Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
canari85

ETF-Sparplan bei quirion (100 Euro Startprämie beim Abschluss mit FOCUS Online)

Empfohlene Beiträge

canari85

Hallo,

 

ich habe bei der Ing Diba einen 100 € monatlichen ETF-Sparplan (Amundi MSCI World UCITS ETF: https://wertpapiere.ing.de/Investieren/Fonds/LU1681043599)

 

Nun habe ich dieses Angebot bei Focus Online gefunden und finde es alleine von der Startprämie her recht attraktiv.

 

https://www.focus.de/deals/shopping-deal-mit-focus-online-exklusive-100-euro-startpraemie-bei-quirion-jetzt-beim-testsieger-sparplan-abschliessen_id_13319661.html

 

Gibt es hier einen Haken, den ich nicht sehe? Auch interessant: "Während Sie sich auf die wichtigen Dinge des Lebens konzentrieren, legt quirion Ihr Geld nach wissenschaftlichen Kriterien und abgestimmt auf Ihr Rendite-Risiko-Profil an."

 

Ich überlege aktuell ggf. von der Ing Diba zu quiron zu wechseln.

 

Was ist eure Einschätzung?

 

VG, canari

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
vor 25 Minuten von canari85:

Gibt es hier einen Haken, den ich nicht sehe?

Nach einem Jahr kostet es 0,48% des Anlagevolumens p.a., die Prämie ist dann im 2. Jahr von den Kosten aufgefressen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sonjaf86

- bei einer langfristigen Investitions-Strategie spielen einmalige Kosten oder Boni-Zahlungen eine untergewichtete Rolle. 

- Beachte die erhöhten Kosten. 

- Warum wechselst du jetzt schon deine Strategie? Was hält dich nicht mehr dran? (Stichwort Medien-Finanzpornografie) 

- Anleihen machen aktuell fuer Privatanleger mit normalen Budget keinen Sinn. (Stichwort Zinsfalle) 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bigwigster
· bearbeitet von Bigwigster
vor einer Stunde von canari85:

Was ist eure Einschätzung?

Quirion ist eine gute Lösung wenn man sich nicht um Produktauswahl (also welcher ETF gekauft wird) und alles drum herum kümmern will. Dafür sind 0,5% p.a. sehr fair. Außerdem bewahrt es vor Dummheiten, da du dort keine Wetten eingehen kannst wie Branchen oder Trend ETFs/ Kyrpto usw..

Wenn du allerdings sowieso schon ein Depot hast und selbst einfach einen weltweit gestreuten ETF wählst und das Ganze dann auch ohne abzuweichen durchziehst wirst du wahrscheinlich langfristig 0,5% p.a. besser abschneiden.

 

--> Zuerst musst du die Grundsatzentscheidung treffen, willst du kostengünstig alles selber machen/entscheiden oder stressfrei eine digitale Vermögensverwaltung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
vor 12 Minuten von Bigwigster:

Quirion ist ein gute Lösung wenn man sich nicht um Produktauswahl (also welcher ETF gekauft wird) und alles drum herum nicht kümmern will. Dafür sind 0,5% p.a. sehr fair. Außerdem bewahrt es vor Dummheiten, da du dort keine Wetten eingehen kannst wie Branchen oder Trend ETFs/ Kyrpto usw..

Wenn du allerdings sowieso schon ein Depot hast und selbst einfach einen weltweit gestreuten ETF wählst und das Ganze dann auch ohne abzuweichen durchziehst wirst du wahrscheinlich langfristig 0,5% p.a. besser abschneiden.

 

--> Zuerst musst du die Grundsatzentscheidung treffen, willst du kostengünstig alles selber machen/entscheiden oder stressfrei eine digitale Vermögensverwaltung

+1

 

Ich kenne auch einige Leute, denen die Beschäftigung mit Geld zuwider ist und die deshalb an quirin "outgesourced" haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sonjaf86
· bearbeitet von Sonjaf86
vor 1 Stunde von Ramstein:

+1

 

Ich kenne auch einige Leute, denen die Beschäftigung mit Geld zuwider ist und die deshalb an quirin "outgesourced" haben.

Dann könnte man auch gleich die Lifestrategy von Vanguard (Anhand des Risikoprofils) bei über 50% weniger laufender Kosten wählen.

 

Der Vorteil bei quirin ist die doch detaillierte Fragerunde am Ende und deren auf deinen Antworten basierten Investionsvorschlages. Aber das kannst du dann abbrechen und anhand des vorgeschlagenen Risikoprofils einfach dann in die Lifestrategy z.B. investieren (80/20 oder 60/40 usw....). Das wäre zumindestens mein Vorgehen, wenn ich etwas um die Ecke denken würde. Aber wer es bis hier her geschafft hatte, sich anzumelden und sogar schon selber mit einem Depot investiert hat, macht so etwas aus meiner perönlichen Sicht keinen Sinn.

