1965Löwe September 11, 2021 Hallo, ich suche ein eher kurzfristiges Produkt (2-4 Jahre), bei der ich eine Einmalzahlung tätigen kann um mich gegen die Inflation zu schützen. Ein Arbeitskollege hat ein aktiv gemangter Fonds über Konsumgüter, der nur angeblich 2% p.a. Rendite erzielt, um sich vor der Inflation zu schützen. Ich weiß aber nicht welches Produkt es ist und halte dies auch für Quatsch (kurze Anlagedauer, hohe Kosten, Risiko). Habe mich im Internet informiert und zum Beispiel folgende Produkte gefunden: https://www.cosmosdirekt.de/sparbuch/#produktuebersicht https://www.cosmosdirekt.de/vorsorgekonto/#produktuebersicht Sind solche Produkte dafür geeignet? Ich weiß das damit nicht 100% der Inflation gedeckt ist, aber zumindest ein Teil. Ich möchte dieses Kapital auch nicht in meine ETFs stecken, da es zum Risikofreien Teil meines Vermögens gehört. Wäre dafür auch ein Anleihen ETF geeignet? Wenn ja, welcher? (Zur Info: Mein Hauptddepot ist bei Traderepuplic, mein 2. Depot bei Comdirect). Welche Produkte habt ihr dafür? Vielen Dank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker September 11, 2021 vor 15 Minuten von 1965Löwe: Ich möchte dieses Kapital auch nicht in meine ETFs stecken, da es zum Risikofreien Teil meines Vermögens gehört. Bitte unbedingt das Gesamtvermögen betrachten. Wenn Du bereits in ETFs investiert bist, dann kann man - je nach Gewichtung - davon ausgehen, dass man langfristig eine entsprechende Rendite auf das Gesamtvermögen erzielt, die dann auch die Inflation schlägt, ausgleicht oder wenigstens die Inflationierung mindert. Ein einzelner Teil des Vermögens muss das nicht leisten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bassinus September 11, 2021 · bearbeitet September 11, 2021 von Bassinus Ohne Risiko + Nähe Inflationsausgleich gibt es nicht. Findest du nichtmal bei Anleihen. Bei aktiv verwalteten Fonds sind dir zumindest die Kosten sicher. Aber kein mir bekannter ETF mit Aktien oder Mix kann mit Sicherheit in 2-4 Jahren nicht trotzdem bei -10% liegen. Zum Beispiel Vanguard Lifestrategy 20. Ansonsten - Gesamtportfolio betrachten. Dann tut es vllt nicht so weh. Du hast schließlich nur ein Vermögen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Undercover September 11, 2021 Verstehe nicht genau was du meinst. Keine Anlage die in FIAT gehandelt wird kann dich vor der Inflation schützen. Du meinst du möchtest eine entsprechende Rendite haben? Die gibt es halt nicht ohne Risiko. Gute Aktienfonds liefern im Schnitt vielleicht 3-4 %. Aber wenn der Markt mal crashed geht es eben auch runter wie letztes Jahr. Mein Fonds ist da um 25 % gefallen. Also eigentlich bietet sich nur Gold an. Und wennn du etwas Risiko willst auch Bitcoin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bassinus September 11, 2021 Gold und Bitcoin ist der Weg. Da ist im Gegensatz zu Aktien und Anleihen keine Volatilität drin und in 2-4 Jahren verkaufst du todsicher über Einkaufspreis und inflationsbereinigt. Disclaimer: Könnte Ironie enthalten! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Undercover September 11, 2021 Ich stimme zu daß es bei Gold und Bitcoin keine Inflation gibt. Desto mehr FIAT gedruckt wird um so wertvoller wird beides. Aber die Volatilität bei BTC ist schon erheblich. Hat man ja wieder am Dienstag gesehen. Also wenn man das Geld ggf. kurzfristig braucht ist Gold schon besser. Langfristig ist die Performance beim BTC aber sicherlich deutlich höher. Ich lege alles was ich sicher nicht brauchen werde daher in BTC an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Reinsch September 11, 2021 vor 43 Minuten von Undercover: Ich stimme zu daß es bei Gold und Bitcoin keine Inflation gibt. Desto mehr FIAT gedruckt wird um so wertvoller wird beides. Naja, die Goldpreise von heute hatten wir vor gut 10 Jahren schon, so viel dazu... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wusel83 September 11, 2021 Gesucht wird ein Produkt das gezielt die nächsten 2 bis 4 Jahre die Inflation abdeckt und zum "sicheren" also schwankungsarmen Teil des Vermögens gezählt werden kann. Nach Möglichkeit ohne exorbitante Produktkosten und ohne opque zu sein. Geliefert wird Gold (wertschwankend) und BTC ( schwankt wie die Sau).....FAIL! Wie wäre es mit einer inflationsindexierten Staatsanleihe oder mehrerer Anleihen entsprechender Laufzeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Undercover September 11, 2021 vor 1 Minute von Wusel83: Wie wäre es mit einer inflationsindexierten Staatsanleihe oder mehrerer Anleihen entsprechender Laufzeit. Das Produkt möchte ich ja sehen. LOL Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 September 11, 2021 vor 1 Minute von Wusel83: Geliefert wird Gold (wertschwankend) und BTC ( schwankt wie die Sau).....FAIL! Ahahaha (+1) vor 1 Minute von Wusel83: Wie wäre es mit einer inflationsindexierten Staatsanleihe oder mehrerer Anleihen entsprechender Laufzeit. Ich denke mal, dass es nicht wirklich um die Absicherung gegen Inflation geht sondern darum das Geld sicher anzulegen und im besten Fall eine positive Rendite nach Inflation rauszubekommen. Sowas gibt es natürlich nicht, aber Cosmos kommt wohl am nächsten dran: ziemlich sicher und dafür guter Zins. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wusel83 September 11, 2021 vor 4 Minuten von Undercover: Das Produkt möchte ich ja sehen. LOL Kuckst du bei der Finanzagentur unter inflationsindexiert. Gäbe da eine die 2026 ausläuft. Man kann sich aber natürlich auch ne Anleihenleiter bauen und seine eigene Duration haben. vor 6 Minuten von Peter23: Ich denke mal, dass es nicht wirklich um die Absicherung gegen Inflation geht sondern darum das Geld sicher anzulegen und im besten Fall eine positive Rendite nach Inflation rauszubekommen. Sowas gibt es natürlich nicht, aber Cosmos kommt wohl am nächsten dran: ziemlich sicher und dafür guter Zins. Warum sollte eine 2026 indexanleihe das nicht erfüllen wenn der TO von Inflation ausgeht. Natürlich wird bei einer sicheren Anlage nach Steuern und Kosten keine real positive Rendite rum kommen...eine Absicherung gegen Inflation ist bei einer Indexanleihe aber gegeben. Nix anderes fragt der TO. Wenn der Index HVPI in 2022 10% ist wird die Rückzahlung in 2026 entsprechend aufgestockt. Doof halt wenn man die 2026er heute kauft zu -2,2% und die Inflation eben nicht zuschlägt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder September 11, 2021 vor 2 Stunden von Undercover: Das Produkt möchte ich ja sehen. LOL Inflationsindexierte Anleihen sind von diversen Emittenten im Umlauf. Bei hohen Bonitätsansprüchen dürften (in EUR) Bundesanleihen die erste Wahl sein: Inflationsindexierte Bundeswertpapiere Fälligkeiten gibt es aktuell im Bereich zwischen 2023 und 2046. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der Heini Oktober 10, 2021 Was spricht gegen einen ETF auf inflationsindexierte Anleihen Euroraum? Beispiel: https://de.extraetf.com/etf-profile/LU1650491282 Für RK1 zu unsicher wegen Italien und Spanien-Anleihen? Zitat "Whatever it takes" Würde zumindest die Inflation ausgleichen und hätte bessere Rendite als Tagesgeld. Drawdowns waren auch nur immer recht kurz bisher und nicht allzu tief. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Johannes34567 Oktober 11, 2021 vor 18 Stunden von Der Heini: Was spricht gegen einen ETF auf inflationsindexierte Anleihen Euroraum? "That's an interesting one. Long dated inflation protected bonds are probably too volatile to be a hedge in the short term against unexpected inflation, and short-term inflation protected bonds, which get around the duration issue, right now, they have negative real yields. So, short-term real bonds, probably not the answer either." https://rationalreminder.ca/podcast/150 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der Heini Oktober 11, 2021 Zitat Ben Felix: That's probably the best way to deal with expected and unexpected inflation. You think about the period where US stocks didn't have a positive real return over a 17 year period, and you got to wonder if that's ... What was that a period where inflation was responsible for the bad outcome, or was it just a period where stocks didn't have a positive real return? It could be either one, and it's not obvious to say that one thing is true over the other. But the more sources of expected return that you can have in a portfolio, I mean, small value stocks, value stocks, domestic equities, international equities, maybe fixed income, if it makes sense in the portfolio, and you decrease the chances of having all of your assets have a zero real return for an extended period of time. The ultimate inflation hedge I think is diversification, but that's not actually a hedge. It's just a way to deal with it. Also MSCI World (oder wer wieder perfekt sein möchte MSCI World Value und dazu SmallCap World), oder wie Ben Felix so schön sagt: Zitat Well, I don't know Eine richtige Inflationsabsicherung gibt es nicht, nur die Hoffnung, daß im Falle 1968ff. die Notenbanken und Regierungen gegensteuern, well, ich weiß es nicht ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
market anomaly Oktober 11, 2021 · bearbeitet Oktober 11, 2021 von market anomaly Ich verstehe die Diskussionen schon wieder nicht die sich im Kreise drehen... Es gibt keine sichere Anlage, die kurzfristig die Inflation schlägt! (Und die du deinem sicheren Depot Anteil zuordnen kannst). Es gibt so langsam nicht einmal mehr sichere kurzfristige Anlagen, die eine nominale positive Rendite (vor Kosten, Steuern und Inflation) liefern. Über eine Null Rendite vor Kosten, Steuern und Inflation kannst du froh sein. Und das ist die Antwort, und alles andere hier meiner Meinung nach Geschwurbel und der Drift zum Faktorinvesting (oder nich besser Gold oder Bitcoin ) im Hinblick auf die Fragestellung nicht nachvollziehbar. Du solltest außerdem dein Gesamtdepot betrachten und nicht einzelne Bestandteile. Liefert es dir zu wenig Rendite, erhöhe halt den Aktienanteil. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Johannes34567 Oktober 12, 2021 Am 11.10.2021 um 11:30 von market anomaly: der Drift zum Faktorinvesting Wo war hier denn ein drift zu factorinvesting? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
1965Löwe Oktober 31, 2021 Hallo, erstmal danke für die Antworten! Und ein großes sorry, dass ich lange nicht geantwortet habe, habe es verpeilt. Ich habe mir das verlinkte Video von Finanztip angeschaut und bin zu dem Entschluss gekommen, dass meine Idee mit den Anleihen gegen Inflation doch nicht so gut ist. Aber auch nicht Staatsanleihen? Z. B. was wäre mit dem hier: https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?assetClass=class-bonds&groupField=index®ion=Europe&from=search&isin=IE00B3DKXQ41#overview Das beste gegen die Inflation wäre jedoch Aktien wie ich aus den Antworten rausgehört habe? Ja ich weiß, ich soll das gesamte Vermögen sehen, es ist natürlich aber blöd wenn ein 5 stetiger Betrag auf dem Sparkonto einfach rumliegt. Und ein großer Teil des Geldes werde ich wahrscheinlich in 2-3 Jahren brauchen. Da wären die Produkte von Cosmosdirekt okay, oder? https://www.cosmosdirekt.de/sparbuch/#produktuebersicht https://www.cosmosdirekt.de/vorsorgekonto/#produktuebersicht Mein Ziel ist es wie gesagt am Besten die Inflation umzugehen. Besten Dank, lg Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee November 1, 2021 vor 11 Stunden von 1965Löwe: Da wären die Produkte von Cosmosdirekt okay, oder? Für einen fünfstelligen Betrag, der wahrscheinlich in 2 bis 3 Jahren beötigt wird, ist das Vorsorgekonto der der Cosmosdirekt eine brauchbare Lösung. Aus 10.000 Euro werden nach 3 Jahren 10.135 Euro vor Steuern. Damit schlägst du die Inflation keineswegs. https://www.zinsen-berechnen.de/zuwachssparen.php?paramid=j1liru7w9b Die Rendite liegt bei 0,45% für 3-Jahresfestgeld bekommst du aktuell 0,6% bei Ford Money. Auch nicht viel und mit dem Nachteil der Unflexibilität verbunden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Inflation Dezember 20, 2021 Ich bin auf der Suche nach eine ähnlichen Anlage wie der TS und würde folgende zwei Produkte anvisieren: - Bundesanleihe, inflationsindexiert mit Laufzeit bis 2023. WKN103054 Im Endeffekt immer noch besser als Tagesgeld, denn ab 2,5% Inflation geht man nominal positiv raus. Aber im Endeffekt hat man die 2,5% Inflation gar nicht ausgeglichen. - ETF auf den iBoxx EUR Breakeven Euro Inflation Fr & Ge oder auf den Bloomberg World Government Inflation-Linked Bond Index EUR Hedged Durch die lang laufenden Anleihen sehe ich das große Risko in der Abhängigkeit zum Leitzins. Ginge man trotzdem mit Gewinn raus, wenn die Inflation bei z.B. 3% liegt und die EZB den Leitzins auf nur 1% erhöht? Gibt es ein Produkt, welches nur kurz laufende Anleihen (mind. A) in EUR oder hedged enthält? Ich habe da nichts ordentliches gefunden, in Europa ist Italien dann immer zu 1/3 im ETF vertreten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
market anomaly Dezember 20, 2021 vor 1 Stunde von Inflation: Ich bin auf der Suche nach eine ähnlichen Anlage wie der TS und würde folgende zwei Produkte anvisieren: - Bundesanleihe, inflationsindexiert mit Laufzeit bis 2023. WKN103054 Im Endeffekt immer noch besser als Tagesgeld, denn ab 2,5% Inflation geht man nominal positiv raus. Aber im Endeffekt hat man die 2,5% Inflation gar nicht ausgeglichen. - ETF auf den iBoxx EUR Breakeven Euro Inflation Fr & Ge oder auf den Bloomberg World Government Inflation-Linked Bond Index EUR Hedged Durch die lang laufenden Anleihen sehe ich das große Risko in der Abhängigkeit zum Leitzins. Ginge man trotzdem mit Gewinn raus, wenn die Inflation bei z.B. 3% liegt und die EZB den Leitzins auf nur 1% erhöht? Gibt es ein Produkt, welches nur kurz laufende Anleihen (mind. A) in EUR oder hedged enthält? Ich habe da nichts ordentliches gefunden, in Europa ist Italien dann immer zu 1/3 im ETF vertreten. wieso bist du denn nach deinen recherchen immer noch auf der Suche? wie du selbst zusammengefasst hast, sind die Produkte nicht so toll und „inflationsschutz“ bedeutet eben NICHT „0 oder gar positive Rendite nach Inflation“. Die anleihen bringen es für mich nicht. Wie hier auch schon von schwachzocker angemerkt, es muss immer das gesamte Portfolio betrachtet werden. die Inflationserwartungen sind doch bereits auch in herkömmlichen anleihen Kursen eingepreist. Bewahrheiten sich die Erwartungen, rentieren geschützte und ungeschützte anleihen doch identisch. liegt die Inflation über den Erwartungen, bedeutet das immer noch nicht, dass eine positive Rendite erreicht wird. Zudem besteht weiterhin ein Laufzeitrisiko. „Zinsfreies risiko“, es bleibt dabei. es ist wie immer. Aktie Quote erhöhen. Oder sich zufrieden geben. Oder sich einen besser bezahlten job suchen. Oder einfach alles Geld ausgeben, dann entfällt ebenfalls die Qual der Wahl. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hans-Hubert Dezember 20, 2021 vor 2 Stunden von Inflation: Gibt es ein Produkt, welches nur kurz laufende Anleihen (mind. A) in EUR oder hedged enthält? Ich habe da nichts ordentliches gefunden, in Europa ist Italien dann immer zu 1/3 im ETF vertreten. Der Dimensional Global Short Fixed Income Fund Fonds (ISIN: IE0031719473, WKN: A0YAPN) hat Globale Anleihen bester Bonität, der Lyxor EuroMTS Highest Rated Macro-Weighted Govt Bond 1-3Y hat Staatsanleihen EUR mit kurzen Laufzeiten bester Bonität. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Inflation Dezember 20, 2021 50 minutes ago, market anomaly said: wieso bist du denn nach deinen recherchen immer noch auf der Suche? wie du selbst zusammengefasst hast, sind die Produkte nicht so toll und „inflationsschutz“ bedeutet eben NICHT „0 oder gar positive Rendite nach Inflation“. die Inflationserwartungen sind doch bereits auch in herkömmlichen anleihen Kursen eingepreist. Bewahrheiten sich die Erwartungen, rentieren geschützte und ungeschützte anleihen doch identisch. liegt die Inflation über den Erwartungen, bedeutet das immer noch nicht, dass eine positive Rendite erreicht wird. Ich wäre auch auf der Suche nach alternativen, aber "sicheren" Produkten falls es diese gibt. In Inflations-Swaps habe ich mich aber noch nicht eingelesen. Der zweite Absatz ist aber interessant. Hier habe ich noch eine Frage. Angenommen die Inflation liegt in den nächsten 2-3 Jahren bei 3-4% und der EZB Zins und Staatsanleihen kommen auch langsam wieder Richtung +1%. Bei den ungeschützen Anleihen geht der Kurs runter, da es nun neue, bessere Anleihen am Markt gibt. Bei den geschützen Anleihen gibt es ein wenig Inflationsausgleich (das was über den Erwartungen liegt), aber gleichzeitig sehe ich hier keinen Kursverlust. Im hoch inflationären Umfeld ist solch eine Anlage doch auch ohne Kupon weiterhin nicht schlecht? 27 minutes ago, Hans-Hubert said: Der Dimensional Global Short Fixed Income Fund Fonds (ISIN: IE0031719473, WKN: A0YAPN) hat Globale Anleihen bester Bonität, der Lyxor EuroMTS Highest Rated Macro-Weighted Govt Bond 1-3Y hat Staatsanleihen EUR mit kurzen Laufzeiten bester Bonität. Danke für die Antwort. Da hatte ich vergessen dazuzuschreiben, ich war auf der Suche nach inflationsindexierten Papieren, denn damit die genannten Fonds sich rentieren, müsste der Leitzins noch weiter sinken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag