Zum Inhalt springen
geldvermehrer

Den MSCI World ganz einfach schlagen!

Empfohlene Beiträge

Schwachzocker

 

vor 18 Minuten von Nostradamus:

Ansonsten ists denk ich von der Mentalität her so, dass hier schon viel Vorarbeit erwartet wird, bevor man eine Frage stellt und entsprechend angegangen wird, wenn man das nicht geleistet hat. In anderen Bereiche, die viele heutzutage gewohnt sind (z. B. Facebook-Gruppen) ist das halt nicht so.

Dann soll man sich dort anmelden.

 

vor 19 Minuten von Nostradamus:

Da wird einfach mal ne schnelle Frage rausgehauen und es gibt ne schnelle Antwort drauf.

Das hat der TO doch auch gemacht:

Er hat eine schnelle Frage gestellt: 

vor 5 Stunden von geldvermehrer:

Geht das?

...und sich selbst eine schnelle Antwort gegeben:

vor 5 Stunden von geldvermehrer:

Aber keiner kann wissen...

 

Ist das bei Facebook auch so?

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Johannes34567
vor 5 Stunden von geldvermehrer:

Geht das?

Ja mit etwas Leverage beispielsweise.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
vor 5 Stunden von geldvermehrer:

Aber keiner kann wissen, ob der S&P 500 nicht auch noch die nächsten 20-30 Jahre den MSCO World outperformed!

 

vor 10 Minuten von Schwachzocker:

Ist das bei Facebook auch so?

Ja - warum sollte es bei der Facebook-Aktie anders sein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DST

Man kann den MSCI World tatsächlich ganz einfach schlagen. Dafür braucht man allerdings keinen S&P 500 sondern einen Globus auf den man groß MSCI World drauf schreibt. Dann zieht man sich Boxhandschuhe an und schlägt das Ding gegen die Wand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rendito
vor 2 Stunden von pillendreher:

Niemand zwingt einen, in jedem Sandkasten der Stadt sein Kothäufchen zur Reviermarkierung zu hinterlassen.

Aber manche profitieren davon mehr als andere...

 

grafik.png.b50124588f0c3291b33155165bddec89.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
· bearbeitet von pillendreher

Wobei (aus meiner Sicht) sowohl dieses Forum als auch die reale Welt von uns "Mistkäfern" deutlich mehr profitiert, als wir kleinen Dungentsorger von der Welt.

Zitat

 

https://www.lokalkompass.de/xanten/c-natur-garten/der-waldmistkaefer-anoplotrupes-stercorosus-er-ernaehrt-sich-von-dem-worueber-wir-die-nase-ruempfen_a401542

Kaum auszudenken, was passieren würde, gäbe es diese Müllentsorger der Natur nicht mehr.

Blieben nämlich alle Tierexkremente liegen, hätte das ein Ersticken der Pflanzenwelt zur Folge. Eine diesbezügliche Erfahrung mußten die Siedler Australiens nach der Einführung von Schafen und Rindern vor gut 200 Jahren machen. Die meisten dort lebenden Mistkäfer waren auf trockenen Dung von Koalas und Kängurus spezialisiert und ließen den für sie fremden weichen Kot liegen. Anfang der 60er Jahre wurde die Situation äußerst kritisch. Die Weiden drohten zu ersticken, und es kam zu einer Buschfliegenplage, welche sich durch das große Kotaufkommen (eigentlich sind sie zuständig für die Verwertung menschlichen Kots) in unerträglichem Maß vermehrten. Diese heimische Art fiel in riesigen Schwärmen über die Menschen her. Über 50 Mistkäferarten wurden daraufhin eingeführt - 20 bestanden den Tauglichkeitstest und genießen seither hohes Ansehen bei den australischen Bewohnern

 

Also -> Forderung: unsere Schwerstarbeit ebenso würdigen und wertschätzen, wie schon die alten Ägypter und nicht in den Dreck ziehen :-*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
geldvermehrer
vor 2 Stunden von sedativ:

Wenn du 1/4 S&P 500 beimischst, dann bist du schon bei 75% USA. Dann kannst du eigentlich gleich ganz auf World verzichten. Da die FAANG-Aktien schon einen eheblichen Anteil ausmachen und dem S&P 500 in der Vergangenheit "überlegen" waren und sie "vielleicht" auch in den nächsten 20-30 Jahren den Index "outperformen" werden, wäre der nächste logische Schritt, einfach nur diese fünf Aktien zu kaufen. Damit könntest du dann richtig "Geld vermehren"...

Deshalb habe ich explizit  ähnliches Risiko vorausgesetzt, ebenso auf den ausdrücklichen Verzicht von Stockpicking.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsanleger1966

Siehe

und

 

(über Faktorrotation)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
sedativ
vor 10 Minuten von geldvermehrer:

Deshalb habe ich explizit  ähnliches Risiko vorausgesetzt, ebenso auf den ausdrücklichen Verzicht von Stockpicking.

 

Dann mach es doch einfach so, wie du es vorgeschlagen hast. Alternativ könntest du in Erwartung einer reversion to the mean auch alles in einen MSCI World ex US stecken. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
HalloAktie

Ich würde gerne mal die Frage in den Raum werfen, warum manche Leute im Internet so schlecht mit anderen Leuten umgehen? Im echten Leben würde sich niemand so geben, weil dann keine Freundschaften/Bekanntschaften überleben würden. Und wenn sie keine Freunde/Freundinnen hätten, machen sie damit Stück für Stück das Internet kaputt, von dem sie sicherlich in ihrer unbegrenzten Weisheit auch irgendwann mal profitiert habern. Besonders auch Leute, die anlagetechnisch eine 180 Grad-Wendung hinter sich haben und trotzdem so tun, als ob sie die Weisheit mit Löffeln gefressen hätten (Stichwort: begrenzte Intelligenz) oder bald selbst so alt sind, dass sie irgendwann doofe Fragen stellen könnten.

 

So, das war das Wort zum Sonntag- kann gelöscht werden.

 

Vielleicht kann man sich der Sache über die Bewertungen nähern. KGV 27 beim S&P 500 ist jetzt nicht schön, aber auch nicht die totale Katastrophe für die heutige Zeit. MSCI World vermutlich ähnlich- finde ich gerade nicht. Der Dax hat 16. Moderna wurde gerade in den S&P 500 aufgenommen, da sind die Kennzahlen jenseits von gut und böse. Irgendwann nach der Geldschwemme wird es wieder um Gewinne und Bewertungen gehen. Kommt also vermutlich auf den Zeithorizont an. Ich schlafe ruhiger, wenn ich mich ein bisschen an den KGVs orientiere, aber das muss absehbar nicht die richtige Entscheidung sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Beginner81
· bearbeitet von Beginner81
vor 7 Stunden von Madame_Q:

Jetzt muss ich doch mal etwas nachfragen. Ich hoffe, dass das beim großen Ramstein gestattet ist.

Haha, würde mir grad noch einfallen, bei Rückfragen um Erlaubnis zu fragen, egal wie stark der/die Betreffende an Hybris laboriert!
 

vor 5 Stunden von Schwachzocker:
vor 6 Stunden von pillendreher:

Niemand zwingt einen, in jedem Sandkasten der Stadt sein Kothäufchen zur Reviermarkierung zu hinterlassen.

Man kann es aber machen!

Ausgezeichneter Stoffwechsel bei Dir!

 

vor 23 Minuten von HalloAktie:

Ich würde gerne mal die Frage in den Raum werfen, warum manche Leute im Internet so schlecht mit anderen Leuten umgehen?

Vielleicht weil dort der wahre Charakter unverstellter zum Vorschein kommen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
vor 23 Stunden von geldvermehrer:

MSCI World

Was willst du da denn nun schlagen? Gross Daily Total Return oder Net Daily Total Return oder was genau?

Zitat

Gross Daily Total Return
This series approximates the maximum possible reinvestment of regular cash distributions (cash dividends or capital repayments). The amount reinvested is the cash distributed to individuals resident in the country of the company, but does not include tax credits.

Net Daily Total Return
This series approximates the minimum possible reinvestment of regular cash distributions. Provided that the regular capital repayment is not subject to withholding tax, the reinvestment in the Net Daily Total Return is free of withholding tax. Effective December 1, 2009, the regular cash dividend is reinvested after deduction of withholding tax by applying the maximum rate of the company’s country of incorporation applicable to
institutional investors. MSCI uses different withholding taxes depending if the indexes are international or domestic:

  • International indexes: the maximum rate applicable to non-resident institutional investors who do not benefit from double taxation treaties.
  • Domestic indexes: the maximum rate applicable to resident institutional investors

For more information on how taxes are applicable to dividends, please refer to the Appendix for details about the withholding tax rates for the various countries.
 

 

Mit Aktien ist der Index sehr leicht zu schlagen für mich wegen Vorteilen bei der Erstattung von Quellensteuern. Allerdings haben  ETF eine Teilfreistellung. Dadurch wird es bei Realisierung von Kursgewinnen komplizierter und der Mix Kursgewinne/Dividenden spielt eine Rolle.

 

Ein bisschen Leverage wurde ja bereits erwähnt. Leverage war die Methode von Buffett. Er hat dazu den von seinen Versicherern generierten Float genutzt und ein bisschen Alpha durch stock picking, aber leverage spielte eine Rolle. Nicht übertreiben.

 

Overweight S&P 500 ist fragwürdig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
geldvermehrer

Danke für die vielen interessante Ansätze, Leverage oder Regression zum Mittelwert und daher ein Index ohne USA etc. sind einfach mal Denkanstösse, neben der häufig erwähnten Benchmark MSCI World (hier ging es mir "grob" um den Weltindex). Es gibt ja einen eigenen Thread zum GPO von Andreas Beck, interessanterweise erwähnte er jüngst die Leveragemöglichkeit mit günstigem Lombardkredit im Krisenfall für die institutionelle Variante. Ich habe am Freitag die Insti Variante vom GPO für meine Frau geordert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Livesey
vor 20 Stunden von pillendreher:

...

Ich hab die Milben immer für echte Parasiten gehalten und war traurig, wenn sie so stark befallen waren - Taxi ist deutlich süßer, danke :wub: Die beste Quelle dazu ist aus dem entomologischen Jahrbuch von 1918, anders als Finanzstudien ohne 50€-Paywall pro Artikel: Ich werde meine Hobbys neu ausrichten.

Ich trade dafür einen Mistkäfer mit futuristischem Helm als Profilbild für die to-the-moon Phase: https://sciencev2.orf.at/v2static/storyimages/site/science/2013014/kaefer-milchstrasse_sto_body.jpg

(So hat man getestet, dass sie sich an der Milchstraße orientieren, sehr cool. Das hier ist jetzt der Mistkäfer-Thread, oder?)

vor 3 Stunden von oktavian:

Mit Aktien ist der Index sehr leicht zu schlagen für mich wegen Vorteilen bei der Erstattung von Quellensteuern. Allerdings haben  ETF eine Teilfreistellung. Dadurch wird es bei Realisierung von Kursgewinnen komplizierter und der Mix Kursgewinne/Dividenden spielt eine Rolle.

Du machst einen Mix von Einzelaktien und ETF je nach Region? Gebühren, Spreads und fehlende Diversifikation lassen mich ein bisschen am "sehr leicht" zweifeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
vor 4 Stunden von Livesey:

Du machst einen Mix von Einzelaktien und ETF je nach Region? Gebühren, Spreads und fehlende Diversifikation lassen mich ein bisschen am "sehr leicht" zweifeln.

Gebühren und spreads spielen doch kaum eine Rolle bei Aktien, wenn du z.B. 40 Jahre hälst. Spreads/Gebühren gibt es beim ETF auch. Aktien haben keine TER. Das hängt auch von der Summe ab. Bei z.B. 25€ Gesamtanlagesumme erübrigt sich die Frage dann auch von alleine. Wenn du zum Beispiel den World 1:1 nachbaust und dann nur BMW durch BMW Vz ersetzt wirst du vermutlich outperformen. Wenn man nicht hektisch handelt, sondern krass  lange hält sind ETF sogar teurer als Einzelaktien, aber wie gesagt gibt es da die Teilfreistellung bei ETF. Das ist eher eine theoretisch Frage, denn wieso sollte ein stockpicker den Index nachbilden? Um kosten gegenüber ETF zu sparen brauchst du dann höhere Summen als ein Privatanleger hat. Also nein natürlich baue ich den MSCI World nicht nach, aber habe in den letzten Jahren jedes Jahr eine höhere Rendite erreicht, was auch pures Glück sein kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Livesey
vor 10 Minuten von oktavian:

...

Vorab: Da war keine Schärfe in meinem Ton, im Gegenteil, ich steh dem sehr aufgeschlossen gegenüber und frag in der Regel auch nur in solchen Fällen nach.

Ich stimme dir dann auch im Prinzip zu und würde es auch lieber anders als über ETF lösen (selbst bei einer negativen TD hat ein ETF ja oft immer noch Kostennachteile).

Aber wenn ich nicht nur die größten Blue Chips drin haben will, dann finde ich die Spreads, die Handelsplatzgebühren und das Eintreiben der Quellensteuer extrem abschreckend. Deswegen interessierte es mich einfach, ob hier jemand ein wirklich internationales und diversifiziertes Portfolio im Eigenbau hat statt 30 Standardnamen aus Europa&USA.

(Ein Vergleich mit reinem stock picking, bei dem man erst gar keine ähnliche Diversifizierung anstrebt, bringt nicht so viel, weil man dann natürlich nur mit den Gewinnern eines Nullsummenspiels ins Gespräch kommt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
· bearbeitet von Ramstein

Zum Thema: Quirin Live: „Ist der MSCI World ein Schummel-Index?“

 

Zitat

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Geld möglichst breit zu streuen, ist bei einer Anlage am Kapitalmarkt entscheidend, um vorhandene Renditechancen nachhaltig nutzen zu können. Immer häufiger ist dabei zu lesen oder zu hören, dass es genüge, in den MSCI World zu investieren, dann sei man breit genug aufgestellt und könne sich entspannt zurücklehnen.

Warum das irreführend und nicht zutreffend ist, ob der MSCI World deshalb ein „Schummel-Index“ ist, und was Anleger bei der Portfolio-Zusammenstellung generell beachten sollten, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe von Quirin Live – am 10. August 2021 um 17:00 Uhr, der Anlegersprechstunde für Ihre Fragen.

Teilnahme kostenlos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Synthomesc_alt
Am 7.8.2021 um 11:03 von geldvermehrer:

Es braucht also eine passive, breit diversifizierte und langfristige Strategie mit ähnlichem Risikoprofil, wie sie dem MSCI World zu Grunde liegt.

Ist doch ganz einfach, baue die Welt nach mit  DM / EM und SC.....
Damit bist du maximal diversifiziert und hast neben der breiten Streuung noch den Vorteil 2 Faktoren dabei zu haben....performt der Eine nicht, kann es der andere ausgleichen.....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Birk
vor 56 Minuten von Ramstein:

 

Betteridge's law of headlines

Zitat

"Any headline that ends in a question mark can be answered by the word no."

 

Ohne Kenntnis darüber zu haben, wer (oder ob überhaupt jemand) all diese Behauptungen bzgl. des MSCI World überhaupt aufgestellt hat: wahrscheinlich wird man in dem Seminar zu der erschreckenden Erkenntnis kommen, dass die USA über 50% des Indizes ausmacht, er nur die Industrieländer abdeckt und dann auch nur den Aktienmarkt. Vielleicht auch noch, dass Aktien Wertschwankungen unterliegen und eher etwas für die Langfristanlage sind. Also nichts, was man nicht auch aus drei Seiten allgemein zugänglichem Index-Factsheet entnehmen könnte.

 

@Livesey Schau' mal in die Musterdepots, da wirst du evtl. fündig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
vor 1 Stunde von Livesey:

Vorab: Da war keine Schärfe in meinem Ton, im Gegenteil, ich steh dem sehr aufgeschlossen gegenüber und frag in der Regel auch nur in solchen Fällen nach.

Ich stimme dir dann auch im Prinzip zu und würde es auch lieber anders als über ETF lösen (selbst bei einer negativen TD hat ein ETF ja oft immer noch Kostennachteile).

Aber wenn ich nicht nur die größten Blue Chips drin haben will, dann finde ich die Spreads, die Handelsplatzgebühren und das Eintreiben der Quellensteuer extrem abschreckend. Deswegen interessierte es mich einfach, ob hier jemand ein wirklich internationales und diversifiziertes Portfolio im Eigenbau hat statt 30 Standardnamen aus Europa&USA.

(Ein Vergleich mit reinem stock picking, bei dem man erst gar keine ähnliche Diversifizierung anstrebt, bringt nicht so viel, weil man dann natürlich nur mit den Gewinnern eines Nullsummenspiels ins Gespräch kommt)

Keine Ahnung wovon du redest: Bei welchem Wert im MSCI World ist denn der spread relevant teuer (Anleihen, Optionen, Immobilien, Kunst, small cap Aktien haben wesentlich mehr spread)? Warum kann man da nicht eine midprice order einstellen? Das sind keine exotischen Märkte. Quellensteuer ist ein Problem, aber es gibt Banken die das machen (gegen Geld).

 

Mit 100 Werten bist du unter Umständen besser diversifiziert als der MSCI World - es geht da nicht um die Anzahl, sondern Faktorexposure und Korrelation untereinander. Als stockpicker schätzt du dann auch gleich die zukünftige Korrelation mit ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Livesey
vor 17 Stunden von oktavian:

...

1) Ich hab einen Schritt übersprungen und ging davon aus, dass du auch EM im Portfolio hast und meinte daher, ob du "einfache" Regionen mit Einzelaktien, andere Regionen mit ETF abbildest. Keine Ahnung, ob man z.B. mittlere Werte aus Brasilien inzwischen ähnlich kostengünstig handeln kann. Ich weiß nicht wo.

2) Quellensteuer per Bank eintreiben frisst mMn zu viel Rendite aber das können wir gerne ignorieren, da es skalierbar ist.

3) Wenn die USA den größten Teil ausmachen und du bei Swaps ganz um die Quellensteuer herum kommst, dann musst du doch wirklich systematisch allein durch deine überlegenen picks outperformen können, um nach Steuern gleich dazustehen?

4) Wenn wir davon ausgehen, dass nur ein sehr kleiner Teil der Unternehmen für den Großteil aller Gewinne verantwortlich ist, dann spielt die reine Anzahl doch sehr wohl eine Rolle?

Klar, 5 Unternehmen aus unterschiedlichen Sektoren mögen ein kleineres unsystematisches Risiko haben als 100 Unternehmen aus der gleichen Branche - aber das ist ja nicht alles, worum es geht. Während du mit den 100 Unternehmen dann "sicher" sein kannst, die Gewinne der Branche einzufahren, ist es im anderen Fall wahrscheinlich, dass du aus jeder Branche nur einen Verlierer hast.

Vergleichbar damit, dass einige wenige Tage die größten Gewinne im Index bringen und es nicht sinnvoll ist, einfach aus jedem Monat einen Tag zu samplen.

(vgl. Bessembinder: "The results here show that the wealth created by stock market investing is largely attributable to positive outcomes to a relatively few stocks. For those investors without a comparative advantage in identifying the few stocks that will create the most wealth ... and without a substantial preference for positive skewness, the results reinforce the desirability of investing in a broad passive index.")

 

Ich lass mich liebend gern eines Besseren belehren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
vor 26 Minuten von Livesey:

3) Wenn die USA den größten Teil ausmachen und du bei Swaps ganz um die Quellensteuer herum kommst, dann musst du doch wirklich systematisch allein durch deine überlegenen picks outperformen können, um nach Steuern gleich dazustehen?

Die USA haben bei allen seriösen Banken für Deutsche nur 15% Quellensteuer statt 30% und die 15% werden in DE voll angerechnet. Da brauchst du nichts zu machen und es kostet nichts. Damit ist der größte Teil in der Tat sehr einfach. Immer Quellensteuer kleiner gleich 15% ist unproblematisch. Nach DBA werden die 15% nämlich angerechnet. Problematische Länder bei der Quellensteuer sind zum Beispiel Italien und Frankreich, da kann man aber auch auf etwas neidrigere Allokation setzten und sich auf wenige Werte konzentrieren. In Frankfreich sind zum Beispiel LVMH und Loreal speziell [long LVMH]. Total /Telekom usw. kann man auch aus anderen Ländern nehmen.

vor 33 Minuten von Livesey:

(vgl. Bessembinder: "The results here show that the wealth created by stock market investing is largely attributable to positive outcomes to a relatively few stocks. For those investors without a comparative advantage in identifying the few stocks that will create the most wealth ... and without a substantial preference for positive skewness, the results reinforce the desirability of investing in a broad passive index.")

Das ist korrekt. Wenn du aber auch nicht die Verlierer alle hast, brauchst du auch weniger Gewinner. Ich bin zum Beispiel seit Langem underweight europäische Banken (statt dessen amerikanische Banken+lieber (Rück)Versicherungen) und europäischen Stahl und department stores wie Karstadt. Die Werte im europäischen Finanzbereich wurden von Amerikanern wie Paypal, Stripe geschaffen oder Firmen, die nicht an der Börse sind wie Revolut, Trade Republic etc. Das nervte mich einfach und ich habe in der Finanzkrise dann auch keine Finanzwerte gehabt und bin da dann aber auch eher in Versicherer rein.

 

Ich mag Konsumgüter und die gehen kurzfristig eben nicht ab, sondern langfristig erzielten die recht stabile Renditen. Also passt das Zitat oben nicht unbedingt und man kommt auch ohne Amazon hin.

vor 38 Minuten von Livesey:

Großteil aller Gewinne

ich achte eben auf die Gewinne der Unternehmen und nicht unbedingt nur auf die Gewinne am Aktienmarkt. Amazon ist auch hier ein Beispiel oder Tesla (wenig Gewinn im Vergleich zur erzielten Aktienrendite).

vor 39 Minuten von Livesey:

ob man z.B. mittlere Werte aus Brasilien inzwischen ähnlich kostengünstig handeln kann. Ich weiß nicht wo.

Da bin ich auch nicht aktiv. Habe dazu ADRs genutzt von brasilianischen Firmen an der US Börse genutzt. Polen kann ich direkt aber Warschau handeln. Da nehme ich eben das was ich kriegen kann bei EM. London AIM ist ein gefährlicher markt, aber hat da auch manche EM Firma. Generell brauche ich nicht jedes Land abbilden, sondern kaufe nur, wenn mir die Frima gefällt und ich Zugang zu dem Markt habe. Koreanische Nebenwerte kann ich zum Beispiel nicht kaufen und da gefallen mir eher die smallcaps (leider).

vor 44 Minuten von Livesey:

2) Quellensteuer per Bank eintreiben frisst mMn zu viel Rendite aber das können wir gerne ignorieren, da es skalierbar ist.

Wenn du bei verschiedenen Banken bist, wird es günstiger. Zum Beispiel DKB für Frankreich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Livesey
vor 5 Minuten von oktavian:

Die USA haben bei allen seriösen Banken für Deutsche nur 15% Quellensteuer statt 30% und die 15% werden in DE voll angerechnet. Da brauchst du nichts zu machen und es kostet nichts. Damit ist der größte Teil in der Tat sehr einfach. Immer Quellensteuer kleiner gleich 15% ist unproblematisch. Nach DBA werden die 15% nämlich angerechnet.

Ich meinte, dass du mit Swaps ja auch um diese 15% noch herumkommst, so dass du für den Großteil deines Portfolios als stock picker rund 30 Basispunkte verschenkst

vor 5 Minuten von oktavian:

Das ist korrekt. Wenn du aber auch nicht die Verlierer alle hast, brauchst du auch weniger Gewinner.

Schon, aber wir reden ja von systematischem Schlagen. Wer Gewinner und Verlierer systematisch erkennen kann, fährt natürlich mit stock picking immer besser, aber das ist dann eine andere Diskussion.

vor 5 Minuten von oktavian:

Da bin ich auch nicht aktiv. Habe dazu ADRs genutzt von brasilianischen Firmen an der US Börse genutzt. Polen kann ich direkt aber Warschau handeln. Da nehme ich eben das was ich kriegen kann bei EM. ... Generell brauche ich nicht jedes Land abbilden, sondern kaufe nur, wenn mir die Frima gefällt und ich Zugang zu dem Markt habe. Koreanische Nebenwerte kann ich zum Beispiel nicht kaufen und da gefallen mir eher die smallcaps (leider).

Weswegen man, gerade bei ADRs, dann halt meist bei blue chips landet und die Diversifizierung doppelt leidet.

 

Ich finde deinen Ansatz sehr sympathisch, hätte beim stock picking auch einen ähnlichen Geschmack und glaub dir auch, dass du einen guten Riecher hast und es daher für dich die beste Option ist, aber es sieht für mich immer noch so aus, dass man rein statistisch mit ETF trotzdem den höheren Erwartungswert hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
vor 2 Stunden von Livesey:

Ich meinte, dass du mit Swaps ja auch um diese 15% noch herumkommst, so dass du für den Großteil deines Portfolios als stock picker rund 30 Basispunkte verschenkst

Der Swap kostet doch auch paar Basispunkte und da generierst keine Einnahmen durch das Verleihen deiner Wertpapiere. Vorteil des Swaps ist, dass der Gewinn erst am Ende realisiert wird und der Nachteil, dass der Gewinn am Ende realisiert wird (Komplexität durch Management von collateral kommt hinzu). Bei Aktien wird die Dividende sofort besteuert, aber die Kursgewinne könnten sogar vererbt werden ohne Realisierung. Bei den Dividenden gibt es die Abgeltungssteuer und die 15% werden angerechnet, so dass man genau bei der Abgeltungssteuer landet und nichts extra bezahlen muss. Bei ETF wird das größere aus Vorabpauschale und Ausschüttungen besteuert und Kursgewinne können auch unrealisiert bleiben. Synthetische ETFs können Swaps auch für den Privatkunden zugänglich machen, aber sie sind nicht so beliebt in DE.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...