 

P.S. Übrigens hat der Roboadvisor von Weltsparen mit 0,33% Managementkosten noch einmal geringere Kosten. Hat aber keine/so gute vorab Qualifikation von Fragen an den potentiellen Kunden zur Risikobewertung. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
canari85

Ich muss ehrlich eingestehen, dass ich auch beim ETF-Sparplan der Ing Diba nicht wirklich hinterher bin, quasi viel "Einsatz" zeige ich da auch nicht.

 

Natürlich beobachte ich regelmäßig die Kursentwicklung aber das war es auch schon.

 

Grds. bin ich ein Fan von der Idee "stressfreie digitale Vermögensverwaltung" - andererseits, ich bin schon so weit, dass ich einen weltweiten ETF-Sparplan aufgesetzt habe, macht dann tatsächlich Sinn dabei zu bleiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Noch_Neu_Hier
vor 5 Minuten von canari85:

Ich muss ehrlich eingestehen, dass ich auch beim ETF-Sparplan der Ing Diba nicht wirklich hinterher bin, quasi viel "Einsatz" zeige ich da auch nicht.

 

Natürlich beobachte ich regelmäßig die Kursentwicklung aber das war es auch schon.

 

Grds. bin ich ein Fan von der Idee "stressfreie digitale Vermögensverwaltung" - andererseits, ich bin schon so weit, dass ich einen weltweiten ETF-Sparplan aufgesetzt habe, macht dann tatsächlich Sinn dabei zu bleiben.

 

Dann machst du alles richtig. Du kümmerst dich um dein Leben und lässt den Sparplan nebenher laufen. Glückwunsch! 

 

Andere schauen tgl. mehrfach ins Depot...... und machen sich Gedanken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bigwigster
· bearbeitet von Bigwigster

@canari85 Dann sehe ich keinen Handlungsbedarf bei dir, einfach den Sparplan weiterlaufen lassen. Du sparst dir dabei viel mehr Kosten als die 100€ die dich locken

 

Edit: Evtl. kannst du den ETF wechseln von 0,38% Kosten auf 0,05% mit dem  Amundi Prime Global, der ist auch sparplanfähig bei ING

Ist von der Abdeckung der Regionen gleich zu deinem bisherigen MSCI World 

 

Edit2: Oder komplette Abdeckung inkl. Schwellenländer mit dem Klassiker FTSE All World und 0,22% p.a. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sonjaf86
vor 45 Minuten von Bigwigster:

Edit: Evtl. kannst du den ETF wechseln von 0,38% Kosten auf 0,05% mit dem  Amundi Prime Global, der ist auch sparplanfähig bei ING

Ist von der Abdeckung der Regionen gleich zu deinem bisherigen MSCI World

Die TER ist ja Wahnsinn. Gibt es da irgendwelche Nachteile oder warum kann Amundi so preisaggressiv rangehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bigwigster

Keine Nachteile soweit ich weiß, ist halt Werbung für Amundi den günstigsten ETF zu haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Synthomesc_alt
vor 6 Stunden von canari85:

Ich muss ehrlich eingestehen, dass ich auch beim ETF-Sparplan der Ing Diba nicht wirklich hinterher bin, quasi viel "Einsatz" zeige ich da auch nicht.

Dann bist du der perfekte Buy & Hold Anleger und wirst sehr wahrscheinlich besser abschneiden als viele, die anfangen sich riskante Branchen ETF ins Portfolio zu holen...

Weil genau das ursprünglich mal die Idee war als ETF aufkamen....sich nicht darum zu kümmern!

vor 6 Stunden von canari85:

andererseits, ich bin schon so weit, dass ich einen weltweiten ETF-Sparplan aufgesetzt habe, macht dann tatsächlich Sinn dabei zu bleiben.

Bleib bei deinem Sparplan und deinem passiven Verhalten....du machst m.E. damit alles richtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BigSpender09
vor 5 Stunden von Sonjaf86:

Die TER ist ja Wahnsinn. Gibt es da irgendwelche Nachteile oder warum kann Amundi so preisaggressiv rangehen?

 

vor 3 Stunden von Bigwigster:

Keine Nachteile soweit ich weiß, ist halt Werbung für Amundi den günstigsten ETF zu haben.

Ist halt nicht msci, die vermutlich deutlich mehr Gebühren für den Index sehen wollen.

Die Zusammenstellung sollte aber nahezu identisch sein.

Ansonsten gilt ja wie immer ,dass die TD wichtiger ist als die TER.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
vor 7 Stunden von canari85:

Ich muss ehrlich eingestehen, dass ich auch beim ETF-Sparplan der Ing Diba nicht wirklich hinterher bin, quasi viel "Einsatz" zeige ich da auch nicht.

Der Einsatz besteht darin, ein Depot zu eröffnen und danach einen ETF-Sparplan einzurichten.

Wer dieses Vorgehen für sich persönlich als nicht zumutbar empfindet, der/die kann stattdessen zu quirion und Co gehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
vor 6 Stunden von Sonjaf86:

Die TER ist ja Wahnsinn. Gibt es da irgendwelche Nachteile oder warum kann Amundi so preisaggressiv rangehen?

Solactive aus Frankfurt (Main) soll deutlich geringere Preisforderungen für die Indexlizenz stellen als der Marktführer MSCI. Vanguard nutzt für ihren All-World-ETF einen FTSE-Index.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fondsanleger1966
· bearbeitet von Fondsanleger1966
vor 22 Stunden von canari85:

Hallo,

 

ich habe bei der Ing Diba einen 100 € monatlichen ETF-Sparplan (Amundi MSCI World UCITS ETF: https://wertpapiere.ing.de/Investieren/Fonds/LU1681043599)

 

Nun habe ich dieses Angebot bei Focus Online gefunden und finde es alleine von der Startprämie her recht attraktiv.

 

https://www.focus.de/deals/shopping-deal-mit-focus-online-exklusive-100-euro-startpraemie-bei-quirion-jetzt-beim-testsieger-sparplan-abschliessen_id_13319661.html

 

Gibt es hier einen Haken, den ich nicht sehe? Auch interessant: "Während Sie sich auf die wichtigen Dinge des Lebens konzentrieren, legt quirion Ihr Geld nach wissenschaftlichen Kriterien und abgestimmt auf Ihr Rendite-Risiko-Profil an."

 

Ich überlege aktuell ggf. von der Ing Diba zu quiron zu wechseln.

 

Was ist eure Einschätzung?

 

VG, canari

Schau Dir erst einmal die Anlagestrategie dort an. Der Amundi Prime Global ist bei Quirion zwar der ETF mit den höchsten Anteil, aber es gibt noch zahlreiche andere im Depot (viele mit Faktor - auch welche, die nicht so gut laufen wie in den vergangenen Jahren die US Blue Chips). Erst verstehen, dann kaufen.

 

Deshalb weist Quirion eine entsprechend schwächere Performance in manchen Jahren aus - siehe den Echtgeld-Vergleichtest: https://www.brokervergleich.de/robo-advisor/echtgeld-test/

 

Es gibt viele Mitteilungen zu den Käufen/Umschichtungen = ständig volle Postbox. Steuerliche Auswirkungen durch die Anpassungen. Etc.

 

Für nur 1 Jahr Gebührenfreiheit würde ich es vermutlich nur machen, wenn ich mit einem niedrigen internen Stundensatz kalkuliere oder Bonus-Hopping betreiben will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
canari85
vor 17 Stunden von Bigwigster:

@canari85 Dann sehe ich keinen Handlungsbedarf bei dir, einfach den Sparplan weiterlaufen lassen. Du sparst dir dabei viel mehr Kosten als die 100€ die dich locken

 

Edit: Evtl. kannst du den ETF wechseln von 0,38% Kosten auf 0,05% mit dem  Amundi Prime Global, der ist auch sparplanfähig bei ING

Ist von der Abdeckung der Regionen gleich zu deinem bisherigen MSCI World 

 

Edit2: Oder komplette Abdeckung inkl. Schwellenländer mit dem Klassiker FTSE All World und 0,22% p.a. 

Danke für den Tipp mit dem Amundi Prime Global!

 

Interessant...der Unterschied zu meinem aktuellen MSCI World ist quasi, dass der Prime Global ein "kleineres" Fondvermögen hat (309,23 Mio. EUR) und ausschüttend statt thesaurierend ist.

 

Aber 0,05 € Kosten p.a. im Vergleich zu 0,38 € Kosten p.a. wäre schon eine Überlegung wert...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
canari85
· bearbeitet von canari85

Ich habe noch eine Frage - wenn ich den ETF-Sparplan wechseln möchte, muss ich dann auf "Tauschen" oder auf "Verkaufen" gehen? 

 

Ansonsten muss ich sagen, dass ich positiv überrascht bin - mit meinem aktuellen ETF-Sparplan https://wertpapiere.ing.de/Investieren/Fonds/LU1681043599 habe ich 91,45 € Gewinn gemacht:-)

 

Dennoch überlege ich aktuell den Wechsel zu dem Amundi Prime Global, wie hier im Thread erwähnt: https://wertpapiere.ing.de/Investieren/Fonds/LU1931974692

 

Wie würdet ihr euch entscheiden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BigSpender09
· bearbeitet von BigSpender09

Es ist doch im Prinzip das gleiche Produkt.

Ein amundi world ETF.

Der eine auf den msci Index. Der andere auf den solactive. Die sind nahezu identisch.

Die TER allein sagt aber nicht aus, ob der ETF am Ende wirklich günstiger ist.

Laut wesentlicher Anlegerinformationen ist der ETF in 2020 aber tatsächlich 0,2% besser gelaufen als der Index. Also sehr gut.

 

Ob du von thesuarierend nach ausschüttend wechseln willst, kannst nur du entscheiden.

Wenn der Sparerpauschbetrag noch nicht anderweitig ausgeschöpft wird, macht es durchaus Sinn.

 

Davon ab: du musst ja auch deine Position nicht umschichten . Du kannst den Thesaurierer auch einfach stehen lassen und stattdessen den Prime global besparen. Oder bist du auf eine Depot Position beschränkt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
moonraker
vor einer Stunde von canari85:

Ich habe noch eine Frage - wenn ich den ETF-Sparplan wechseln möchte, muss ich dann auf "Tauschen" oder auf "Verkaufen" gehen? 

Weder noch. Du beendest einfach den aktuellen Sparplan und legst einen neuen an.

Die bisher vorhandenen ETF-Anteile behältst Du im Depot.

Bei "Tauschen" oder "Verkaufen" würdest Du auch bestehende Anteile wechseln, nicht nur den Sparplan.

 

Du kannst natürlich auch verkaufen, dann realisierst Du den Gewinn (so vorhannden) und nutzt einen Teil Deines Sparerpauschbetrags (801€), falls Du bei ING den Freistellungsauftrag hinterlegt hast.

ABER: Der Verkauf kostet bei der ING 4,90€ + 0,25%. Bei kleinen Beträgen kostet das viel Performance.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
canari85
· bearbeitet von canari85

Vielen Dank für die Tipps!

 

Ich habe den aktuellen Sparplan pausiert (bei ING Diba bis 6 Monate möglich) und jetzt den Amundi Prime Global ab August 2021 eingestellt. Dann werde ich das mal beobachten und notfalls den anderen Plan rechtzeitig kündigen. Mein Sparerpauschbetrag ist noch lange nicht ausgeschöpft, ich habe gerade mal 91 € Gewinn gemacht bisher. Ich habe nicht den kompletten Sparerpauschbetrag bei der ING Diba liegen, aber 781 € (und den Restbetrag von 20 € bei der Berliner Volksbank, wo ich mein Anlagekonto behalte zwecks Mitgliedschaft und vergünstigten Versicherungsbeiträgen).

 

P.S. Verstehe ich es richtig: Wenn ich den anderen Sparplan kündige, dann kann ich den Betrag entweder auf dem Depot halten oder verkaufen? Ich würde ihn natürlich gerne halten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Noch_Neu_Hier
· bearbeitet von Noch_Neu_Hier
vor 1 Stunde von canari85:

Wenn ich den anderen Sparplan kündige, dann kann ich den Betrag entweder auf dem Depot halten oder verkaufen? Ich würde ihn natürlich gerne halten...

Die Anteile des bisher gekauften/besparten ETF bleiben im Depot, bis du dich entscheidest, diese zu verkaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder
vor 2 Stunden von canari85:

Wenn ich den anderen Sparplan kündige, dann kann ich den Betrag entweder auf dem Depot halten oder verkaufen? Ich würde ihn natürlich gerne halten...

Ein ETF-Sparplan funktioniert nicht wie ein Netflix-Abo (kündige, und alles ist weg!), sondern eher wie ein Amazon Spar-Abo – kündige, und es wird nichts neues mehr gekauft.

 

Und keine Angst:

Zwei World-ETFs in einem Depot tun nicht weh. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
vor 2 Stunden von canari85:

Ich habe den aktuellen Sparplan pausiert (bei ING Diba bis 6 Monate möglich) und jetzt den Amundi Prime Global ab August 2021 eingestellt.

Dann wäre es sinnvoller, den alten Sparplan gleich komplett zu löschen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
canari85
vor 14 Stunden von bondholder:

Dann wäre es sinnvoller, den alten Sparplan gleich komplett zu löschen.

Inwiefern?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...