daniels. August 4, 2021 · bearbeitet August 4, 2021 von daniels. Hallo, ich besitze noch ein Depot aus grauer Vorzeit, dass komplett abgeltungsteuerfrei ist. Aus heutiger Sicht, frage ich mich schon was mich in meiner Jugend geritten hat, so branchenspeziefisch und EM lastig aktive Fonds zu kaufen. Kurzum, es passt nicht mehr zu meiner heutigen Anlagestrategie (WELT ETF Depot mit BIP Orientierung) Der Freibetrag von 100.000 ist bei weitem nicht erreicht. Das abgeltungssteuerfreie Depot: Hier nochmal zum Kopieren: FF-SUST.AS.EQ.FD A DIS.EO LU0069452877 ALL.NEBENW.D A (EUR) DE0008481763 FID.FDS-EUROP.GWTH A GL. LU0048578792 AMF-GL.ECO.ESG A UNH.EOA LU1883318740 FID.FDS-EM.E.,MID.EA.A EO LU0303816028 FID.FDS-CHINA FOCUS A DL LU0173614495 BGF-LATIN AMERICAN NAM.A2 LU0072463663 FIDELITY-GL.DIV.PLUS AGL LU0099575291 BGF-WORLD MNG A2 EO HD. LU0326424115 Nun stellen sich mir folgende Fragen: a) macht es sind die Positionen trotz Steuerfreiheit zu verkaufen? ( z.b. weil Performance und TER zu schlecht sind) b) Gibt es trotz a) einzelne Fonds die ihr behalten würdet, da diese noch zu meiner Anlagestrategie passen würden? Hier mal exemplarisch ein Vergleich des FID.FDS-EUROP.GWTH A GL. (gelb) zum MSCI EMU (grün): Ich bin verheiratet, 38 Jahre alt, 2 Kinder (4 & 0), Eigenheimbesitzer (50% gehört noch der Bank, Sondertilgungen ausgeschöpft) und habe ~ 20 Jahre Erfahrung mit Kapitalanlagen. Meine Anlagen dienen primär der Altersvorsorge. Nun noch zu meiner aktuellen Anlagestrategie (WELT ETF Depot mit BIP Orientierung): 50% MSCI WORLD 5% MSCI EMU 20% MSCI WORLD Small Cap 25% MSCI EM Das resultiert dann in folgendem Regionen Split: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 August 4, 2021 vor einer Stunde von daniels.: Hier mal exemplarisch ein Vergleich des FID.FDS-EUROP.GWTH A GL. (gelb) zum MSCI EMU (grün): I Falscher Vglsindex. Besser MSCI Europe Value nehmen. Dann Chart weitgehend okay. Der leichte Value-Tilt des Fonds kann attraktiv für die Zukunft sein (siehe https://www.de.vanguard/professionell/insights-wissen/analysen-kommentare/growth-value-und-die-frage ). Bei Geldbedarf aber Verkaufskandidat. Meine Sichtweise: vor einer Stunde von daniels.: FF-SUST.AS.EQ.FD A DIS.EO LU0069452877 - Guter Outperformer. Kernkompetenz von Fidelity. Auf jeden Fall behalten. https://www.morningstar.de/de/funds/snapshot/snapshot.aspx?id=F0GBR04MAJ&tab=13 ALL.NEBENW.D A (EUR) DE0008481763 - Ggü. MDAX ETF und SDAX ETF über 10 J okay. Kann man halten. FID.FDS-EUROP.GWTH A GL. LU0048578792 - s.o.: Value-Tilt. Kann man halten, auch angesichts des Standes im Value vs Growth Zyklus. AMF-GL.ECO.ESG A UNH.EOA LU1883318740 - Nicht angesehen FID.FDS-EM.E.,MID.EA.A EO LU0303816028 - Im Vgl mit ETF LU0292109005 massive Outperformance. Kernkompetenz von Fidelity. Auf jeden Fall behalten. FID.FDS-CHINA FOCUS A DL LU0173614495 - Hohe Stabilität im aktuellen China-Schlachtfest. Starker Value-Focus mit sehr niedrigem KGV. Kernkompetenz von Fidelity. Auf jeden Fall behalten. https://www.morningstar.de/de/funds/snapshot/snapshot.aspx?id=F0GBR04VMZ&tab=13 BGF-LATIN AMERICAN NAM.A2 LU0072463663 - Weitgehend okay. Behalten zur Abrundung des EM-Teils der steuerfreien Altfonds (ca 10% LA im MSCI EM). https://www.morningstar.de/de/funds/snapshot/snapshot.aspx?id=F0GBR04AMP&tab=13 FIDELITY-GL.DIV.PLUS AGL LU0099575291 - Ggf an Eltern o.a. übertragen, die sich über einen Ausschüttungsfonds freuen, wenn Position in absoluter Größe nicht zu klein ist. Ansonsten verkaufen. BGF-WORLD MNG A2 EO HD. LU0326424115 - Nicht angesehen Passt doch insgesamt zu Deiner AA - besonders der EM-Block, der echten Mehrwert bringt (passiv kann in EM riskanter sein). Deutsche Nebenwerte nur so viel behalten, dass sie noch in einem vernünftigen Verhältnis zu Deinen World Small Cap stehen. vor 1 Stunde von daniels.: Aus heutiger Sicht, frage ich mich schon was mich in meiner Jugend geritten hat, so branchenspeziefisch und EM lastig aktive Fonds zu kaufen. Da bist Du m.M.n. viel zu selbstkritisch. Gute Risikoauslastung nennt man das. Vor 30 Jahren gab es außerdem die Idee, bei sehr langen Laufzeiten bis zu 100% in EM zu gehen. Die große EM-Hausse in den 2000er Jahren wirst Du wohl mitgemacht haben. Dürfte also gut gepasst haben. Small Caps ähnliches Thema. Und als Depot-Basis das gute alte Schlachtschiff Fid. European Growth. In den 2000er Jahren liefen bis zur Finanzkrise europäische Aktien besser als US-Titel (auch wenn mir die Wertdifferenz bei diesem Fonds etwas hoch vorkommt). Und wenn der USD wieder schwach wird, könnte sich das wiederholen. Also: Brust raus, auf die eigene Schulter klopfen und mit etwas mehr Selbstbewusstsein weitermachen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 August 5, 2021 vor 5 Stunden von daniels.: Der Freibetrag von 100.000 ist bei weitem nicht erreicht. Was nicht ist, kann noch werden. Ich würde dieses Privileg der Steuerfreiheit nicht so einfach hergeben wollen. Bedenke, vor grauer Zeit, hat man halt anders angelegt, kein Grund jetzt so harsch mit sich selber ins Gericht zu gehen. Ich lasse meine drei letzten steuerfreien Fonds (2) und (1) ETF liegen. Ich habe die Positionen, die mir überhaupt nicht mehr zugesagt haben entsorgt und neu angelegt und das sind jetzt die Überbleibsel bis zum Sankt Nimmerleinstag. Fidelity Growth M&G Global Themes dbx EM Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
daniels. August 5, 2021 · bearbeitet August 5, 2021 von daniels. Danke für eure Ausführungen. Ich bin nun doch überrascht, dass ihr beiden euch größtenteils für das Halten aussprecht. Das abgeltungsteuerfreie Depot ist doch sehr Europa (vorallem DE) und EM lastig. Einzelne Fonds haben für mich ein zu hohes Klumpenrisiko. Hier insbesondere die folgenden Fonds: ALL.NEBENW.D A (EUR) DE0008481763 BGF-WORLD MNG A2 EO HD. LU0326424115 FID.FDS-CHINA FOCUS A DL LU0173614495 Würden die 4 EM Fonds die Schwellenländer gut genug abdecken? Hier der Regionensplit des abgeltungssteuerfreien Depots: @Fondsanleger1966 Wieso ist der MSCI Europe Value der besser Vergleichsindex für den European Growth Fund? Morningstar kategorisiert den European Growth Fund genauso wie den von mir genutze MSCI EMU in Blend und nicht in Value. Ich kenne nur eine Globale Small Cap Aufteilung (Large/Mid 85% und Small 15%). Aber welchen Anteil nimmt Deutschland an Global Small Cap ein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Maikel August 6, 2021 Mir würde zur Beurteilung das Verhältnis der Depots zueinander fehlen. Wie groß ist der Anteil des "alten" Depots an deiner gesamten Investitionssumme? Allgemein ist meine Haltung: So genau kann ich eh nicht beurteilen, wohin sich einzelne Märkte/Branchen etc. entwickeln, als daß ich dafür 40% Steuervorteil aufgeben würde. Neue Anlagen müßten sich ja (mit Kirchensteuer) um etwa 40% besser entwickeln als die Altanlagen, um die Steuerfreiheit auszugleichen. Zumindest, solange sich an der aktuellen Besteuerungssystematik nichts ändert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Livesey August 6, 2021 vor 4 Stunden von Maikel: Allgemein ist meine Haltung: So genau kann ich eh nicht beurteilen, wohin sich einzelne Märkte/Branchen etc. entwickeln, als daß ich dafür 40% Steuervorteil aufgeben würde. Das sehe ich auch so: Das Klumpenrisiko wiegt angesichts der Vernetzung der Märkte weniger schwer als die Vorteile. Zumal du (beim Überfliegen) auch kein extremes Klumpenrisiko hast sondern eine ziemlich normale und sinnvolle Aufteilung. Außerdem ist es doch kein Problem, mit neuem Geld dann nachzujustieren bzw. den Anteil der "ungewollten" Verteilung zunehmend unbedeutend werden zu lassen. Ansonsten kannst du ja mit TER und Steuervorteil je nach erwarteter Rendite ausrechnen, ob sich das Halten lohnt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
daniels. August 6, 2021 vor 8 Stunden von Maikel: Mir würde zur Beurteilung das Verhältnis der Depots zueinander fehlen. Wie groß ist der Anteil des "alten" Depots an deiner gesamten Investitionssumme? Stimmt, natürlich. Es macht ~60% an meinen gesamten Aktieninvestments aus. Jährliche Sparrate ca 3%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 August 6, 2021 Bist Du dir sicher mit den 1850% bei Fidelity Growth? Ich habe mal nachgeschaut, Onvista meldet mir für einen meiner Käufe am 15.12.2008 bisher146%. Wann wurde diese Position gekauft? auch bei der comdirect geht es seit 1990 auf "nur"1400% https://www.comdirect.de/inf/fonds/detail/chart.html?timeSpan=5Y&ID_NOTATION=3227521#toDate=05.08.2021&timeSpan=SE&rel=true&fromDate=06.08.1970&e& Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 August 6, 2021 wenn es mein altes Depot wäre, würden diese Fonds auf der Abschussliste stehen. AMF-GL.ECO.ESG A UNH.EOA LU1883318740 - bei dem kommt es auf die Idee an, die Du beim Kauf hattest FID.FDS-EM.E.,MID.EA.A EO LU0303816028 - BGF-LATIN AMERICAN NAM.A2 LU0072463663 FIDELITY-GL.DIV.PLUS AGL LU0099575291 - BGF-WORLD MNG A2 EO HD. LU0326424115 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fondsanleger1966 August 6, 2021 vor 23 Stunden von daniels.: Das abgeltungsteuerfreie Depot ist doch sehr Europa (vorallem DE) und EM lastig. Ich bin natürlich davon ausgegangen, dass Du die Altfonds in Deine AA einbaust oder sie mit passenden ETFs ergänzt, so dass die Gesamtallokation für Dich stimmig ist. vor 23 Stunden von daniels.: @Fondsanleger1966 Wieso ist der MSCI Europe Value der besser Vergleichsindex für den European Growth Fund? Morningstar kategorisiert den European Growth Fund genauso wie den von mir genutze MSCI EMU in Blend und nicht in Value. Weil EMU = Eurozone, der Fonds aber europaweit anlegt = MSCI Europe. Morningstar platziert ihn an die Grenze von Blend und Value (deshalb sprach ich von "Value-Tilt" und nicht "Value") und weist unter "Gewichtung" aus: 30% Value, 54% Blend, 13% Growth. Wenn man ganz genau sein will, kann man ihn sowohl gegen den MSCI Europe als auch gegen MSCI Europe Value laufen lassen. Traditionell ist der Fonds für seinen Value-Tilt bekannt. vor 23 Stunden von daniels.: Ich kenne nur eine Globale Small Cap Aufteilung (Large/Mid 85% und Small 15%). Aber welchen Anteil nimmt Deutschland an Global Small Cap ein? Das kannst Du in Deinen 20% MSCI WORLD Small Cap nachsehen. Da die deutschen Nebenwerte z.T. sehr exportstark sind, würde ich sie z.T. als Proxy für globale Small Caps sehen. Aber mach nur, was Du nachvollziehen kannst und wobei Du Dich wohlfühlst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
daniels. August 6, 2021 vor 27 Minuten von west263: Bist Du dir sicher mit den 1850% bei Fidelity Growth? Ich habe mal nachgeschaut, Onvista meldet mir für einen meiner Käufe am 15.12.2008 bisher146%. Wann wurde diese Position gekauft? Der Wert stammt so von der comdirect. Das Depot wurde ca 2010 dorthin übertragen. War ein Sparplan seit meiner Jugend ab ca 1995 bis 2005. so genau weiß ich das nicht mehr. Der Wert kann tatsächlich so nicht stimmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
daniels. August 7, 2021 · bearbeitet August 7, 2021 von daniels. @Fondsanleger1966 Danke für die Erklärung. Einige der Fidelity Fonds sehen tatsächlich garnicht so schlecht im Vergleich zum Benchmark ETF aus. DE hat nur 2% Anteil an Small CAP. 2% von 20% (Small CAP Anteil) wäre eine zu kleine Position. Daher würd ich das tatsächlich übergewichten wollen. Das ist meine aktuelle Tendenz: FF-SUST.AS.EQ.FD A DIS.EO LU0069452877 -> 100% behalten ALL.NEBENW.D A (EUR) DE0008481763 -> 35% behalten FID.FDS-EUROP.GWTH A GL. LU0048578792 -> 65% behalten AMF-GL.ECO.ESG A UNH.EOA LU1883318740 -> unsicher (evtl. 100% behalten, da er die letzten 1,5 Jahre sehr ähnlich zum MSCI World performt hat.) FID.FDS-EM.E.,MID.EA.A EO LU0303816028 -> 100% behalten FID.FDS-CHINA FOCUS A DL LU0173614495 -> unsicher ( evtl 100% verkaufen, da Positionen sind teilweise auch im FF-SUST.AS.EQ.FD A DIS.EO LU0069452877 vertreten) BGF-LATIN AMERICAN NAM.A2 LU0072463663 -> unsicher (vermutlich 70% behalten) FIDELITY-GL.DIV.PLUS AGL LU0099575291 -> verkaufen BGF-WORLD MNG A2 EO HD. LU0326424115 -> verkaufen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 August 7, 2021 vor einer Stunde von daniels.: evtl. 100% behalten, da er die letzten 1,5 Jahre sehr ähnlich zum MSCI World performt hat.) na das nenne ich ja auch mal eine Strategie zur Wahl, welcher Fonds bleiben darf. Jetzt hast Du die schon mind. 13 Jahre und entscheidest aufgrund der Entwicklung und dem Vergleich mit den letzten 1,5 Jahren. Seit wann existiert dein ETF Depot? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
daniels. August 7, 2021 · bearbeitet August 8, 2021 von daniels. Ich entscheide ja gerade noch nicht, deswegen steht da auch "unsicher" und "evtl.". Habe bisher noch keinen Chart gefunden, der länger als 1,5 Jahre zurück reicht. Was wäre denn deine Herangehensweise bei dem Fonds? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 August 7, 2021 Gerade eben von daniels.: Was wäre denn deine Herangehensweise bei dem Fonds? Ich würde sie komplett abgetrennt von dem aktuellen Depot sehen. und dann würde ich mir überlegen, welcher der Fonds in der Vergangenheit und in der Zukunft mögliches weiteres Potenzial hat. Die würde ich behalten und die restlichen verkaufen und das Geld zeitnah komplett in das ETF Depot stecken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
moonraker August 8, 2021 · bearbeitet August 8, 2021 von moonraker vor 9 Stunden von daniels.: Ich entscheide ja gerade noch nicht, deswegen steht da auch "unsicher" und "evtl.". Habe bisher noch keinen Chart gefunden, der länger als 1,5 Jahre zurück reicht. Für diesen Fonds (immer mit "s"!) findet sich sehr wohl eine längere Historie, hier der Vergleich mit einem MSCI World ETF über 15 Jahre: https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/FR0010315770,LU1883318740 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
daniels. August 8, 2021 · bearbeitet August 8, 2021 von daniels. Danke für den Link und die Vergangenheitsbetrachtung. MSCI World performte in den letzten 15 Jahren besser, in den letzen 3 Jahren ist die Perfromance vergleichbar. Für einen langfristigen Vergleich wäre ein ESG World ETF noch besser geeignet. Habe aber keinen gefunden, der entsprechend lange zurückreicht. Ich glaube weiterhin daran, dass sich nachhaltigeres Wirtschaften weiter durchsetzen wird und der Fonds ist immerhin weltweit diversifiziert. Daher bleibe ich bei meiner Tendenz den AMUNDI FUNDS GLOBAL ECOLOGY ESG zu behalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag