Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Atlas123

UniImmo: Wohnen ZBI - Anteile in ETF umschichten oder halten?

Empfohlene Beiträge

Atlas123

Guten Morgen,

 

in 2017 als ich angefangen habe mich mit Finanzanlage zu beschäftigen habe ich Anteile am UniImmo: Wohnen ZBI gekauft. Damals noch nach Beratung mit Bankberater, als ich ETFs noch nicht auf dem Schirm hatte. Ich selbst bin inzwischen 31 Jahre alt. Der Fonds ist mit 5 % Ausgabeaufschlag und 1,1 % laufenden Kosten entsprechend teuer. Der Zuwachs ist nicht viel höher als das Inflationsniveau. Nun überlege ich diesen zu verkaufen und in die bereits besparten breit gestreuten ETFs anzulegen, da ich in den kommenden Jahren keine großen Anschaffungen plane. Prinzipiell habe ich kein Problem damit, dass die große Mehrheit meines Vermögens in Aktien bzw. ETFs angelegt ist. Es geht dabei auch nicht um sonderlich viel Geld. Aktueller Wert des Immo Fonds ca. 4,5k €. 

 

Wie ist denn eure Meinung dazu? Weg mit dem teuren Fonds und lieber ETF, da ein langer Anlagehorizont kein Problem ist oder ggf. doch als sicherer Anteil mit wenig Volatilität im Portfolio halten? 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 4 Stunden von Atlas123:

Wie ist denn eure Meinung dazu?

Der Ausgabeaufschlag ist weg und 1,1% laufende Kosten sind nicht wirklich hoch für einen Immofonds. Frage ist eher: braucht man mit 31 ein solches Produkt? Was und wieviel in% hast du sonst noch als "sicheren Anteil"?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Atlas123

Sicherer Anteil sind sonst nur ca. 10k € auf Girokonto. Geld ist hauptsächlich in ETFs angelegt. Ob ich mit 31 so ein Produkt brauche frage ich mich auch. Ich plane auf absehbare Zeit nicht den Kauf einer Immobilie, Auto o.ä. Daher ist ein langer Anlagehorizont kein Problem. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
k.lear

Ich würde den UniImmo behalten als Festgeldersatz. Durch den Schwerpunkt auf Wohnimmobilien ist der Fonds relativ sicher. Dadurch kannst Du (zusammen mit z.B. Tagesgeld) die Volatilität in Deinem Depot senken. Ist meine persönliche Meinung, bin kein Experte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
vor 45 Minuten von k.lear:

Ich würde den UniImmo behalten als Festgeldersatz. Durch den Schwerpunkt auf Wohnimmobilien ist der Fonds relativ sicher. Dadurch kannst Du (zusammen mit z.B. Tagesgeld) die Volatilität in Deinem Depot senken. Ist meine persönliche Meinung, bin kein Experte.

 

Das sehe ich ähnlich. Dafür müsste sich der OP aber mal mit dem Thema "Asset Allocation" beschäftigen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...