odensee Mai 29, 2021 vor 5 Minuten von tyr: Bruchstücke verkaufen ist nicht überall kostenlos. Wir können nichts dafür, dass der Broker, dessen beide Pressesprecher hier im WPF aktiv sind, einige blöde Randbedingungen hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 29, 2021 · bearbeitet Mai 29, 2021 von tyr vor 25 Minuten von Totti3004: Ich auch nicht. Man gut, dass es keine Nachteile gibt. Ein Sparplan ist unkomplizierter Sehe ich genau anders. Du darfst herausfinden, ob dein gewünschtes Wertpapier sparplanfähig ist, zu welchen Konditionen und dann darfst du die Preise hinnehmen, zu denen gekauft wird. Zudem ändern sich Aktionsangebote zu kostenlosen Sparplänen regelmäßig. Ich wüsste nicht, warum das plötzlich anders werden sollte und alles für immer bleiben sollte, wie es jetzt ist. Die einzige Konstante ist die Veränderung. Zitat . Richtet man ein, braucht man sich nie wieder darum kümmern. Genau so wie beim Banksparplan und Einzelorder bei so einem 1er Depot. Richtet man einmal ein, muss man sich nicht mehr drum kümmern. Keine Beobachtung von Sparplanaktionen mehr. Keine monatlichen Ausführungen zu unklaren Kursen. Zitat Kostengünstiger? Mein Sparplan kostet mich nichts. Was gibt es günstigeres? Ja, wie viele andere kostenlosen Aktionsangebote aus der Vergangenheit, die dann enden. Zitat Freiheit? Ich bin total frei, weil ich mich null um mein 1-ETF-Depot kümmern muss. Keine Asset-Allocation, nur ETF-Shopping? Zitat Was soll ich mich auch kümmern darum? Ich habe besseres zu tun in meinem Leben! Gibt dir dein Broker eine lebenslange Garantie über die Preise deiner Einzelorders? Ich glaub' nicht. Gibt er nicht. Der Wettbewerb sorgt für günstige Preise bei Einzelordern. Bei Aktionssparplänen gibt es dagegen stetiges kommen und gehen. Gegenfrage: womit verdient die Bank ihr Geld und bezahlt die zwangsweise anfallenden Kosten bei den angeblich dauerhaft kostenlosen ETF-Sparplänen? Ich setze lieber auf niedrige Kosten von Einzelordern. Kostenlos gibt es nur als Aktion. Oder die Kosten werden anders abgerechnet, z. B. über nachteilige Kurse. vor 9 Minuten von odensee: Wir können nichts dafür, dass der Broker, dessen beide Pressesprecher hier im WPF aktiv sind, einige blöde Randbedingungen hat. Bei dem Broker habe ich im Vergleich zur Konkurrenz bisher so viel Geld gespart, dass mich die 12 Euro gezahlten Verkaufskosten für Bruchstücke noch nicht arm gemacht haben. Ich kann mir gerade so noch die Teilnahme am WPF leisten. vor 12 Minuten von chirlu: Nein, nur fast überall. Gibt es außer Flatex noch weitere Banken, die Geld dafür nehmen? Ich habe keine Übersicht über die Konditionen des Bruchstückverkaufs bei deutschen Brokerbanken. Hast du eine? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Mai 29, 2021 · bearbeitet Mai 29, 2021 von pillendreher vor 21 Stunden von BakingBread: Hi zusammen, ich überlege mir einen ETF-Sparplan zu eröffnen. Kann mir jemand einen Tipp geben, bei welchem Anbieter dies sinnvoll wäre. Mein Plan: Einer der MSCI World zu 100% mit 100€ pro Monat mit geringen Kosten, den ich einfach laufen lasse und nicht groß dort eingreife. vor 21 Stunden von Totti3004: Die ING bietet kostenlose ETF-Sparpläne. vor 20 Stunden von bondholder: Du möchtest weder Depotführungskosten bezahlen noch hohe Kosten pro ETF-Sparplan-Ausführung. Die ING-DiBa AG erfüllt beide Kriterien. vor 17 Stunden von Peter23: +1 Kleine Ergänzung: Die kostenlosen Sparpläne bei Ing werden dazu noch über Xetra abgewickelt, was zu sehr geringen Spreads führt. Auch von mir: ING (PS kann wohl so schlecht nicht sein, wenn das geballte Experten-Wissen von insgesamt mehr als 13.000 (in Worten: dreizehntausend) Wertpapierforenbeiträgen hinter dieser Empfehlung steht ) Nachtrag: Vorteil eines ewig so dahinlaufenden Sparplans: man kommt nicht auf falsche Gedanken, nämlich ob es gerade ein guter Zeitpunkt ist zu kaufen bzw. verkaufen https://theirrelevantinvestor.com/2021/05/17/ill-buy-on-the-next-pullback/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Totti3004 Mai 29, 2021 vor einer Stunde von tyr: Gibt er nicht. Der Wettbewerb sorgt für günstige Preise bei Einzelordern. Bei Sparplänen auch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 29, 2021 · bearbeitet Mai 29, 2021 von tyr vor 19 Minuten von Totti3004: Bei Sparplänen auch Du meinst bei „kostenlosen“ Aktionsangeboten, die sich immer wieder ändern? Heute iShares, morgen Vanguard, heute alles ab 500 Euro kostenlos, morgen Sparpläne, aber nur bis 1.000 Euro. Heute ING, dann Smartbroker, dann wieder was anderes. Stetige Veränderung. Ich habe dieses Spiel ebenfalls eine Weile gespielt. Irgendwann ist man zu alt für sowas. Man muss es nicht spielen. Dauerhaft günstig reicht. Wer Spaß hat Lebenszeit mit 0 Euro Aktionsangeboten zu verbringen und immer wieder zu wechseln soll das tun. Einem Anfänger rate ich weiterhin davon ab. Dauerhaft günstig ist besser als 0 Euro Aktion, die demnächst dann wieder ausläuft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Totti3004 Mai 29, 2021 vor 1 Minute von tyr: Ich habe dieses Spiel ebenfalls eine Weile gespielt. Irgendwann ist man zu alt für sowas. Man muss es nicht spielen. Der alte weise Mann hat gesprochen! vor 1 Minute von tyr: Einem Anfänger rate ich weiterhin davon ab. Dauerhaft günstig ist besser als 0 Euro Aktion, die demnächst dann wieder ausläuft. Ich habe auch nicht dazu geraten. Ich rate auch zu einem günstigen Sparplan-Anbieter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 29, 2021 · bearbeitet Mai 29, 2021 von tyr vor 29 Minuten von pillendreher: ING Ich bin selber ING-Kunde. Es ist wieder ein Aktionsangebot wie die vorherigen Aktionen genau so. Das läuft dann irgendwann wieder aus. Die ING ist bei normalen Ordern teuer: 5 Euro Grundgebühr + 0,25% Handelsprovision, maximal 70 Euro. Wenn man irgendwann umschichtet ist die überschaubare Ersparnis bei den Aktionsangeboten schnell weg. Die ING kann ein günstiger Anbieter sein, für diejenigen, die stur buy and hold betreiben, aber tunlichst nicht umschichten. Mit einem 1er Weltdepot kann man das machen. MSCI World und dann nie etwas ändern. Geht. Dann muss man aber auch dabei bleiben und sein Depot nicht umbauen, wenn man neue Erkenntnisse gewonnen hat und dann eigentlich etwas verändern will. Dann wird es durch 5 Euro + 0,25% Provision teuer. vor 17 Minuten von Totti3004: Der alte weise Mann hat gesprochen! Du meinst ebenfalls, dass persönliche Angriffe und Streitereien die Diskussion voran bringen. Warum nicht einfach beim Thema bleiben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Totti3004 Mai 29, 2021 vor 3 Minuten von tyr: Die ING kann ein günstiger Anbieter sein, für diejenigen, die stur buy and hold betreiben, aber tunlichst nicht umschichten. vor 4 Minuten von tyr: Mit einem 1er Weltdepot kann man das machen. MSCI World und dann nie etwas ändern. Geht. Also genau das, was der Threadersteller gesucht hat. Verrückt, dass ihm dann so viele Leute zur ING geraten haben. Über was genau möchtest du nun diskutieren? vor 4 Minuten von tyr: Dann muss man aber auch dabei bleiben und sein Depot nicht umbauen, wenn man neue Erkenntnisse gewonnen hat und dann eigentlich etwas verändern will. Dann wird es durch 5 Euro + 0,25% Provision teuer. Oder die Preise haben sich bis dahin wieder geändert. Denn wie ein alter weiser Mann mal gesagt hat: vor 13 Minuten von tyr: Heute ING, dann Smartbroker, dann wieder was anderes. Stetige Veränderung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 29, 2021 · bearbeitet Mai 29, 2021 von tyr vor 5 Minuten von Totti3004: Also genau das, was der Threadersteller gesucht hat. Du gehst immer noch davon aus, dass alles so bleibt, wie es ist. Das wird nicht passieren. Der TE wird seine Anlagestrategie verändern, sein Leben wird sich ändern, es wird wieder neue Aktionsagebote geben und alte Aktionen werden beendet werden. So wie das bisher immer so war und weiter sein wird. Warum gehst du davon aus, dass in diesem Fall alles für immer so bleiben wird, wie es ist? Zitat Verrückt, dass ihm dann so viele Leute zur ING geraten haben. Über was genau möchtest du nun diskutieren? über was möchtest du nun diskutieren? Mach doch besser noch ein paar unsachliche persönliche Bemerkungen. Das stört weiter hier im Forum und vergiftet die Diskussionsatmosphäre. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Totti3004 Mai 29, 2021 vor 8 Minuten von tyr: Warum gehst du davon aus, dass in diesem Fall alles für immer so bleiben wird, wie es ist? Tu ich nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 29, 2021 Gerade eben von Totti3004: Tu ich nicht. Dann würde ich mit der Einsicht einem Anfänger keine kostenlosen Aktionsangebote empfehlen, sondern eine Variante, die dauerhaft günstig ist. Mein Vorschlag dazu: Sparraten als Banksparplan zusammen fassen und bei einem Discountbroker eine Einzelorder absetzen. Das kann man anders sehen. Eine Alternative wäre es vielleicht, günstige kostenpflichtige Sparpläne zu empfehlen, wo man einen fairen Preis für die Dienstleistung bezahlt und die begründete Hoffnung besteht, dass dieses Preisniveau ohne Jagd nach Aktionen dauerhaft zu halten ist. Dann hat man ebenfalls Ruhe im Depot und muss nicht immer wieder neuen kostenlos-Aktionen bei alten und neuen hippen Anbietern hinterher laufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Totti3004 Mai 29, 2021 vor 10 Minuten von tyr: Dann würde ich mit der Einsicht einem Anfänger keine kostenlosen Aktionsangebote empfehlen, sondern eine Variante, die dauerhaft günstig ist. Laut ING handelt es sich nicht um eine Aktion. Aber das weißt du ja bestimmt, da du ja so energisch dagegen argumentierst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 29, 2021 · bearbeitet Mai 29, 2021 von tyr vor 12 Minuten von Totti3004: Laut ING handelt es sich nicht um eine Aktion. Die nächste Konditionsänderung bei kostenlosen Dienstleistungen kommt. Sicher. Genau so wie das in der Vergangenheit so war. Aber ja: this time, it’s different. Bestimmt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Totti3004 Mai 29, 2021 vor 7 Minuten von tyr: Genau so wie das in der Vergangenheit so war. Aber ja: this time, it’s different. Bestimmt. Hab ich nie behauptet. Deshalb meine Frage: Über was willst du eigentlich diskutieren? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 29, 2021 · bearbeitet Mai 29, 2021 von tyr vor 13 Minuten von Totti3004: Hab ich nie behauptet. Die bisher im Forum nachvollziehbare Geschichte spricht dafür, dass solche kostenlosen Angebote nur eine begrenzte Zeit bestehen und man dann wieder auf das nächste Aktionsangebot wechseln muss, wenn man diese 0 Euro-Angebote dauerhaft haben will. Zitat Deshalb meine Frage: Über was willst du eigentlich diskutieren? Über das Vorhaben des TE, regelmäßig ETF-Anteile zu kaufen. Das ist hier Thema. Er fragt, wie er das umsetzen kann. Ich habe einen Vorschlag gebracht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Guardvan Mai 29, 2021 Kann man einfach die ewige Diskussion lassen. Für alle gilt: Fondssparplan. Für alle die es kompliziert wollen, sonst keine Hobbies haben & anscheinend sich diese Methode nur ausdenken um einmal recht zu haben: Einzelorder. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 29, 2021 · bearbeitet Mai 29, 2021 von tyr vor 6 Minuten von Guardvan: Kann man einfach die ewige Diskussion lassen. Das hier ist ein Diskussionsforum. Wenn du nicht diskutieren willst: einfach nur lesen oder dich abmelden. Zitat Für alle gilt: Fondssparplan. Wer sagt das und warum sollte das so sein? Zitat Für alle die es kompliziert wollen, sonst keine Hobbies haben & anscheinend sich diese Methode nur ausdenken um einmal recht zu haben: Einzelorder. wenn du nicht sachlich diskutieren willst, sondern nur deine bereits bestehende Meinung wiederholen willst: warum bist du hier? Einfach deinen eigenen Blog eröffnen. Du schreibst deine Meinung hin und kannst dich daran erfreuen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Merol Rolod Mai 29, 2021 @BakingBread Für ETF-Sparpläne sind die gängigen Broker alle geeignet. Von DKB über Smartbroker bis ING. Such dir deinen Index und dann einen passenden ETF aus. Anschließend filterst du die Broker raus, welche den ETF nicht im Sparplan anbieten und suchst dir aus dem Rest den aus, der dir vom PLV und Handling her am besten gefällt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 29, 2021 · bearbeitet Mai 29, 2021 von odensee vor 56 Minuten von tyr: sondern nur deine bereits bestehende Meinung wiederholen willst: warum bist du hier? Das schreibt der richtige. Tyr: ich kenne ausreichend Menschen (U40, keine Boomer ) die bei dem Gedanken, für einen Fondssparplan eine zweite Kontoverbindung aufzubauen (Flatex ist nunmal ein Billigbroker ohne Girokonto) so zurückschrecken, dass sie das Thema dann direkt wieder fallenlassen. Diese Zielgruppe ist sogar relativ groß - man schaue sich nur mal die Aktionärsquote in Deutschland an. (Und nein: die niedrige Aktionäsrquote liegt nicht nur daran....) Für viele(!) ist ein Fondssparplan eindeutig die bessere Variante als deine - weil sie die Fondssparplanvariante wenigstens durchziehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Totti3004 Mai 29, 2021 vor einer Stunde von tyr: Er fragt, wie er das umsetzen kann. Ich habe einen Vorschlag gebracht. Ich auch. vor 55 Minuten von tyr: wenn du nicht sachlich diskutieren willst, sondern nur deine bereits bestehende Meinung wiederholen willst: warum bist du hier? Könnte man dich auch fragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
santazero Mai 29, 2021 · bearbeitet Mai 29, 2021 von santazero Ich selbst habe ein depot bei onvista und bin damit sehr zufrieden. Sparplan kostet glsube ich 1€ pro order, ist bei meiner Summe aber egal. Ich muss immerhin nicht darauf achten, welcher etf gerade im Angebot ist. Meine Frau nutzt ing Diba und ich muss sagen, das ist wirklich top. Meine 2 Kinder haben ein junior depot bei der comdirect und da wechseln ständig die Angebots etfs und ich muss schauen, dass ich da nicht ständig Gebühren zahle, was dazu führt dass ich jetzt in 12 Monaten beim 2. Etf bin im Sparplan und einen etf als Einmal Anlage mit einer größeren Summe.... Etwas nervig aber overall war es damals für Kinder bzgl Gebühren das beste was ich gefunden hatte. Ich persönlich würde zur ing Diba gehen, wenn ich mir jetzt ein depot aussuchen müsste. Aktuell komplett kostenlos. Was willst du mehr? Was mal sein wird, kann dir aktuell keiner sagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 29, 2021 · bearbeitet Mai 29, 2021 von tyr vor 15 Minuten von odensee: ich kenne ausreichend Menschen (U40, keine Boomer ) die bei dem Gedanken, für einen Fondssparplan eine zweite Kontoverbindung aufzubauen (Flatex ist nunmal ein Billigbroker ohne Girokonto) so zurückschrecken, dass sie das Thema dann direkt wieder fallenlassen Muss man nicht. Dann nutzt man eben das Brokerangebot seiner Hausbank. Immer noch besser als weiterhin längerfristig viel Geld auf dem Girokonto herumliegen zu lassen, die Bank damit zu belasten und das Guthaben schleichend von der Inflation entwerten zu lassen. vor 11 Minuten von Totti3004: Ich auch. Gut. Und weiter? Zitat Könnte man dich auch fragen. Ich beteilige mich hier an der Diskussion. Ich will nichts abwürgen. Muss ich wirklich jede Kleinigkeit erklären, die hier offensichtlich ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Totti3004 Mai 29, 2021 vor 17 Minuten von tyr: Ich beteilige mich hier an der Diskussion. Ich will nichts abwürgen. Muss ich wirklich jede Kleinigkeit erklären, die hier offensichtlich ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Mai 29, 2021 vor 19 Stunden von tyr: Zitat Und statistisch steigen die Kurse nunmal (sonst würde man ja nicht in Aktien investieren), folglich bin ich über einen Sparplan mit der ersten Rate schon ein halbes Jahr früher investiert als bei deiner Methode. Market Timing. Ein Sparplan, der regelmäßig am 1. des Monats (Beispiel) ausgeführt wird, ist ziemlich genau das Gegenteil von market timing. Es ist hingegen eine Optimierung von "time in the market". Je früher die vom Gehalt abgezwackte Sparrate in Aktienfonds ist: um so besser. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tyr Mai 29, 2021 vor 3 Stunden von odensee: Ein Sparplan, der regelmäßig am 1. des Monats (Beispiel) ausgeführt wird, ist ziemlich genau das Gegenteil von market timing. Ob es von Vorteil ist in Häppchen oder zu einem Zeitpunkt beim Rebalancing Aktienfonds zu kaufen ist Spekulation. Ich glaube nicht an einen sogenannten Durchschnittskosteneffekt. vor 3 Stunden von odensee: Es ist hingegen eine Optimierung von "time in the market". Je früher die vom Gehalt abgezwackte Sparrate in Aktienfonds ist: um so besser. Ob das so gewesen sein wird weiß man nur rückblickend. Je nach geplanter Asset Allocation und Verlauf am Markt kann es kontraproduktiv sein oder lohnenswert. In jedem Fall ist der Vorteil winzig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag