Zum Inhalt springen
fnade

Neueinsteiger - Aktien-ETF - Portfolio ok ?

Empfohlene Beiträge

fnade

Hallo, will ein Depot eröffnen

 

es sollen rund 100.000 € angelegt werden. Das ist weniger als die Hälfte meiner Mittel. Zusätzlich ist ein Eigenheim vorhanden und z.Z. bleiben monatlich gut 700 € über (13J bis Rente)

 

Die 100K als Einmalzahlung und alle Fonds ausschüttend.

 

50/15/15/15/5

 

50

A1JX52 - Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Distributing

als Core – All World: deckt US Large/Mid, DM Large und die Emerging Markets mit ab

 

15

A0Q1YY - iShares S&P SmallCap 600 UCITS ETF

soll die US Smalls reinbringen, die ja nicht im AW enthalten sind und in guten Jahren performen

 

15

A0DK6Y - iShares EURO STOXX Mid UCITS ETF

Eurozonen-Midcaps, auch nicht im AW enthalten (Siemens & Co)

und bei Währungschwankungen kann ich ja besser Verkäufe steuern, wenn ich Dollar und Euro im Portfolio habe

 

15

iShares EURO STOXX Small UCITS ETF

sieho oben

 

Ist das so abnickbar ?

Fehlt was ? Oder noch nicht divers genug ?

 

---

 

Die letzten 5 % wollte ich mir für etwas untypischeres aufheben:

 

5 - Version A: Nervenkitzel

A1H8BN - HSBC MSCI Indonesia UCITS ETF USD

Indonesien soll ja angeblich mal kommen und wenn die in 20 Jahren 10 mal so viel wert sind freu ich mir ein Loch ins Knie und wenn sie nur 10% wert sind, geht die Welt nicht unter.

Laut Wiki 260 Mio gutausgebildete junge Menschen in einem Land mit reichen Rohstoffen. Korruption ja, aber wird wohl besser.

Es gibt aber nur einen Fonds und der hat nur ein Vermögen von 40 Mio €, ist das zu wenig ?

Wenn das eine totale Anfänger-Quatsch-Wette wäre, lasse ich das natürlich sein.

 

5 – Version B: Aktien

Beim Swiss Large Cap fiel mir auf 23% Nestle, 17% Roche, 15% Novartis – der performt ähnlich wie meine 3 Mid/Smalls – warum dann unnötig für ETF zahlen, ist Buy&Hold von einer dieser Aktien sinnvoll für einen Rookie ?

Alternativ ein oder zwei von den Dividend Aristocrats ?

 

5 – Version C: EM Small

A0RGER - MSCI Emerging Markets Small Cap UCITS ETF

ich würde eher auf Small (ja ich habs mit Small) setzen (China 9%, dafür Indien 17%),

aber der TER ist kein Kampfpreis

 

Was wäre eure Einschätzung ?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
· bearbeitet von west263
vor 28 Minuten von fnade:

Ist das so abnickbar ?

auf gar keinen Fall.

65% All-World, 50% + die 15% die Du in den EuroStoxx Mid stecken wolltest.

und wenn Du SmallCap mitnehmen möchtest, nimm gleich einen World SmallCap. https://www.justetf.com/de/how-to/invest-in-size-factor-etfs.html

30% ist da dann schon eine ordentliche Hausnummer.

 

und deine restlichen 5%. Wenn es unbedingt was exotisches sein soll, naja warum nicht. Schweizer LargeCap ist da dann aber auch das absolute Gegenteil von Nervenkitzel. EM Small braucht aktuell auch niemand.

Also musst Du dir noch ein paar Gedanken machen, welcher ETF tatsächlich überhaupt Nervenkitzel bedeuten könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Merol Rolod
vor 14 Minuten von fnade:

Ist das so abnickbar ?

Ja.

vor 14 Minuten von fnade:

Fehlt was ?

Nein.

vor 14 Minuten von fnade:

Oder noch nicht divers genug ?

Was ist mit "divers genug" gemeint?

vor 14 Minuten von fnade:

Was wäre eure Einschätzung ?

Du hast dir ausreichend Gedanken gemacht. Hier sind meines Erachtens nur Detaildiskussionen zu diversen Vorlieben möglich. Mir wäre z. B. der Core-Teil zu kleinteilig. Den würde ich auf 80 % verkleinern und alles in den All World packen. Austoben dann in den restlichen 20 %, aber nur bei echtem Interesse am Thema. Sonst einfach alles in den All World und aus die Maus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23
vor 15 Minuten von west263:

EM Small braucht aktuell auch niemand.

Wieso das denn?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PKW

Der All World hat die Midcaps doch bereits intus, mit den extra EU Midcaps gewichtest du diese über.
Die Smalcaps machen in der MSCI-Welt rund 15% des weltweiten Aktienwertes aus, der FTSE All World lässt jedoch nur die kleinsten 10% aus.  Dem gegenüber stehen deine 30% an ausgewählten SC.
Natürlich kann man Wetten auf bestimmte Segmente eingehen, man sollte sich aber in Klaren sein, dass dies nichts mehr mit prognosefreier Anlage "investiere in die Welt-AG" zu tun hat.
Du hast ja bereits selbst erkannt, dass es für die Anbieter eine arbeitsaufwändig und teure Angelegenheit ist, die vielen kleinen Firmen einzusammeln. Nichts anderes sagt die TER bei deinem letztgenannten ETF aus.
Meine spielverderbende Meinung ist, dass der All World bereits divers genug ist und die vollen 100k dort rein sollten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
testaccount

Kann man so machen, wäre mir aber zu kleinteilig.

 

EM sehe ich im Allgemeinen als kritisch an. Sowas wie Südkorea: ja, geil. China? Ne, da merkt man gerade in den letzten Monaten warum Winnie Pooh eben nicht vergleichbar mit den Machhabern und entsprechender Legislatur im Westen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
Gerade eben von testaccount:

Kann man so machen, wäre mir aber zu kleinteilig.

 

EM sehe ich im Allgemeinen als kritisch an. Sowas wie Südkorea: ja, geil. China? Ne, da merkt man gerade in den letzten Monaten warum Winnie Pooh eben nicht vergleichbar mit den Machhabern und entsprechender Legislatur im Westen ist.

Dann hast Du nicht begriffen, woher die Rendite kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
testaccount
· bearbeitet von testaccount
vor 4 Minuten von Schwachzocker:

Dann hast Du nicht begriffen, woher die Rendite kommt.

Du hast eher nicht verstanden dass man nicht EM halten muss um an EM zu partizipieren. Und das bei weniger Risiko.

Der A1JX52 hat abgesehen davon mit seinen 11% EM für mich jedenfalls bereits mehr als genug tatsächlichen Anteil an diesen Ländern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 1 Minute von testaccount:

Du hast eher nicht verstanden dass man nicht EM halten muss um an EM zu partizipieren. Und das bei weniger Risiko.

Doch, das sehe ich genauso. Es bestärkt mich aber umso mehr in meiner Meinung, dass Du nicht verstanden hast, woher die Rendite kommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
testaccount
vor 1 Minute von Schwachzocker:

Doch, das sehe ich genauso. Es bestärkt mich aber umso mehr in meiner Meinung, dass Du nicht verstanden hast, woher die Rendite kommt.

Aus mehr Risiko, no shit sherlock. (jk)

Warum du aber bei China noch ein positives risk/reward Verhältnis sehen würdest, nachdem man nicht mal offiziell in deren Aktien investieren kann (Shell companies auf den Cayman Islands ohne Rechtsansprüche für die Investoren) und man daher auf den good will von Xi hoffen muss dass er nicht alle internationalen Investoren ausschließt musst du mir erläutern. Ganz davon abgesehen, dass China massiv gegen die Monopolbildung ankämpft, was aber in den USA einer der Gründe ist, warum MS, Apple und Co. so gut performen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 13 Stunden von testaccount:

Aus mehr Risiko, no shit sherlock. (jk)

Warum du aber bei China noch ein positives risk/reward Verhältnis sehen würdest, nachdem man nicht mal offiziell in deren Aktien investieren kann (Shell companies auf den Cayman Islands ohne Rechtsansprüche für die Investoren) und man daher auf den good will von Xi hoffen muss dass er nicht alle internationalen Investoren ausschließt musst du mir erläutern...

Das will ich Dir gern erläutern: Man nennt das "politisches Risiko", welches stets und überall vorhanden ist ... Sherlock!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Johannes34567
· bearbeitet von Johannes34567
vor 16 Stunden von Schwachzocker:

Dann hast Du nicht begriffen, woher die Rendite kommt.

Viel mehr Rendite sollte man sich da nicht erhoffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fnade

Von „auf gar keinen Fall“ bis „Du hast dir ausreichend Gedanken gemacht“

 

Ich versuch noch mal zu erklären was ich machen wollte. Ich befasse mich erst seit einer Woche mit der Thematik, darum ist bestimmt vieles von mir Quatsch.

 

Mir sind die Begriffe Tulpenfieber und Dienstmädchenhausse aus der Geschichte bekannt. Wenn nun all die Otto Normalos auf der Welt immer mehr Kapital in ETFs stecken und immer in World oder ACWI, dann werden die Blue Chips ja teurer und teurer. Schön für den, der sie früh gehalten hat, aber einmal muss das der Markt bereinigen, ob in 5 oder in 50 Jahren weiß ich natürlich nicht.

Dass ich deutlich vom „Welt AG“-Gedanken abweiche ist mir natürlich bewusst.

Aber im Großen und Ganzen (auf 5, 10, 20 Jahre) haben die Smalls sogar etwas besser abgeschnitten als die Larges.

Ich wollte der ständigen Verteuerung der Large Stocks, eben etwas Entgegensetzen. Die Smalls, weil nicht so von der Masse nachgefragt, sind einfach billiger zu haben.

Wenn ich da Unsinn schreibe, bitte sagt das, ich will lernen.

 

FTSE AW:

IT 23%, Zyklisch 15, Finanz 14, Industrie 13, Gesund 11, NZK 9, Roh 4, Energie 3,  Immo 2,  Versorger 2

US Small:

Finanz 17%, Industrie 17, Zyklisch 14, IT 13, Gesund 11, Immo 7, Material 5, Energ 4

Eu Mid:

Industrie 19%, Finanz 15, Gesund 12, Material 11, Zyklisch 10, Versorger 9, Komm 6, IT 5

Eu Small:

Industrie 17%, Finanz 13%, Immo 12%, Versorger 9%, IT 9%, Gesund 8%, Komm 8, Zyklisch 6, Roh 5, NZK 5%

=

Der Finanzsektor ist bei allen Vier ähnlich gewichtet 14 vs 17/15/13,

Gesund auch: 11 vs. 11/12/8.

 

aber IT (5-23%) ist enorm anders 23 vs 13/5/9. Apple MS Amaz Google FB Netflix allein sind ein Brocken.

Zyklisch (Autos/Luxus) 15 vs 14/10/5

Immobilien sind beim Eu Small überrepräsentiert.

 

Industrie: World nur 13%, während sie bei den Smalls dominiert.

Ich möchte lieber auf was Handfestes (Industrie) setzen, als auf FAANG oder Tesla-Hype. Das kann falsch sein. Im Grunde ist der Gedanke ja die Weltwirtschaft 1:1 nachzubilden.

 

Was wäre also eine sinnvolle Gewichtung, wenn ich mehr Industrie und weniger BlueChips will ? Was ist definitiv zu viel, was macht noch genug Unterschied ?

 

..

 

PS: Außerdem glaub ich auch nicht an China, die Prinzlinge werden ihr System intransparent und ineffizient lassen um sich selbst besser zu bereichern.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 16 Minuten von fnade:

Was wäre also eine sinnvolle Gewichtung, wenn ich mehr Industrie und weniger BlueChips will ? Was ist definitiv zu viel, was macht noch genug Unterschied ?

Wenn Du schon anfängst, alles bis ins kleinste zu filitieren, ist der All-World falsch bei Dir. 

Dann brauchst Du mehr ETF und die einzelnen Regionen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kratos
vor 17 Minuten von fnade:

Ich wollte der ständigen Verteuerung der Large Stocks, eben etwas Entgegensetzen. Die Smalls, weil nicht so von der Masse nachgefragt, sind einfach billiger zu haben.

Wenn das stimmte, müssten die Small Caps ja mittlerweile immer deutlicher outperformen, das ist aber ausgerechnet in den letzten 3 Jahren (World vs. SC) nicht der Fall. 

 

Large Caps sind eben viel größer, d.h. es sind auch deutliche höhere Volumen nötig, um die Kurse zu bewegen. Also die reine Überlegung "in LC fließt aktuell viel mehr Geld" ist trivial, war schon immer so und führt nicht weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
· bearbeitet von pillendreher

Denkanstoß (wenn man so denkt wie @fnade): VanEck Vectors Global Equal Weight UCITS ETFISIN NL0009690221, WKN A1J01T

https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=NL0009690221

 

PS

Dazu dann noch

einen World Small Cap ETF (z.B. iShares MSCI World Small Cap UCITS ETFISIN IE00BF4RFH31, WKN A2DWBY) und

einen Schwellenländer ETF (evtl. nur Small Cap, z.B.  iShares MSCI Emerging Markets Small Cap UCITS ETFISIN IE00B3F81G20, WKN A0RGER ) 

Fertig

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
das_letzte_Hemd
vor 20 Stunden von fnade:

 A0DK6Y - iShares EURO STOXX Mid UCITS ETF

Eurozonen-Midcaps, auch nicht im AW enthalten (Siemens & Co)

 

iShares EURO STOXX Small UCITS ETF

sieho oben

Hi,

Deine Annahme ist falsch.   Eurostoxx mid und small (Teilmenge des Stoxx 600)   Aktien  sind im Vanguard FTSE ALL WORLD, WKN A1JX52 bzw. A2PKXG (würde sagen fast alle) enthalten.

Small, so wie Du es planst, übergewichten rate ich ab, sicher sind da Perlen dabei, die findet man per  Analyse, Intuition oder Zocken aber nicht in einem ETF, wo die Perlen marktkapitalisierungsgewichtet neben den Gurken ruhen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Theobuy

@fnade Möglicherweise ist der Ansatz des Global Portfolio One 1-2 Stunden Lesezeit wert - auf der Webseite gibt es die theoretische Grundlage dazu, wie dort die Welt aufgeteilt wird. Ob man dann ebenfalls einen antizyklischen Ansatz fährt oder gar das Portfolio direkt kauft wird ausgiebig im Faden "Ultrastabilität nach Andreas Beck" diskutiert. In Sachen möglichst weltweit die Rendite einzusammeln finde ich den Ansatz überzeugender als viele andere (Kapitalisierung, BIP).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
vor 2 Stunden von fnade:

Industrie: World nur 13%, während sie bei den Smalls dominiert.

Ich möchte lieber auf was Handfestes (Industrie) setzen, als auf FAANG oder Tesla-Hype. Das kann falsch sein. Im Grunde ist der Gedanke ja die Weltwirtschaft 1:1 nachzubilden.

 

Was wäre also eine sinnvolle Gewichtung, wenn ich mehr Industrie und weniger BlueChips will ? Was ist definitiv zu viel, was macht noch genug Unterschied ?

Was hältst du von S&P 500 bzw. STOXX 600 Equal Weight Indizes bzw. ETFs? Die wären für deinen Wunsch meine erste Wahl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Johannes34567
· bearbeitet von Johannes34567
vor 3 Stunden von fnade:

Aber im Großen und Ganzen (auf 5, 10, 20 Jahre) haben die Smalls sogar etwas besser abgeschnitten als die Larges.

Soweit ich weiß, hat der MSCI World Small Cap den MSCI World die letzten 15 Jahre überhaupt nicht geschlagen.

 

vor 3 Stunden von fnade:

Was wäre also eine sinnvolle Gewichtung, wenn ich mehr Industrie und weniger BlueChips will ? Was ist definitiv zu viel, was macht noch genug Unterschied ?

 

vor 2 Stunden von Theobuy:

Möglicherweise ist der Ansatz des Global Portfolio One 1-2 Stunden Lesezeit wert - auf der Webseite gibt es die theoretische Grundlage dazu, wie dort die Welt aufgeteilt wird. Ob man dann ebenfalls einen antizyklischen Ansatz fährt oder gar das Portfolio direkt kauft wird ausgiebig im Faden "Ultrastabilität nach Andreas Beck" diskutiert. In Sachen möglichst weltweit die Rendite einzusammeln finde ich den Ansatz überzeugender als viele andere (Kapitalisierung, BIP).

Ist das nicht auch der selbe Ansatz wie die RAFI-Indizes nur mit Anleihen noch dazu?

 

@fnadeDa gibt es auch ein paar günstige ETFs, die du dir mal anschauen solltest.

Ich denke ein fundamental oder auch equal weighted Ansatz wäre am besten für dich.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Theobuy
vor 6 Minuten von Johannes34567:

Ist das nicht auch der selbe Ansatz wie die RAFI-Indizes nur mit Anleihen noch dazu?

Sagt mir bisher nichts; ich gehe mal googlen...

 

Im regelhaften 20% Cash-Anteil werden Anleihen (und Gold) gehalten, von denen sich der Fonds höchste Liquidität im Falle der Krise verspricht. Er hält also die Instrumente (teilw. negativ rentierende), die alle anderen großen Marktteilnehmer kaufen müssen/werden. In einem der Videos schien das größte Risiko im März 2020 gewesen zu sein, dass sie technisch nicht verkaufen/kaufen können, weil die Börsen schließen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Barqu
4 hours ago, fnade said:

Die Smalls, weil nicht so von der Masse nachgefragt, sind einfach billiger zu haben.

Woran machst du das fest? Wie sind die KGV der ETF?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Beginner81
· bearbeitet von Beginner81

Vielleicht so?

35% S&P 500 (evtl. S&P 500 Equal Weight)

15% S&P 600

10% MSCI Europe
10% MSCI Europe Small Cap

20% MSCI EM IMI
5% FTSE Japan
5% "Nervenkitzel"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fnade
· bearbeitet von fnade
vor 3 Stunden von Ramstein:

Was hältst du von S&P 500 bzw. STOXX 600 Equal Weight Indizes bzw. ETFs? Die wären für deinen Wunsch meine erste Wahl.

Ja das klingt wirklich hochinteressant, leider finde ich nicht allzu viele Informationen zum Thema

 

Vergleich:

 

Vanguard FTSE All-World

Sehr viel USA, etwas China, EU unter

US 57 – JP 6 – CH 4 – UK 4 – FR/CH/DE/CN/AS/TW 2

Apple 3,1 - MS 3,0 - Amaz 2.2 - Google 2,1 - FB 1,2, - Tesla 0,8 - BH 8,8 - TSC 0,7 - Nvidia 0,7

 

VanEck Vectors Global Equal Weight UCITS ETF (Solactive Global Equity Index)

wenig USA, viel Japan, mehr Europa, kein China

US 38 - JP 15 - FR/DE 7 – UK6 – AS/CH 5 – ES 2

Wuxi/Nvidia 0,6 – Hermes/Adobe/ATC/FB/Kering/Shopify/ASML/DeutschePost 0,5

 

die Sustainable Version könnte eventuell auch interessant sein: VanEck Vectors Sustainable World Equal Weight UCITS ETF

 

-

 

Der „iShares Edge MSCI World Size Factor UCITS ETF USD (Acc)“ (MSCI World Mid Cap Equal Weighted Index) käme auch in Frage (ich wollt aber eigentlich ausschüttend). Größte Position ist hier Cloudflare mit 0,19%. Da geh ich all den Apples und Teslas aus dem Weg und Industrie macht da 17% aus (IT13,Fin12). Enorm viel Japan 18% (aber soll ja im Kommen sein), US 38 und natürlich keine EMs.

 

Wäre eine völlig andere Strategie, aber muss ich mir unbedingt durch den Kopf gehen lassen.

 

-

 

Der absolut gegenteilige Ansatz wäre volle Rendite mit MSCI USA Quality

 

https://www.msci.com/factor-index-scorecard/-/print/USA/asOfDate/20210813

 

gibt es nur Einen: UBS ETF (IE) Factor MSCI USA Quality UCITS ETF (USD) A-dis

 

 

Der All World ist der bessere Ansatz, aber ich schwimm so ungern mit dem Strom.

Alles sehr aufregend,, werde meine Pläne sicher noch ein paar mal umwerfen, danke für eure Beiträge.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fnade
vor 3 Stunden von das_letzte_Hemd:

Hi,

Deine Annahme ist falsch.   Eurostoxx mid und small (Teilmenge des Stoxx 600)   Aktien  sind im Vanguard FTSE ALL WORLD, WKN A1JX52 bzw. A2PKXG (würde sagen fast alle) enthalten.

Small, so wie Du es planst, übergewichten rate ich ab, sicher sind da Perlen dabei, die findet man per  Analyse, Intuition oder Zocken aber nicht in einem ETF, wo die Perlen marktkapitalisierungsgewichtet neben den Gurken ruhen.

das wusste ich nicht, es stand nur da Large/Mid, ich dachte damit wären Smalls ausgeschlossen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...