten ist aber ggf. noch relevant werden könnte ist der Handelskonflikt "USA - China".

aber Du weißt doch, "Politische Börsen haben kurze Beine" und wollen wir doch mal hoffen, das die zwei sich wieder zusammenraufen. 

Leben und leben lassen, als Europäer stehen wir da ganz schön scheisse in der Mitte. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RobertGray
· bearbeitet von RobertGray
vor 14 Minuten von west263:

"Politische Börsen haben kurze Beine"

Meistens - aber nicht immer...: Kalter Krieg

 

Ich denke, dass es sich bei dem Handelskonflikt zwischen den USA und China um mehr als ein kurzes politisches Lüftchen handelt sondern um eines der großen Themen der nächsten Jahre und Jahrzehnte. Die Frage ist, wird es mit etwas Reibungswärme zu einem positiven Resultat aller Beteiligter führen oder mittel bis langfristig eher eine "Lose - Lose" - Situation.

 

Aber ich glaube ich schweife ab vom Thema.

 

Kurzum, wenn eine zum jetzigen Zeitpunkt bessere Alternative von einer anderen Fondsgesellschaft als Vanguard oder Blackrock zur Verfügung steht, dann kann man auf diese in der Regel bedenkenlos zurückgreifen. In den meisten Fällen kommen ich jedoch für mich persönlich schon aufgrund des Themas Fondsgröße zu dem Schluss, dass meistens ein ETF dieser beiden großen Fondsgesellschaften das beste Produkt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
layer9
vor 3 Stunden von Sherlock80:

Mich würde interessieren, wie Ihr die o.g. Punkte seht. Ist das Paranoia oder sind das gerechtfertigte Bedenken?

Eine ähnliche Frage habe ich dieses Jahr hier gestellt:

Ich habe mich am Ende dazu entschieden, dass ich bei einem Emittenten und einem Broker bleibe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sherlock80

Hallo zusammen,

 

danke Euch für Eure Antworten!

 

Am 12.9.2021 um 20:35 von RobertGray:

In den meisten Fällen kommen ich jedoch für mich persönlich schon aufgrund des Themas Fondsgröße zu dem Schluss, dass meistens ein ETF dieser beiden großen Fondsgesellschaften das beste Produkt ist.

Das ist ein interessanter Gedanke, den ich so noch nicht hatte.

 

Am 12.9.2021 um 18:49 von west263:

Wenn es diesen Freibetrag nicht geben würde, wäre dann der Vanguard ETF weiterhin deine erste Wahl? Für mich liest es sich so, das Du dir nur wegen des ausgenutzten Freibetrages Gedanken um das Klumpenrisiko gemacht hast.

Nein, die Überlegung mit dem Klumpenrisiko hat nichts mit dem Freibetrag zu tun.

 

3.5.2021 um 22:39 von stagflation:

Als Daumenregel würde ich ab 100 k€ empfehlen, mehr als einen ETF zu wählen und bei den gewählten ETFs auf möglichst unterschiedliche Ausstattungsmerkmale zu achten (unterschiedliche Emittenten aus unterschiedlichen Ländern, unterschiedliche Domizile, evtl. unterschiedliche Indexe, usw.). Ab 500 k€ würde ich zu zwei unterschiedlichen Brokern raten.

Finde ich eine praktikable Herangehensweise.

 

Fazit für mich:

Ich denke, ich werde auf den A2PKXG umstellen, wenn es so weit ist.

(Und mittelfristig vielleicht doch einen iShares oder SPDR im Hinterkopf behalten ...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...