Zum Inhalt springen
Mäxle

ETF - Berechnung

Empfohlene Beiträge

Mäxle

Hi zusammen,

 

ich bin noch Anfänger was Aktien, insbesondre ETFs betrifft. Und ich hoffe das mir hier jemand zur folgender Berechnung weiterhelfen kann.

 

Beispiel:

Ich bekomme eine jährliche Rendite von 7% bei einem monatlichen Sparbetrag von 100 €.

Unter diesen Voraussetzungen hätte ich nach einem Jahr 1.245,50 € erreicht.

Kann mir jemand sagen, wie man auf diesen Betrag kommt? Werden hier evtl. noch eine TER berücksichtigt?

 

Vielen Dank schon mal im voraus ;-)

Mäxle

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 2 Minuten von Mäxle:

Unter diesen Voraussetzungen hätte ich nach einem Jahr 1.245,50 € erreicht.

Kann mir jemand sagen, wie man auf diesen Betrag kommt?

Zinsrechnung ;)

https://www.zinsen-berechnen.de/fondsrechner.php?paramid=mq0b2v9qfc

 

vor 2 Minuten von Mäxle:

Werden hier evtl. noch eine TER berücksichtigt?

Wenn du 7% Rendite hast, hast du 7% Rendite. Da ist es egal, was vorher im Fonds an TER abging.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mäxle

Stehe gerade voll auf dem Schlauch.

Formel ist doch:
Z = K * p * t : (100 * 12)

 

oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee
vor 28 Minuten von Mäxle:

Stehe gerade voll auf dem Schlauch.

Formel ist doch:
Z = K * p * t : (100 * 12)

 

oder?

Deine Einzahlung vom Januar wird 12 Monate "verzinst", die vom Dezember nur einen Monat. Entweder du rechnest das mit Excel (o.ä)  für jedenMonat einzel aus und addierst, oder du findet eine Formel für eine Sparplan mit vorschüssiger Zahlung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ChrisS3
vor 11 Minuten von Mäxle:

Ich bekomme eine jährliche Rendite von 7% bei einem monatlichen Sparbetrag von 100 €.

Unter diesen Voraussetzungen hätte ich nach einem Jahr 1.245,50 € erreicht.

Kann mir jemand sagen, wie man auf diesen Betrag kommt? Werden hier evtl. noch eine TER berücksichtigt?

Klick mal auf den Link von Odensee (die Webseite zinsen-berechnen.de wäre wohl auch mein erstes Demonstrationsmittel gewesen), und ich kann dir dazu noch empfehlen, unten bei der Tabelle "Wertentwicklung Darstellung" auf "alle Monate" zu klicken. Dann wird dir vielleicht das ganze dahinterliegende mathematische Prinzip gleich etwas klarer?

 

Die TER, also Produktkosten, haben mit der Berechnung dazu eigentlich nichts zu tun. Die werden dir schon "vorher" von der Produktrendite abgezogen (da sich der Fondsanbieter ja aus dem Fondsvermögen seine Gebühren entnimmt, und damit zwangsläufig den Produktwert = Anlegerrendite um diesen TER-Betrag etwas mindert). Wenn du also schon eine Rendite von 7% "bekommen hast", dann wird dir nicht erst noch "hinterher" oder so die TER davon abgezogen, sondern "vorher". Vielleicht hat das Produkt ja auf Fondsebene intern eine Rendite von bspw. 7,20% erwirtschaftet, aber weil dann eben noch zB. 0,20% TER anfallen, kommen bei dir als Anleger am Ende davon "nur" noch 7% an.

(das ist nur die verkürzt/vereinfachte ceteris paribus Erklärung, in der Praxis gibts bei der Administration von Fonds noch mehr Zusammenhänge, aber das reicht erstmal zum ganz groben Einstiegsverständnis vielleicht).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mäxle
Zitat

Deine Einzahlung vom Januar wird 12 Moante "verzinst", die vom Dezember nur einen Monat. Entweder du rechnest das mit Excel (o.ä)  für jedenMonat einzel aus und addierst, oder du findet eine Formel für eine Sparplan mit vorschüssiger Zahlung.

Kannst du mir den Rechenweg schildern?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Lauchsuppe
· bearbeitet von Lauchsuppe

Januar: 100€ *(1+0,07*12/12)

Februar: 100€ * (1+0,07*11/12)

...

Dezember: 100€ * (1+0,07*1/12)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zasterbart

So werden Bankzinsen ausgerechnet.

 

Hier geht es aber um die Berechnung (fiktiver) Renditen von ETFs.

 

Da wäre der Faktor für den Monat (1+m/100) die zwölfte Wurzel aus dem Faktor für das Jahr (1+j/100). 

 

Monatszins m%

Jahreszins j%

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mäxle
Zitat

Da wäre der Faktor für den Monat (1+m/100) die zwölfte Wurzel aus dem Faktor für das Jahr (1+j/100). 

 

Monatszins m%

Jahreszins j%

 

Kannst du das mal mit den von mir oben bereits genannten Zahlen ausrechnen? Und dies transparent mit einem (Rechenweg) darlegen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ChrisS3
vor 10 Stunden von Mäxle:

Kannst du das mal mit den von mir oben bereits genannten Zahlen ausrechnen? Und dies transparent mit einem (Rechenweg) darlegen?

Wie gesagt, klappe mal die oben gegebene Wertentwicklungs-Tabelle von Zinsen-Berechnen.de auf und stelle die Ansicht auf "einzelne Monate" um, dann kannst du den Verlauf der Berechnungen vielleicht am besten auch selbst nachvollziehen.

 

Grundprinzp des ganzen (und scheinbar auch das Grundproblem der Verständnisschwierigkeiten bei dir zu sein) ist, dass hier die Rendite mit "fortlaufend stetiger", also exponentieller Verzinsung gedacht wird - und nicht wie zB. wie man vielleicht noch von einfachen Bankzinsen etc. gewohnt ist, wo man den "Monatszins" einfach mit "Jahreszins durch 12 geteilt" o.ä. erhält). Wie vorher schon erwähnt funktioniert das nun eher, wenn du stattdessen die 12te Wurzel des Jahreszinses ziehst. Also von 7 Prozent (in Schreibweise "1,07") die zwölfte Wurzel, bzw. oder anders ausgedrückt auch mit Exponent "hoch ein Zwölftel", also "1,07 ^ (1/12)", und das ergibt 1,00565414538741 , oder 0,565414usw.... Prozent. 

 

Wir können ja nun die Tabelle von Zinsen-Berechnen.de damit durchgehen, so für ein paar Monate, damit du das Prinzip dahinter verstehst und es auch selber bis zum Ende durchspielen kannst.

 

Monat 1

Wert Monatsanfang = 0,00 €

Einzahlung = + 100,00 €

Wert Monatsende = (0,00 + 100,00 €) * (1,07^(1/12)) = 100,57 € (gerundet auf 2 Centstellen)

 

Monat 2

Wert Monatsanfang = 100,57 € (vom Vormonat)

Einzahlung = + 100,00 € 

Wert Monatsende = (100,57 € + 100,00 €) * (1,07^(1/12)) = 201,70 €

 

Monat 3

Wert Monatsanfang = 201,70 €

Wert Monatsende = (201,70 € + 100,00 €) * (1,07^(1/12)) = 303,41 €

 

... 

usw. Prinzip klar? Vervollständige die übrigen Monate zu deinem eigenen Verständnis noch selber, in Excel oder so. Am Ende kommen wir jedenfalls auf...

...

 

Monat 12

Wert Monatsanfang  = 1.138,03 €

Wert Monatsende = (1.138,03 € + 100,00 €) * (1,07^(1/12)) = 1.245,03 €
 

und damit hätten wir die Tabelle von Zinsen-Berechnen.de nachgebildet, und durch die offengelegten einzelnen Rechenschritte wird dir hoffentlich klarer, wie und warum genau deren Ergebnis so zustandekam.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 3 Stunden von ChrisS3:

Wie gesagt, klappe mal die oben gegebene Wertentwicklungs-Tabelle von Zinsen-Berechnen.de auf und stelle die Ansicht auf "einzelne Monate" um

 

Gibt’s übrigens beides nur in der Desktop-Ansicht, nicht mobil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
yggde

Theoretisch wäre jedoch auch z.B. ein Szenario denkbar bei dem sich der Anteilspreis eines ETF von Januar bis Dezember nicht bewegt und seine Jahresperformance erst nach Kauf der 12 Monattranche erzielt!
Daher halte ich das jetzt für eine zwar zeitfüllende, lehrreiche jedoch wenig hilfreiche Detailbetrachtung.
Wertsteigerung != Zins
Und jede(r) Investierende(r) täte gut das auch so zu verinnerlichen, auch wenn natürlich die Zinsrechnungen beim prognostizieren helfen kann :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...