Heisemann Juni 28, 2021 Freier Berater. Erhält bzw erhielt keine Provision von mir. Die etf habe ich mir selbst ins Depot geholt. Die 3 Indexstrategie klingt halt gut bzw der Auswertung und des Hinweises auf höhere Rendite. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juni 28, 2021 vor 12 Minuten von Heisemann: Das willst du nicht wissen. Ich vermute circa 30. wird mir alles so von meinem aktiven Fonds Berater empfohlen. Dann wollte ich selbst ein ähnliches Vorgehen mit passiven Fonds nachahmen. Das der Berater dir einen Sack voll Fonds verkauft hat, ist klar warum. Jetzt musst Du dir verinnerlichen, das es nicht das Ziel sein kann und muss, genauso viele ETF anzusammeln. Du brauchst eine Struktur. Angefangen entweder mit World / EM oder dem All-World oder die 4 einzelne Regionen ETF als Grundstock in einer entsprechenden Gewichtung. Dann könnte man ein paar Einzel ETF als sogenannte Satelliten daneben positionieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shonsu Juni 28, 2021 Ich vermute, Du nutzt auch noch nicht den Sparerfreibetrag voll aus. Falls schon ein paar Gewinne aufgelaufen sind könnte es auch eine Überlegung sein: - Wie west263 geschrieben hat erst mal die Struktur festlegen (Zielallokation) und erst mal die 65k investieren. - Dann das ganze beobachten, evtl. willst Du ja doch die eine oder andere Position behalten (ob es zB. ein Lyxor MSCI World oder von Xtracker ist, ist für den Anfang egal). - Und dann die Positionen nach und nach zur Ausnutzung von Rebalancing und Sparerpauschbeitrag veräußern. Wie gesagt nur eine Idee, wobei bei Deiner Sparrate wahrscheinlich das Rebalancing vorerst völlig aus der Sparrate erfolgen kann. Das wichtigste ist erst mal das Ziel zu erarbeiten und dann auch für eine gewisse Zeit durchzuhalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leonpur Juni 28, 2021 28 minutes ago, Heisemann said: Freier Berater. Erhält bzw erhielt keine Provision von mir. Wenn der Berater frei war, warst Du das Produkt. Provisionen erhält er von den Anbietern der Produkte, nicht von Dir. So in etwa läuft das. Wenn er bei der Bank angestellt war, verdienen sie zudem gleich noch bei den Transaktionen mit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juni 28, 2021 vor 16 Minuten von Shonsu: und erst mal die 65k investieren. das bringt doch jetzt nichts, noch weitere ETF hinzukaufen. Erstmal sollte aus den schon vorhandenen eine Struktur gebildet werden und alle anderen umgeschichtet werden. Dann kann man auch das andere Geld investieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Heisemann Juni 28, 2021 vor 47 Minuten von west263: Das der Berater dir einen Sack voll Fonds verkauft hat, ist klar warum. Jetzt musst Du dir verinnerlichen, das es nicht das Ziel sein kann und muss, genauso viele ETF anzusammeln. Du brauchst eine Struktur. Angefangen entweder mit World / EM oder dem All-World oder die 4 einzelne Regionen ETF als Grundstock in einer entsprechenden Gewichtung. Dann könnte man ein paar Einzel ETF als sogenannte Satelliten daneben positionieren. Das vier Regionen Modell würde mir am ehesten zusagen. Wie würdest du da vorgehen? Einen Zoo vermeide ich definitiv! Ich habe auch schon einige etf verkauft (mein eigener Zoo war schon mal deutlich größer!) vor 22 Minuten von leonpur: Wenn der Berater frei war, warst Du das Produkt. Provisionen erhält er von den Anbietern der Produkte, nicht von Dir. So in etwa läuft das. Wenn er bei der Bank angestellt war, verdienen sie zudem gleich noch bei den Transaktionen mit. Ja, ist mir leider jetzt auch klar. Da hatte ich mir irgendwie nie Gedanken dazu gemacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flughafen Juni 28, 2021 Hallo @Heisemann, die Vorgehensweise für die Migration wäre: 1. die zukünftige Portfolio-Struktur ausarbeiten (das SOLL). Die Struktur in Deinem Eingangspost aus 60% MSCI World + 20% EuroStoxx 600 + 10% SC und 10% EM ist duchaus vernünftig. 2. Entscheidung treffen, wie Du die zukünftige Struktur (ich nenne das mal Töpfe) mit Geld füllen möchtest, parallel alle 4 oder den einen Topf nach dem anderen (sequentiell). Mit gefällt die sequentielle Variante besser, weil wenn ein Topf das Sparziel erreicht hat, kann man ihn mental abhacken und muss sich nicht mehr drum kümmern. 3. Du investierts Dein bereits vorhandenes Cash in die Töpfe. 4. Du stellst den/die Sparpläne auf diese Töpfe um. Wenn Du sequentiell besparst, dann hast Du gleichzeitig nur einen Sparplan, evtl. spart das Bankgebühren (weiß nicht bei welcher Bank Du bist). 5. Du reviewst Dein Zoo von exotischen Fonds und triffst die Entscheidung, ob sie Dir passen oder nicht. Wenn nicht, verkaufst Du sie und investierst das Geld in Deine neue Wunschstruktur rein, palallel oder sequentiell. Falls Dich das interessiert, - ich migriere seit letztem Sommer mein Depot, hier kann man nachlesen, wie ich das mache. Habe aktuell erst ca. 2/3 meines Depots umgestellt, für einige Einzelaktien ist jetzt kein guter Verkaufszeitpunkt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juni 28, 2021 Am 27.6.2021 um 08:56 von Heisemann: Hier nun endlich die Aufstellung. Ich bin wohl leider ein Messy 1. Frankreich raus 2. schade, sehe gerade, das deine Tabelle Mist ist, da die ISIN nicht komplett zu sehen ist. und weiterer Mist ist auch, das man jede selber tippen muss, da man nicht kopieren kann. 3. Dax raus 4. einer von vielen World ETF 5. EM könnte bleiben, wenn mehr als 10% gewollt sind. Ansonsten siehe All-World, da steckt EM schon mit drin 6. ok, wenn es unbedingt sein muss, Gold Minen 7. ein World ETF 8. siehe Position 2., keine Ahnung was das ist 9. Nasdaq, nicht die schlechteste Idee, kann bleiben 10. ACWI, ein zweiter All-World ETF 11. noch ein World ETF 12. die Mutter der All-World ETF 13. ist das ein ETF auf den S&P? 14. Gold ETC, kann bleiben 15. Stoxx 50 raus 16. siehe 2. 17. Europe 600, wenn Du USA reduzieren möchtest, dann kann er bleiben. Ich pers. würde kein extra Europa halten wollen. 18. Schweiz, den habe ich selber auch, um Nestle nicht direkt halten zu müssen als erstes musst Du entscheiden, 1x WorldETF oder 1x ACWI / All-World. Alle anderen World / ACWI raus und direkt umschichten in den entsprechenden ETF Danach richtet es sich, ob Du den EM ETF behältst oder ob der auch rausfliegt. Das gleiche gilt für Europa. 1; 3; 13; 15 und je nachdem was 2; 8; 16 sind, raus damit und direkt umschichten. gut, 36 ist noch nicht so alt, aber fährst Du hier eine 100% Aktienrisiko Strategie oder hast Du noch einen risikoarmen Anteil? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Heisemann Juni 28, 2021 Danke für deinen Input! Ich schaue mir deine Empfehlungen heute Abend noch genauer an. risikoarm ist gut 20%liegt derzeit am Tagesgeld Konto. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldhaber Juni 28, 2021 @Heisemann... und gib doch die ISIN als Text und nicht als Grafik an, sodass copy&paste möglich ist. - Dann könnte @west263Dir sogar noch mehr "Input" geben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Juni 28, 2021 vor 37 Minuten von Heisemann: risikoarm ist gut 20%liegt derzeit am Tagesgeld Konto. 20% wovon? Willst du die 65k nun in Aktien investieren oder sollen die den riskoarmen Anteil abbilden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Heisemann Juni 28, 2021 Hier nochmal die Liste als Tabelle Name ISIN Anteil in % Notiz AIS-AM.CAC LU1681046931 1,52 BNPP Multi- LU1956157215 1,83 ISHS CORE D DE0005933931 3,06 ISHSIII-CORE IE00B4L5Y983 2,48 LYX MSCI EM LU0635178014 1,89 LYXOR GOLD LU0488317701 0,53 LYXOR MSCI LU0392494562 5,66 MUL-LYCOE LU1650491795 0,24 MUL-LYX.NA LU2197908721 2,82 SPDR MSCI A IE00B44Z5B48 1,14 SPDR MSCI IE00BCBJG560 11,91 VANG.FTSE IE00B3RBWM25 29,4 Vanguard S& CA92205Y1051 1,46 XTR P GOLD DE000A1E0HR8 1,03 XTR.EURO ST LU0274211217 1,53 XTR.MSCI AF LU0592217524 0,01 XTR.STOXX E LU0328475792 0,97 XTR.SWITZE LU0274221281 1,23 vor 6 Stunden von bondholder: 20% wovon? Willst du die 65k nun in Aktien investieren oder sollen die den riskoarmen Anteil abbilden? 65k in Aktien/ETF. Risikoarm ist gesondert davon auf einem Tagesgeldkonto. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Heisemann Juni 29, 2021 Erst mal Danke an euch alle! Folgende Erkenntnis meinerseits: - Ich werde die oben genannten Positionen nach und nach Umschichten - auf Basis der von @west263(vielen Dank!!!) aufbereiteten Vorgehensweise - Ich werde versuchen so wenig Positionen wie möglich zu halten - Ich werde mir eine Zielallokation zurecht legen Bzgl. der Zielallokation: - Eine Ein-Fonds-Variante ist mir zu "langweilig" - Ich würde gerne einen Schwerpunkt auf All-World legen - Ich möchte den Fokus auf Technologiewerte in All-World abschwächen - Ich möchte den Fokus auf USA in All-World abschwächen - eine Gewichtung nach BIP finde ich hier sinnvoller - Ich denke es ist eine gute Idee Emerging Markets und Small Caps beizumischen Was denkt ihr dazu? @Flughafenmeinte ja meine Eingangs erwähnte Aufteilung "60% MSCI World + 20% EuroStoxx 600 + 10% SC und 10% EM sei duchaus vernünftig" Würdet ihr bezüglich der Zielallokation etwas ändern? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juni 29, 2021 vor einer Stunde von Heisemann: Eine Ein-Fonds-Variante ist mir zu "langweilig" Du scheinst tatsächlich ein "Messi" zu sein, der unbedingt sammeln möchte. Spaß beiseite, deine Invest Summe gibt es her, das Du das Geld ruhig auch etwas verteilen kannst. vor einer Stunde von Heisemann: Ich würde gerne einen Schwerpunkt auf All-World legen Wenn Du mehr als 10% EM beimischen möchtest, macht es mehr Sinn, mit World und Em weiterzumachen. Spart dir etwas Rechnerei. vor einer Stunde von Heisemann: Ich möchte den Fokus auf USA in All-World abschwächen - eine Gewichtung nach BIP finde ich hier sinnvoller Habe ich letztens schon mal jemandem geschrieben, wieso glaubst Du es besser zu wissen als die Index Anbieter? Die USA ist nun mal die größte Wirtschaftsmacht und damit hat die entsprechende Gewichtung schon ihren Sinn. Aber gut, muss jeder selber entscheiden. vor einer Stunde von Heisemann: Ich denke es ist eine gute Idee Emerging Markets und Small Caps beizumischen ist ok. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ETFohneFisch Juni 29, 2021 vor 2 Stunden von Heisemann: - Ich möchte den Fokus auf USA in All-World abschwächen - eine Gewichtung nach BIP finde ich hier sinnvoller - Ich denke es ist eine gute Idee Emerging Markets und Small Caps beizumischen Vorab: Mit der BIP-Gewichtung machst du sicherlich nichts wirklich falsch, solange du dich auf wenige (z.B. 2-4) kostengünstige ETFs beschränkst. ABER: Ich finde den Gedanken, die Aktienanlage anhand des BIP auszurichten für nicht schlüssig. Real investieren (einfach/ETF) kann man nur in Aktiengesellschaften. Das sind beim All-World v.a. (kapitalgewichtet) große Konzerne wie Google, Amazon, Coca Cola, Nestlé usw. Der "USA-Fokus" entsteht dadurch, dass jedem dieser Konzerne anhand seines Hauptsitzes ein Land zugeordnet wird. Daraus kann man dann eine Zahl wie 60% USA errechnen (es ist eine abgeleitete Kennzahl, nicht die Vorgabe!) und der naive Anleger sagt sich dann, dass 60% USA doch viel zu viel sind gemessen an der Wirtschaftsleistung. Dabei übersieht man aber leicht, dass die großen US-Konzerne ja genauso weltweit aktiv sind und auch in Europa oder den Emerging Markets Gewinne machen. Gleichzeitig muss man bedenken, dass z.B. in Deutschland viele interessante Konzerne nicht börsennotiert sind (Aldi, Lidl, Bosch, ...), aber zum deutschen BIP beitragen. Willst du jetzt mehr Deutsche Bank oder Volkswagen kaufen, weil du Bosch halt nicht kaufen kannst? Für mich lässt sich die BIP-Verteilung nicht auf reale ETF-Anlage übertragen. Im Prinzip müsste man für ein BIP-Portefolio die Umsätze jedes Konzerns nach Ländern aufteilen. Google wäre dann X% USA, Y% Deutschland, Z% Frankreich usw. Das scheitert natürlich schon an der Frage, dass nicht alle Konzerne ihre Umsätze nach Ländern bekanntgeben (oder die Systematik der Aufteilung zwischen den Konzernen oft nicht vergleichbar ist). Am Ende ist das aber eher eine Detailfrage: Aus meiner Sicht ist es am Sinnvollsten, ein kostengünstiges ETF-Portefolio mit wenigen Produkten aufzubauen und dieses dann möglichst langfristig zu halten. Der letzte Punkt ist der schwerste, weil man durch niedrige Handelsgebühren und die Informationsflut immer wieder in Versuchung kommen könnte, am Portefolio zu "optimieren", Verluste zu begrenzen oder "noch etwas mehr rauszuholen". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Heisemann Juni 29, 2021 vor 2 Stunden von west263: Du scheinst tatsächlich ein "Messi" zu sein, der unbedingt sammeln möchte. Spaß beiseite, deine Invest Summe gibt es her, das Du das Geld ruhig auch etwas verteilen kannst. Wenn Du mehr als 10% EM beimischen möchtest, macht es mehr Sinn, mit World und Em weiterzumachen. Spart dir etwas Rechnerei. Habe ich letztens schon mal jemandem geschrieben, wieso glaubst Du es besser zu wissen als die Index Anbieter? Die USA ist nun mal die größte Wirtschaftsmacht und damit hat die entsprechende Gewichtung schon ihren Sinn. Aber gut, muss jeder selber entscheiden. ist ok. @west263 & alle anderen was denkt ihr über diese Verteilung: Allokation 1: 80% Investition in ETF 20% erst mal auf Tagesgeld Allokation 2: 65% bestehend aus MSCI ACWI - A1JJTC - wird bespart mit allem was über die Ausnutzung des Sparpauschbetrags hinausgeht Vanguard FTSE All-World - A1JX52 - habe ich und würde ich behalten um so den Sparpauschbetrag auszunutzen 35% bestehend aus Emerging Markets - UB42AA - würde ich in Zukunft besparen Small Caps - A1W56P - würde ich im Depot behalten, aber nicht weiter besparen Rest (Gold, NASDAQ, etc.) Immer noch ein wenig Messi aber bestimmt eine 80%ige Steigerung! vor 59 Minuten von ETFohneFisch: Vorab: Mit der BIP-Gewichtung machst du sicherlich nichts wirklich falsch, solange du dich auf wenige (z.B. 2-4) kostengünstige ETFs beschränkst. ABER: Ich finde den Gedanken, die Aktienanlage anhand des BIP auszurichten für nicht schlüssig. Real investieren (einfach/ETF) kann man nur in Aktiengesellschaften. Das sind beim All-World v.a. (kapitalgewichtet) große Konzerne wie Google, Amazon, Coca Cola, Nestlé usw. Der "USA-Fokus" entsteht dadurch, dass jedem dieser Konzerne anhand seines Hauptsitzes ein Land zugeordnet wird. Daraus kann man dann eine Zahl wie 60% USA errechnen (es ist eine abgeleitete Kennzahl, nicht die Vorgabe!) und der naive Anleger sagt sich dann, dass 60% USA doch viel zu viel sind gemessen an der Wirtschaftsleistung. Dabei übersieht man aber leicht, dass die großen US-Konzerne ja genauso weltweit aktiv sind und auch in Europa oder den Emerging Markets Gewinne machen. Gleichzeitig muss man bedenken, dass z.B. in Deutschland viele interessante Konzerne nicht börsennotiert sind (Aldi, Lidl, Bosch, ...), aber zum deutschen BIP beitragen. Willst du jetzt mehr Deutsche Bank oder Volkswagen kaufen, weil du Bosch halt nicht kaufen kannst? Für mich lässt sich die BIP-Verteilung nicht auf reale ETF-Anlage übertragen. Im Prinzip müsste man für ein BIP-Portefolio die Umsätze jedes Konzerns nach Ländern aufteilen. Google wäre dann X% USA, Y% Deutschland, Z% Frankreich usw. Das scheitert natürlich schon an der Frage, dass nicht alle Konzerne ihre Umsätze nach Ländern bekanntgeben (oder die Systematik der Aufteilung zwischen den Konzernen oft nicht vergleichbar ist). Am Ende ist das aber eher eine Detailfrage: Aus meiner Sicht ist es am Sinnvollsten, ein kostengünstiges ETF-Portefolio mit wenigen Produkten aufzubauen und dieses dann möglichst langfristig zu halten. Der letzte Punkt ist der schwerste, weil man durch niedrige Handelsgebühren und die Informationsflut immer wieder in Versuchung kommen könnte, am Portefolio zu "optimieren", Verluste zu begrenzen oder "noch etwas mehr rauszuholen". Das klingt für mich absolut schlüssig! Ich rücke damit ab von der BIP-Gewichtung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juni 29, 2021 vor einer Stunde von Heisemann: was denkt ihr über diese Verteilung: wenn Du jetzt doch von BIP abrückst, macht ein zusätzlicher EM ETF keinen Sinn. 10% stecken schon im jeweils im ACWI und All-World. Zwei zu nutzen wegen dem FSA Ansonsten völlig ok so. SmallCap World würde ich zwischen 15% - 20% gewichten, den Rest je 5%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Heisemann Juni 29, 2021 vor 1 Stunde von west263: wenn Du jetzt doch von BIP abrückst, macht ein zusätzlicher EM ETF keinen Sinn. 10% stecken schon im jeweils im ACWI und All-World. Zwei zu nutzen wegen dem FSA Ansonsten völlig ok so. SmallCap World würde ich zwischen 15% - 20% gewichten, den Rest je 5%. Allokation 1: 80% Investition in ETF 20% erst mal auf Tagesgeld Allokation 2: 65% bestehend aus MSCI ACWI - A1JJTC - wird bespart mit allem was über die Ausnutzung des Sparpauschbetrags hinausgeht Vanguard FTSE All-World - A1JX52 - habe ich und würde ich behalten um so den Sparpauschbetrag auszunutzen 35% bestehend aus Alternative 1 Emerging Markets - UB42AA - würde ich in Zukunft besparen Small Caps - A1W56P - würde ich im Depot behalten, aber nicht weiter besparen Rest (Gold, NASDAQ, etc.) Alternative 2 Small Caps - A1W56P - 15-20% Rest (Gold, NASDAQ, etc.) @west263 würdest du Alternative 1 oder 2 vorziehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juni 29, 2021 vor 2 Minuten von Heisemann: würdest du Alternative 1 oder 2 vorziehen? Du möchtest mich testen ob ich mich noch an das erinnere, was ich heute morgen geschrieben habe ok ich bin dabei, Alternative 2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Heisemann Juni 29, 2021 vor 22 Minuten von west263: Du möchtest mich testen ob ich mich noch an das erinnere, was ich heute morgen geschrieben habe ok ich bin dabei, Alternative 2 Test bestanden ;-) Ich hab nochmal nachgelesen Die genannten ETF sind auch ok, oder würdest du andere wählen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juni 29, 2021 vor 44 Minuten von Heisemann: Die genannten ETF sind auch ok, oder würdest du andere wählen? da kannst Du nicht so viel falsch machen. Das passt schon. Hier der kurze Vergleich des SPDR ACWI und Vanguard All-World thes. https://www.comdirect.de/inf/etfs/detail/chart.html?timeSpan=5Y&ID_NOTATION=46380702#benchmarkNotations=265185995&benchmarkColors=147de6&selectedBenchmarks=true&fromDate=29.08.2019&timeSpan=range&e& außer natürlich mit diesem kanadischen S&P ETF. Wie bist Du auf diesen gekommen? https://www.onvista.de/fonds/handelsplaetze/VANGUARD-S-P-500-INDEX-ETF-REGISTERED-UNITS-O-N-Fonds-CA92205Y1051 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
swg2531 Juni 29, 2021 · bearbeitet Juni 29, 2021 von swg2531 Die ersten 65.000€ Hier investieren: Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Distributing ISIN IE00B3RBWM25, WKN A1JX52 danach den hier und auch den sparplan hierfür einrichten: Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating ISIN IE00BK5BQT80, WKN A2PKXG fertig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Heisemann Juni 29, 2021 vor 3 Stunden von west263: da kannst Du nicht so viel falsch machen. Das passt schon. Hier der kurze Vergleich des SPDR ACWI und Vanguard All-World thes. https://www.comdirect.de/inf/etfs/detail/chart.html?timeSpan=5Y&ID_NOTATION=46380702#benchmarkNotations=265185995&benchmarkColors=147de6&selectedBenchmarks=true&fromDate=29.08.2019&timeSpan=range&e& außer natürlich mit diesem kanadischen S&P ETF. Wie bist Du auf diesen gekommen? https://www.onvista.de/fonds/handelsplaetze/VANGUARD-S-P-500-INDEX-ETF-REGISTERED-UNITS-O-N-Fonds-CA92205Y1051 Ich vermute durch Zufall Aber den Verkaufe ich wohl eh. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Juni 29, 2021 vor 10 Minuten von Heisemann: Ich vermute durch Zufall Aber den Verkaufe ich wohl eh. wie Zufall? Wie geht das denn? Wenn ich das richtig gesehen habe, wird er doch nur an der kanadischen Börse gehandelt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag