gordon_gekko Juni 13, 2021 Liebes Forum, ich möchte zu meinem "normalen" Weltdepot noch ein Momentum-ETF, z.B. den iShares Edge MSCI World Momentum Factor. Nun habe ich mich etwas darüber informiert und bin auf den Beitrag von DST gestoßen:https://www.wertpapier-forum.de/topic/59714-momentum-strategie-mit-etfs-renditeerwartung-und-market-timing/?do=findComment&comment=1350601 Hier zitiert er die Studie " Die Studie "Momentum Crashes" [Kent Daniel & Tobias J. Moskowitz, 2016] " https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0304405X16301490 Unter anderem ist in dieser aufgezeigt, dass sich durch eine dynamische Momentumstrategie im Vergleich zu einer statischen Momentumstrategie (wie im o.g. ETF) nochmal eine deutliche Überrendite erzielen lässt (siehe der o.g. Post von DST und das zitierte Paper). Ich habe etwas am Markt gesucht, aber noch nicht so wirklich einen ETF mit dynamischer Momentumstrategie gefunden. Habt ihr vielleicht Tips? Oder ist der iShares Edge MSCI World Momentum Factor wirklich schon einer der besten Momentum Fonds, der am Markt erhältlich ist? Viele Grüße, Gordon_gekko Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Juni 13, 2021 welcher da nun der beste ist weiß ich nicht, aber es gibt da schon ein paar: Momentum-fondsfinder-13062021.xls AMUNDI MSCI EUROPE MOMENTUM FACTOR UCITS ETF - EUR (C).pdf iShares Edge MSCI USA Momentum Factor UCITS ETF 12-06-2021.pdf Xtrackers MSCI World Momentum UCITS ETF 1C.pdf iShares Edge MSCI World Momentum Factor UCITS ETF.pdf iShares Edge MSCI Europe Momentum Factor UCITS ETF 12-06-2021.pdf Ghost_69 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Johannes34567 Juni 13, 2021 vor einer Stunde von gordon_gekko: aber noch nicht so wirklich einen ETF mit dynamischer Momentumstrategie gefunden. Den gibt es auch nicht. vor einer Stunde von gordon_gekko: Oder ist der iShares Edge MSCI World Momentum Factor wirklich schon einer der besten Momentum Fonds, der am Markt erhältlich ist? Ob iShares oder Xtrackers, beide sind gut Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gordon_gekko Juni 13, 2021 Danke für eure Antworten. Warum gibt es denn noch keinen dynamischen Momentum ETF? Die Strategie aus dem o.g. Paper scheint ja relativ erfolgversprechend und gleichzeitig nicht mega komplex zu sein. Wäre doch ein sehr vielversprechender Ansatz. Momentum mit vermindertem Momentum crash. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gordon_gekko Juni 15, 2021 Werde jetzt mal nen 20% Anteil des Weltdepots mit dem iShares Edge MSCI World Momentum Factor füllen und schauen wie es läuft. Durch einen potentiellen Momentum Crash (was ja bei diesem statischen Momentum ETF durchaus passieren kann) lohnt es sich ja dann ganz besonders im Tief nachzukaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Johannes34567 Juni 15, 2021 · bearbeitet Juni 15, 2021 von Johannes34567 vor 34 Minuten von gordon_gekko: (was ja bei diesem statischen Momentum ETF durchaus passieren kann) Ein Momentum Crash kann bei keinem der verfügbaren Momentum ETFs passieren, da sie nur long only sind und nicht zusätzlich short. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gordon_gekko Juni 24, 2021 · bearbeitet Juni 24, 2021 von gordon_gekko @Johannes34567: Danke für den Hinweis! Habe hier mal iShares Edge MSCI World Momentum Factor UCITS ETF und Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1D verglichen. Quelle: Ariva.de Es scheint ja zumindest der MSCI World Momentum den normalen MSCI World auf lange Sicht (>5J) outzuperformen. Würde es da ab einem Anlagehorizont >5J nicht Sinn machen den Momentum ETF statt dem normalen MSCI World zu nehmen oder zumindest wenigstens 50/50 zu gewichten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin Juni 24, 2021 · bearbeitet Juni 24, 2021 von slekcin Dazu müsste man sich mal rollierende Zeiträume anschauen. Ich weiß auch nicht, wann der Momentum Index entwickelt wurde. Womöglich wurde dieser so konstruiert, dass dieser in der Vergangenheit gut funktioniert hat. Ob das in Zukunft auch so ist und ob immer eine Überperformance bei 5+ Jahren zu erwarten ist, wird dir niemand mit Sicherheit sagen können. Warum würde hier sonst für Anlagen der Altersvorsorge (10+ Jahre) auch so oft msci World/ACWI oder FTSE World empfohlen, wenn andere Konstruktionen mit Sicherheit besser laufen würden. Momentum ist eben eine Wette, indem man nur einen Teil des Marktes kauft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Madame_Q Juni 25, 2021 · bearbeitet Juni 25, 2021 von Madame_Q . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bigwigster Juni 25, 2021 vor 8 Stunden von gordon_gekko: Es scheint ja zumindest der MSCI World Momentum den normalen MSCI World auf lange Sicht (>5J) outzuperformen. 5J> ist noch nicht die "lange Sicht". Faktoren können auch mal mehr als 5 Jahre deutlich underperformen, siehe z.b. Value-Faktor. Woher weißt du, dass der Momentum Faktor die nächsten 5 Jahre nicht so schlecht läuft wie der Value-Faktor die letzten 5 Jahre? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Johannes34567 Juni 25, 2021 · bearbeitet Juni 25, 2021 von Johannes34567 vor 12 Stunden von gordon_gekko: Es scheint ja zumindest der MSCI World Momentum den normalen MSCI World auf lange Sicht (>5J) outzuperformen. Würde es da ab einem Anlagehorizont >5J nicht Sinn machen den Momentum ETF statt dem normalen MSCI World zu nehmen oder zumindest wenigstens 50/50 zu gewichten? Bei Momentum habe ich leider noch nichts gefunden, aber dürfte wie bei allen anderen Faktoren sein (zwischen 10-15 Jahren). Statt würde ich nicht sagen. Es macht deutlich mehr Sinn über mehrere Faktoren zu diversifizieren. Für Profitibility gibt es noch keinen sehr guten ETF, aber man könnte sein Portfolio gut in Markt/Value/Momentum aufteilen. EDIT: UMD- Momentum Nach 5 Jahren hat man keine 100% Sicherheit. Sicher ist man aber locker nach 10- 15 Jahren, vor allem wenn man Faktoren kombiniert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag