Zum Inhalt springen
Hann

ETF Portfolio

Empfohlene Beiträge

Hann
vor 2 Minuten von odensee:

Hab's korrigiert.

Man kann es nicht sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 1 Minute von Hann:

Man kann es nicht sehen.

Jetzt aber?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hann
Gerade eben von odensee:

Jetzt aber?

ok perfekt. Aber muss man nicht noch die Vorabpauschalen vom Gewinn abziehen? Weil diese wurden ja schon versteuert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 24 Minuten von Hann:

Aber muss man nicht noch die Vorabpauschalen vom Gewinn abziehen?

ja, allerdings ist es tatsächlich relevant für das endgültige Ergebnis, diese homöopathische Einheit auch noch mitzubeziehen in die Berechnung?

Das macht es nämlich nicht einfacher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hann
· bearbeitet von Hann
vor 4 Minuten von west263:

ja, allerdings ist es tatsächlich relevant für das endgültige Ergebnis, diese homöopathische Einheit auch noch mitzubeziehen in die Berechnung?

Das macht es nämlich nicht einfacher.

Hält man seine Anteile 15 Jahre müsste man viele Steuerabrechnungen prüfen.

 

Warum wird eigentlich auf die gesamte Gewinnsumme eine Freistellung von 70% gewährt wenn die Quellensteuern auf Fondebene nur auf die thesaurierten Beträge anfallen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 22 Minuten von Hann:

Hält man seine Anteile 15 Jahre müsste man viele Steuerabrechnungen prüfen.

oder einfach dem Broker vertrauen, das er einen nicht bescheißt.

Du kannst es dir auch etwas einfacher machen und z.b. eine eigene Excel Liste führen, in die Du deine jährl. Vorabbeträge auflistest. Sowas in der Art hatte ich jahrelang für die Thesaurierungen geführt. Aktuell lohnt das nicht für die bisher abführten Minibeträge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hann
vor 29 Minuten von west263:

oder einfach dem Broker vertrauen, das er einen nicht bescheißt.

Du kannst es dir auch etwas einfacher machen und z.b. eine eigene Excel Liste führen, in die Du deine jährl. Vorabbeträge auflistest. Sowas in der Art hatte ich jahrelang für die Thesaurierungen geführt. Aktuell lohnt das nicht für die bisher abführten Minibeträge.

 

ja richtig der Basiszins ist momentan sehr gering.

 

Kann das wirklich passieren? Ein Broker "verrechnet" sich zu Ungunsten des Anlegers?

Wird dies nicht von den Banken mit Wirtschaftsprüfern überwacht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
Gerade eben von Hann:

Kann das wirklich passieren? Ein Broker "verrechnet" sich zu Ungunsten des Anlegers?

ich hatte das eigentlich, mit einem kleinen Schuss Ironie, geschrieben weil Du mit 15 Jahren und Steuerabrechnungen prüfen um die Ecke gekommen bist. ;)

Ich pers. schiebe keine Panik, das die Abrechnungen falsch sein könnten.

 

Bei der damals geführten Liste gab es realistischen Hintergrund, da Thesaurierungen jährlich versteuert wurden und beim Verkauf nochmals versteuert wurden. Da ging es dann darum, sich die zuviel gezahlten Steuern zurückzuholen, vom FA. Bei der Vorabbesteuerung liegt die Sache aber anders.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee

 

vor 4 Minuten von Hann:

Kann das wirklich passieren? Ein Broker "verrechnet" sich zu Ungunsten des Anlegers?

Wird dies nicht von den Banken mit Wirtschaftsprüfern überwacht?

Ob zu Gunsten oder zu Ungunsten des Anlegers: ja auch Bankensoftware ist fehlerbehaftet, Aus eigener Erfahrung: die Software von Flatex hat sich bei mir bei der Abrechnung einer Feremdwährungsanleihe heftig zu meinen Ungunsten verrechnet (höherer 3stelliger Betrag zuviel an Steuern abgeführt): Wohl gemerkt: nicht etwa zu Gunsten von Flatex (deine "" lassen vermuten, dass du den Banken eine Bereicherungsabsicht durch fehlerhafte Abrechnungen unterstellst) sondern zu Gunsten "Vater Staat".

 

Ich finde es einerseits gut, dass du als Einsteiger(?) dich genau informierst. Andererseits solltest du aufpassen, dich nicht in mehr oder weniger belanglose Details zu verlieren. Zu den steuerlichen Aspekten: in wenigen Wochen wird ein neuer Bundestag gewählt. Wer danach Finanzminister wird, steht in den Sternen. Und ob nächstes oder übernächstes Jahr die Kapitalertragssteuer in der jetzigen Form abgeschafft wird, oder ob der Soli auch auf Kapitalerträge abgeschafft wird, weiß kein Mensch. Und die Vorabpauschale: ob die in jetziger Form 15 Jahre Bestand hat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hann
vor 1 Stunde von west263:

ich hatte das eigentlich, mit einem kleinen Schuss Ironie, geschrieben weil Du mit 15 Jahren und Steuerabrechnungen prüfen um die Ecke gekommen bist. ;)

Ich pers. schiebe keine Panik, das die Abrechnungen falsch sein könnten.

 

Bei der damals geführten Liste gab es realistischen Hintergrund, da Thesaurierungen jährlich versteuert wurden und beim Verkauf nochmals versteuert wurden. Da ging es dann darum, sich die zuviel gezahlten Steuern zurückzuholen, vom FA. Bei der Vorabbesteuerung liegt die Sache aber anders.

Nein ich will das nicht machen um zu prüfen ob die Banken oder Broker Software richtig arbeitet. Panik habe ich sowieso nicht.

Mich interessiert einfach wie das alles berechnet wird und zusammenhängt und wie mein Gewinn nach Steuern aussehen würde. 

 

Ich mag Details. Aber nur die Gegenwart betreffend. Wie die Thesaurierungen früher besteuert wurden will ich gar nicht im Detail nachlesen. 

Aber ich kann mir schon vorstellen wie aufwendig es war sich die gezahlten Steuern zurückzuholen vom FA. 

 

vor 1 Stunde von odensee:

 

Ob zu Gunsten oder zu Ungunsten des Anlegers: ja auch Bankensoftware ist fehlerbehaftet, Aus eigener Erfahrung: die Software von Flatex hat sich bei mir bei der Abrechnung einer Feremdwährungsanleihe heftig zu meinen Ungunsten verrechnet (höherer 3stelliger Betrag zuviel an Steuern abgeführt): Wohl gemerkt: nicht etwa zu Gunsten von Flatex (deine "" lassen vermuten, dass du den Banken eine Bereicherungsabsicht durch fehlerhafte Abrechnungen unterstellst) sondern zu Gunsten "Vater Staat".

 

Ich finde es einerseits gut, dass du als Einsteiger(?) dich genau informierst. Andererseits solltest du aufpassen, dich nicht in mehr oder weniger belanglose Details zu verlieren. Zu den steuerlichen Aspekten: in wenigen Wochen wird ein neuer Bundestag gewählt. Wer danach Finanzminister wird, steht in den Sternen. Und ob nächstes oder übernächstes Jahr die Kapitalertragssteuer in der jetzigen Form abgeschafft wird, oder ob der Soli auch auf Kapitalerträge abgeschafft wird, weiß kein Mensch. Und die Vorabpauschale: ob die in jetziger Form 15 Jahre Bestand hat?

 

Wie und was hast du dann gemacht? Hast du rechtliche Schritte einleiten müssen oder konntest du das irgendwie mit deinem Flatex Broker klären?

Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass wir die Abschaffung der Kapitalertragssteuer in unserem Leben noch mitbekommen werden, eine Erhöhung hingegen schon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 1 Minute von Hann:

Wie und was hast du dann gemacht? Hast du rechtliche Schritte einleiten müssen oder konntest du das irgendwie mit deinem Flatex Broker klären?

Da nach meiner Erfahrung (andere im Forum haben sicher andere Erfahrungen gemacht) jeglicher Kontakt mit dem Flatexsupport ähnlich zielführend wie ein Gespräch mit einer Betonwand ist, habe ich mich mit Briefpost (ganz klassisch mit Papier und Porto...) an die Revisionsabteilung gewendet. Nach knapp einem Monat war der Fehler behoben.  (Anekdote: fast zeitgleich hatte ich eine falsche Steuerberechnung bei der comdirect, aber anders gelagert. Nach einem Anruf(!) bei der hotline(!) war das Problem nach weniger als einer Woche erledigt)

 

vor 1 Minute von Hann:

Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass wir die Abschaffung der Kapitalertragssteuer in unserem Leben noch mitbekommen werden, eine Erhöhung hingegen schon.

Ich hingegen gehe davon aus, dass die Kapitalertragssteuer in ihrer jetzigen Form in absehbarer Zeit abgeschafft wird (schon Schäuble wollte das mal) und Kapitalerträge wie alle anderen Einkommen mit dem persönlichen Steuersatz versteuert werden. So, wie das "früher" auch schonmal war.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hann
· bearbeitet von Hann
vor 13 Minuten von odensee:

Da nach meiner Erfahrung (andere im Forum haben sicher andere Erfahrungen gemacht) jeglicher Kontakt mit dem Flatexsupport ähnlich zielführend wie ein Gespräch mit einer Betonwand ist, habe ich mich mit Briefpost (ganz klassisch mit Papier und Porto...) an die Revisionsabteilung gewendet. Nach knapp einem Monat war der Fehler behoben.  (Anekdote: fast zeitgleich hatte ich eine falsche Steuerberechnung bei der comdirect, aber anders gelagert. Nach einem Anruf(!) bei der hotline(!) war das Problem nach weniger als einer Woche erledigt)

Das sind keine schönen Erfahrungen die du da gemacht hast und ich kann mir vorstellen wie nervig sowas sein kann. 
Bist du nach diesen Erfahrungen bei deinen Brokern geblieben oder hast du dein Depot zu einem anderen übertragen?

Ich weiß auch noch nicht so genau ob ich langfristig besser bei Scalable oder der ING aufgehoben bin.

 

vor 13 Minuten von odensee:

Ich hingegen gehe davon aus, dass die Kapitalertragssteuer in ihrer jetzigen Form in absehbarer Zeit abgeschafft wird (schon Schäuble wollte das mal) und Kapitalerträge wie alle anderen Einkommen mit dem persönlichen Steuersatz versteuert werden. So, wie das "früher" auch schonmal war.

 

Okay davon habe ich nicht gewusst.
Aber dann ist es sicher auch von Vorteil das Thema im Auge zu behalten weil ja dann eventuell auch rückwirkend zu Gunsten des Staates etwas geändert werden kann.
In dem ein oder anderen Fall macht es dann vielleicht sogar Sinn die Anteile zu verkaufen und neuanzulegen um die Gewinne nach der alten Besteuerung mitzunehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 1 Stunde von Hann:

Mich interessiert einfach wie das alles berechnet wird und zusammenhängt und wie mein Gewinn nach Steuern aussehen würde. 

Gewinn mit Abgeltungssteuer, Solizuschlag und möglicher Kirchensteuer ausrechnen. Das sind die Sachen die wichtig sind. Die Vorabsteuer kannst Du erstmal ignorieren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter Grimes
vor 6 Stunden von Hann:

Das kann nicht sein. Der Anteilspreis sinkt nicht
#1 Kurs-Index (beim ausschüttenden ETF ist der Kursindex ohne Dividenden(Ausschüttungen), beim thesaurierenden ETF ist der Kursindex mit Dividenden(Ausschüttungen)

 

Nehmen wir beim ausschüttenden ETF zur Veranschaulichung den NAV auch wenn er nur 1x täglich berechnet wird.


Net Asset Value, NAV =    Vermögensgegenstände (ohne Ausschüttungen) - Fondskosten                               
                                             ------------------------------------------------------------                            
                                                             Anzahl umlaufende Anteile                                                       

 

Beim ausschüttenden ETF dürften sich die Vermögensgegenstände nach einer Ausschüttung nicht ändern. Die Ausschüttungen kommen von den Unternehmen, weil wir deren Anteile besitzen. Diese fließen ja nicht in den Fond (bzw. werden im Preisindex eines ausschüttenden ETFs nicht berücksichtigt) sondern auf das Verrechnungskonto des Anteilseigners ansonsten

Die meisten Aktien-ETFs schütten ein- bis viermal jährlich aus, die Dividenden der enthaltenen Aktien treffen bei Fonds mit hunderten oder tausenden Positionen nahezu täglich ein. Meinst Du wirklich, die werden stante pedes an die Anteilseigner weitergereicht? Die zugeflossenen Gelder werden von der KAG verwaltet, und am Zahltag gesammelt an die Anleger ausgeschüttet. Bis dahin wird das Geld zum Fondsvermögen gerechnet (insofern ist Deine Formel oben falsch). Ab dem Zahl- bzw. Ex-Tag wird der NAV dann ohne die ausgeschütteten Gelder berechnet.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hann
· bearbeitet von Hann
vor 22 Stunden von Peter Grimes:

Die meisten Aktien-ETFs schütten ein- bis viermal jährlich aus, die Dividenden der enthaltenen Aktien treffen bei Fonds mit hunderten oder tausenden Positionen nahezu täglich ein. Meinst Du wirklich, die werden stante pedes an die Anteilseigner weitergereicht? Die zugeflossenen Gelder werden von der KAG verwaltet, und am Zahltag gesammelt an die Anleger ausgeschüttet. Bis dahin wird das Geld zum Fondsvermögen gerechnet (insofern ist Deine Formel oben falsch). Ab dem Zahl- bzw. Ex-Tag wird der NAV dann ohne die ausgeschütteten Gelder berechnet.

 

Genial, du bist wirklich eine Bereicherung für das Forum

Wir können festhalten die Dividenden fließen fast täglich in den Fond und dort werden sie bis zur Ausschüttung erst einmal gesammelt und  damit Future und Deriviate Geschäfte gemacht.

Aber eigentlich wenn du sagst der Kurs würde nach der Ausschüttung an die Anteilseigner fallen müsste ja dann der vorher beim Dividendenzufluss der Unternehmen in den Fond auch etwas steigen oder nicht. Beim Thesaurierer verbleiben die Beträge nicht cash im Fond sondern werden nach den Regeln der Indexnachbildung in Aktien investiert, die in Form von Wertpapieren auf Fondebene geparkt werden.

 

Kannst du mir sagen ob in der Renditeanzeige im ING Depot die Einfache Rendite oder die Kapitalgewichtete Rendite berechnet wird?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tenno
vor 8 Stunden von Hann:

Aber eigentlich wenn du sagst der Kurs würde nach der Ausschüttung an die Anteilseigner fallen müsste ja dann der vorher beim Dividendenzufluss der Unternehmen in den Fond auch etwas steigen oder nicht.

Wenn eine Aktie Dividende zahlt, dann sinkt auch dort der Kurs. Nullsummenspiel.

Wie Anleihen im Fonds bewertet werden, da vermute ich, dass dort Zinsansprüche auch täglich berücksichtigt werden

und am Zahltag dann in Ein Kontoguthaben gewandelt werden.

Es wird also im Fonds bei DIV. Und Ausschüttungen kein Sprünge geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter Grimes
vor 16 Stunden von Hann:

Aber eigentlich wenn du sagst der Kurs würde nach der Ausschüttung an die Anteilseigner fallen müsste ja dann der vorher beim Dividendenzufluss der Unternehmen in den Fond auch etwas steigen oder nicht.

Nicht. Auch Aktien werden ab dem Zahltag mit einem Dividendenabschlag gehandelt; siehe Antwort von Tenno. 

 

vor 16 Stunden von Hann:

Kannst du mir sagen ob in der Renditeanzeige im ING Depot die Einfache Rendite oder die Kapitalgewichtete Rendite berechnet wird?

Welche Renditeanzeige? Ich wüßte nicht, daß es bei der ING so etwas gibt. Kann natürlich auch sein, daß das gut versteckt ist. In der Depotübersicht wird Gewinn/Verlust angezeigt, als Differenz zwischen dem Kaufkurs und dem (halbwegs) aktuellen Kurs. Deine Rendite mußt Du Dir bei Bedarf selber ausrechnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 16 Stunden von Hann:

Kannst du mir sagen ob in der Renditeanzeige im ING Depot die Einfache Rendite oder die Kapitalgewichtete Rendite berechnet wird?

Was die ING anzeigt (siehe deinen Screenshot vor ein paar Tagen)...

Am 25.8.2021 um 10:24 von odensee:

Ist einfach die Differenz aktuellere Kurs zum Kaufkurs.

... und daraus wird dann der Gewinn bzw. der Verlust auch noch prozentual berechnet,

Am 26.8.2021 um 20:00 von odensee:

Ich finde es einerseits gut, dass du als Einsteiger(?) dich genau informierst. Andererseits solltest du aufpassen, dich nicht in mehr oder weniger belanglose Details zu verlieren

Dein Wunsch-ETF ist seit deinem ersten Beitrag hier im Forum vor einer Woche schon deutlich gestiegen: :thumbsup:

grafik.thumb.png.e311c0c16c2cdbaec16d74c40ea52791.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
· bearbeitet von stagflation
vor 16 Stunden von Hann:

Kannst du mir sagen ob in der Renditeanzeige im ING Depot die Einfache Rendite oder die Kapitalgewichtete Rendite berechnet wird?

 

Wie ich in #8 schon sagte: die Rendite musst Du selber berechnen. Zumal es unterschiedliche Rechenmethoden gibt - und Du erst einmal festlegen musst, welche Methode für Dich geeignet ist (Stichworte: interner Zinsfuß, IRR und True-Time Weighted Rate of Return).

 

Du könntest Dir auch das Programm "Portfolio Performance" ansehen. Einige hier im Forum verwenden es mit Begeisterung. Es kann Rendite-Berechnungen nach True-Time Weighted Rate of Return und internem Zinsfuß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
yggde
Am 21.8.2021 um 23:23 von Hann:

Wie sind die folgenden Angaben einzuordnen:

Der Fonds ist so oder so klasse!
Um eine weise Person zu zitieren; ist doch bopsy.
Genauso wie der weitere Thread.

Entweder Troll oder Erbsenzähler oder beides.

Suche Dir einen soliden Depotanbieter, ggf. Dartpfeile werfen, und fange an zu investieren! Du wirst nicht alles richtig machen aber auch wenig falsch!

Darauf ein: Ommmmm

oder in lang.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...