Zum Inhalt springen
BakingBread

Anbieter für ETF-Sparplan

Empfohlene Beiträge

BakingBread

Hi zusammen,

 

ich überlege mir einen ETF-Sparplan zu eröffnen. Kann mir jemand einen Tipp geben, bei welchem Anbieter dies sinnvoll wäre.

 

Mein Plan: Einer der MSCI World zu 100% mit 100€ pro Monat mit gerningen Kosten, den ich einfach laufen lasse und nicht groß dort eingreife.

 

Besten Dank,

Baking Bread

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

2 Musterdepots, nicht mehr und nicht weniger

+ Theorie aus dem Studium (Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Finance)

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen:

None.

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Möchte einen ETF-Sparplan erstellen und bis zu meiner Rente (grob noch 39 Jahre) sogut es geht alleine laufen lassen.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Ich lasse den ETF einfach bis zum Ende laufen. No matter what. Und warte dann "den richtigen Ausstieg" ab. +-2 Jahre (mit Ziel 67 Jahre).

Das Geld was ich einsetze ist für mich Geld mit dem ich theoretisch dann nicht rechne. Totes Kapital in dem Sinne, dass ich bis zum Ende da nicht drangehe, es sei denn etwas schlimmes passiert, wobei ich gut abgesichert bin.

 

1. Alter // 28

2. Berufliche Situation // Data Manager - Angestellt

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? // Nein

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht // Nur ETFs (wsl nur den MSCI World)

 

Über meine Fondsanlage

 

1. Anlagehorizont

40 Jahre +- 2 Jahre

 

2. Zweck der Anlage

Statt Riester // Eine Art private Altersvorsorge

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

ETF Sparplan mit ca 100€ pro Monat ohne Startkapital (ggfs. 1000€ Startkapital, sofern das viel ausmachen würde)

 

4. Anlagekapital:

Sicherheitsreserve von grob 4 Monatsgehältern vorhanden. Sonst keine Anlagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Totti3004

Die ING bietet kostenlose ETF-Sparpläne.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BakingBread

Gibt es dabei iwas zu beachten?

Gibt es große Unterschiede zwischen der ING, der Consorsbank, comdirect und co?

 

Ich weiß an der Stelle müsste ich recharchieren aber ich weiß nicht mal nach welchen Kriterien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
vor 39 Minuten von BakingBread:

ich überlege mir einen ETF-Sparplan zu eröffnen. Kann mir jemand einen Tipp geben, bei welchem Anbieter dies sinnvoll wäre.

 

Mein Plan: Einer der MSCI World zu 100% mit 100€ pro Monat mit gerningen Kosten, den ich einfach laufen lasse und nicht groß dort eingreife.

Bei welchem Anbieter wäre es sinnvoll: bei deiner Hausbank, die ein kostenloses Tagesgeldkonto und kostenlose Dauerüberweisungsaufträge auf dieses TG-Konto anbietet.

 

Über so einen Dauerauftrag sparst du kostenlos in Cash. Das nennt man Banksparplan. Jährlich oder halbjährlich (wie du magst) setzt du eine Einzelorder auf das Wertpapier deiner Wahl bei deinem bevorzugten Broker ab. Dauert pro Jahr 5 Minuten, wenn du es halbjährlich machst 10 Minuten.

 

Volle Flexibilität, volle Kontrolle, keine Bruchstücke, alle Wertpapiere und Broker verfügbar, die du willst. Günstige Preise bei Discountbrokern, z. B. 6 Euro flat pro außerbörslicher Order bei Flatex: 6/1200 Euro = 0,5% Orderkosten.

 

Geringer Aufwand, einfach und unkompliziert. Wenn man jedoch keine 6 Euro im Jahr übrig hat und sich lieber tagelang mit Sparplankonditionen beschäftigt um die 6 Euro zu reduzieren kann man es beliebig komplizierter machen. Brokerbanken freuen sich, wenn sie dir Sparpläne mit höheren Spreads anbieten können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
vor 10 Minuten von BakingBread:

Gibt es dabei iwas zu beachten?

Du möchtest weder Depotführungskosten bezahlen noch hohe Kosten pro ETF-Sparplan-Ausführung. Die ING-DiBa AG erfüllt beide Kriterien.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
joinventure12
vor 44 Minuten von BakingBread:

Erfahrungen mit Geldanlagen

2 Musterdepots, nicht mehr und nicht weniger

+ Theorie aus dem Studium (Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Finance)

:blink: Wie passt das zusammen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BakingBread
vor 2 Stunden von joinventure12:

:blink: Wie passt das zusammen?

Früher war alles damals... Spaß beiseite... Heute bekommt man nicht mehr so viel "Praxis" beigebracht. Nur stupide Theorie die in den Klausuren per MC oder SC abgefragt wird. Deshalb muss man bei uns nicht inteligent sein um ein Studium zu bestehen, sondern nur fleißig.

 

vor 2 Stunden von tyr:

Über so einen Dauerauftrag sparst du kostenlos in Cash. Das nennt man Banksparplan. Jährlich oder halbjährlich (wie du magst) setzt du eine Einzelorder auf das Wertpapier deiner Wahl bei deinem bevorzugten Broker ab. Dauert pro Jahr 5 Minuten, wenn du es halbjährlich machst 10 Minuten.

 

Volle Flexibilität, volle Kontrolle, keine Bruchstücke, alle Wertpapiere und Broker verfügbar, die du willst. Günstige Preise bei Discountbrokern, z. B. 6 Euro flat pro außerbörslicher Order bei Flatex: 6/1200 Euro = 0,5% Orderkosten.

Klingt mir komplexer und teuerer als bei der Consorsbank einen Sparplan automatisch laufen zu lassen... und mich halbjährlich drum zu kümmern... Sagen wir es mal so: Ich vergessen sowas unheimlich gerne.

Aber dennoch danke für dein Argument. Ich nehme mir mit, dass ich mal bei meiner Hausbank nachfrage, wie ich das Vorhaben ggfs über sie laufen lassen könnte und was das kosten würde.

 

Laut dem hier gibt es aber bei gewissen Anbietern auch welche, die weder Depot- noch Ordergebühren nehmen... Also wieso über die hauseigene Bank ordern, wenn die Kosten dort sehr wsl >0 sind?

 

grafik.png.808ab9b85345b30c00ee2e65cfcc1588.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
vor 12 Minuten von BakingBread:

Klingt mir komplexer und teuerer als bei der Consorsbank einen Sparplan automatisch laufen zu lassen... und mich halbjährlich drum zu kümmern... Sagen wir es mal so: Ich vergessen sowas unheimlich gerne.

Aber dennoch danke für dein Argument. Ich nehme mir mit, dass ich mal bei meiner Hausbank nachfrage, wie ich das Vorhaben ggfs über sie laufen lassen könnte und was das kosten würde.

 

Laut dem hier gibt es aber bei gewissen Anbietern auch welche, die weder Depot- noch Ordergebühren nehmen... Also wieso über die hauseigene Bank ordern, wenn die Kosten dort sehr wsl >0 sind?

 

grafik.png.808ab9b85345b30c00ee2e65cfcc1588.png

Ich habe nicht von Order über deine Hausbank geschrieben. Mein Beispiel war ein Discountbroker, wo eine ETF-Order außerbörslich 6 Euro kostet.

 

Das ist kein Vorhaben, das ist 1x Dauerauftrag in deinem bestehenden Girokonto auf dein hoffentlich bereits bestehendes TG-Konto einrichten und 1x pro Jahr auf dein Depot überweisen und eine Order ausführen. Dazu musst du niemanden fragen.

 

Ein jährlicher Eintrag in deinem digitalen Kalender kann dich erinnern. Geht schneller als hier ein Posting zu tippen. ^_^
 

Wenn du wegen 6 Euro pro Jahr lieber zu Smartbroker gehst und dich mit Bruchstücken, vielen Sparplanbuchungen, wenig nachvollziehbaren Ausführungskursen (in denen die realen Kosten vor dir versteckt werden) zufrieden gibst ist das eben so.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23
· bearbeitet von Peter23
vor 3 Stunden von Totti3004:

Die ING bietet kostenlose ETF-Sparpläne.

+1

 

Kleine Ergänzung: Die kostenlosen Sparpläne bei Ing werden dazu noch über Xetra abgewickelt, was zu sehr geringen Spreads führt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
vor 23 Minuten von Peter23:

+1

 

Kleine Ergänzung: Die kostenlosen Sparpläne bei Ing werden dazu noch über Xetra abgewickelt, was zu sehr geringen Spreads führt.

Das spart dann 6 Euro im Jahr, dafür darf man sich mit stetig veränderlichen Sparplankonditionen, unbekannten Ausführungspreisen und Bruchstücken auseinandersetzen? Super. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 18 Minuten von tyr:

Das spart dann 6 Euro im Jahr, dafür darf man sich mit stetig veränderlichen Sparplankonditionen (1), unbekannten Ausführungspreisen (2) und Bruchstücken (3) auseinandersetzen? Super. :thumbsup:

(1) stimmt. Aber wenn ich zweimal im Jahr kaufe (nach deiner Methode), kann ich auch einmal im Jahr den Sparplan wechseln falls notwendig

(2) stimmt auch - AAABER: man legt früher an, Und statistisch steigen die Kurse nunmal (sonst würde man ja nicht in Aktien investieren), folglich bin ich über einen Sparplan mit der ersten Rate schon ein halbes Jahr früher investiert als bei deiner Methode. Mal "geexcelt" wie hoch der Mehrwert dadurch ist?

(3) stimmt auch - ist aber völlig wumpe. Denn Bruchstücke kann man kostenlos zurückgeben, bei so gut wie jedem Broker (irgendeine Ausnahme gibt es. DKB?). Ich habe dafür noch nie einen cent bezahlt.

 

Der entscheidende Vorteil eines Fondssparplanes ist: das Geld wird sofort angelegt, man muss sich um nichts kümmern. Alles easy,

 

Wenn man, wie ich, nicht mehr regelmäßig anlegt, ist ein Sparplan natürlich sinnfrei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
vor 4 Stunden von odensee:

(1) stimmt. Aber wenn ich zweimal im Jahr kaufe (nach deiner Methode), kann ich auch einmal im Jahr den Sparplan wechseln falls notwendig

Man muss keine Angebote, Aktionen und Konditionen von Sparplänen verfolgen.

 

Wenn man auf Sparpläne verzichtet und selber Einzelorder ausführt ist man völlig frei, was man kauft. Dauerhaft.

Zitat

(2) stimmt auch - AAABER: man legt früher an,

Die Asset Allocation schwankt ohnehin täglich. Wichtig ist, dass man aus Gründen der Risikosteuerung in einem Zielkorridor der Anteile bleibt: klassische Portfoliotheorie nach Markowitz praktisch umgesetzt. Das macht man beim Rebalancingtermin. Das ist eine Einzelorder.


Rebalancing will man als Sparplaninhaber genau so haben. Bzw. würde man haben wollen, wenn man seine AA planen und umsetzen würde.

Zitat

Und statistisch steigen die Kurse nunmal (sonst würde man ja nicht in Aktien investieren), folglich bin ich über einen Sparplan mit der ersten Rate schon ein halbes Jahr früher investiert als bei deiner Methode.

Market Timing. Kann rückblickend lohnend sein, muss nicht. Nach ein paar Jahren sparen ist eine einzelne Rate klein im Vergleich zum Vermögensbestand, es sei denn man ist zufällig der nächste Jeff Bezos. Dann hat man andere Sorgen als ein ETF-Depot.

Zitat

Mal "geexcelt" wie hoch der Mehrwert dadurch ist?

Wenn ich in der Zeit dieser Diskussion gegen Geld arbeiten würde käme vermutlich mehr erwartbar heraus, als Peanuts hinterher zu jagen, ob man die Asset Allocation etwas früher erhöht oder senkt, je nach geplanter AA und Marktverlauf.

 

Ich merke jedoch, dass ich einer kleinen Minderheit angehöre, die eine langfristig geplante AA hat und dies wirklich praktisch umsetzt, inkl. Rebalancing.

Zitat

(3) stimmt auch - ist aber völlig wumpe. Denn Bruchstücke kann man kostenlos zurückgeben, bei so gut wie jedem Broker (irgendeine Ausnahme gibt es. DKB?). Ich habe dafür noch nie einen cent bezahlt.

Übrig gebliebene Bruchstücke wertlos ausbuchen lassen ist nicht dasselbe wie Bruchstücke kostenpflichtig zu verkaufen.

 

Zitat

Der entscheidende Vorteil eines Fondssparplanes ist: das Geld wird sofort angelegt, man muss sich um nichts kümmern. Alles easy,

Vorteil Banksparplan + Einzelorder: man muss sich nicht um ETF-Sparpläne, Sparplanaktionen, Bruchstücke und unbekannte Ausführungskurse kümmern. Alles läuft automatisch und man rebalanced jährlich in wenigen Minuten. Transparente Kurse, niedrige Kosten, volle Kontrolle, volle Freiheit bei den kaufbaren Wertpapieren. Alles easy.

Zitat

Wenn man, wie ich, nicht mehr regelmäßig anlegt, ist ein Sparplan natürlich sinnfrei.

Sparpläne sind für das hier beschriebene 1-ETF Weltdepot immer sinnfrei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Barqu
4 hours ago, tyr said:
Quote

(3) stimmt auch - ist aber völlig wumpe. Denn Bruchstücke kann man kostenlos zurückgeben, bei so gut wie jedem Broker (irgendeine Ausnahme gibt es. DKB?). Ich habe dafür noch nie einen cent bezahlt.

Übrig gebliebene Bruchstücke wertlos ausbuchen lassen ist nicht dasselbe wie Bruchstücke kostenpflichtig zu verkaufen.

Bei DKB kann man kostenlos verkaufen.
So oder so verstehe ich nicht, was das Problem mit Bruchstuecken sein soll. Mich stoeren sie nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
NurEinBeitrag
vor 5 Stunden von tyr:

 

Übrig gebliebene Bruchstücke wertlos ausbuchen lassen ist nicht dasselbe wie Bruchstücke kostenpflichtig zu verkaufen.

Du solltest Dich mal mit den Themen beschäftigen, über die Du hier so gerne lästerst. Bruchstücke kostenfrei zurück geben heißt natürlich den Gegenwert erstattet zu bekommen. Und das ganze wäre auch nur einmal am Ende des Sparplans erforderlich, also kein ständiges Problem.

 

Für das Vorhaben des TO ist ein Sparplan sehr sinnvoll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
vor 8 Stunden von tyr:

Übrig gebliebene Bruchstücke wertlos ausbuchen lassen ist nicht dasselbe wie Bruchstücke kostenpflichtig zu verkaufen.

Hat @tyr wirklich keinerlei Ahnung vom Thema?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
Zitat

So oder so verstehe ich nicht, was das Problem mit Bruchstuecken sein soll. Mich stoeren sie nicht.

Ich sehe keinen Grund, bei einem 1er Weltdepot  einen Fondssparplan laufen zu lassen und die Nachteile in Kauf zu nehmen.

vor 3 Stunden von NurEinBeitrag:

Für das Vorhaben des TO ist ein Sparplan sehr sinnvoll.

Ich habe einen Sparplan empfohlen: kostenloser Banksparplan und Einzelorder. Für ein 1er Weltdepot einfach, unkompliziert, kostengünstig und deutlich freier als Fondssparpläne zu Aktionskonditionen. 

vor 3 Stunden von NurEinBeitrag:

Du solltest Dich mal mit den Themen beschäftigen, über die Du hier so gerne lästerst.

Welchen Wert hat dein persönlicher Angriff für die Diskussion?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
olli1893

Ich werfe für ein einfaches World Depot mal Trade Republic oder Scalable Broker ins Rennen.
App aufs Handy, Identifikation durchführen und loslegen. Bei den beiden Anbietern  gibt es dauerhaft kostenlose  ETF Sparpläne. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
NurEinBeitrag
vor 24 Minuten von tyr:

 

Welchen Wert hat dein persönlicher Angriff für die Diskussion?

Das ist kein persönlicher Angriff, sondern ein gut gemeinter Ratschlag und er dient der Diskussion, indem er aufzeigt, dass deine Argumente keine Substanz haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
vor 59 Minuten von NurEinBeitrag:

Das ist kein persönlicher Angriff, sondern ein gut gemeinter Ratschlag

Du argumentierst nicht sachlich, du gehst auf die persönliche Ebene runter. Was soll das?

Zitat

 er dient der Diskussion, indem er aufzeigt, dass deine Argumente keine Substanz haben.

Du hast nur gezeigt, dass du dich lieber prügeln willst statt sachlich zu argumentieren. Das hilft nicht, sondern vergiftet nur die Stimmung.

vor einer Stunde von olli1893:

Bei den beiden Anbietern  gibt es dauerhaft kostenlose  ETF Sparpläne.

Wahrscheinlich genau so dauerhaft wie die vielen bisher gelaufenen Aktionsangebote, die irgendwann eingestellt und wieder neu anders aufgelegt werden. Oder geben die Anbieter eine lebenslange Zusage für Kostenfreiheit?


Womit bezahlen diese Broker dann Fremdspesen wie z. B. die Buchungskosten für die Sammelverwahrung oder Börsenplatzentgelte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 53 Minuten von NurEinBeitrag:

Das ist kein persönlicher Angriff, sondern ein gut gemeinter Ratschlag und er dient der Diskussion, indem er aufzeigt, dass deine Argumente keine Substanz haben.

 

Leider ist @tyr nicht in der Lage, einen Irrtum einzuräumen. Und der Satz an sich ist ja nicht falsch – wertlos ausbuchen lassen ist wirklich nicht dasselbe wie kostenpflichtig verkaufen. :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
vor 12 Minuten von chirlu:

 

Leider ist @tyr nicht in der Lage, einen Irrtum einzuräumen. Und der Satz an sich ist ja nicht falsch – wertlos ausbuchen lassen ist wirklich nicht dasselbe wie kostenpflichtig verkaufen. :rolleyes:

Ist kein Irrtum wie du schon bemerkt hast.

 

Das heißt ich soll mich jetzt auch mit dir prügeln? Oder gemeinsames Mobbing, weil das Spaß macht?

 

Gegenvorschlag: einfach sachlich beim Thema bleiben und aushalten, dass es verschiedene Meinungen gibt. Wenn jemand anderes anderer Meinung ist, ist das kein Angriff gegen einen selbst, sondern eben eine andere Meinung. Darauf kann man sachlich antworten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 10 Stunden von tyr:

Übrig gebliebene Bruchstücke wertlos ausbuchen lassen ist nicht dasselbe wie Bruchstücke kostenpflichtig zu verkaufen.

Wo tyr recht hat, hat er recht. Es ist nicht dasselbe. Punkt.

 

Nur kommt ja niemand auf die Idee, Bruchstücke von Fonds wertlos ausbuchen zu lassen. Ich habe die, als ich noch Sparpläne hatte, immer kostenlos verkauft. (1822direct, comdirect, Consors). Und ja, der Spread war mir für die Bruchstücke tatsächlich egal. Und die (Nicht-)Kosten für den Telefonanruf (IIRC: 1822 wollte das...) waren mir auch egal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Totti3004
vor 1 Stunde von tyr:

Ich sehe keinen Grund, bei einem 1er Weltdepot  einen Fondssparplan laufen zu lassen und die Nachteile in Kauf zu nehmen.

Ich auch nicht. Man gut, dass es keine Nachteile gibt. 

 

vor 1 Stunde von tyr:

Ich habe einen Sparplan empfohlen: kostenloser Banksparplan und Einzelorder. Für ein 1er Weltdepot einfach, unkompliziert, kostengünstig und deutlich freier als Fondssparpläne zu Aktionskonditionen. 

Ein Sparplan ist unkomplizierter. Richtet man ein, braucht man sich nie wieder darum kümmern. Kostengünstiger? Mein Sparplan kostet mich nichts. Was gibt es günstigeres? Freiheit? Ich bin total frei, weil ich mich null um mein 1-ETF-Depot kümmern muss. Was soll ich mich auch kümmern darum? Ich habe besseres zu tun in meinem Leben!

 

vor 39 Minuten von tyr:

Wahrscheinlich genau so dauerhaft wie die vielen bisher gelaufenen Aktionsangebote, die irgendwann eingestellt und wieder neu anders aufgelegt werden. Oder geben die Anbieter eine lebenslange Zusage für Kostenfreiheit?

Gibt dir dein Broker eine lebenslange Garantie über die Preise deiner Einzelorders? Ich glaub' nicht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
vor 7 Minuten von odensee:

Wo tyr recht hat, hat er recht. Es ist nicht dasselbe. Punkt.

 

Nur kommt ja niemand auf die Idee, Bruchstücke von Fonds wertlos ausbuchen zu lassen. Ich habe die, als ich noch Sparpläne hatte, immer kostenlos verkauft. (1822direct, comdirect, Consors). Und ja, der Spread war mir für die Bruchstücke tatsächlich egal. Und die (Nicht-)Kosten für den Telefonanruf (IIRC: 1822 wollte das...) waren mir auch egal.

Bruchstücke verkaufen ist nicht überall kostenlos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 3 Minuten von tyr:

Bruchstücke verkaufen ist nicht überall kostenlos.

 

Nein, nur fast überall. Gibt es außer Flatex noch weitere Banken, die Geld dafür nehmen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...