Zum Inhalt springen
Fabio

Welcher der 2 Fonds empfehlt ihr?

Empfohlene Beiträge

Fabio

Hallo,

kurze Frage welchen der 2 Fonds bzw. die Anlageländer findet ihr attraktiver für eine langfristige Anlage? :thumbsup:

Habe monatlich nur ca. 150 problemlos über und sehe außer Fond-Sparplänen zur Zeit keine Alternative für mich für einen langfristigen Vermögensaufbau. Über Hinweise falls ich mich Irre bin ich dankbar, den zur Zeit bin ich noch ziemlicher Anfänger auf dem Gebiet. :'(

 

DWS TOP 50 ASIEN (DE0009769760)

 

 

 

LATIN AMERICA (IE0004851022)

 

 

Danke

 

Gruß Fabian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
et3rn1ty

Hallo Fabio.

 

Sollen es wirklich so spekulative Varianten für den Anfang sein?

 

Grüße, et3rn1ty.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fabio
Hallo Fabio.

 

Sollen es wirklich so spekulative Varianten für den Anfang sein?

 

Grüße, et3rn1ty.

 

 

Mein Problem ist ich kann noch nicht genau abschätzen wo ein annehmbares Gewinn/Risiko Verhältnis besteht wenn ich das ganze langfristig betreiben will. Hab ich mir da wirklich so risikoreiche ausgesucht? Hatte extra auf die Anlageregion geachtet weil ich überall lese und auch selbst glaube das das aufstrebende Länder sind und das sie auch die letzten Jahre gut gelaufen sind. Lag ich mit meinen Gedanken dazu so falsch? :( Wenn ja bitte zeigt mir meinen Denkfehler auf et3rn1ty sonst begehe ich den jedes mal wieder.

 

Gruß Fabian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf
· bearbeitet von uzf

Et3 sagt Aktien. Ob Asien oder Latin ist wurscht. Du muss bloss warten können!

mfg

ein vorsichtiger

uzf

bis zu 20 Jahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fabio
Et3 sagt Aktien. Ob Asien oder Latin ist wurscht. Du muss bloss warten können!

mfg

ein vorsichtiger

uzf

bis zu 20 Jahren!

 

 

Sorry aber ich verstehe das nicht kannst du das für heute leicht "Begriffsstutzige" erklären :blink:

 

P.S. Wo stand bei Et3 was von Aktien???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uzf

Probiers einfach mal aus. In 10 Jahren schaust Du so aus wie ich ;oder wie Et3rnt usw.

Du hast die Wahl

mfg

vergesst mir die Renten nicht

uzf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
et3rn1ty

Das Problem der Emerging Markets ist das jeder diese Märkte in den Himmel lobt. Jeder noch so seriöse Bankberater empfiehlt seinen ungläubigen Kunden, dass man in diesen Märkten unbedingt dabei sein muss.

 

Die Emerging Markets haben schon 80-90% ihres Potentials ausgeschöpft in meinen Augen. China gehört mit zu den größten Umweltsündern der Welt. Die chinesische Regierung geht alle erdenklichen Wege um Bauland aus dem Boden zu stampfen, siehe Umsiedlung 3-Schluchten-Staudamm. Dabei ist das Hauptproblem das 50% aller Chinesen nicht lesen und schreiben können, da kann die Wirtschaft noch so boomen, wenn kein Nachwuchs in die Unternehmen nachkommt, zerbricht der Traum schneller als man denken kann.

 

Ich denke dass es früher oder später zum Großen Knall kommen wird in den sogenannten BRIC-Staaten. Und dann möchte ich die Fonds sehen, die dann noch aufrecht erhalten werden können.

 

Grüße, et3rn1ty.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
EinInvestor
Mein Problem ist ich kann noch nicht genau abschätzen wo ein annehmbares Gewinn/Risiko Verhältnis besteht wenn ich das ganze langfristig betreiben will. Hab ich mir da wirklich so risikoreiche ausgesucht?

 

Ein Mal ein einzelnes Land, ein Mal eine sehr begrenzte Region. Das sind starke Einschränkungen für einen Fondsmanager, d.h. im Falle eines Falles (Land bzw. Region hat massive Wirtschaftsprobleme) kann er nicht in Aktien aus einer anderen lukrativen Region investieren.

 

Für den Anfang sind Aktienfonds Welt sicherlich die bessere Wahl. Da ist die Diversifikation grösser und somit das Risiko grosser Verluste eher kleiner. Emerging Markets kann man ja ein paar Prozent betun, aber ich würde das nicht als Hauptbestandteil machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
geheimflo
Dabei ist das Hauptproblem das 50% aller Chinesen nicht lesen und schreiben können, da kann die Wirtschaft noch so boomen, wenn kein Nachwuchs in die Unternehmen nachkommt, zerbricht der Traum schneller als man denken kann.

 

Grüße, et3rn1ty.

 

Naja, in China gibt es jährlich über 2 Mio. Hochschulabsolventen, für Nachwuchs sollte also gesorgt sein. Im übrigen besteht dort seit vielen Jahren Schulpflicht, nahezu alle Jugendlichen beherrschen Lesen und Schreiben.

 

Viel interessanter ist, ob und wie sie es schaffen, vom Ramschladen der Welt zu einem "vernünftigen" Industriestaat vergleichbar mit dem Westen zu werden...

 

Gruß,

Flo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fabio

Ok danke für die Erklärungen :thumbsup:

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe gilt das gleiche z.B. ja auch für Indien . Das sind ja alles die Länder die gerade so hochgelobt werden.

Ich finde wie ich mal in nem anderen Threat geschriebenen habe als weltweiten Fond den M&G GLOBAL BASICS (GB0030932676) auch ganz interessant und der investiert ja weltweit. Das wäre ja ein weltweit investierender Fonds dessen Anlagestrategie ich sehr interessant finde, den Rohstoffe nehmen weltweit ab und werden immer knapper. Oder habe ich mich da auch wieder von billigen Sprüchen auf Glatteis führen lassen? :blink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
et3rn1ty
...den Rohstoffe nehmen weltweit ab und werden immer knapper. Oder habe ich mich da auch wieder von billigen Sprüchen auf Glatteis führen lassen? :blink:

 

Zum Teil. Sicherlich hast du recht, dass die Rohstoffe immer knapper werden. Aber...

 

Gerade in den letzten Jahren hat an den Börsen ebenso ein Rohstoffboom eingesetzt. Gold-, Kupfer-, Nickel- und Ölpreise befinden sich auf Höchstkursen und das schon seit einiger Zeit. Gerade was derzeit bei Silberpreis abläuft ist reine Spekulation. Beim Silber gibt es mehr Angebot als Nachfrage und trotzdem hat sich der Preis in den letzten Monaten verdoppelt.

 

Was ich damit sagen möchte ist, dass auch der Rohstoffboom bei Zeiten mal eine Pause einlegen wird. Vor allem dann, wenn in den BRIC-Staaten mal eine Schwächeperiode ansteht. Denn diese Länder haben derzeit den größten Bedarf an Industrierohstoffen.

 

Der M+G Global Basics ist ein sehr guter Fonds. Nur darfst du es allein davon nicht abhängig machen. Zum Anfang würde ich dir einen oder zwei sehr gut gemanageden weltweit anlegende Aktienfonds empfehlen, z.B. den UniValueFonds: Global A (WKN: 631010) oder den Lingohr-Systematic-LBB-Invest (WKN: 977479).

 

Grüße, et3rn1ty.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nytschko
· bearbeitet von Nytschko

Hallo,

 

als Einstieg gleich in EM zu investieren halte ich ebenfalls für sehr bedenklich und sich dann noch auf eine Region festzulegen ist IMO ein NoGo.

Auch eine Investition in Rohstoffe ist mit starken Wertschwankungen verbunden.

 

Ein globaler Value-Fonds von DWS (939853) oder Union-Investment (631011) ist als Basisinvestition eine sehr gute Wahl.

 

Zu einen späteren Zeitpunkt kann dann immer noch eine kleine Beimischung von Rohstoffen oder EM-Werten erfolgen.

 

MfG

Nyt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Aber Achtung beim globalen Value-Fonds der DWS (939853), da gab es einen Managerwechsel. die gute performance kam noch vom anderen team.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...