Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ltinvestor

ETFs Strategie prinzipiell klar aber noch paar Detailfragen

Empfohlene Beiträge

ltinvestor

Hallo zusammen,

 

wie im Titel beschrieben steht meine ETF Strategie prinzipiell. Einfach gestrickt mit 2 Sparplänen über All World ETF sowie Small Cap World ETF. Hier noch paar Rahmendaten zur geplanten Anlage.

 

Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Ja

Anlagehorizont: 15-20 Jahre

Zweck der Anlage: Vermögensaufbau

Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan

Anlagekapital: ca. 1.000 Euro/Monat

 

Die 2 ETFs (naja in der u.g. Auflistung sind es noch 3 ;) ) sollen es werden:

Vanguard FTSE All World (A1JX52 oder A2PKXG)

Ishares MSCI World Small Cap (A2DWBY)

 

Folgende Fragen:

 

Ist für mich mit ausgeschöpften Sparer-Pauschbetrag die thesaurierende Variante des Vanguards der ausschüttenden Variante definitiv vorzuziehen? Bin übrigens bei der ING Diba, d.h. bei der ausschüttenden Variante würde dann ab 75 Euro Ausschüttung auch wiederangelegt. Soweit ich das verstanden habe ist aber die abgezogenen Vorabpauschale bei thesaurierenden ETFs geringer, was dann für Thesaurierer sprechen würde.

 

Wieviel Prozent Beimischung SC würdet ihr empfehlen? Ich dachte mir so 10% bis max. 15%.

 

Bei der Diba sind ja 2 Ausführungstage möglich, zum 1. und 15. des Monats. Dachte mir ich bespare beide Termine regelmäßig, um cost average effect noch bissl mehr auszureizen. Oder ist das Quatsch bzw. zu viel min/max?

 

So das wars auch schon. Ich hoffe, dass ihr zur Klärung meiner Detailfragen weiterhelfen könnt. Danke schon mal vorab.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Johannes34567
· bearbeitet von Johannes34567

               

vor 18 Minuten von ltinvestor:

Wieviel Prozent Beimischung SC würdet ihr empfehlen? Ich dachte mir so 10% bis max. 15%.

Ja, 13% machen die Small Caps beim MSCI ACWI IMI aus.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Synthomesc_alt
· bearbeitet von Synthomesc
vor 22 Minuten von ltinvestor:

Ist für mich mit ausgeschöpften Sparer-Pauschbetrag die thesaurierende Variante des Vanguards der ausschüttenden Variante definitiv vorzuziehen?

Dann macht die thesaurierende Variante definitiv Sinn, aber:

 

vor 22 Minuten von ltinvestor:

Bin übrigens bei der ING Diba, d.h. bei der ausschüttenden Variante würde dann ab 75 Euro Ausschüttung auch wiederangelegt

ist das ein nettes Gimmick.

Letztendlich darf man die psychologische Komponente einer regelmäßigen Ausschüttung nicht unterschätzen...
Was würdest du bevorzugen!?

vor 22 Minuten von ltinvestor:

Wieviel Prozent Beimischung SC würdet ihr empfehlen? Ich dachte mir so 10% bis max. 15%.

15 % wäre das optimal, damit erreichst du maximale Diversifikation......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 4 Minuten von Synthomesc:

ist das ein nettes Gimmick.

Letztendlich darf man die psychologische Komponente einer regelmäßigen Ausschüttung nicht unterschätzen...

Nein, das ist kein nettes Gimmick in dem Fall, da direkt versteuert wird und nur der Betrag nach Steuern wieder angelegt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Synthomesc_alt
vor 8 Minuten von odensee:

Nein, das ist kein nettes Gimmick in dem Fall, da direkt versteuert wird und nur der Betrag nach Steuern wieder angelegt wird.

Ja, aber die kostenlose Wiederanlage ist nice...
Diese unendliche Diskussion, pro conta ist müßig!

Wie gesagt...unterschätze nicht die psychologische Wirkung bei Menschen diesbezüglich!
Darum habe ich den TE nach seiner Meinung gefragt.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
· bearbeitet von tyr
vor 18 Minuten von odensee:

Nein, das ist kein nettes Gimmick in dem Fall, da direkt versteuert wird und nur der Betrag nach Steuern wieder angelegt wird.

In einer 1-Fonds All Cap Lösung mit SC wird für den Anleger automatisch und steuerlich neutral die Gewichtung zwischen LC/MC und SC rebalanced. Wenn man das selber macht wird entweder das Rebalancing mühsam über kleinteilige Anpassungen von Sparplanraten oder die anfangs ausgedachte SC-Gewichtung läuft mit der Zeit aus dem Ruder. Alternativ muss man Anteile der einen Position verkaufen und Anteile der anderen Position kaufen. Steuern zahlen oder Verluste unerwünscht ungeplant realisieren. Handelskosten und 2x Spread für Verkauf und Kauf zahlen.

 

Alles ineffizient im Vergleich zu einer 1-Fonds Lösung.

 

Ich könnte mir schönere Hobbys vorstellen als über eine steuerlich optimale SC-Neugewichtung nachzudenken. Die gewonnene Zeit kann man beispielsweise so verbringen:

vor 8 Minuten von Synthomesc:

Diese unendliche Diskussion, pro conta ist müßig!

Wenn du diese Diskussionen nicht magst: warum bist du dann hier? Genau das ist der Sinn so eines Forums. Oder suchst du nur eine Echokammer, die deine bestehende Meinung wiederholt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Synthomesc_alt
vor 2 Minuten von tyr:

In einer 1-Fonds All Cap Lösung mit SC wird für den Anleger automatisch und steuerlich neutral die Gewichtung zwischen LC/MC und SC rebalanced.

Das wäre auf alle Fälle eine Alternative...

 

vor 2 Minuten von tyr:

Wenn du diese Diskussionen nicht magst: warum bist du dann hier? Genau das ist der Sinn so eines Forums.

Jein...es ist gut und schön sowas zu diskutieren....nur wurde dies eben schon 1000 Fach bis ins kleinste Detail ausgefochten!


Ich sehe darin keinen Mehrwert mehr, schon gar nicht für einen Anfänger, weil er daraus keinerlei Nutzen ziehen kann , wenn die üblichen Verdächtigen anfangen bis ins kleinste Detail zu gehen und sich virtuell die Köpfe einschlagen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 5 Minuten von Synthomesc:

Ja, aber die kostenlose Wiederanlage ist nice...

Aber die falsche Antwort auf die Frage:

vor 44 Minuten von ltinvestor:

Ist für mich mit ausgeschöpften Sparer-Pauschbetrag die thesaurierende Variante des Vanguards der ausschüttenden Variante definitiv vorzuziehen?

Die lautet ganz einfach: ja. Wenn der Sparerpauschbetrag ausgenutzt ist, ist thesaurierend vorzuziehen nach heutiger Steuergesetzgebung. Das ist einfach und braucht wirklich nicht immer wieder in Frage gestellt werden.

vor 44 Minuten von ltinvestor:

Soweit ich das verstanden habe ist aber die abgezogenen Vorabpauschale bei thesaurierenden ETFs geringer, was dann für Thesaurierer sprechen würde.

Beim Thesaurierer ist die Vorabpauschale (sofern sie denn überhaupt anfällt!) höher als beim Ausschütter, aber die Ausschüttung ist in der Regel erheblich höher als die Vorabpauschale und damit fallen höherer Steuern an. Es wird übrigens nicht die Vorabpauschale abgezogen, sondern nur die Steuer auf die Vorabpauschale.

 

vor 4 Minuten von tyr:

In einer 1-Fonds All Cap Lösung mit SC wird für den Anleger automatisch und steuerlich neutral die Gewichtung zwischen LC/MC und SC rebalanced.

Ja.

 

Und was hat das damit zu tun, dass Ausschütter steuerlich ungünstiger sind? (Sinnigerweise ist dein Lieblingsfonds, den ich dem TE auch empfehlen würde, ein Thesaurierer...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joe32
vor 42 Minuten von ltinvestor:

Ist für mich mit ausgeschöpften Sparer-Pauschbetrag die thesaurierende Variante des Vanguards der ausschüttenden Variante definitiv vorzuziehen?

In der jetzigen Zeit ja, allerdings weiß keiner wie die Besteuerung dann in 15-20 Jahren bei den Thesaurierer ausschaut. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Synthomesc_alt
Gerade eben von odensee:

Die lautet ganz einfach: ja. Wenn der Sparerpauschbetrag ausgenutzt ist, ist thesaurierend vorzuziehen nach heutiger Steuergesetzgebung. Das ist einfach und braucht wirklich nicht immer wieder in Frage gestellt werden.

Och Odensee, das habe ich überhaupt nicht in Abrede gestellt...du bist aber nicht auf die psychologische Wirkung eingegangen, die man nicht unterschätzen sollte..

Aber lassen wir das...mal schauen was der TE hier für sich mit nehmen kann!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 1 Minute von Synthomesc:

Ich sehe darin keinen Mehrwert mehr, schon gar nicht für einen Anfänger, weil er daraus keinerlei Nutzen ziehen kann ,

Wenn ein Anfänger (ist der TE das überhaupt? Womit erzielt er denn die Kapitalerträge > 801 Euro?) danach fragt, ob ein Thesaurierer oder ein Ausschütter steuerlich sinnvoller ist, ist die Antwort ziemlich eindeutig. Warum kommt dann von dir wieder ein Geschwätz über "psychologische Wirkung", die dann vielleicht doch für Ausschütter spricht, wenn der "Anfänger" gar nicht nach deiner Küchenpsychologie gefragt hat.?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
vor 3 Minuten von odensee:
vor 9 Minuten von tyr:

In einer 1-Fonds All Cap Lösung mit SC wird für den Anleger automatisch und steuerlich neutral die Gewichtung zwischen LC/MC und SC rebalanced.

Ja.

 

Und was hat das damit zu tun, dass Ausschütter steuerlich ungünstiger sind? (Sinnigerweise ist dein Lieblingsfonds, den ich dem TE auch empfehlen würde, ein Thesaurierer...)

Ausschütter sind steuerlich ungünstiger, wenn der Sparerpauschbetrag wie beim TE bereits ausgeschöpft ist. Wenn noch viel Sparerpauschbetrag frei ist sollte man ausschüttenden Fonds bevorzugen.

 

Es wird steuerlich noch ineffizienter, wenn man zwei Fonds statt einem hat, wo man eine 15-85% Gewichtung rebalancen will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
Gerade eben von tyr:

Ausschütter sind steuerlich ungünstiger, wenn der Sparerpauschbetrag wie beim TE bereits ausgeschöpft ist.

Nichts anderes sagte ich.

Gerade eben von tyr:

Es wird steuerlich noch ineffizienter, wenn man zwei Fonds statt einem hat, wo man eine 15-85% Gewichtung rebalancen will.

Ja. Und der SPDR ACWI IMI ist ein Thesaurierer. Würde ich, wie der TE, SmallCaps im Depot haben wollen, wäre der die optimale Lösung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
vor 8 Minuten von Synthomesc:

Ich sehe darin keinen Mehrwert mehr, schon gar nicht für einen Anfänger, weil er daraus keinerlei Nutzen ziehen kann , wenn die üblichen Verdächtigen anfangen bis ins kleinste Detail zu gehen und sich virtuell die Köpfe einschlagen!

Mehrwert für den Anfänger: erkennen, dass es steuerlich vorteilhaft ist, auf thesaurierende neue Fondsanteile zu setzen, wenn der Sparerpauschbetrag bereits anderweitig ausgeschöpft ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nostradamus
· bearbeitet von Nostradamus
vor einer Stunde von ltinvestor:

Wieviel Prozent Beimischung SC würdet ihr empfehlen? Ich dachte mir so 10% bis max. 15%.

Ich habe 0 %. Aber hier im Forum scheinen Small Caps durchaus auf Zustimmung zu stoßen. Was wird's am Ende des Tages an zu erwartender Mehrrendite ausmachen. 0,x %?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 2 Minuten von Nostradamus:

Ich habe 0 %. Aber hier im Forum scheinen Small Caps durchaus auf Zustimmung zu stoßen. Was wird's am Ende des Tages an zu erwartender Mehrrendite ausmachen. 0,x %?

https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00B3YLTY66,IE00B0M62Q58

:)  (ich hole schon mal Chips...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nostradamus
vor 11 Minuten von odensee:

Ich weiß ja, dass da schon in anderen Threads mehr als fleißig drüber diskutiert wird. Für mich scheint das Finetuning an der letzten Stelle zu sein, was auch okay ist, wenn man das machen will. Das überlasse ich dann den "Experten" (mit und auch ohne Anführungszeichen). Ich hole mir den Extra-Pep halt lieber durch ein paar Prozent Kryptos mit rein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ltinvestor

Großes danke für eure Antworten. Habe so schnell nicht mit so vielen Antworten gerechnet :thumbsup:

 

Thesaurierer the way to go - got it.

 

Die 1 Fondvariante wie von @tyr vorgeschlagen ist charmant und die Rebalancing Argumente nachvollziehbar. Gibt es von globalen IMI ETFs nur den von SPDR? Den bietet Diba leider nicht als Sparplan an. Zudem ist dieser ETF (A1JJTD), falls ihr den meint, mit 288 Mio auch noch relativ klein obwohl es den anscheinend schon seit 2011 gibt.

 

Habt ihr noch Feedback zu meiner 3. Frage mit den 2 Ausführungstagen und cost average effect?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rendito
vor 55 Minuten von ltinvestor:

Die 1 Fondvariante wie von @tyr vorgeschlagen ist charmant und die Rebalancing Argumente nachvollziehbar. Gibt es von globalen IMI ETFs nur den von SPDR? Den bietet Diba leider nicht als Sparplan an. Zudem ist dieser ETF (A1JJTD), falls ihr den meint, mit 288 Mio auch noch relativ klein obwohl es den anscheinend schon seit 2011 gibt.

Außerdem hat er ein klitzekleines Problem mit dem Tracking Error...

vor 55 Minuten von ltinvestor:

 

Habt ihr noch Feedback zu meiner 3. Frage mit den 2 Ausführungstagen und cost average effect?

Bringt nichts. Man sollte das Geld investieren, sobald es zur Verfügung steht. Der Cost-Average-Effect ist ein Mythos, siehe Klickdiklick.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ltinvestor

@RenditoDanke dir. Den Morningstar Artikel konnte ich zwar nicht lesen wegen mangender Registrierung aber habs anderweitig hier gelesen CAE:news:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
vor 19 Minuten von Rendito:

Gibt es von globalen IMI ETFs nur den von SPDR? Den bietet Diba leider nicht als Sparplan an.

Man braucht keine Fondssparpläne. Banksparpläne sind kostenlos: einfach einen Dauerauftrag auf ein TG-Konto laufen lassen. Eine oder zwei Einzelorder pro Jahr absetzen. Fertig. Keine Bruchstücke mehr und mit den zusammengefassten Sparplanraten kommt man leichter auf niedrigere prozentuale Ordergebühren, wenn man fixe Orderkosten hat. Nebenbei entfällt die ganze Jagd auf irgendwelche Sparplankonditionen und man kann alles kaufen, was der Markt hergibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Rendito
vor 2 Minuten von tyr:

Man braucht keine Fondssparpläne. Banksparpläne sind kostenlos: einfach einen Dauerauftrag auf ein TG-Konto laufen lassen. Eine oder zwei Einzelorder pro Jahr absetzen. Fertig.

Das wäre allerdings verschenkte Rendite, denn

vor 26 Minuten von Rendito:

Man sollte das Geld investieren, sobald es zur Verfügung steht.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tyr
vor 1 Minute von Rendito:

Das wäre allerdings verschenkte Rendite, denn

Wie groß ist denn die verschenkte Rendite?

 

Wenn man ohnehin ein gemischtes Portfolio hat schwanken die Anteile der Anlageklassen jeden Werktag. Wenn man nicht gerade erst angefangen hat mit Sparen ist eine einzelne monatliche Sparrate unbedeutend und verschiebt die erwünschte Asset Allocation nicht außerhalb des Zielkorridors.

 

Wenn man keinerlei Rebalancing macht und gar keine geplante Asset Allocation hat kann es jedoch lebenswichtig sein, dass man sofort jeden Monat Aktien kaufen muss. Sonst verschenkt man Rendite und muss hungern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ltinvestor
vor 13 Minuten von tyr:

Man braucht keine Fondssparpläne. Banksparpläne sind kostenlos: einfach einen Dauerauftrag auf ein TG-Konto laufen lassen. Eine oder zwei Einzelorder pro Jahr absetzen. Fertig. Keine Bruchstücke mehr und mit den zusammengefassten Sparplanraten kommt man leichter auf niedrigere prozentuale Ordergebühren, wenn man fixe Orderkosten hat. Nebenbei entfällt die ganze Jagd auf irgendwelche Sparplankonditionen und man kann alles kaufen, was der Markt hergibt.

Ich verstehe was du meinst und die Flexibilität hätte schon was für sich. Es fallen jedoch trotzdem Ordergebühren und Handelsplatzgebühren an und bei bspw. 2 Einzelorders pro Jahr 2mal pro Jahr für jeden der 2 ETFs. Hab das mal überschlagen, wären in meinem Fall bei 2 ETF Investments über 6.000 Euro bei der Diba ca. 0,5% Kosten. Wenn die 0,5% direkt in das Investment gehen und man wie Rendito schreibt auch früher mit mehr investiert ist, erscheint mir das vorteilhafter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...