SeKalle Mai 24, 2021 · bearbeitet Mai 24, 2021 von SeKalle 1. Erfahrungen mit Geldanlagen seit 2018 am Kapitalmarkt aktiv 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) A111X9: iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF USD (Acc) —> 30% A0RPWH: iShares Core MSCI World UCITS ETF —> 60% LYX0Q0: Lyxor Core STOXX Europe 600 (DR) - UCITS ETF Acc —> 10% 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage 1-2h pro Woche 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Kein Problem, da als Renten Portfolio geplant. Sprich genug Zeit etwaige Verluste auszusitzen. Optionale Angaben: 1. Alter: 30 2. Berufliche Situation: Sales Manager im ecommerce Bereich 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont Renteneintritt mit 67 2. Zweck der Anlage Vermögensaufbau und Rentenabsicherung 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 1500-2000€ 4. Anlagekapital 70.000 aktuell investiert 5. Offene Fragen: (1) Ich überlege gerade das Portfolio über den Pauschbetrag in den A2PKXG - Vanguard FTSE All-World UCITS ETF - (USD) Accumulating umzubauen und die Sparrate ausschließen auf diesen ETF zu setzen. (2) Was mich interessieren würde ist eure Einstellung zu einer eigens gewählten Gewichtung (siehe meiner oben) vs einer 1-ETF Lösung. Ist es bei euch auch der Hang etwas zu beeinflussen oder was sind Gründe für eine händische Gewichtung? Vielen Dank Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Mai 24, 2021 vor 26 Minuten von SeKalle: A2PKXG - Vanguard FTSE All-World UCITS ETF - (USD) Accumulating Warum nicht der SPDR ACWI IMI? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SeKalle Mai 24, 2021 vor 19 Minuten von Peter23: Warum nicht der SPDR ACWI IMI? Weniger Titel und höhere TER. Bzw worin ist er aus deiner Sicht die bessere Alternative? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Madame_Q Mai 24, 2021 Nur aus Interesse: Mit welcher Überlegung bist du auf 60% EM gekommen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 Mai 24, 2021 vor 1 Minute von SeKalle: Weniger Titel und höhere TER. Genau. vor 1 Minute von SeKalle: Bzw worin ist er aus deiner Sicht die bessere Alternative? Ich sehe es wie Du, aber manche sehen es auch anders. Deshalb wollte ich nur fragen, ob Du die Alternative kennst und abgewogen hast. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SeKalle Mai 24, 2021 vor 16 Minuten von Madame_Q: Nur aus Interesse: Mit welcher Überlegung bist du auf 60% EM gekommen? Sorry war ein Schreibfehler hab es angepasst, 60% liegen im World Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation Mai 24, 2021 Meines Erachtens ist der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF eine sehr gute Wahl. Ich habe den auch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nostradamus Mai 24, 2021 · bearbeitet Mai 24, 2021 von Nostradamus vor 56 Minuten von SeKalle: hab es angepasst, 60% liegen im World Das hatte ich mir schon gedacht. ;-) vor 2 Stunden von SeKalle: (1) Ich überlege gerade das Portfolio über den Pauschbetrag in den A2PKXG - Vanguard FTSE All-World UCITS ETF - (USD) Accumulating umzubauen und die Sparrate ausschließen auf diesen ETF zu setzen. Darüber hatte ich auch schon nachgedacht (bzw. einfach die Sparrate in den All-World umzuleiten). Zitat (2) Was mich interessieren würde ist eure Einstellung zu einer eigens gewählten Gewichtung (siehe meiner oben) vs einer 1-ETF Lösung. Ist es bei euch auch der Hang etwas zu beeinflussen oder was sind Gründe für eine händische Gewichtung? Die Gründe sind vielfältig, je nachdem, wie die eigene Gewichtung eben so aussieht (manch einer mag z. B. Faktoren). Etwas beeinflussen wollen spielt wohl mit rein, natürlich auch eine höhere Renditeerwartung oder noch mehr Diversifikation (z. B. durch Small Cap ETFs). Die EM wollen viele gerne etwas mehr Richtung BIP gewichten anstatt den ca. 10 % entsprechend Marktkapitalisierung wie sie im All-World drin sind und den hohen USA-Anteil drückt manch einer auch gerne etwas herunter, z.B. durch einen Europe-ETF. Aber da erzähle ich dir (hoffentlich) nichts Neues, denn du wirst dich ja nicht ohne Grund für deine anfängliche Gewichtung entschieden haben. Am Ende des Tages kanns halt auch sein, dass der All-World-ETF langfristig einfach besser performen wird als igendwelche ausgefuchsten, gut durchdachten Depots. Und falls nicht, dürfte das einem die Altersvorsorge auch nicht verhageln, oder wie der Finanzwesir immer gerne sagt: Das Ziel "nicht arm sterben" wird in jedem Fall erfüllt. Deshalb gehen meine Überlegungen auch in die Richtung, das ETF-Thema einfach damit abzuhandeln und mich auf andere Themen (finanzielle und auch nicht finanzielle) zu konzentrieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rendito Mai 24, 2021 vor 2 Stunden von SeKalle: 5. Offene Fragen: (1) Ich überlege gerade das Portfolio über den Pauschbetrag in den A2PKXG - Vanguard FTSE All-World UCITS ETF - (USD) Accumulating umzubauen und die Sparrate ausschließen auf diesen ETF zu setzen. (2) Was mich interessieren würde ist eure Einstellung zu einer eigens gewählten Gewichtung (siehe meiner oben) vs einer 1-ETF Lösung. Ist es bei euch auch der Hang etwas zu beeinflussen oder was sind Gründe für eine händische Gewichtung? Gegen das Ansparen des Vanguard FTSE All-World als 1-ETF-Lösung ist nichts zu sagen, das ist nicht ohne Grund einer der beliebtesten ETF für diesen Zweck. Aber warum möchtest Du Dein bestehendes 3er-Depot steuerschädlich auflösen? Mir erscheint es eine ebenso plausible und kostengünstige Lösung, die Dir später bei Bedarf ein manuelles Nachsteuern der Regionen ermöglichen wird, was bei 1-ETF-Lösungen naturgemäß nicht möglich ist. Den Pauschbetrag würde ich lieber anderweitig nutzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bavarese Mai 25, 2021 vor 15 Stunden von SeKalle: (2) Was mich interessieren würde ist eure Einstellung zu einer eigens gewählten Gewichtung (siehe meiner oben) vs einer 1-ETF Lösung. Ist es bei euch auch der Hang etwas zu beeinflussen oder was sind Gründe für eine händische Gewichtung? Mein "altes" Depot bestand aus aktiven Fonds und einigen Einzelaktien. Auch wenn alle Positionen, bis auf einen alten Biotech-Fonds , gut gelaufen sind, musste man dranbleiben. D.h. Berichte lesen, AA wieder herstellen. Irgendwann wollte ich das nicht mehr und bin nur noch in ein paar ETFs investiert, da der Aufwand viel geringer ist. Mein Spieltrieb wurde schon zur dotcom-Zeit befriedigt und somit bin ich mit einer "einfachen" Lösung ganz zufrieden. Wenn ich nochmal neu anfangen würde, wäre die 1-ETF-Lösung meine Wahl. Kein Stress, kein Rebalancing, keine Berichte lesen. Was man aber nicht vergessen sollte vor 13 Stunden von Rendito: bei Bedarf ein manuelles Nachsteuern der Regionen ermöglichen wird, was bei 1-ETF-Lösungen naturgemäß nicht möglich ist Wenn man sich für eine andere Gewichtung der Branchen, Regionen entscheidet, dann ist ein eigener Nachbau wahrscheinlich einfacher. Selbstverständlich kann man eine 1-ETF-Variante noch mit anderen ETFs/ Einzelaktien ergänzen, aber irgendwann wird das rebalancen nicht mehr so einfach. Gruß Bavarese Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag