Geldrut Müller Juli 2, 2021 Hallo, Ich habe mich entschieden, meinen Fondsparplan (bei der Bank) vorübergehend aufgrund der relative hohen Kosten (Ausgabeaufschlag) auszusetzen und die Rate anderswo für einen ETF zu nutzen. Wenn ich es richtig verstehe, bekomme ich weiterhin die Dividende (die echt okay ist) und natürlich zahl ich weiterhin die Depotgebühren. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir berichten, ob es irgendeinen Haken dabei gibt. Außer dass es evtl. meiner Bank nicht gefällt. Vielen Dank schon mal, Geldrut Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juli 2, 2021 was der Bank gefällt oder nicht gefällt, sollte dir egal sein. Ja Du bekommst weiterhin die Ausschüttung und ja, Du musst die Depotgebühren auch weiterhin bezahlen. Schade, das Du nicht zu deinem Fonds schreibst. Du scheinst ja eigentlich mit ihm zufrieden zu sein und von daher gibt es auch noch eine weitere Möglichkeit diesen weiterhin zu besparen, aber ohne diesem mistigen Ausgabeaufschlag. Das Zauberwort lautet, Fondsvermittler. Da kann man aktive Aktienfonds erwerben, ohne diesen Aufschlag. Sowas sagt dir die Bank allerdings nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 2, 2021 vor 6 Minuten von Geldrut Müller: Hat jemand Erfahrung damit und kann mir berichten, ob es irgendeinen Haken dabei gibt. Die Depotgebühr kannst du dir auch sparen, wenn du den Fonds von deiner Bank zu einem Anbieter ohne Depotgebühren überträgst. Um welchen Fonds geht es denn? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Juli 2, 2021 vor 9 Minuten von Geldrut Müller: die Rate anderswo für einen ETF zu nutzen. Ist das Depot anderswo kostenfrei? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldrut Müller Juli 2, 2021 Dividendenstrategie von Deka. vor 1 Minute von bondholder: Ist das Depot anderswo kostenfrei? Ja, z. B. Smartbroker etc. vor 5 Minuten von odensee: Die Depotgebühr kannst du dir auch sparen, wenn du den Fonds von deiner Bank zu einem Anbieter ohne Depotgebühren überträgst. Um welchen Fonds geht es denn? Dividendenstrategie von Deka Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Juli 2, 2021 vor 6 Minuten von Geldrut Müller: Ja, z. B. Smartbroker etc. Zum Beispiel – wie viele Depots hast du wo tatsächlich eröffnet? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 2, 2021 vor 9 Minuten von Geldrut Müller: Dividendenstrategie von Deka Warum will man sowas haben? https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/DE000DK2CDS0,IE00B3RBWM25 Ich würde über einen Verkauf nachdenken (vorher aber zu SmartBroker oder so übertragen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juli 2, 2021 vor 6 Minuten von Geldrut Müller: Dividendenstrategie von Deka der dritte Thread heute schon mit aktiven Fonds und der zweite mit DEKA. Was ist heute, der große Tag zum Depot Check? Dividendenstrategie Fonds, da gibt es seit Jahren schon viele gegenteilige Meinungen über Sinn und Unsinn. Ich halte mich da mal gepflegt zurück. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldrut Müller Juli 2, 2021 vor 9 Minuten von west263: was der Bank gefällt oder nicht gefällt, sollte dir egal sein. Ja Du bekommst weiterhin die Ausschüttung und ja, Du musst die Depotgebühren auch weiterhin bezahlen. Schade, das Du nicht zu deinem Fonds schreibst. Du scheinst ja eigentlich mit ihm zufrieden zu sein und von daher gibt es auch noch eine weitere Möglichkeit diesen weiterhin zu besparen, aber ohne diesem mistigen Ausgabeaufschlag. Das Zauberwort lautet, Fondsvermittler. Da kann man aktive Aktienfonds erwerben, ohne diesen Aufschlag. Sowas sagt dir die Bank allerdings nicht. Interessant. Wohl ähnlich einem Investmentvermittler. Mein Fond ist von der Deka. Wo find ich denn so einen seriösen Fondvermittler? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Juli 2, 2021 · bearbeitet Juli 2, 2021 von bondholder vor 4 Minuten von Geldrut Müller: Mein Fond ist von der Deka. Wo find ich denn so einen seriösen Fondvermittler? Für Deka-Investmentfonds gar nicht, soweit ich weiß. vor 10 Minuten von odensee: Ich würde über einen Verkauf nachdenken (vorher aber zu SmartBroker oder so übertragen). Welchen Vorteil soll der Depotübertrag mit sich bringen? Wenn's schlecht läuft, geht bei der Übermittlung der Einstandskurse 'was schief. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 2, 2021 vor 2 Minuten von Geldrut Müller: Wo find ich denn so einen seriösen Fondvermittler? Google... https://www.fondsdiscount.de/fonds/kag/deka-investment-gmbh-71/ (Keine Werbung, nur Beispiel, oder die heute schon erwähnten Rentablo) Statt nach einem Fondsvermittler für Deka-Fonds zu fragen, könntest du auch überlegen, warum und ob es Deka sein muss. In einem Sparkassendepot wird das aber mit einem Fondsvermittler nichts werden. vor 1 Minute von bondholder: Für Deka-Investmentfonds gar nicht, soweit ich weiß. Siehe oben - manche schon. vor 1 Minute von bondholder: Welchen Vorteil soll der Depotübertrag mit sich bringen? Niedrige Kosten beim Verkauf - keine nervigen Diskussionen mit der/die/das Sparkassenverkäuferin. vor 1 Minute von bondholder: Wenn's schlecht läuft, geht bei der Übermittlung der Einstandskurse 'was schief. Ja, kann passieren - aber man muss ja nicht zu Flatex wechseln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oktavian Juli 2, 2021 vor 3 Minuten von bondholder: Welchen Vorteil soll der Depotübertrag mit sich bringen? Wenn's schlecht läuft, geht bei der Übermittlung der Einstandskurse 'was schief. spart Depotgebühren Übertrag innerhalb Deutschlands sollte funktionieren. Vielleicht nicht sofort verkaufen nach Übertragung, sondern warten bis die Steuerdaten richtig erfasst sind. Wenn sich die Depotbanken an die Gesetze halten, sind die Anschaffungsdaten richtig zu erfassen. Geht wohl mit https://www.clearstream.com/clearstream-en/products-and-services/asset-services/tax-and-certification/tax-box/taxbox-1274136 automatisch. Wenn es nicht irgendwie diese Bandstreifenverwahrung oder was exotisches ist, sehe ich persönlich da keine Gefahr bei der Übertragung. Bin offen für Fakten, aber sehe da keine systematischen, illegalen Aktivitäten seitens der deutschen Banken (falsche steuerliche Behandlung). Wenn's schlecht läuft, kann auch deine Depotbank pleite gehen und dann musst du eh übertragen... Also nicht immer vom worst case ablenken lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Juli 2, 2021 · bearbeitet Juli 2, 2021 von bondholder vor 14 Minuten von odensee: https://www.fondsdiscount.de/fonds/kag/deka-investment-gmbh-71/ Deka-DividendenStrategie CF (A): über ebase nur 2,73% Ausgabeaufschlag – ein echtes Schnäppchen! vor 14 Minuten von odensee: Statt nach einem Fondsvermittler für Deka-Fonds zu fragen, könntest du auch überlegen, warum und ob es Deka sein muss. Die Idee, einerseits für Neukäufe zu kostengünstigen Aktien-ETFs zu wechseln und andererseits die teuren Altlasten unbedingt weiter mitschleppen zu wollen, klingt für mich noch nicht so ganz durchdacht. vor 14 Minuten von odensee: Niedrige Kosten beim Verkauf - keine nervigen Diskussionen mit der/die/das Sparkassenverkäuferin. Als erstes könnte man herausfinden, ob die Sparkasse für den Verkauf etwa auch noch Geld verlangt – wie z.B. die DKB. vor 5 Minuten von oktavian: Wenn's schlecht läuft, kann auch deine Depotbank pleite gehen und dann musst du eh übertragen... Also nicht immer vom worst case ablenken lassen. Wenn' ganz schlecht läuft geht erst die Sparkasse pleite und dann auch noch die Bundesrepublik Deutschland! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldrut Müller Juli 2, 2021 vor 2 Minuten von oktavian: spart Depotgebühren Übertrag innerhalb Deutschlands sollte funktionieren. Vielleicht nicht sofort verkaufen nach Übertragung, sondern warten bis die Steuerdaten richtig erfasst sind. Wenn sich die Depotbanken an die Gesetze halten, sind die Anschaffungsdaten richtig zu erfassen. Geht wohl mit https://www.clearstream.com/clearstream-en/products-and-services/asset-services/tax-and-certification/tax-box/taxbox-1274136 automatisch. Wenn es nicht irgendwie diese Bandstreifenverwahrung oder was exotisches ist, sehe ich persönlich da keine Gefahr bei der Übertragung. Bin offen für Fakten, aber sehe da keine systematischen, illegalen Aktivitäten seitens der deutschen Banken (falsche steuerliche Behandlung). Wenn's schlecht läuft, kann auch deine Depotbank pleite gehen und dann musst du eh übertragen... Also nicht immer vom worst case ablenken lassen. Vielen Dank für eure wertvollen Tipps. Kann ich eigentlich auch einen einzelnen Fond auf ein anderes Depot übertragen oder geht nur das komplette Depot? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Juli 2, 2021 · bearbeitet Juli 2, 2021 von bondholder vor 1 Minute von Geldrut Müller: Kann ich eigentlich auch einen einzelnen Fond auf ein anderes Depot übertragen oder geht nur das komplette Depot? Es ist beides möglich. Man kann sogar nur Teilbestände eines Wertpapieres übertragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Juli 2, 2021 vor 8 Minuten von bondholder: Als erstes könnte man herausfinden, ob die Sparkasse für den Verkauf etwa auch noch Geld verlangt – wie z.B. die DKB Vermutlich hast du recht und man kann Fonds bei der Sparkasse kostenlos zurückgeben. Bleibt die Diskussion Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldrut Müller Juli 2, 2021 vor 3 Minuten von bondholder: Deka-DividendenStrategie CF (A): über ebase nur 2,73% Ausgabeaufschlag – ein echtes Schnäppchen! Die Idee, einerseits für Neukäufe zu kostengünstigen Aktien-ETFs zu wechseln und andererseits die teuren Altlasten unbedingt weiter mitschleppen zu wollen, klingt für mich noch nicht so ganz durchdacht. Als erstes könnte man herausfinden, ob die Sparkasse für den Verkauf etwa auch noch Geld verlangt – wie z.B. die DKB. Wenn' ganz schlecht läuft geht erst die Sparkasse pleite und dann auch noch die Bundesrepublik Deutschland! In der Tat, bin ich noch am Nachdenken, was ich mit dem Geld aus dem Fond mache. Erster Gedanke, einfach nicht weiter besparen. Noch einmal Dividende mitnehmen. Der Verkauf an sich bringt keine weiteren Kosten mit sich (ist ja schon teuer genug). Weiss nur nicht, wie lange die Auszahlung dauert. vor 8 Minuten von bondholder: Es ist beides möglich. Man kann sogar nur Teilbestände eines Wertpapieres übertragen. Klasse, danke. vor 26 Minuten von odensee: Google... https://www.fondsdiscount.de/fonds/kag/deka-investment-gmbh-71/ (Keine Werbung, nur Beispiel, oder die heute schon erwähnten Rentablo) Statt nach einem Fondsvermittler für Deka-Fonds zu fragen, könntest du auch überlegen, warum und ob es Deka sein muss. In einem Sparkassendepot wird das aber mit einem Fondsvermittler nichts werden. Siehe oben - manche schon. Niedrige Kosten beim Verkauf - keine nervigen Diskussionen mit der/die/das Sparkassenverkäuferin. Ja, kann passieren - aber man muss ja nicht zu Flatex wechseln. vor 18 Minuten von oktavian: spart Depotgebühren Übertrag innerhalb Deutschlands sollte funktionieren. Vielleicht nicht sofort verkaufen nach Übertragung, sondern warten bis die Steuerdaten richtig erfasst sind. Wenn sich die Depotbanken an die Gesetze halten, sind die Anschaffungsdaten richtig zu erfassen. Geht wohl mit https://www.clearstream.com/clearstream-en/products-and-services/asset-services/tax-and-certification/tax-box/taxbox-1274136 automatisch. Wenn es nicht irgendwie diese Bandstreifenverwahrung oder was exotisches ist, sehe ich persönlich da keine Gefahr bei der Übertragung. Bin offen für Fakten, aber sehe da keine systematischen, illegalen Aktivitäten seitens der deutschen Banken (falsche steuerliche Behandlung). Wenn's schlecht läuft, kann auch deine Depotbank pleite gehen und dann musst du eh übertragen... Also nicht immer vom worst case ablenken lassen. Vielen Dank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Juli 2, 2021 · bearbeitet Juli 2, 2021 von bondholder vor 8 Minuten von Geldrut Müller: Noch einmal Dividende mitnehmen. Investmentfonds zahlen keine Dividenden! Wenn die Unternehmen, deren Aktien der Fonds hält, Dividenden auszahlen, fließen diese sofort in das Fondsvermögen. Ob der Fonds einen Teil des Fondsvermögens ausschüttet oder nicht (thesauriert), ist für die Wertentwicklung der Anlage ziemlich egal. vor 8 Minuten von Geldrut Müller: Weiss nur nicht, wie lange die Auszahlung dauert. Ein paar Tage. Deshalb auf die Wertstellung (Valutadatum) achten, sonst kann das Konto überzogen werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldrut Müller Juli 2, 2021 vor 5 Minuten von bondholder: Investmentfonds zahlen keine Dividenden! Wenn die Unternehmen, deren Aktien der Fonds hält, Dividenden auszahlen, fließen diese sofort in das Fondsvermögen. Ob der Fonds einen Teil des Fondsvermögens ausschüttet oder nicht (thesauriert), ist für die Wertentwicklung der Anlage ziemlich egal. Ein paar Tage. Deshalb auf die Wertstellung (Valutadatum) achten, sonst kann das Konto überzogen werden. Klar, ich meinte natürlich die Ausschüttung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Juli 2, 2021 vor 12 Minuten von Geldrut Müller: Erster Gedanke, einfach nicht weiter besparen. Welchen Vorteil siehst du darin, diese Fondsanteile nicht zu verkaufen? (Der Ausgabeaufschlag ist so oder so weg und kommt auch nicht wieder zurück – das sind versunkene Kosten.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldrut Müller Juli 2, 2021 vor 6 Minuten von bondholder: Welchen Vorteil siehst du darin, diese Fondsanteile nicht zu verkaufen? (Der Ausgabeaufschlag ist so oder so weg und kommt auch nicht wieder zurück – das sind versunkene Kosten.) Keinen :-). Danke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
oktavian Juli 3, 2021 vor 8 Stunden von Geldrut Müller: Keinen :-). Danke. vor 8 Stunden von bondholder: Welchen Vorteil siehst du darin, diese Fondsanteile nicht zu verkaufen? (Der Ausgabeaufschlag ist so oder so weg und kommt auch nicht wieder zurück – das sind versunkene Kosten.) sunk cost sollte man wie bondholder schreibt möglichst ignorieren, persönlich betrachte ich folgende Punkte: Handelt es sich um steuerlichen Altbestand? Wie stark sind die Fonds im Plus - wie viel Steuern würden prozentual auf den Wert anfallen? Wie wird der Fonds erwartungsgemäß in der Zukunft performen nach Gebühren im Vergleich zu Alternativen wie Aktien-ETF (subjektiv)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldrut Müller Juli 4, 2021 Am 3.7.2021 um 07:50 von oktavian: sunk cost sollte man wie bondholder schreibt möglichst ignorieren, persönlich betrachte ich folgende Punkte: Handelt es sich um steuerlichen Altbestand? Wie stark sind die Fonds im Plus - wie viel Steuern würden prozentual auf den Wert anfallen? Wie wird der Fonds erwartungsgemäß in der Zukunft performen nach Gebühren im Vergleich zu Alternativen wie Aktien-ETF (subjektiv)? Nein, kein Altbestand. Hab den Div.- Strategie-Fonds seit Anfang 2018. Seitdem ca 8% Wertzuwachs und ca 8% über Ausschüttungen erhalten - Einzahlungen bisher 8.000 Euro. Habe parallel den thesaurierenden Deka Industrie 4.0 mit ca 37% Zuwachs (identische Laufzeit, Einzahlungen bisher 4.000 EUR). Im Vergleich macht die weitere Besparung des Div.- Strategie-Fonds für mich keinen Sinn. Hab nochmals gecheckt, aufgrund des ziemlich ausgeschöpften Freistellungsauftrages werd ich einen Teil nun verkaufen. Danke für deine super Fragen. Für mich echt sehr wertvoll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag