morgengold August 9, 2006 hallo, kurz und prägnant. habe 60000 die ich komplett in fonds und zertifikate (index,basket) anlegen möchte. anlagehorizont beträgt 20-30 jahre aufwärts. verteilung schwebt mir bislang wie folgt vor: 20% welt (M&G Global Basics Fund) 15% europa (FP Europa Aktien ULM, Threadneedle European Smaller Companies ) 15% Deutschland (ADIG Fondak) 10% alternative energien (sarasin NEW ENERGY FUND) 20% emerging markets die restlichen 20% will ich erstmal in tagesgeldform lagern um bei bedarf nachzukaufen oder neue sachen einzusteigen. habe die verteilung, auf grund des anlagehorizonts, bewusst risikoreich gewählt. ist es schon zu risikoreich ? vor allem bei den emerging markets bin ich mir da nicht so sicher. meiner meinung nach, ist bei dem ganzen bric zeug der zug schon abgefahren. das ganze ist ja ne regelrechte modeerscheinung, was mich immer etwas stutzig stimmt. konnte mich in letzer zeit mehr für länder wie die türkei (wkn: A0DPW3) oder indonesien (WKN:972480) begeistern. jetzt wo die kurse richtig schön gefallen sind, scheint mir das interessant. mir ist klar, dass mir hier niemand sagen kann wo sich die märkte hinentwickeln. aber vlt könntet ihr ein paar persönliche favoriten ansprechen, die nicht so im rampenlicht stehen, aber trotzdem oderntliche aussichten haben. kleine bewertung meines anlageplans wäre gruß morgen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juse August 9, 2006 Ich empfinde 20% EM vielleicht als etwas hoch gewichtet, aber das ist Geschmackssache. Mit einer Volatilität von deutlich über 25% sollte man bei EM-Anlagen rechnen. Meiner Meinung nach macht es wenig Unterschied, ob man sich einen globalen EM-Fond sucht oder die EM-Länder über Regionenfonds abdeckt. Globaler Fond: Gl.Adv.Fds-Emerg.Mkts High (972996) oder: 25% Osteuropa: ESPA Stock Europe-Emerging (971670) 25% Lateinamerika: Fr.Temp.Inv.Fds-T.Lat.Am.Fd (971660) 50% Asien: State Street Asia (974472) Betrachtet man einen längeren Zeitraum, liegt der globale Fond bei Performance und niedrigerer Volatilität vorn. Die Aufteilung in 3 Einzelfonds brachte keinen Mehrwert. Wenn Du speziell einzelne Länder übergewichten willst, dann musst Du natürlich Länderfonds kaufen. Ich habe in meinem Depot bezüglich EM folgende Aufteilung: 6% ABN AMRO-Gl.Emer.Mkts Bd(Euro) (347968) - globaler EM-Anleihen-Fond, Währungen werden gegen Euro gehedged 11% Gl.Adv.Fds-Emerg.Mkts High (972996) Bei der Energie ist das so eine Sache ... reine Energiefonds sind in letzter Zeit nicht wirklich toll gelaufen. Interessant wäre vielleicht eine Energie-Metall-Fond, wie z.B. der VCH Expert Natural Resources (A0BL7N). Leider ist der Factsheet und die Fondsbeschreibung nicht wirklich eindeutig ... der Fond kann wohl weltweit in praktisch alle Unternehmen anlegen, die mit Rohstoffen im weitesten Sinne zu tun haben. Bezüglich Europa solltest Du dir mal den EuroStoxx Select Dividend 30 Index angucken. http://www.stoxx.com/incoming_data/factshe...dividend_fs.pdf Dieser sollte auf lange Sicht praktisch alle aktiven Produkte schlagen. Produkte dafür gibts 2, einen Fond (DE0002635281) und ein Zertifikat (HV0EEV). Das Zertifikat hat keine Gebühren und bildet den TR Index nach, also reiinvestiert anfallende Dividenden. MfG, juse Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
maxillo August 13, 2006 MfG,juse Sehr guter, sachlicher und informativer Beitrag - Danke, juse! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor August 13, 2006 Bei einer so hohen Summe würde ich auch ETF´s mit einbeziehen. Und trotz das du risikoreich agieren willst würde ich Renten und Immofonds trotzdem mit rein nehmen. Und ein Hedge Fonds gehört auch mit rein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wishmueller August 13, 2006 Sehr guter, sachlicher und informativer Beitrag - Danke, juse! Danke auch von meiner Seite! Ticke ja irgendwie in eine ähnliche Richtung (auch wenn es bisher noch an der Umsetzung mangelt), und hab' mir daraufhin noch mal die Diskussion um juses Depotvorstellung angeschaut. Ebenfalls sehr lesenswert.... https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=6031 Auf einen weiteren Hinweis hier aus dem Forum (samt amazon Kritiken) hab' ich mir heute mal das Buch "Souverän investieren" bestellt.... vielleicht sehe ich danach für mein eigenenes Depot etwas klarer. Wäre wünschenswert... B) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag