starniel Januar 17, 2007 Hat ein Unternehmen also eine hohe GKR und eine hohe EKR ist beides gesichert:Das Unternehmen hat einen hohen Hebel bzgl. der Steigerung des EKs und damit des inneren Wertes der Aktie und es ist nicht stark verschuldet. viell sollte man noch erwähnen, dass es nicht nur auf eine hohe GKR ankommt, denn wichtiger ist, dass die GKR über dem Fremdkapitalzinssatz liegt. würde sich das unternehmen immer mehr verschulden sp steigt die EKR immer mehr--> hebel ---> leverage effekt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Januar 18, 2007 Für Bewertungen der Dax-Konzerne ist diese Studie nicht unintereesant. http://www.iur.ruhr-uni-bochum.de/news/ Gruß -man P.S. Siehe Studie zum Thema Bilanzierung unter IFRS. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Januar 18, 2007 · bearbeitet Januar 18, 2007 von Grumel Das erste mit dem Goodwill ist schonmal Käse. Der Gehört sowieso schon immer Rausgerechnet bei allem, ausser wenn er hilft Steuern zu sparen. Das zweite mit den Betriebsrenten ist mir zu hoch aber könnte was dran sein. Die Statistik von Seite 17 verheisst nix gutes ( DAX Bewertung auf Cash Flow Basis statt KGV ). Man beachte die lustigen Schlußfolgerungen. PS: Hier direkt Link zum PDF: http://www.iur.ruhr-uni-bochum.de/imperia/...does_matter.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CaRRoM Februar 3, 2007 der quicktest hatte einen kleinen rechenfehler,der aber behoben wurde Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Februar 6, 2007 Wie wandelt man die Website in nen ausgeschnittenes gif um ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sebi Februar 6, 2007 a ) nen Screenshot machen, in nen Bildbearbeitungsprogramm einfügen, speichern. b ) nen Programm nutzen, das Screenshot macht von ausgewählten bereichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sunshine_Princess Februar 7, 2007 · bearbeitet Februar 7, 2007 von Sunshine_Princess Hallo Zusammen, alle sind heiss auf den Quicktest und ich möchte es endlich schaffen, meinen ersten eigenen zu machen. Ich bitte euch um Hilfe! Ich möchte am Beispiel meines alten Arbeitgebers Maxdata üben. Folgende Infos habe ich bei comdirect gefunden (auf der Maxdata HP gab es keinerlei Infos). Und trotzdem weiss ich jetzt nicht wie ich das in den Quicktest übertragen soll. Wer kann mir helfen? MIST, ich kriege auch das hochladen der Daten nicht hin! Darum hänge ich euch die Zahlen als Word Datei mit an (s.unten) Vielen Dank, Sunshine Princess Ich meine damit konkret. anhand der Daten, wie komme ich an - Vorräte? - Fremdkapital? - Betriebsleistungen? - Fremdkapitalzinsen? DANKE! Sunshine_Princess Gewinn.doc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Februar 7, 2007 · bearbeitet Februar 7, 2007 von Toni anhand der Daten, wie komme ich an - Vorräte? - Fremdkapital? - Betriebsleistungen? - Fremdkapitalzinsen? Lies zunächst ein Buch über Bilanzanalyse, sonst bist Du da zu unsicher. Am besten das vom "Erfinder" des Quicktests, Kralicek: "Bilanzen lesen-eine Einführung". Ansonsten: Vorräte aus der Bilanz (Aktiva), Fremdkapital aus der Bilanz (Passiva), Betriebsleistung ist = ca. Umsatz (aus der Gewinn- und Verlustrechnung = GUV), Fremdkapitalzinsen aus der GUV. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sunshine_Princess Februar 7, 2007 Hallo Toni, habe mir das Buch bestellt, kostet nur 10 bei Amazon. Ist es das richtige? Würdest du mir einen Gefallen tun und anhand der Daten mal einen Maxdata Quicktest machen? Würde dann sehen wie du die Werte eingetragen hast und außerdem interessiert mich brennend wie die Aktie beim Quicktest abschneidet. Tippe auf eine 4, aber warten wir mal ab . PS. Ist es kein verfälschtes Bild, dass man immer Zahlen nimmt, die ein Jahr (also aus 2006) zurückliegen? In der Zwischenzeit hat sich doch schon wieder einiges getan? Sunshine_Princess Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sebi Februar 7, 2007 Jahreszahlen können nur am Ende eines Jahres erscheinen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Februar 7, 2007 Hallo Toni, habe mir das Buch bestellt, kostet nur 10 bei Amazon. Ist es das richtige? Würdest du mir einen Gefallen tun und anhand der Daten mal einen Maxdata Quicktest machen? Buch: Ja, wieso sollte es das falsche sein? Maxdata: Mach einen Thread für Maxdata auf, stell' das Unternehmen kurz vor, dann mache ich auch einen Quicktest. Das ist hier ein wenig off-topic, hier sollte es um den Quicktest im allgemeinen gehen. Dieses Buch sollte man lesen und verstehen, bevor man Quicktests macht: http://www.amazon.de/Bilanzen-lesen-Einf%C...TF8&s=books Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
thabounce Februar 7, 2007 · bearbeitet Februar 7, 2007 von thabounce wo wir gerat dabei sind: Wo findet man die Kennzahlen die man braucht am schnellsten und einfachsten??? Ich hab mir nen Jahresbericht durchgelesen ist aber zu viel drin was ich nicht brauche und onvista ist nicht aktuell.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Februar 7, 2007 wo wir gerat dabei sind: Wo findet man die Kennzahlen die man braucht am schnellsten und einfachsten??? Ich hab mir nen Jahresbericht durchgelesen ist aber zu viel drin was ich nicht brauche und onvista ist nicht aktuell.. Du brauchst den Jahresbericht ja nicht durchzulesen, Du springst einfach zur dem Tabellenteil, meist so ab Mitte zu finden, Du brauchst die 3 Tabellen: - Bilanz - Gewinn- und Verlustrechnung - Kapitalflussrechnung Die hängen meist alle direkt hintereinander. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Februar 13, 2007 Hier ein vollständig durchgeführter Quicktest mit Hinweisen auf die entsprechenden Stellen im Geschäftsbericht: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=114341 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
parti März 15, 2007 · bearbeitet März 15, 2007 von parti wäre jemand so nett und könnte mir mit dem bericht hier auf die sprünge helfen? ich komme da nicht weiter Ab Seite 80 geht es los : http://www.aixtron.de/fileadmin/user_uploa...RON_GB_2006.pdf Also ich habe: Flüssige Mittel 135000 Vorräte 53000 Eigenkapital 183600 Fremdkapital 79540 Betriebsleistung 171000 ich habe in dem thread auch gelesen wie man den Cashflow berechnet aber ich finde nichts dazu. Übersehe ich was oder sind die Begriffe in der Bilanz einfach anders ? Fremdkapitalzinsen fehlt mir auch. Noch eine letzte Frage: Ist mit Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit der allgemeine Gewinn gemeint ? Der wäre ja hier bei : 5699 Würde mich freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel März 15, 2007 · bearbeitet März 15, 2007 von Grumel ach gott alles falsch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni März 15, 2007 · bearbeitet März 15, 2007 von Toni Fremdkapitalzinsen fehlt mir auch. Noch eine letzte Frage: Ist mit Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit der allgemeine Gewinn gemeint ? Der wäre ja hier bei : 5699 Als EGT kannst Du das Ergebnis vor Steuern nehmen, wenn es keine ausserordentlichen Erträge gegeben hat, das sollte man noch prüfen. Die Fremdkapitalzinsen heissen oft auch Zinsaufwand: 56 Der Cash-Flow vor Steuern ist = EGT + Abschreibungen + Rückstellungen = 6646 + 816 + 9900 Rückstellungen gab es scheinbar keine (vgl. Kapitalflussrechnung) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
parti März 15, 2007 hallo toni, vielen lieben dank für deine hilfe ! Hier noch die Sicht der Dinge: es geht um dieses unternehmen hier: http://aktien.onvista.de/snapshot.html?ID_...;PERIOD=7#chart der chart sieht richtig schlimm aus aber vielleicht kommt ja noch die wende im unternehmen. Die Eigenkapitalquote ist ja nicht schlecht. auch die schulden sind gering. Lediglich die Gesamtkapitalrentabilität ist schlecht. Vorraussetzung natürlich, ich habe auch alles richtig eingetragen *g* Frage wäre nun wie kann sich das ändern? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni März 15, 2007 · bearbeitet März 15, 2007 von Toni Lediglich die Gesamtkapitalrentabilität ist schlecht. Vorraussetzung natürlich, ich habe auch alles richtig eingetragen *g* Frage wäre nun wie kann sich das ändern? @parti, Tja, das ist die Frage...das Unternehmen hat in 2005 Verlust gemacht und in 2006 gerade mal ein wenig Gewinn gemacht, d.h. es ist in die Gewinnzone zurück gekehrt. Wie wahrscheinlich es ist, ob das Unternehmen in 2007 wieder vernünftige Gewinne macht, das kann man nur ahnen...evtl. kann man aus dem Geschäftsbericht etwas ersehen, wenn man die Infos bzgl. Ertragslage und die Aussichten (siehe Lagebericht) mal durch liest. Die Eigenkapitalquote ist sehr gut, das stimmt. Hinweis zu Deinem Quicktest: Erstmal Gratulation, dass Du den gemacht hast! Die Angaben sind allerdings in 1000 Euro, das könntest Du evtl. noch korrigieren... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
parti März 15, 2007 Hinweis zu Deinem Quicktest: Erstmal Gratulation, dass Du den gemacht hast!Die Angaben sind allerdings in 1000 Euro, das könntest Du evtl. noch korrigieren... Achso ok, werd ich machen. Ja vielen Dank Toni, aber ohne dich hätte ich es nicht geschafft. Entdeckt habe ich die Aktie bei Börse_ard. Habe mich dann mal dafür interessiert wie es dem Unternehmen nach dem Absturz geht. Hier ist der Link: http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_218312 Vielleicht klappt die Wende ja doch noch. Ich persönlich würde aber noch den Widerstand bei knapp 7 abwarten wollen, WENN ich investieren würde. Viele Grüße, parti Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dork März 26, 2007 · bearbeitet März 26, 2007 von Dork Hallo Gemeinde! Habe mich mal daran gesetzt, den Quicktest Excel-tauglich umzusetzen. Darauf aufbauend wollte ich mir persönlich eine einfachere Übersicht zimmern. Vielleicht habt ihr da auch Interesse daran, also wollt ich das euch nicht vorenthalten bzw. gern Verbesserungsvorschläge einholen Hier die Datei mit einem aktuellen Beispiel: Quicktest.xls Anregungen?! Gruß Dork Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant April 22, 2007 · bearbeitet April 22, 2007 von Boersifant Ich bräuchte mal einen Review meines Nestle-Quicktests. Link zum Bericht: http://www.ir.nestle.com/NR/rdonlyres/0B2E...alStatement.pdf Unsicher bin ich mir auch wieder beim Cashflow, wo ich folgendes gerechnet hab: 11676 + 2581 + 96 + 38 + 480 - 348 = 14523 (im Quicktest 14533 durch Vertipper) Ist das (und der Rest) so korrekt? Man (Toni) verzeihe mir das Gefrage, aber vielleicht kann ich in Zukunft ja ein paar Quicktests abnehmen. - Der Boersifant Edit: Und hier Stada 2006. Der erste deutsche Bericht wo ich es probiere und der mit etwas anderer Aufstellung. Link zum Bericht: http://www.stada.de/unternehmen/zum_untern...2006/gb2006.pdf Hier bin ich mir bei allen Kennzahlen etwas unsicher. Vielleicht hast du, Toni, ja mal Lust kurz drüberzuschauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni April 22, 2007 Zu Stada: FK kann nicht stimmen...FK = Bilanzsumme - EK CF kann auch nicht stimmen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant April 23, 2007 Ok, leuchtet ein. Hast du zufällig einen Blick auf Nestle geworfen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ike April 24, 2007 Hallo Boersifant. Bei nestle hast du unter Fremdkapitalzinsen 681 Mio. stehen, das ist das Zinsergebnis, eintragen solltest du den Zinsaufwand: 1,218 Mrd. Bei EGT hast du den Gewinn vor Zinsen und Steuern, für das EGT musst du dies noch um das Nettofinanzierungsergebnis bereinigen, sprich minus den 681 Mio Euro. Für die Mittelflussrechnugn hab ich gerade keine Zeit, die schau ich mir mal später an. Aber an sich schonmal ganz solide der Test von Nestle. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag