Zum Inhalt springen
Privatier2029

Privatier ab 2029

Empfohlene Beiträge

Privatier2029

Update Dezember 2024

 

Performance

Einzelaktien: +0,2%

ETFs: -1,8%

Krypto: -5,8%

 

 

Einzelaktien:

Zurzeit bespare ich 3 Sparpläne für Einzelaktien (Johnson&Johnson, ASML und Lockheed Martin)

Zusätzlich habe ich einen Nachkauf bei 3M getätigt.

 

Dividendenden gab es im Dezember von

Div_24_12.thumb.jpg.96b0bd6dcd33e378454f2f97409a11ab.jpg

 

Die Dividendenerträge im Dezember waren um 13,5% höher als im Vorjahr. (ohne Zukäufe wären die Divdenden um 11,7 % niedriger gewesen als im Vorjahr).

Für das Jahr 2024 liegen die Dividendenerträge um 34,6% höher als im Vorjahr.

 

776989590_Div_VJ_24_12.jpg.488cf77d226d729ae02a7bbf2c66762a.jpg

 

Div_24_12_Dia.jpg.79b2d932b07719cceb98f59aaa73abd4.jpg

 

Mein Einzelaktien-Depot

 

Aktien_24_12.thumb.jpg.ac3f71856f915091c4f746dd21e61e5f.jpg

 

ETFs

Aktuell bespare ich

MSCI World SC, MSCI EM, Developed Asia Pacific, World Water

 

Mein ETF-Depot

 

ETFs_24_12.thumb.jpg.10a947c109c58923d39bd2d3cf60ad41.jpg

 

In den nächsten Tagen werde ich noch eine Jahresübersicht erstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Privatier2029
· bearbeitet von Privatier2029

2024

Mein Depot hat sich im Jahr 2024 sehr positiv entwicklet (was ja auch nicht so schwer war).

 

image.png.d224996bcf9c0c8f564ecaa42f44f88d.png

 

Die Neuinvestition war diese Jahr deutlich geringer, sowohl absolut (ca. 65 % gegenüber 2023), wie auch prozentual (was natürlich auch am größer werdenden Depot liegt).

 

Auch die Entwicklung der Dividenden war meist erfreulich.

Von den 22 Einzelwerten in meinem Depot wurde die Dividende bei 18 Werten erhöht, bei 3 Werten gekürzt (3M, W.P.Carey, Rio Tinto) und bei einem Wert komplett gestrichen (Fresenius)

Die größte Erhöhung gab es bei Daimler Truck (+46%), da bin ich Mal gespannt wie es im nächsten Jahr aussieht, auch vermute ich, dass die Dividende von Mercedes Benz gekürzt wird.

 

image.png.3e668b7b3b78689db1ef5922f9726831.png

 

Die 22 Einzeltitel haben sehr unterschiedlich performt.

image.png.47e8c30b14aebb8066d7e7355e6c32ce.png

 

Palantir sticht hier natürlich heraus. Vom Investitionsvolumen war das eher eine kleine Position, diese hat sich aber in den letzten beiden Jahren nun zu meiner mit Abstand größten Position entwickelt.

Noch sehe ich keinen Grund hier etwas zu nternehmen, außerdem gehe ich auch nicht davon aus, dass die Aktie weiterhin so stark an Wert gewinnen wird. Auch IBM und Old Republic entwickeln sich sehr erfreulich.

Am anderen Ende stehen mit Rio Tinto, Universal Corp. und Mercedes meine Verlierer des Jahres.

 

Bei den ETFs sieht es so aus.

image.png.532a39771a83deca4bc4ae182c099605.png

 

Die Transaktionskosten (pro investiertem €) haben sich in diesem Jahr deutlich gegenüber 2023 erhöht. Da ich ETFs nur als kostenlose Sparpläne bespare habe ich hier keine Transaktions-Kosten.

image.png.b3070f6c9fab81d17055550134237689.png

Die Gründe hierfür waren, dass durch die geringeren Neuinvestitionen diese Jahr die gekauften Positionen etwas kleiner waren und ich im November meine Verluste (durch den Verkauf von 3M) durch Gewinne bei Allianz und Cisco ausgeglichen habe. Diese beiden Titel habe ich verkauft und sofort wieder gekauft, so dass sich im Bestand nichts geändert hat.

 

Pläne für 2025

geplant ist, alles so weiter laufen zu lassen wie aktuell, die Aktien- und ETF-Sparpläne werden bis auf weiteres so weitergeführt.

 

Eventuell mache ich mir im Laufe des Jahres noch Gedanken zu meinen kleinen Einzelaktien-Positionen.

China Overseas - Passt eigentlich nicht so in meinen Fokus bei den Einzelwerten und performt auch nicht besonders.

Universal Corp. und Greencoat UK sind auch sehr kleine Positionen bei welchen ich keine weitere Aufstockung geplant habe.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PapaPecunia

Wie ist den ganz grob die Gewichtung der Einzelaktien in Bezug auf dein Gesamtvermögen? Also welchen Anteil hat Palantir an deinem Gesamtvermögen/Gesamtdepot?

Reine Interessensfrage, von pauschalen haircuts halte ich nichts. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Privatier2029

Da landen wir bei der schon oft diskutierten Frage, was man alles zum Gesamtvermögen rechnet.

In meinem Aktien-ETF-Depot hat Palantir einen Anteil von ca. 10%, beim Gesamtvermögen (inkl. Festgeld, Lebensversicherungen, Bausparer) beträgt der Anteil noch ca. 2%, wenn ich dann noch  Rentenansprüche und Immobilie dazu rechne sind wir bei ca. 0,5%.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Privatier2029

Update Januar 2025

 

Performance

Einzelaktien: +5,3%

ETFs: +3,6%

Krypto: -3,1%

 

 

Einzelaktien:

Zur Zeit bespare ich 3 Sparpläne für Einzelaktien (Johnson&Johnson, ASML und Lockheed Martin)

 

Dividendenden gab es im Januar von

Div_25_01_Tab.thumb.jpg.b074161d76d7785fc65aac703aa48613.jpg

 

Die Dividendenerträge im Januar waren um 421% höher als im Vorjahr. (ohne Zukäufe wären die Divdenden um 369 % höher gewesen als im Vorjahr).

Ohne die Sonderdividende von Old Republic waren die Zahlungen um 56,57% höher, ohne Sonderdividende und ohne Zukäufe habe ich eine Steigerung von 4,8% erreicht.

Die Dividendenerträge haben damit 11,09% der Erträge des Vorjahres erreicht.

 

DIV_25_Kum.jpg.d72c8adbb073e2c2c000a704b41b9259.jpg

 

Div_25_01.jpg.d55750580a5f9d85f59d29c84613032d.jpg

 

Mein Einzelaktien-Depot

Aktien_25_01.thumb.jpg.cdd6a3776a57f1e99f1091dbbed58215.jpg

Palantir bleibt weiterhin die mit Abstand größte Position im meinem Einzelaktien-Depot. IBM kann dank starkem Quartalsergebnis ebenfalls kräftig zulegen.

 

ETFs

Aktuell bespare ich

MSCI World SC, MSCI EM, Developed Asia Pacific, World Water

 

Mein ETF-Depot

ETFs_25_01.thumb.jpg.70e267970a5cd8694feb4b8b78bfa895.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bigwigster
  Am 31.12.2024 um 08:13 von Privatier2029:

Bei den ETFs sieht es so aus.

image.png.532a39771a83deca4bc4ae182c099605.png

 

 

  Am 31.12.2024 um 08:13 von Privatier2029:

image.png.d224996bcf9c0c8f564ecaa42f44f88d.png

Ich verstehe nicht ganz wie die Kursgewinne der ETFs 2024 ~23% sein können wenn weniger als die Hälfte deiner ETFs nur etwas mehr Perfrmance gemacht haben (World + Big Data) und der Rest deutlich weniger. Mir ist das Ganze ins Auge gefallen weil ich auch Schwellenländer Übergewichte und das 2024 mal wieder merklich an der Performance geknabbert hat ;).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Privatier2029
  Am 4.2.2025 um 12:26 von Bigwigster:

Ich verstehe nicht ganz wie die Kursgewinne der ETFs 2024 ~23% sein können wenn weniger als die Hälfte deiner ETFs nur etwas mehr Perfrmance gemacht haben (World + Big Data) und der Rest deutlich weniger. Mir ist das Ganze ins Auge gefallen weil ich auch Schwellenländer Übergewichte und das 2024 mal wieder merklich an der Performance geknabbert hat ;).

Hallo Bigwigster,

 

die Tabelle ist vielleicht etwas missverständlich. Die 23,1% bedeuten nicht, dass die durchschnittliche Performance aller ETFs bei 23,1 % lag.

Gehen wir Mal davon aus, dass mein ETF-Depot Anfang 2024 einen Wert von 1000 € hatte, dann waren es Ende 2024 1553 € (also ein Plus von 55,3%), 322 € (also 32,3%) wurden neu investiert, 231 € ( 23,1%) stammen von Kursgewinnen.

Da das Depot im Jahresmittel aber über den angenommenen 1000€ lag, ist die durchschnittliche Performance aller ETFs geringer.

Portfolio Performance zeigt mir für mein ETF-Depot eine Jahresrendite von 18,5% an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bigwigster

Danke für die Erklärung :).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Privatier2029

Update Februar 2025

 

Performance

Einzelaktien: +1,2%

ETFs: -2,0%

Krypto: -28,7%

 

 

Einzelaktien:

In meinem Einzelaktien-Depot hat sich im Februar einiges getan. Nach dem erneuten starken Kursanstieg von Palantir habe ich zu einem Kurs von 115 € ca. 14% meines Bestandes verkauft und eine Stop Loss Order für ca. 28% meines Bestandes bei 84,50 € gesetzt, welche dann im Laufe des Monats auch noch ausgeführt wurde. Ich habe also insgesamt etwas mehr als 40% meiner Palantir Aktien verkauft und damit mehr als 400% meines Invests erlöst. Die restlichen Palantir Aktien werde ich bis auf weiteres halten. Um meine Steuerzahlungen zu senken, habe ich dann noch Aktien mit Verlust verkauft und sofort wieder gekauft. Ausnahme hierbei ist Greencoat UK Wind, welche ich nicht wieder gekauft habe. Mit dem erlösten Geld habe ich ITW (Illinois Toolworks) gekauft.

Zur Zeit bespare ich 3 Sparpläne für Einzelaktien (Johnson&Johnson, ASML und Lockheed Martin)

 

Dividendenden gab es im Februar von

Div_25_02_Tab.jpg.1deddaeffb2368a4f1906f85157d4bbf.jpg

 

Die Dividendenerträge im Februar waren um 1,53% höher als im Vorjahr. (ohne Zukäufe wären die Divdenden um 4,9 % niedriger gewesen als im Vorjahr).

Die Dividendenerträge haben damit 15,82% der Erträge des Vorjahres erreicht.

 

Div_25_Kum.jpg.0a3af88cbc64ac4ca0989284fb5f3c9f.jpg

 

Div_25_02.jpg.7a80e15dcf7baca5ea43acc50327ec42.jpg

 

Mein Einzelaktien-Depot

Aktien_25_02.thumb.jpg.70d7f4ea20cae1043e2d7ff9ed8b973c.jpg

 

ETFs

Aktuell bespare ich

MSCI World SC, MSCI EM, Developed Asia Pacific, World Water

 

Mein ETF-Depot

ETFs_25_02.thumb.jpg.226fe327e26fe3de55c2191aa5ea92e2.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Privatier2029

Update März 2025

 

Performance

Einzelaktien: -4,7%

ETFs: -5,0%

Krypto: -23,8%

 

 

Einzelaktien:

Zur Zeit bespare ich 3 Sparpläne für Einzelaktien (Johnson&Johnson, ASML und Lockheed Martin)

 

Dividendenden gab es im März von

Div_25_03_Tab.thumb.jpg.b51784ab7303bef79ab89ede34457346.jpg

 

Die Dividendenerträge im März waren um 6,98% höher als im Vorjahr. (ohne Zukäufe wären die Divdenden um 6,9 % niedriger gewesen als im Vorjahr).

Die Dividendenerträge haben damit 24,22% der Erträge des Vorjahres erreicht.

 

Div_25_Kum.jpg.1cf063ff3ac94fbf3d64447e2c80e34d.jpg

 

Div_25_03.jpg.26f52096ee1484074ae23d277083da78.jpg

 

Mein Einzelaktien-Depot

Aktien_25_03.thumb.jpg.49b5149556c9f4f65debfb3e80d23a7f.jpg

 

ETFs

Aktuell bespare ich

MSCI World SC, MSCI EM, Developed Asia Pacific, World Water

 

Mein ETF-Depot

ETFs_25_03.thumb.jpg.32aaab091ca1efb69d7ddbd8419db443.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Norica
· bearbeitet von Norica

Kann es sein, dass die Dividendentabelle nicht aktuell ist?

Die Dividende von JNJ liegt seit 2024 bei 1.24$ pro Aktie/Quartal und steigt mit der Juni-Auszahlung auf 1.29$

 

[edit]Sehe gerade, dass in der DEZ-Tabelle der JNJ-Wert stimmt...

 

SG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Privatier2029

Update April 2025

 

Performance

Einzelaktien: -3,9%

ETFs: -1,8%

Krypto: -4,2%

 

 

Einzelaktien:

Zur Zeit bespare ich 3 Sparpläne für Einzelaktien (Johnson&Johnson, ASML und Lockheed Martin)

Um mir bereits bezahlte Steuern wieder zurück zu holen, habe ich meine General Mills und Rio Tinto Aktien mit Verlust verkauft und dann wieder gekauft.

Die erhaltene Stuer habe ich gleich investiert und von beiden Positionen etwas mehr gekauft wie verkauft.

 

Dividendenden gab es im April von

Div_25_04_Tab.jpg.4b317d1b6e141e212766ea675d151b5b.jpg

 

Die Dividendenerträge im April waren um 36,25% höher als im Vorjahr. (ohne Zukäufe wären die Divdenden um 8,1 % niedriger gewesen als im Vorjahr).

Die Dividendenerträge haben damit 34,13% der Erträge des Vorjahres erreicht.

 

Div_25_Kum.jpg.023a954d2eb37e5b2d1baee10e93cb1e.jpg

 

Div_25_04.jpg.275c3c7b13fbc1a192b6d97c8acd8fd5.jpg

 

Mein Einzelaktien-Depot

Aktien_25_04.thumb.jpg.73600d44bc23afd4b9c5d0dbda0d5ccf.jpg

 

ETFs

Aktuell bespare ich

MSCI World SC, MSCI EM, Developed Asia Pacific, World Water

 

Mein ETF-Depot

ETFs_25_04.thumb.jpg.2f03596b7915fcf90462e075113678f0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stolper
· bearbeitet von stolper

...du hattest geschrieben, dass du vor einiger Zeit schwer(er) erkrankt warst. Zunächst hoffe ich natürlich sehr, dass die Krankheit vollständig überwunden ist. Was mich interessieren würde ist, ob und wie deine Erkrankung deine ursprünglichen Pläne (Privatier 2029) verändert hat? Und ob es auch eine Rolle in deinen Überlegungen spielt, dass sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Rente in den nächsten Jahren sicherlich ändern werden, vmtl. nicht zum Vorteil für alle, die ähnliche Ziele wie du haben. Stichworte: potentielle Erhöhung Rentenalter, evtl. Wegfall Rente mit 63 mit Abschlägen usw. - danke. 

 

Grundsätzlich bin ich in einer ähnlichen Situation wie du mit ähnlichen Ziel- und "Frage"stellungen. Allerdings mit dem großen Unterschied, dass ich mein Depot mittlerweile so umgestellt habe, daß es nur noch aus AAA/AA+ gerateten €-Anleihen von Staaten/Bundesländern sowie Förderbanken mit Staats-/Ländergarantie besteht (Niederlande, Österreich, Luxemburg, Deutschland). Restlaufzeiten ungefähr gleichverteilt zwischen 4 Jahren (2029) und 10 Jahren (2035). 2029 werde ich 60.

 

Depot in der konkreten Zusammenstellung hier:

depot.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Privatier2029
  Am 1.5.2025 um 06:53 von stolper:

...du hattest geschrieben, dass du vor einiger Zeit schwer(er) erkrankt warst. Zunächst hoffe ich natürlich sehr, dass die Krankheit vollständig überwunden ist. Was mich interessieren würde ist, ob und wie deine Erkrankung deine ursprünglichen Pläne (Privatier 2029) verändert hat? Und ob es auch eine Rolle in deinen Überlegungen spielt, dass sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Rente in den nächsten Jahren sicherlich ändern werden, vmtl. nicht zum Vorteil für alle, die ähnliche Ziele wie du haben. Stichworte: potentielle Erhöhung Rentenalter, evtl. Wegfall Rente mit 63 mit Abschlägen usw. - danke. 

Hallo stolper,

 

Die ursprünglichen Pläne haben sich in soweit geändert, dass ich meine Arbeitszeit auf 80% (32 Stunden anstatt 40 Stunden pro Woche) reduziert habe. Die 32 Stunden versuche ich in 3,5 Arbeitstage zu packen, so dass ich ab Donnerstag-Nachmittag Wochenende habe.

Dadurch werde ich mein Ziel, Privatier ab 2029 nicht erreichen können. Aber, dass passt so, ich will das Leben einfach jetzt schon mehr geniessen, da mir (durch meine Erkrankung) bewusst geworden ist, dass alles auch viel schneller vorbei sein kann wie geplant.

Bezüglich Renteneintritt / Privatiersbeginn habe ich mir in letzter Zeit keine konkreten Gedanken gemacht, da gibt es für mich aktuell zu viele Variablen (bleibt die Rente für besonders langjährige Versicherte, (wann) ändert sich das Renteneintrittsalter und auf welches Alter ändert es sich), dazu kommt, dass ich aktuell als 80% Schwerbehindert eingestuft bin. Da ich natürlich hoffe, dass meine Erkrankung überstanden ist wird diese irgendwann wegfallen oder sich reduzieren, also die nächste Variable.

  Am 1.5.2025 um 06:53 von stolper:

Grundsätzlich bin ich in einer ähnlichen Situation wie du mit ähnlichen Ziel- und "Frage"stellungen. Allerdings mit dem großen Unterschied, dass ich mein Depot mittlerweile so umgestellt habe, daß es nur noch aus AAA/AA+ gerateten €-Anleihen von Staaten/Bundesländern sowie Förderbanken mit Staats-/Ländergarantie besteht (Niederlande, Österreich, Luxemburg, Deutschland). Restlaufzeiten ungefähr gleichverteilt zwischen 4 Jahren (2029) und 10 Jahren (2035). 2029 werde ich 60.

Du willst dann das Depot nutzen, um ab 2029 die Zeit bis zum regulären Renteneintritt zu überbrücken?

Die Entnahemen aus deinem Depot sind ja dann gut planbar und dann bleibt "nur" die Dauer als Variable.

Wünsche dir viel Erfolg und dass die (eventuellen) Rentenänderungen unsere Planungen nicht zu sehr beeinflussen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire
  Am 2.5.2025 um 05:45 von Privatier2029:

...Bezüglich Renteneintritt / Privatiersbeginn habe ich mir in letzter Zeit keine konkreten Gedanken gemacht, da gibt es für mich aktuell zu viele Variablen (bleibt die Rente für besonders langjährige Versicherte, (wann) ändert sich das Renteneintrittsalter und auf welches Alter ändert es sich), dazu kommt, dass ich aktuell als 80% Schwerbehindert eingestuft bin. Da ich natürlich hoffe, dass meine Erkrankung überstanden ist wird diese irgendwann wegfallen oder sich reduzieren, also die nächste Variable....

Vielleicht interessant für Dich: "Schwerbehinderung: Befristung läuft vor Rente aus"

--> https://www.sovd-sh.de/aktuelles/meldung/schwerbehinderung-befristung-laeuft-vor-rente-aus

 

Drücke Dir die Daumen, dass Du Deine Erkrankung überwindest!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schlumich
  Am 2.5.2025 um 05:45 von Privatier2029:

Wünsche dir viel Erfolg und dass die (eventuellen) Rentenänderungen unsere Planungen nicht zu sehr beeinflussen.

Erst mal gute Besserung. Gesundheit ist wichtig und ohne Gesundheit ist alles Nix....

 

Was die Bedenken zur Änderung von Renteneintrittsalter und ggf. Abschaffung der abschlagsbelasteten Rente mit 63 anbelangt, so ist meine Vermutung (!), dass das sicher irgendwann kommen wird. Allerdings deutlich langsamer und mit längerem Vorlauf, so dass dies diejenigen, die jetzt und in den nächsten Jahren in die Rentenphase übergehen werden, kaum belasten dürfte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Privatier2029
  Am 2.5.2025 um 07:37 von CorMaguire:

Vielleicht interessant für Dich: "Schwerbehinderung: Befristung läuft vor Rente aus"

--> https://www.sovd-sh.de/aktuelles/meldung/schwerbehinderung-befristung-laeuft-vor-rente-aus

Danke für den Link

 

  Am 2.5.2025 um 07:51 von Schlumich:

Erst mal gute Besserung. Gesundheit ist wichtig und ohne Gesundheit ist alles Nix....

 

Was die Bedenken zur Änderung von Renteneintrittsalter und ggf. Abschaffung der abschlagsbelasteten Rente mit 63 anbelangt, so ist meine Vermutung (!), dass das sicher irgendwann kommen wird. Allerdings deutlich langsamer und mit längerem Vorlauf, so dass dies diejenigen, die jetzt und in den nächsten Jahren in die Rentenphase übergehen werden, kaum belasten dürfte.

Danke auch an Dich und hoffentlich behälst du mit deiner Prognose zur Änderung des Eintrittsdatums recht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bolanger
  Am 2.5.2025 um 07:51 von Schlumich:

Was die Bedenken zur Änderung von Renteneintrittsalter und ggf. Abschaffung der abschlagsbelasteten Rente mit 63 anbelangt, so ist meine Vermutung (!), dass das sicher irgendwann kommen wird. Allerdings deutlich langsamer und mit längerem Vorlauf, so dass dies diejenigen, die jetzt und in den nächsten Jahren in die Rentenphase übergehen werden, kaum belasten dürfte.

Was vermutest Du denn zur Art des Wegfalls bzw. Art und Weise, wie man mit bereits geleisteten Einzahlungen umgehen wird? Ich persönlich erwarte da einen gewissen Bestandsschutz und ein schrittweises heraufsetzen des Mindestalters für den Antrag auf Ausgleich. Ich glaube, das lag mal bei 55 Jahren und wurde irgendwann auf 50 gesenkt. Wenn man das irgendwann wieder auf 55 hochsetzt, dann irgendwann auf 60 und dann komplett abschafft wäre das ein gleitender Übergang. Aber nichts genaues weiß man natürlich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stolper
· bearbeitet von stolper
  Am 2.5.2025 um 10:59 von Bolanger:

Was vermutest Du denn zur Art des Wegfalls bzw. Art und Weise, wie man mit bereits geleisteten Einzahlungen umgehen wird? Ich persönlich erwarte da einen gewissen Bestandsschutz und ein schrittweises heraufsetzen des Mindestalters für den Antrag auf Ausgleich. Ich glaube, das lag mal bei 55 Jahren und wurde irgendwann auf 50 gesenkt. Wenn man das irgendwann wieder auf 55 hochsetzt, dann irgendwann auf 60 und dann komplett abschafft wäre das ein gleitender Übergang. Aber nichts genaues weiß man natürlich nicht.

...ich glaube, es ging nicht um die Möglichkeit ab 50 Rentenabschläge ausgleichen zu können. Dies wird m.E. erhalten bleiben. Was sich aber nach meiner Auffassung in den nächsten Jahren ändern wird ist, dass die Rente für langjährig Versicherte (also die Rente mit 63 mit Abschlägen) in dieser Form entweder komplett gekippt (meine Vermutung) oder zumindest so modifiziert wird, dass sie unattraktiv wird (bspw. Erhöhung von 63 auf 65 und/oder Erhöhung der Abschläge von aktuell 0,3% pro Monat auf vlt. 0,5%, 0,6% p.M.; bereits geleistete Einzahlungen, mit denen man urspr. Abschläge ab 63 ausgleichen wollte, sind ja nicht verloren, sondern diese gleichen dann eben Abschläge einer später einsetzenden Rente aus oder erhöhen eine reguläre Altersrente entsprechend. Auch glaube ich nicht, dass es großzügige Übergangsregelungen geben wird, sondern eher im Gegenteil. Besitzstandswahrung vielleicht noch für die, die im Folgejahr einer Änderung 63 werden - wenn überhaupt. Der Politik ist die Rente für langjährig Versicherte ("Rente mit 63 mit Abschlägen") ein Dorn im Auge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...