Zum Inhalt springen
Beginner81

Gerd Kommer vs. Jim Simons

Empfohlene Beiträge

tyr
vor 8 Minuten von reko:
vor einer Stunde von tyr:

Unerwartbares Ereignis. Es tritt einfach auf. Niemand wusste vorher Bescheid, dass es kommt, Wetten darauf oder auf die Abwesenheit sind Unfug. Seit das Ereignis bekannt war konnte man wieder mit erwartbaren Entwicklungen rechnen.

Bis diese erwartbaren Entwicklungen eingepreist sind dauert es oft ein halbes Jahr. Die erste Reaktion des Marktes geht auch mal in die falsche Richtung. Die Entwicklungen werden nicht zuende gedacht.

Das versteht sich von selbst. Wenn irgendwelche unerwarteten Ereignisse einen ganzen Markt verändern dauert es, bis der Markt die neue Situation verstanden und passend eingepreist hat. Wenn es eine größere Veränderung gibt kann dies weitere Effekte nach sich ziehen, die selbst mit den besten Daten, Intellekt und vielen mathematischen Modellen nicht sofort erfasst werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Beginner81
· bearbeitet von Beginner81
vor 7 Stunden von tyr:

Genau diesen haarsträubenden Unsinn hast du behauptet

 

Wenn man nicht in der Lage ist, zwischen großer und 50%iger Wahrscheinlichkeit sowie zwischen statistischen Anomalien und zufälligen Ereignissen zu unterscheiden, steckt man genauso fest wie die Ever Given im Kanal. Damit ist die Diskussion für mich zumindest beendet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr

 

vor 5 Minuten von Beginner81:
vor einer Stunde von tyr:

Genau diesen haarsträubenden Unsinn hast du behauptet

 

Wenn man nicht in der Lage ist, zwischen großer und 50%iger Wahrscheinlichkeit sowie zwischen statistischen Anomalien und zufälligen Ereignissen zu unterscheiden, steckt man genauso fest wie die Evergreen im Kanal. Damit ist die Diskussion für mich zumindest beendet.

Bleibe beim Thema. Du hast behauptet:

Zitat

 dass es bei entsprechender Kapazität an Intellekt und Daten möglich ist, die Marktentwicklung mit mehr als 50% Wahrscheinlichkeit zu prognostizieren

Das war falsch, ist falsch und wird falsch bleiben, solange unerwartete Ereignisse die Marktentwicklung weiter maßgeblich beeinflussen. Siehe aus der jüngeren Vergangenheit die Covid-19 Pandemie, siehe Feststecken der Evergiven im Suezkanal. Beides nicht vorhersagbar, egal wie viel Intellekt und Daten aus der Vergangenheit man hat.

 

Deine Abschwächung auf mehr als 50% Wahrscheinlichkeit rettet dich nicht. Du kannst nicht mit vergangenen Daten und entsprechender Kapazität an Intellekt zukünftige Marktentwicklungen prognostizieren. Das geht einfach nicht, weil Intellekt und Daten aus der Vergangenheit keine unerwarteten Ereignisse prognostizieren können. Denkfehler und Irrtum in deinem Kopf. Streiche den Irrtum einfach und fange an, einzusehen, dass das Unsinn war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Johannes34567

 

Ab 11:25 wird erklärt wie in etwa der Fonds sein Alpha generiert. Nicht mit Vorhersagen der Marktentwicklung, aber ich denke mal, dass du das selbe meintest @Beginner81.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko
· bearbeitet von reko
vor 1 Stunde von tyr:
Zitat

dass es bei entsprechender Kapazität an Intellekt und Daten möglich ist, die Marktentwicklung mit mehr als 50% Wahrscheinlichkeit zu prognostizieren

Das war falsch, ist falsch und wird falsch bleiben, solange unerwartete Ereignisse die Marktentwicklung weiter maßgeblich beeinflussen.

Das sind doch keine binären Entscheidungen es gibt sehr viele Szenarien. Relevant ist nur, dass wahrscheinlichkeitsgewichtet ein Gewinn entsteht. Seltene Ereignisse gehen dabei kaum ein.

 

Zur Unterscheidung von Zufall und Anomalie gibt es Signifikanztests.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
vor 21 Minuten von reko:

Das sind doch keine binären Entscheidungen es gibt sehr viele Szenarien. Relevant ist nur, dass wahrscheinlichkeitsgewichtet ein Gewinn entsteht. Seltene Ereignisse gehen dabei kaum ein.

Zur Unterscheidung von Zufall und Anomalie gibt es Signifikanztests.

Im Fall unerwartbare schwerwiegende Ereignisse ist es eine binäre Entscheidung. Man kann keine Marktentwicklung mit mehr als 50% Wahrscheinlichkeit prognostizieren, wenn jederzeit irgendwelche Schocks auftreten und die ganzen Berechnungen mit Daten aus der Vergangenheit und vermeintlich hochintelligenten Portfoliomanagern hinfällig werden lassen.

 

Die Idee ist falsch. Ich weiß nicht, wie viele Ereignisse wie Covid-19, Containerschiff im Suezkanal oder überhebliche Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften im kurzlebigen Long Term Capital Management Zockerfonds es noch braucht, bis das verstanden wird.

 

Man kann mit bestehenden Daten natürlich etwas prognostizieren und sollte dies auch tun. Wenn ich nicht an langfristige Renditen von Aktien glaube würde ich keine einzige Aktie kaufen. Zukünftige Entwicklungen am Kapitalmarkt kann man aber nicht mit Daten aus der Vergangenheit und Intellekt vorhersagen. Auch nicht zu 50% oder mehr Wahrscheinlichkeit. Das ist allgemein akzeptierter Stand der Finanzwissenschaft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker

Habt Ihr bereits Satzbausteine zurechtgelegt, die Ihr nur noch einfügen müsst? Würde mich mal interessieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko

Renaissance Technologies - Trading Strategies Revealed | A Documentary

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Beginner81
vor 5 Stunden von Johannes34567:

Ab 11:25 wird erklärt wie in etwa der Fonds sein Alpha generiert. Nicht mit Vorhersagen der Marktentwicklung, aber ich denke mal, dass du das selbe meintest @Beginner81.

Ja, danke für den Link.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hund555
vor 8 Stunden von tyr:

Rückblickend ist das zu 100% sicher. Nicht erwartbar: Dezember 2019 hat es in Wuhan in der VR China die ersten Fälle von Covid-19 gegeben, aus denen sich dann eine globale Pandemie entwickelt hat. Niemand vorher konnte den Zeitpunkt und die Auswirkungen vorhersagen. Als die Information öffentlich war hat der Kapitalmarkt entsprechend reagiert. Seit die Information in der Welt war kann man wieder von erwartbaren Verläufen ausgehen, da sich mit vorliegenden Daten etwas prognostizieren lässt.

Willst du noch 10 mal Covid Fall aufzählen !? Das sagt doch keiner, dass es vorhersagbar war. 

Und es redet keiner von rückblickend bzw. ist jedem klar dass rückblickend das zu 100% sicher ist.

Ich habe genug Beispiele aufgezählt, es ist vieles nicht zu 100% vorhersagbar, aber einer kann (siehe meine Beispiele) mit höherer Wahrscheinlichkeit Ergebniss vorhersagen, als ein anderer. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
vor einer Stunde von hund555:
vor 9 Stunden von tyr:

Rückblickend ist das zu 100% sicher. Nicht erwartbar: Dezember 2019 hat es in Wuhan in der VR China die ersten Fälle von Covid-19 gegeben, aus denen sich dann eine globale Pandemie entwickelt hat. Niemand vorher konnte den Zeitpunkt und die Auswirkungen vorhersagen. Als die Information öffentlich war hat der Kapitalmarkt entsprechend reagiert. Seit die Information in der Welt war kann man wieder von erwartbaren Verläufen ausgehen, da sich mit vorliegenden Daten etwas prognostizieren lässt.

Willst du noch 10 mal Covid Fall aufzählen !? Das sagt doch keiner, dass es vorhersagbar war. 

Und es redet keiner von rückblickend bzw. ist jedem klar dass rückblickend das zu 100% sicher ist.

Ich habe genug Beispiele aufgezählt, es ist vieles nicht zu 100% vorhersagbar, aber einer kann (siehe meine Beispiele) mit höherer Wahrscheinlichkeit Ergebniss vorhersagen, als ein anderer. 

Ja, ich zähle das gerne so oft auf, wie notwendig, bis verstanden wird, dass man Marktentwicklungen wegen der unerwartbaren Ereignisse nicht vorhersagen kann. Auch nicht zu über 50%.

 

Erwartbare Entwicklungen auf Grund vergangener Daten kann man versuchen, vorherzusagen. Wenn sich die Variablen der Annahmen ausreichend stark ändern liegt man daneben. Im Fall professioneller Anleger mit ausreichenden Fachkenntnissen und Daten hat das dann eher nichts damit zu tun, dass man nicht fähig war, sondern damit, dass die Annahmen der Prognose nicht eingetreten sind. Trivial.

 

Ich prognostiziere, dass du wahrscheinlich bis Ende 2021 keine grundlegenden Erkennisse der Finanzwissenschaft in diesem Bereich annehmen und bei deiner Einzelaktienstrategie bleiben wirst, trotz erwartbarer langfristiger Underperformance. Mein Intellekt und meine vorliegenden Daten geben mir mehr als 50% Prognosewahrscheinlichkeit. :lol:

 

p.s. ich befürworte deinen sachlichen Diskussionsstil. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hund555
vor 21 Stunden von tyr:

Ja, ich zähle das gerne so oft auf, wie notwendig, bis verstanden wird, dass man Marktentwicklungen wegen der unerwartbaren Ereignisse nicht vorhersagen kann. Auch nicht zu über 50%.

 

Erwartbare Entwicklungen auf Grund vergangener Daten kann man versuchen, vorherzusagen. Wenn sich die Variablen der Annahmen ausreichend stark ändern liegt man daneben. Im Fall professioneller Anleger mit ausreichenden Fachkenntnissen und Daten hat das dann eher nichts damit zu tun, dass man nicht fähig war, sondern damit, dass die Annahmen der Prognose nicht eingetreten sind. Trivial.

Was sagst du zu meinem kommentierten Beitrag #31 ?

Sagen wir die Quote dafür wäre 1:10.000 (Also 5 von 10 Jahren 60% Gewinn, rein nach Zufall ) ich glaube kaum, dass du mit Quote 1:500 gegen Jim Simons Fonds wetten würdest - obwohl es ein Schnäppchen wäre wenn man nicht an seine Fähigkeiten glaubt. Kommer würde sich sicherlich nicht trauen, obwohl er was er schreibt, es machen müsste.

vor 21 Stunden von tyr:

Ich prognostiziere, dass du wahrscheinlich bis Ende 2021 keine grundlegenden Erkennisse der Finanzwissenschaft in diesem Bereich annehmen und bei deiner Einzelaktienstrategie bleiben wirst, trotz erwartbarer langfristiger Underperformance. Mein Intellekt und meine vorliegenden Daten geben mir mehr als 50% Prognosewahrscheinlichkeit. :lol:

Warum mehr als 50% ?  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
vor 21 Minuten von hund555:
vor 21 Stunden von tyr:

Ja, ich zähle das gerne so oft auf, wie notwendig, bis verstanden wird, dass man Marktentwicklungen wegen der unerwartbaren Ereignisse nicht vorhersagen kann. Auch nicht zu über 50%.

 

Erwartbare Entwicklungen auf Grund vergangener Daten kann man versuchen, vorherzusagen. Wenn sich die Variablen der Annahmen ausreichend stark ändern liegt man daneben. Im Fall professioneller Anleger mit ausreichenden Fachkenntnissen und Daten hat das dann eher nichts damit zu tun, dass man nicht fähig war, sondern damit, dass die Annahmen der Prognose nicht eingetreten sind. Trivial.

Was sagst du zu meinem kommentierten Beitrag #31 ?

Sagen wir die Quote dafür wäre 1:10.000 (Also 5 von 10 Jahren 60% Gewinn, rein nach Zufall ) ich glaube kaum, dass du mit Quote 1:500 gegen Jim Simons Fonds wetten würdest - obwohl es ein Schnäppchen wäre wenn man nicht an seine Fähigkeiten glaubt. Kommer würde sich sicherlich nicht trauen, obwohl er was er schreibt, es machen müsste.

Ich bin nicht hier für Wetten, ob Gerd Kommer irgendeinen aktiven Anleger schlagen könnte. Zudem kommen die Anlagekonzepte nicht von Gerd Kommer. Er fasst nur das zusammen, was in der Finanzwissenschaft breiter Konsens ist (mit leichten Abwegen in Richtung Faktoren). 

 

Ich möchte mich mit dir und anderen über die Praxis der Geldanlage als Privatanleger austauschen.

 

Die Frage könnte im Stammtisch des Off-Topic Bereichs diskutiert werden. Da ich nichts von der Wette habe interessiert die mich nicht. Zugegebenermaßen habe ich selbst angefangen mit dem Off Topic...

 

Zitat
vor 21 Stunden von tyr:

Ich prognostiziere, dass du wahrscheinlich bis Ende 2021 keine grundlegenden Erkennisse der Finanzwissenschaft in diesem Bereich annehmen und bei deiner Einzelaktienstrategie bleiben wirst, trotz erwartbarer langfristiger Underperformance. Mein Intellekt und meine vorliegenden Daten geben mir mehr als 50% Prognosewahrscheinlichkeit. :lol:

Warum mehr als 50% ?  

wegen:

Am 4.9.2021 um 11:54 von Beginner81:

Für mich ist der Medaillon Fund der Nachweis dass es bei entsprechender Kapazität an Intellekt und Daten möglich ist, die Marktentwicklung mit mehr als 50% Wahrscheinlichkeit zu prognostizieren - es mögen vielleicht 51% sein. Bei intelligenter Umsetzung ist es damit möglich, entsprechende Renditen zu erzielen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hund555
vor 2 Stunden von tyr:

Ich bin nicht hier für Wetten, ob Gerd Kommer irgendeinen aktiven Anleger schlagen könnte. Zudem kommen die Anlagekonzepte nicht von Gerd Kommer. Er fasst nur das zusammen, was in der Finanzwissenschaft breiter Konsens ist (mit leichten Abwegen in Richtung Faktoren). 

Ob man an irgendwas wirklich glaubt oder nicht zeigt sich erst wenn es um Geld geht und man bereit wäre seine Aussage mit Einsatz zu untermauern.

vor 2 Stunden von tyr:

Ich möchte mich mit dir und anderen über die Praxis der Geldanlage als Privatanleger austauschen.

Hier geht es um Gerd Kommer vs. Jim Simons

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
vor 30 Minuten von hund555:

Ob man an irgendwas wirklich glaubt oder nicht zeigt sich erst wenn es um Geld geht und man bereit wäre seine Aussage mit Einsatz zu untermauern.

Spielen als soziale Aktivität geht wunderbar ohne Geldeinsatz.

 

In begrenztem Umfang von z. B. maximal 5% vom Portfolio mit vernünftigen Anlagen etwas zu wetten um den Spieltrieb zu befriedigen und die anderen 95% nach den Erkenntnissen der Finanzwissenschaft passiv in Fonds und risikoarmen Zinsanlagen anzulegen  befürwortete ich ebenfalls.

vor 30 Minuten von hund555:

Hier geht es um Gerd Kommer vs. Jim Simons

Dazu habe ich ausreichend Position bezogen. Wir beide hier sind bei Off-Topic.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...