Grey_Goose August 31, 2021 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Eine Einzelaktienzeit gehabt, jetzt nur mehr ETF und zum Spieltrieb ein wenig in Krypto. 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) 55% Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating ISIN IE00BK5BQT80, WKN A2PKXG iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc) ISIN IE00B6R52259, WKN A1JMDF 25% iShares MSCI EM UCITS ETF (Acc) ISIN IE00B4L5YC18, WKN A0RPWJ iShares MSCI EM UCITS ETF (Dist) ISIN IE00B0M63177, WKN A0HGWC 20% Lyxor Core STOXX Europe 600 (DR) UCITS ETF Acc ISIN LU0908500753, WKN LYX0Q0 iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE) ISIN DE0002635307, WKN 263530 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage 1h pro Woche 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten hohes Risiko, Verluste können ausgesessen werden, Risiken abgesichert, 1 Jahresgehalt als Tagesgeld vorhanden, Einkommen sicher, kein Kinderwunsch, selbstwohnte und schuldenfreie Immobilie vorhanden 1. Alter 35 2. Berufliche Situation festangestellt im öffentlichen Dienst 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Als Österreicher nicht vorhanden 1. Anlagehorizont 30 Jahre 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge/Vermögensaufbau 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan monatlich 250 und 1/4 jährlich 300 und 250 (monatlich auf den FTSE All-World, 1/4jährlich auf iShares EM (Acc) und Lyxor STOXX Europe 600) und und Einmalanlage bei Rebalancing im ca. Jahresschnitt 4. Anlagekapital mittlerer 5stelliger Betrag Ich hoffe einmal ich habe alle relevanten Daten ausgefüllt; bin gerade wieder einmal beim rebalancen meines Portfolios und dabei stellen sich mir ein zwei Fragen wo ich gerne Feedback erhalten hätte. Grundsätzlich einmal ob die Aufteilung der dreier Variante eurer Meinung nach so in Ordnung geht (EM sollte diesmal etwas mehr werden) oder überhaupt bei der Summe einfach alles in den FTSE All-World und keine weiteren Gedanken machen ? Weiters die Frage ob es sich lohnt die Ausschütter und den Ishares ACWI zu verkaufen (Altbestände aus anno dazumal) um das Portfolio zu verschlanken, diese werden ohnehin nicht mehr bespart; oder einfach liegen lassen . Drittens ob es sich bei der Portfoliogröße lohnt die SC mitzunehmen. Hätte daran gedacht bei den EM gesamt auf den iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF (Acc) ISIN IE00BKM4GZ66, WKN A111X9 zu wechseln und den Xtrackers MSCI Europe Small Cap UCITS ETF 1C ISIN LU0322253906, WKN DBX1AU für Europa hinzuzunehmen. Vielen Dank schon einmal im Vorhinein für eure Mühe und euer Feedback ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich August 31, 2021 @Grey_Goose Grundsätzlich in Ordnung so, alles andere ist Geschmackssache. Sicherlich werden gleich einige kommen, die Dir zur Verienfachung bis hin zum Ein-Zeilen-Depot raten werden. Ich halte das für ziemlich egal und bin der Meinung, daß ein solches Depot nicht zu komplex ist. Wer ein Einkommen generieren kann, aus dem er monatlich 250 € sparen kann, der kann auch mit dem Komplexitätsgrad Deines Depots umgehen. Der persönlich Geschmack ist halt unterschiedlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 August 31, 2021 vor 12 Minuten von Grey_Goose: Drittens ob es sich bei der Portfoliogröße ich habe das jetzt ohne meine Brille gelesen und vielleicht dadurch die € Zahl verpasst. Von welcher Portfoliogröße reden wir hier überhaupt? vor 21 Minuten von Grey_Goose: lohnt die SC mitzunehmen. Hätte daran gedacht bei den EM gesamt auf den iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF (Acc) ISIN IE00BKM4GZ66, WKN A111X9 zu wechseln und den Xtrackers MSCI Europe Small Cap UCITS ETF 1C ISIN LU0322253906, WKN DBX1AU für Europa hinzuzunehmen. mMn lohnt es sich immer. Weiß jetzt natürlich nicht, wieviel + bei EM aufgelaufen ist und wie das Steuerrecht in Ö ist. Ansonsten spricht nichts dagegen, den IMI zu nehmen. Wenn Du jetzt Europe auch noch Smallcap spielen möchtest, was ist mit US Smallcap? Am Ende der ganzen Smallcap Überlegung muss Du dir die Frage stellen, was gegen einen World Smallcap spricht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu August 31, 2021 vor 38 Minuten von west263: Von welcher Portfoliogröße reden wir hier überhaupt? vor einer Stunde von Grey_Goose: mittlerer 5stelliger Betrag Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 August 31, 2021 vor 8 Minuten von chirlu: mittlerer 5stelliger Betrag das habe ich für das Kapital gehalten, welches angelegt (Rebalancing) werden soll und nicht für die Portfoliogröße. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ChrisS3 August 31, 2021 Hallo Grey Goose, vor einer Stunde von Grey_Goose: Grundsätzlich einmal ob die Aufteilung der dreier Variante eurer Meinung nach so in Ordnung geht (EM sollte diesmal etwas mehr werden) oder überhaupt bei der Summe einfach alles in den FTSE All-World und keine weiteren Gedanken machen ? Weiters die Frage ob es sich lohnt die Ausschütter und den Ishares ACWI zu verkaufen (Altbestände aus anno dazumal) um das Portfolio zu verschlanken, diese werden ohnehin nicht mehr bespart; oder einfach liegen lassen . Drittens ob es sich bei der Portfoliogröße lohnt die SC mitzunehmen. Hätte daran gedacht bei den EM gesamt auf den iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF (Acc) ISIN IE00BKM4GZ66, WKN A111X9 zu wechseln und den Xtrackers MSCI Europe Small Cap UCITS ETF 1C ISIN LU0322253906, WKN DBX1AU für Europa hinzuzunehmen. Vielen Dank schon einmal im Vorhinein für eure Mühe und euer Feedback ! Geht die Aufteilung so in Ordnung? Prinzipiell ist da nichts "verwerfliches" drin, sondern Standard-Basisgeschichten. Gesamtglobale Produkte, Emerging Markets und Europa. Mich "irritiert" natürlich als Liebhaber der Ordnung&Einfachheit die Tatsache dass die Positionen relativ nutzlos gedoppelt vorhanden sind, aber haja wie du selbst schon sagst kann ich mir denken dass das halt historisch so gewachsen ist (Altbestände). Ob es sich "lohnt" die Ausschütter zu verkaufen, als Deutscher würde man dir natürlich als erstes das Argument mit dem Ausschöpfen des SFBs an den Kopf werfen, aber wenn das für dich nicht gilt, dann müsstest du selbst noch überlegen was es ansonsten noch für überzeugende Argumente gäbe, die auszusortieren. Ich meine, abseits der reinen "ästhetischen Gründe", das weniger Zeilen im Depot generell schöner und aufgeräumter aussehen (besonders, wenn eben die Zusatzpositionen eh nur Doppelungen sind und daher keinen weiteren Zusatznutzen, zB. in Sachen Diversifikation, geben). oder überhaupt bei der Summe einfach alles in den FTSE All-World und keine weiteren Gedanken machen ? Ich sag mal so, gegenüber nem Anfänger der noch total Tabula Rasa hat, also noch garnicht investiert ist, wäre das auch meine präferierteste Empfehlung. Einfach Vanguard FTSE All-World und gut ist, und nicht noch weiter in vermeintlichen Pseudo-Optimierungen verkomplizieren, die bei lichte betrachtet doch oft eigentlich auch nur Placebo sind (bringen langfristig die gleiche Rendite wie der einfache gesamtglobale ETF, die ganze Verkompliziererei ist also eigentlich auch nur sinnlos verschwendete Müh). Aber wenn das Depot nunmal schon steht, haja.... Drittens ob es sich bei der Portfoliogröße lohnt die SC mitzunehmen. Hätte daran gedacht bei den EM gesamt auf den iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF (Acc) ISIN IE00BKM4GZ66, WKN A111X9 zu wechseln und den Xtrackers MSCI Europe Small Cap UCITS ETF 1C ISIN LU0322253906, WKN DBX1AU für Europa hinzuzunehmen. Es gibt prinzipiell keine feste "Depotgrößen"-Nummer, ab der man sagen kann "darunter ist es verboten, in weitere ETFs XY anzulegen, darüber darfst du es". Ich meine, klar, das hat man "früher" mal gern mit dem erhöhten Transaktionskosten-Aufwand von zuvielen Kleinstpositionen begründet, und daraus gewisse Daumenregeln für die Laiencommunity abgeleitet, aber "heutzutage" mit dem Aufkommen der Neobroker und dem Tendieren der Kosten immer weiter gegen Null verkommt das nur noch immer mehr zu weltfremder Erbsenzählerei. Ich sag mal ganz salomonisch - kannst du "von mir aus" gerne machen, das mit den Smallcaps. Großartig viel "Schaden" verursachen wirds jedenfalls wahrscheinlich nicht, auf der anderen Seite erhoffe dir aber auch nicht zuviel großartigen "Nutzen", gerade wenn das nur eine relative Mini-Position wird, deren Einfluss auf die Gesamtportfolioperformance wird dann doch eher gering ausfallen und unmerkbar im Rauschen an der Nachkommastelle verschwimmen, von daher kann mans eigentlich auch weglassen. Und warum speziell nur Europa-Smallcaps allein? Solange du nicht extra Gründe hast, daran zu glauben dass unser oller Kontinent in Zukunft besser als alle anderen Regionen überperformen wird, wäre es doch sinnvoller, sich breiter aufzustellen und solche Einzelregionenpickereien erstmal unterzuordnen, zB. einfach MSCI World Smallcaps. Aber haja, das ist am Ende auch nur persönliche Geschmacksfrage, von daher, falls du eigentlich einfach nur jemanden gebraucht hast der dir sagt "ja, kannste machen", also von mir aus gern. Ist wie gesagt jetzt auch kein so allzu grober Unfug dabei, dass man gleich abraten müsste, sondern fällt alles noch in den Bereich "individuelle Detailverkomplizierungen, die langfristig wahrscheinlich nicht großartig viel was bringen, aber auch nicht großartig schaden, von daher lohnt es sich eigentlich nicht darüber noch groß zu diskutieren und jeder soll da machen was ihm am besten zusagt"... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grey_Goose September 1, 2021 Erstmal vielen Dank für euren Input. Zur Portfoliogröße nur kurz, es sind ca. 45k; ich habe das Anlagekapital als Portfoliogröße gesehen, sorry falls da Unklarheiten entstanden sind. Im Endeffekt glaube ich, ich werde es einfach so weiterlaufen lassen, bei Muße und zur "Verschönerung" die Dopplungen verkaufen/umschichten und allenfalls den iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF ISIN IE00BF4RFH31, WKN A2DWBY hinzunehmen um die SC irgendwo gesamt mit einer Position abzudecken. Wobei es wahrscheinlich am Ende keinen wirklich großen Unterschied auf die Performance haben wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bassinus September 1, 2021 vor 42 Minuten von Grey_Goose: wahrscheinlich am Ende keinen wirklich großen Unterschied auf die Performance haben wird. Wenn die Erkenntnis dabei raus gekommen ist, hast du alles richtig gemacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Theobuy September 1, 2021 Am 31.8.2021 um 15:07 von Grey_Goose: Drittens ob es sich bei der Portfoliogröße lohnt die SC mitzunehmen. Ich bin ein Fan von SC, wenn man die ganze Welt breitmöglichst abdecken will und habe daher den iShares MSCI World Small Cap UCITS (IE00BF4RFH31) im Portfolio - neben EM und DM. Man kann sich ewig darüber streiten, ob 3 ETF oder doch nur 1 ETF - ein gewisser Aufwand bei der 3-ETF-Variante ist das Rebalancing, welches erforderlich ist, wenn man die Aufteilung ernst nimmt und durchziehen will. Das wichtigste ist, dass man nicht ständig Hin und Her wechselt - diese Gefahr sehe ich hier aber nicht. Insofern viel Erfolg und ich bin gespannt, wie es in 10 Jahren aussieht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag