Puppi Dezember 31, 2024 Am 30.12.2024 um 14:26 von Puppi: Der Rest (z.B. die in meinen Augen noch wichtigere, weil praxisnähere Performance NACH STEUERN) folgt dann demnächst. ...wie angedeutet hier noch die Performance-Zahlen nach Steuern (also mit Berücksichtigung der unterschiedlichen Teilfreistellungen der Produkte, berechnet ohne Kirchensteuern, also mit 26,375% Kapitalertragssteuer/Soli). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Puppi 17. März · bearbeitet 17. März von Puppi Aufgrund der Entwicklungen der letzten Wochen, hier einmal die Performance der Fonds im laufenden Jahr 2025. Der aktive Flossbach und das passive Amundi Portfolio Defensive führen die Performance-Liste, weil beide den Einbruch vom Top (das war um den 19. Februar herum) recht gut verkraftet haben. Meine erste Vermutung ist, dass dies daran liegt, dass beide als einzige ausreichend Gold im Bestand hatten/haben. Rohstoff-Futures haben dagegen kaum dämpfende Wirkung gezeigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Milch_Mädchen 17. März Am 17.3.2025 um 15:39 von Puppi: Rohstoff-Futures haben dagegen kaum dämpfende Wirkung gezeigt. Wie kommst Su darauf? Wenn ich mir den Vanguard 60/40 im Vgl. zum Arero anschaue, wo beide den gleichen Aktienanteil haben, schneidet der Arero doch signifikant besser ab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Puppi 18. März · bearbeitet 18. März von Puppi Am 17.3.2025 um 22:05 von Milch_Mädchen: Wie kommst Su darauf? Wenn ich mir den Vanguard 60/40 im Vgl. zum Arero anschaue, wo beide den gleichen Aktienanteil haben, schneidet der Arero doch signifikant besser ab. Arero und Vanguard 60/40 haben nicht den gleichen Aktienteil. Sie haben zwar beide 60% Aktien, aber der Arero gewichtet diese 60% nach BIP (=ca. 40% Emerging Markets) und der Life 60 nach MCAP (=ca. 60% USA). Die Korrektur der letzten Wochen hat die US-Aktien aber deutlich mehr bluten lassen als die EM-Aktien. Dieser Unterschied in der Aktien-Gewichtung erklärt in erster Linie, warum der Arero ein wenig besser da steht als der Vanguard 60/40. Bonds haben sich recht gut gehalten. Die Rohstoffe im Arero haben die Abwärtsbewegung der letzten Woche jedoch ziemlich mitgemacht. Hier am Bild kann man das alles recht gut erkennen. Grün ist der Vanguard-Anleihenteil, orange der Arero-Anleihenteil, blau der Arero-Rohstoffteil, lila sind EM-Aktien und gelb US-Aktien. https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/IE00B4WPHX27,LU1931975152,IE00BG47KH54,IE00B5BMR087,LU2300295123 Was aber richtig ist und ich jetzt erst gesehen habe: Zumindest auf Sicht dieses Jahres stehen die Rohstoffe vom Arero mit ca. 3% im Plus, weil sie zumindest Anfang Januar ziemlich gestiegen sind (Gold hat in diesem Jahr ca. 10% zugelegt). Den Einbruch von Aktien ab Mitte Februar konnten die Rohstoffe aber wie gesagt nicht durch negative Korrelation zu Aktien abfangen. Ich persönlich achte wohl immer sehr darauf, wie sich die einzelnen Anlageklassen in sehr volatilen Phasen (deutliche Korrekturen oder gar Crashs) verhalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Puppi 4. April · bearbeitet 4. April von Puppi Ich poste meine "MaxDD-Tabelle" von drüben auch mal hier...zusätzlich mit der Beobachtung von anderen Assetklassen (aus unseren Mischfonds) als Aktien (dort aber erst ab dem 01.04. und damit kurz vor der Zoll-Entscheidung von Trump). Man sieht, dass in unseren Mischfonds hier bisher keine besonders wirksame negative Korrelation wirken konnte. Die Rohstoffe im Arero werden auch ziemlich mit nach unten gerissen. Gold liegt auch ein bisschen im Minus, was wohl an der Dollar-Abwertung liegt. IG-Anleihen können sich noch am besten halten bisher. Trotzdem finde ich den MaxDD der beliebten Mischfonds (Arero, Vanguard Life 60, GPO eigentlich auch) bisher ziemlich ernüchternd. Bezogen auf die jeweilige Gewichtung des Aktienteils (60% Arero, Life 60, GPO 80%) sind da bisher kaum bis keine "Abdämpfungseffekte zu sehen, die rein über das hinausgehen, was man nicht auch mit einer Beimischung von Geldmarkt zu Aktien erreicht hätte. Aber vielleicht ändert sich das noch, wenn wir tiefer fallen. Nachtrag: Den Nasdaq100 habe ich versehentlich abgeschnitten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag