Zum Inhalt springen
Drag-On

ETF Sparplan

Empfohlene Beiträge

Drag-On

Guten Abend,

 

ich habe bis jetzt meine Wertpapiere immer über meine Hausbank (eine Filialbank, aber kostenloses beratungsfreies Depot) gehandelt.

Jetzt hab ich mich entschieden bei einer Direkt-Bank ETF Sparpläne mit 400 EUR (+100 EUR Cash) monatlich zu besparen. Ich habe mir drei ETFs von iShares ausgesucht (angeblich dauerhaft kostenlos besparbar)  :

 

iShares Core MSCI World IE00B4L5Y983 – 40%

iShares Core MSCI Emerging Markets IMI IE00BKM4GZ66 – 30%

iShares MSCI World Small Cap IE00BF4RFH31 – 30%

 

Weiterhin strebe ich ein Verhältnis ETFs / Cash – 80% zu 20% an.

 

Was haltet ihr von meiner  Auswahl und Aufteilung? Was kann man besser machen? Alternativen?

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen – mein Wissen habe ich mit Hilfe von einigen Büchern, Youtube-Kanälen und dem Forum hier erhalten, sicherlich sind viele Lücken vorhanden.

 

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen

 

ARERO – Der Weltfonds LU0360863863 -  ca. 18.000 EUR

Xtrackers MSCI AC World IE00BGHQ0G80 – ca. 5.400 EUR

EUWAX Gold II DE000EWG2LD7 -  ca. 9.800 EUR

Einzelaktien – ca. 6.500 EUR

Robo Advisor – ca. 8.100 EUR ( Aktien 75 %, Anleihen 20 %. Cash 5 % ).

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage – Gering

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft – Hoch, Verluste kann ich aussitzen.

 

Optionale Angaben:

 

1. Alter – 42, ledig keine Kinder

2. Berufliche Situation – Festangestellt

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Ja, da noch ein Bausparvertrag, Genossenschaftsanteile und Robo interessiert sich grundsätzlich für meine Steuersituation nicht und schichtet regelmäßig um.

 

1. Anlagehorizont - langfristig  15 bis 20 Jahre

2. Zweck der Anlage – Rente aufstocken, vielleicht sogar etwas früher in Rente gehen

3. Einmalanlage und/oder Sparplan? - Sparplan

4. Anlagekapital – 500 EUR monatlich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
Gerade eben von Drag-On:

Was haltet ihr von meiner  Auswahl und Aufteilung?

Ist halt eine Übergewichtung von EM und SC. Wenn das gewollt ist: why not. (Ich würde es nicht machen, aber ich lege ja auch mein Geld an und nicht deines...)

 

vor 2 Minuten von Drag-On:

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen

Sollen die bleiben? Insbesondere ARERO, xtrackers, Einzelaktien und Robo? Dann kannst du dir ein 40/30/30 Verhältnis deiner neuen ETFs im Grunde auch schenken, weil du durch den Kuddelmuddel an zusätzlichen Positionen sowieso nicht so ganz genau weißt, was du wie gewichtet hast. Insbesonder unter Berücksichtigung von:

vor 4 Minuten von Drag-On:

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage – Gering

(Wenn du es dir zum Hobby machen würdest, immer wieder irgendwelche Anpassungen vorzunehmen und dazu wild rum-Exceln möchtest, würde meine Antwort evtl. anders ausfallen).

 

vor 6 Minuten von Drag-On:

Robo Advisor

Welchen tieferen Sinn hat es, neben einem eigenen Depot mit X unterschiedlichen Positionen noch einen Robo dazu zu nehmen?

 

Ich sehe die Zielgruppe für Robos oder auch den ARERO bei Leuten, die keinen Nerv haben, sich selber mit dem Thema zu beschäftigen. Du scheinst aber trotz geringer zeitlicher Aufwandsbereitschaft gerne zu "optimieren".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

Du versuchst vieles, einmal

Arero, dann

Robo, dann

Einzelaktien + Gold, und jetzt soll es wieder etwas mehr ETF

World / EM / SmallCap + Cash sein.

 

Schon klar, man muss sich ausprobieren. Aber wie lange machst Du das schon und wieso immer wieder was neues?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Drag-On

Also ich hab bis jetzt außer einige alte teure akt. Fonds nie was verkauft. Robo Advisor wollte ich mal ausprobieren, habe da 10.000 eingezahlt und 4.000 EUR vor 2 Monate wieder entnommen, finde 2.000 Gewinn für knapp 3 Jahren gar nicht mal so schlecht.

Ich hatte bis jetzt keine Sparpläne, hab immer was gekauft wenn ich etwas Geld über hatte. Ich war selbständig und hatte kein regelmäßiges Einkommen, um wirklich feste Sparraten zu planen. Jetzt will ich etwas Struktur haben und die die Sparpläne 15-20 Jahre durchziehen.

Wenn Ihr meint von den vorhandenen Positionen muss was weg, kann ich das in Betracht ziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MrBuchhalter
· bearbeitet von MrBuchhalter
vor 54 Minuten von Drag-On:

Jetzt hab ich mich entschieden bei einer Direkt-Bank ETF Sparpläne mit 400 EUR (+100 EUR Cash) monatlich zu besparen. Ich habe mir drei ETFs von iShares ausgesucht (angeblich dauerhaft kostenlos besparbar)  :

 

iShares Core MSCI World IE00B4L5Y983 – 40%

iShares Core MSCI Emerging Markets IMI IE00BKM4GZ66 – 30%

iShares MSCI World Small Cap IE00BF4RFH31 – 30%

 

Weiterhin strebe ich ein Verhältnis ETFs / Cash – 80% zu 20% an.

 

Die Frage ist: Weshalb ziehst du eine 40/30/30 in Betracht? Das ist für mich persönlich zu hoch gewichtet! Vor allem MSCI World SC... Ich würde die MSCI World SC nicht höher als 10% gewichten. Und MSCI World höher gewichten lassen, denn 40% auf MSCI World ist wirklich sehr wenig und in Relation zu die anderen ETFs relativ ausgeglichen. (wenn man hier im Vgl. die 70/30 Methode betrachtet) Aber es ist deine Entscheidung wie du es gewichten willst, aber eine Erklärung weshalb du eine 40/30/30 nehmen wolltest, wäre gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 23 Minuten von Drag-On:

Wenn Ihr meint von den vorhandenen Positionen muss was weg, kann ich das in Betracht ziehen.

naja, jetzt möchtest Du ja wieder 80% Risiko und 20% risikoarm anlegen. Da solltest Du dir schon überlegen, brauche ich dann, den doch teuren Robo noch, wenn ich selber in dieser Gewichtung anlegen möchte?

und Du möchtest ja jetzt risikoreicher anlegen, als es der Arero tut. Macht der dann noch so wirklich Sinn?

 

Bleibt noch der AC World. Den würde ich in deine ETF Gewichtung von Anfang an mit aufnehmen. Dann hast Du halt zwei, nicht so schlimm. Gold schadet nicht und deine Einzelaktien, die fallen prozentual dann nicht mehr groß auf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Drag-On
vor 15 Minuten von MrBuchhalter:

Die Frage ist: Weshalb ziehst du eine 40/30/30 in Betracht? Das ist für mich persönlich zu hoch gewichtet! Vor allem MSCI World SC... Ich würde die MSCI World SC nicht höher als 10% gewichten. Und MSCI World höher gewichten lassen, denn 40% auf MSCI World ist wirklich sehr wenig und in Relation zu die anderen ETFs relativ ausgeglichen. (wenn man hier im Vgl. die 70/30 Methode betrachtet) Aber es ist deine Entscheidung wie du es gewichten willst, aber eine Erklärung weshalb du eine 40/30/30 nehmen wolltest, wäre gut.

Nun mich stört bei MSCI World nicht so viel die Übergewichtung von USA, sondern die Übergewichtung von einige Top Holdings, die meiner Meinung nach völlig überbewertet sind ( eine Hype-Aktie davon hat sogar gar keine Daseinsberechtigung ) Deswegen wollte ich die Small Caps nehmen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Drag-On
vor 10 Minuten von west263:

naja, jetzt möchtest Du ja wieder 80% Risiko und 20% risikoarm anlegen. Da solltest Du dir schon überlegen, brauche ich dann, den doch teuren Robo noch, wenn ich selber in dieser Gewichtung anlegen möchte?

und Du möchtest ja jetzt risikoreicher anlegen, als es der Arero tut. Macht der dann noch so wirklich Sinn?

Ja, Robo kann eigentlich weg, da hab ich keine emotionale Bindung zu. Aber Erero kann doch bleiben oder ? als Notgroschen oder so. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 14 Minuten von Drag-On:

sondern die Übergewichtung von einige Top Holdings, die meiner Meinung nach völlig überbewertet sind ( eine Hype-Aktie davon hat sogar gar keine Daseinsberechtigung )

na da bin ich ja mal gespannt, welche TOP Holding über bewertet sind?

Unbenannt.PNG.aab8fda408b1c3b726e57fd4d51fc826.PNG

 

ich tippe mal auf Tesla, die Du meinst mit "keine Daseinsberechtigung". Als Einzelaktie brauche ich sie auch nicht, allerdings die 1% im World kann ich gut ignorieren.

vor 4 Minuten von Drag-On:

Aber Arero kann doch bleiben oder ? als Notgroschen oder so. 

als einen Notgroschen würde ich den Arero nicht benutzen wollen. Das wäre mir zuviel Risiko.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 9 Minuten von Drag-On:

Aber Erero kann doch bleiben oder ? als Notgroschen oder so. 

Ich würde einen "Notgroschen" nicht in einen Fonds legen, sondern in Tagesgeld. Als Angestellter, der du jetzt bist, solltest du überlegen, ob du wirklich 18000 Euro "Notgroschen" brauchst.

Aus steuerlichen Überlegungen (Nutzung des Sparerpauschbetrages) kannst du ja, da dieses Jahr schon ausgenutzt, den Verkauf ins nächste Jahr schieben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Drag-On

naja Apple, Amazon, Facebook und Tesla (will gar nicht drüber reden) sind zu teuer, Microsoft und Google sind "gut" bewertet, aber so wie die anderen sehr stark gewichtet. Drehen sich 15 % von unseren Leben tatsächlich um diese wenige Produkte und Dienstleistungen.  Bei mir auf jeden Fall nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MrBuchhalter
· bearbeitet von MrBuchhalter
vor 26 Minuten von Drag-On:

naja Apple, Amazon, Facebook und Tesla (will gar nicht drüber reden) sind zu teuer, Microsoft und Google sind "gut" bewertet, aber so wie die anderen sehr stark gewichtet. Drehen sich 15 % von unseren Leben tatsächlich um diese wenige Produkte und Dienstleistungen.  Bei mir auf jeden Fall nicht

Der Sinn von ETF besteht ja darin, dass man nicht darüber diskutieren müsste, ob eine Aktien überbewertet sei oder nicht, nicht wahr? Die tiefgründige Sinn von ETF besteht darin, dass man den exakten Performance bekommt und nicht aktiv versucht (bzw. zu under/outperformen wollen)

 

Falls dir einige TOP Holdings zu überbewertet sei, dann ist eine ETF auch falsche Wahl für dich. Oder denkst du, dass du mit 30% MSCI World SC besser performen wirst als mit 70% MSCI World?

 

Was tust du dann in dem Fall, falls eine Firma in MSCI World SC eine größere Anteil hat (TOP Holding)? Verkaufst du die und schichtest wieder in andere ETF um oder wie können wir das so verstehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Drag-On
vor 12 Minuten von MrBuchhalter:

Falls dir einige TOP Holdings zu überbewertet sei, dann ist eine ETF auch falsche Wahl für dich. Oder denkst du, dass du mit 30% MSCI World SC besser performen wirst als mit 70% MSCI World?

Ich habe keine Glaskugel, ich weiß nicht wer besser performen wird, deswegen will ich möglichst breit streuen und ein MSCI World wegen o.g. Top-Holdings nicht mit 70 % gewichten. Aber Weltportfolio ganz ohne MSCI World geht überhaupt nicht. Das ist alles. Behaupte auch nicht Recht zu haben, nur meine Meinung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
nvbler
· bearbeitet von nvbler
vor 14 Stunden von Drag-On:

Nun mich stört bei MSCI World nicht so viel die Übergewichtung von USA, sondern die Übergewichtung von einige Top Holdings, die meiner Meinung nach völlig überbewertet sind ( eine Hype-Aktie davon hat sogar gar keine Daseinsberechtigung ) Deswegen wollte ich die Small Caps nehmen. 

Hallo Drag-On, aus Interesse: eine "Übergewichtung" bezieht sich auf einen Vergleich zu etwas anderem. Gegenüber was sind die USA und/oder "einige Top Holdings" für dich denn übergewichtet? Gegenüber deinem "persönlichen Bauchgefühl, dass alle Länder/Unternehmen möglichst die gleiche prozentuale Gewichtung aufweisen sollten"? Letzteres ist jetzt nur meine Vermutung.

 

Den Gedanken solltest du glaube ich erst einmal zuende denken, bevor du für dich von Übergewichtung sprichst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Drag-On
vor 51 Minuten von nvbler:

aus Interesse: eine "Übergewichtung" bezieht sich auf einen Vergleich zu etwas anderem. Gegenüber was sind die USA und/oder "einige Top Holdings" für dich denn übergewichtet?

gegenüber die anderen Länder bzw. Holdings, die Teil der Weltwirtschaft sind, oder willst du behaupten, dass Apple für 4 % der Wirtschaftsleistung der entwickelten Länder beitragen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
· bearbeitet von hattifnatt
vor 17 Minuten von Drag-On:

willst du behaupten, dass Apple für 4 % der Wirtschaftsleistung der entwickelten Länder beitragen?

Definitiv - nimm den ganzen Chefs mal ihre iPhones weg und schau, was passiert :P

 

(Aber ernsthaft - Aktienkurse haben nichts mit der Wirtschaftsleistung zu tun, sondern mit den durchschnittlichen Erwartungen aller(!) Marktteilnehmer an die abgezinsten zukünftigen Gewinne eines Unternehmens).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
layer9
· bearbeitet von layer9
vor 14 Stunden von Drag-On:

naja Apple, Amazon, Facebook und Tesla (will gar nicht drüber reden) sind zu teuer, Microsoft und Google sind "gut" bewertet, aber so wie die anderen sehr stark gewichtet. Drehen sich 15 % von unseren Leben tatsächlich um diese wenige Produkte und Dienstleistungen.  Bei mir auf jeden Fall nicht

Darüber kann man sicher lange reden, aber in meinem Bekanntenkreis nutzen alle jungen Leute Instagram (Facebook) und wirklich ALLE nutzen Google (keiner sagt mehr „such“ mal nach, sondern „googel“ mal…), WhatsApp (Facebook), alle nutzen iPhones (Apple) oder ein Smartphone mit Android (Google) und arbeiten an einem Computer mit Windows und Office (Microsoft) oder MacBook (Apple). Alle bestellen regelmäßig bei Amazon und immer mehr nutzen auch Prime, zudem sehe ich immer mehr Lieferfahrzeuge von Amazon selbst auf dem Land. Bei meinem Arbeitgeber werden Dienste von Google und Facebook (Werbung) und Microsoft und Amazon (Cloud Computing) mehr und mehr genutzt und die Ausgaben dafür steigen jährlich. Ich sehe zudem immer mehr Teslas auf deutschen Straßen.

 

In meinem Alltag spielen diese Firmen also eine sehr große Rolle und ich kann absolut nachvollziehen, dass sie hoch gewichtet sind. Zumal ich da auch noch kein Ende sehe, sondern eher weiteres Wachstum.

 

Das Risiko ist hier vielleicht eher, dass politisch mal interveniert wird (Stichwort Monopolisierung). Aber solange das nicht passiert, kaufen viele ihr ergoogeltes Produkt sicher weiterhin über die Amazon App auf ihrem iPhone und tauschen sich mit ihren Bekannten darüber über WhatsApp aus ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
nvbler
vor 10 Minuten von Drag-On:

gegenüber die anderen Länder bzw. Holdings, die Teil der Weltwirtschaft sind, oder willst du behaupten, dass Apple für 4 % der Wirtschaftsleistung der entwickelten Länder beitragen?

Da du von Weltwirtschaft schreibst und einen Gewichtungsvergleich anscheinend darauf beziehst, wäre für dich vllt. eine Aufteilung nach BIP die Variante, bei der du auch langfristig bleiben könntest (ohne Panikverkäufe, mit striktem Rebalancing).

Das ist zwar mehr auf Länder bezogen und weniger unternehmensspeziell, aber federt evtl. dein Unbehagen ggü. Apple und Co. ab.

 

Das wäre eine Möglichkeit.

Meiner Meinung nach aber nicht die beste. Die beste Variante wäre: Du liest dich nochmal vertieft in die Stickys im Forum ein und beschäftigst dich eingehender mit dem Thema Marktkapitalisierung, Marktmeinung/-erwartung und wie sich Wertpapierpreise an der Börse bilden.

 

Bspw. hier wäre ein Anfang:

 

Final läuft es sicherlich auf die Frage hinaus (die nur du selbst beantworten kannst): Meine ich, es besser als der Markt zu wissen oder nicht?

Du wirst nicht krachend "scheitern", wenn deine persönliche Antwort aus Renditesicht evtl. die falsche sein sollte. Solange du breit gestreut, weltweit, zu geringen Kosten und das langfristig(!) investierst.

Die ersten drei Punkte sind ein Leichtes. Der letzte Punkt hängt vermutlich davon ab, wie (lange) überzeugt du von deiner Antwort auf die obige Frage bist.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Drag-On

Ich danke an alle für die Anregungen, ich werde mir etwas Zeit nehmen und mein Vorhaben überdenken.

Ich hab beide Varianten – einmal 70 World / 30 EM und eimal 40/30/30 bei extraetf  eingegeben und die Allokation nach Länder und Holdings verglichen. Bei der 40/30/30 hatte ich nun mal ein besseres Gefühl. Egal.

 

Ich habe viele Freunde die Apple, Amazon, Google und co. gekauft haben, ohne sich mal die Kennzahlen anzuschauen oder gar Berichte zu lesen. Nur weil diese Aktie beliebt sind und alle sie kaufen. Und da diese Aktien in MSCI World und co. so hochgewichtet sind, kaufen auch die passiven Anleger diese vermehrt. Somit steigen weiter die Kurse und die Kapitalisierung, und damit auch wiederum die Gewichtung.

Bin ich der einzige, der das problematisch findet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
layer9
· bearbeitet von layer9

Andere finden das auch problematisch, aber so ist es nun mal und man kann darüber streiten, ob man gegen oder mit dem Trend schwimmen sollte. Durch den Verzicht auf diese Titel entgeht Dir auf der anderen Seite ja auch Rendite. Schau Dir mal Dividenden ETF über die letzten 10 Jahre an, die diese Titel alle nicht mit drin haben…

 

Sieh Dir auch mal die Zusammensetzung des MSCI World der letzten Jahrzehnte an. Es werden vermutlich auch wieder andere Zeiten kommen. Deshalb: Am besten nicht auf einzelne Titel spekulieren, denn das ist langfristig alles andere als sicher.

 

Ob übrigens das Lesen von Berichten und Kennzahlen hilft (Stock Picking und Market Timing), darüber kann man auch streiten. Sicher hilft es aber, nicht alle Eier in einen Korb zu legen. Insofern würde ich mir die Titel einzeln auch nicht kaufen, auch wenn Kennzahlen und Berichte gut sind. Jedenfalls nicht bei nur kleinem Vermögen (bei dem Verluste umso mehr schmerzen).

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
vor einer Stunde von Drag-On:

Nur weil diese Aktie beliebt sind und alle sie kaufen. Und da diese Aktien in MSCI World und co. so hochgewichtet sind, kaufen auch die passiven Anleger diese vermehrt. Somit steigen weiter die Kurse und die Kapitalisierung, und damit auch wiederum die Gewichtung.

Das halte ich für einen Denkfehler. Angenommen, ein Markt besteht aus zwei Firmen:

Firma A - 10 Aktien à 1 €

Firma B - 10 Aktien à 10 € 

Firma B hat also die 10-fache Marktkapitalisierung von Firma A.

 

Jetzt will ich 10% dieses Marktes (nach Marktkapitalisierung) kaufen, also kaufe ich je 1 Aktie von Firma A und von Firma B. Für B muss ich das 10-fache wie für A ausgeben, aber warum sollte dadurch der Kurs von B stärker steigen als von A? Ich habe ja von beiden Firmen 10% gekauft. Die Verhältnisse der Marktkapitalisierung wären dann vorher und nachher immer noch dieselben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Goldhamham

Hallo

Wollte nicht stören aber es wäre hier interessant zu wissen was meiner Depotaufstellung zu sagen ist

Vorab ich habe 2 getrennte Depots Comdirect und Diba 

bei der Diba

200 Euro im Monat mit folgender Aufteilung  

iShares Core MSCI World IE00B4L5Y983 – 60%

iShares Core MSCI Emerging Markets IMI IE00BKM4GZ66 – 30%

Xtrackers MSCI Europe Small Cap UCITS ETF – 10% um den Europa Anteil etwas zu erhöhen 

 

bei der Comdirect

Wie auf dem Bild zu sehen ist soll so mein Depot aussehen die Verteilung wird noch angepasst  

MSCI USA                      A12CXY    35%

MSCI Schwellenländer  A0HGWC  30%

MSCI Europa                A0MZWQ  25%

MSCI Pazifik                  A0YEDR   10 %

 

Rohstoff ETF090 4 x jährlich 7% des depotwertes wobei ich auf Rohstoffe verzichten kann da ich Gold und Silber in Physischer form besitze.

 

Immobilie ist bezahlt da es ein Mehrfamilienhaus ist ist auch der Lebensabend gesichert bis jetzt (Grins)

 

Um eine Antwort wäre ich dankbar wie gesagt es 2 getrennte Depots wenn die frage kommt warum ich wollte diese beiden mal gegeneinander laufen lassen welche Anlagestrategie besser ist  

chart.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...