Geckomor April 24, 2021 Hallo zusammen, eins Vorweg, an der Börse handel ich noch nicht so lange und darum habe ich mich entschieden weniger Risiko einzugehen und investiere seit knapp einem halben Jahr in ETFS. Im Monat bespare ich für Gesamt 600 € 5 verschiedene ETFS. Eine breite Diversifikation war mich dabei auch wichtig. Diese wären: WKN: LYX0FS S+P500 // 50 € WKN: A0MW0M Global Clean Energy // 50 € WKN: A1T791 MSCI Nordic // 50 € WKN: A1XB5U MSCI World // 350 € WKN: A12GVR MSCI EM // 100€ Nun zu meiner Frage: Ist das ganze sinnvoll überhaupt soviele ETFs zu besparen? Mir ist bewusst das MSCI World 60 % der amerikanischen Firmen abdeckt und ich dadurch doppelt manche Firmen besparen indem ich den S+P 500 zusätzlich gewählt habe, jedoch nicht sehr hoch bespare. Hier will ich dazu sagen das ich in gewissen Maße eine Sektorwette eingehen möchte, da ich überzeugt davon bin das amerikanische Unternehmen langfristig mehr Rendite bringe. Ebenso speziell beim MSCI Nordic und Global Clean. Mir war ebenso wichtig das ein Mix aus thesaurierenden und ausschüttenden ETFs gewählt wird. Da hier durchaus einige erfahren Leute unterwegs sind, möchte ich eure Meinung gerne dazu hören. Vielen lieben Dank vorab ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 24, 2021 Diversifikation über MSCI World und EM ist ok, wenn du dazu die Sektorwetten für dich als "möchte ich eingehen" definierst, was soll man noch dazu sagen? Wie der Name "Sektorwetten" schon sagt, kann klappen mit einer Mehrrendite, oder auch nicht. Es hat sich hier im Forum in letzter Zeit eine Tendenz zur Ein-Fonds-Lösung gezeigt, aber wenn dir das zu langweilig ist, oder du von deiner Aufteilung überzeugt bist, dann mach, es ist deine Entscheidung und dein Geld. Ausserdem sollte man seine Anlageentscheidungen nicht von den Meinungen annonymer Forenuser abhängig machen. Ich hoffe, du hast neben den Aktien-ETFs auch noch sichere Anlagen (Tages- oder Festgeld, Girokonto oder Anleihen), ansonsten könnte dich ein Einbruch am Aktienmarkt schnell aus dem Markt spülen, wenn du dann grade Geld benötigst, wofür auch immer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geckomor April 24, 2021 Hallo jogo erstmal besten Dank für deine Antwort Ja um ehrlich zu sein ist mir die Ein-Fonds-Lösung etwas zu langweilig und deswegen möchte ich hier einfach ein paar Sektorwetten eingehen. Natürlich mach ich das ganze nicht abhängig von annonymen Forenusern, sondern hole mir hier lediglich evtl. den ein oder anderen Tip ab. Selbstverständlich hab ich neben den ETFS noch genug Cash auf de Tagesgeldkonto. Ich investiere lediglich ca. 1/5 meines Lohnes - der rest landet in normale täglichen Ausgaben und ca 1,5k aufs Tagesgeldkonto. Das sollte hoffentlich soweit in Ordnung sein Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 24, 2021 Klingt zumindest nicht unüberlegt. Vielleicht solltest du deine Sparpläne erstmal eine Weile (mindestens 6 Monate) laufen lassen und danach entscheiden, ob es für dich so läuft, wie erhofft. Ändern kann man immer, du bist nicht der Erste, der seine Anlagestrategie im Laufe der Zeit ändert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nostradamus April 24, 2021 · bearbeitet April 24, 2021 von Nostradamus vor 4 Stunden von Geckomor: Hier will ich dazu sagen das ich in gewissen Maße eine Sektorwette eingehen möchte, da ich überzeugt davon bin das amerikanische Unternehmen langfristig mehr Rendite bringe. Ich würde sagen, dass die meisten eher Bedenken haben angesichts des sehr hohen Anteils an US-Unternehmen am MSCI World (ca. 2/3) und dann eher EM- oder Europa-ETFs hinzufügen anstatt den US-Anteil noch weiter zu erhöhen. Was machst du eigentlich, wenn du nach einer Weile (z.B. nach einigen Jahren) feststellen solltest, dass deine hier gewählte Strategie deutlich schlechter performt als z.B. ein All-World-ETF? Trotzdem dabei bleiben, weil du langfristig weiterhin von deiner Strategie überzeugt bist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Synthomesc_alt April 24, 2021 vor 5 Stunden von Geckomor: Eine breite Diversifikation war mich dabei auch wichtig. Du bist aber nicht breit aufgestellt sondern hast extremes Klumpenrisiko! DM und EM ist vollkommen richtig da zu investieren, aber erkläre mal den zusätzlichen S+P500 , wenn dir schon bewusst ist das im World die USA übergewichtet ist! Und warum der Global Clean Energy!? Da gehen aber alle Alarmglocken los! vor 5 Stunden von Geckomor: Mir war ebenso wichtig das ein Mix aus thesaurierenden und ausschüttenden ETFs gewählt wird. Warum? Wir / ich könnten dir jetzt sagen das dies alles nach "keine Ahnung" riecht.....aber was bringt dir das!? Nichts! Ergo....Hausaufgaben machen und dann nochmal nachgfragen! Aber da du gefragt hast: Behalte den DM / EM und wirf den Rest raus! Die frei gewordene Sparrate in diese investieren....letztendlich einfach.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geckomor April 25, 2021 vor 12 Stunden von Synthomesc: Du bist aber nicht breit aufgestellt sondern hast extremes Klumpenrisiko! DM und EM ist vollkommen richtig da zu investieren, aber erkläre mal den zusätzlichen S+P500 , wenn dir schon bewusst ist das im World die USA übergewichtet ist! Und warum der Global Clean Energy!? Da gehen aber alle Alarmglocken los! Warum? Wir / ich könnten dir jetzt sagen das dies alles nach "keine Ahnung" riecht.....aber was bringt dir das!? Nichts! Ergo....Hausaufgaben machen und dann nochmal nachgfragen! Aber da du gefragt hast: Behalte den DM / EM und wirf den Rest raus! Die frei gewordene Sparrate in diese investieren....letztendlich einfach.... Global Clean Energy ist für mich unausweichlich. Ich sehe es aktuell in unserem Unternehmen das mit zu den größten weltweit gehört. Wir dürfen nichts mehr in Betriebsmittel mit Kraftstoffe wie Diesel etc. investieren. Die komplette Umstrukturierung auf alternative Energie/Antrieb wird hier nach und nach umgestellt. So sehe ich mich gezwungen diese Sektorwette einzugehen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 25, 2021 vor 20 Minuten von Geckomor: So sehe ich mich gezwungen diese Sektorwette einzugehen Wer zwingt dich denn? Es ist und bleibt eine Wette! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Madame_Q April 25, 2021 · bearbeitet April 25, 2021 von Madame_Q vor 27 Minuten von Geckomor: So sehe ich mich gezwungen diese Sektorwette einzugehen Ist doch okay. Dann mach das so. Du hast ja für dich eine gute Begründung. Außerdem sind es gerade mal gut acht Prozent vom ganzen Anteil. Was soll da viel schief gehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geckomor April 25, 2021 Gerade eben von Madame_Q: Ist doch okay. Dann mach das so. Du hast ja für dich eine gute Begründung. Außerdem sind es gerade mal gut acht Prozent vom ganzen Anteil. Was soll da viel schief gehen? Exakt - ich wollte das Risiko gering halten indem ich ihn nicht sehr hoch anteilig bespare. In Summe bin ich aber mit euch d'accord und habe meinen S+P500 nun stillgelegt und die Sparrate auf den EM/DM aufgeteilt. Eine Frage hätte ich noch zum Pausieren eines ETFs. Der S+P500 wurde mit 350€ nun in Summe bespart. Löst man sowas auf und lässt es sich auszahlen oder pausiert man das ganze einfach? Ich tendiere dazu ihn einfach liegen zu lassen und in vielen Jahren dann auszahlen zu lassen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Madame_Q April 25, 2021 vor 1 Minute von Geckomor: Exakt - ich wollte das Risiko gering halten indem ich ihn nicht sehr hoch anteilig bespare. Mehr Gewicht würde ich aber nicht gehen, wenn man sich ansieht, welche Volatilität und damit Hebel dieser ETF hat. Das geht schon fast in Richtung Goldminenaktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 April 25, 2021 Gerade eben von Geckomor: Löst man sowas auf und lässt es sich auszahlen oder pausiert man das ganze einfach? Ich tendiere dazu ihn einfach liegen zu lassen und in vielen Jahren dann auszahlen zu lassen ? es gibt keine Standard Lösung. Der eine möchte ein reines cleanes Depot ohne alte Depotleichen. dem anderen ist es egal, ob da noch alte Anteile herum liegen. Musst Du selber entscheiden, was dir wichtig ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Madame_Q April 25, 2021 Sehe ich genauso. Mache das, womit du dich besser fühlst (auch, wenn den Satz hier viele haßen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gurkentruppe April 25, 2021 Den MSCI Nordic finde ich auch gut, hat den großen Klumpen Novo Nordisk (stabiler Wert, hoffe ich) und setzt auch so ein bisschen auf Zukunftsthemen (Vestas, Orsted). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Synthomesc_alt April 25, 2021 vor 7 Stunden von Geckomor: In Summe bin ich aber mit euch d'accord und habe meinen S+P500 nun stillgelegt und die Sparrate auf den EM/DM aufgeteilt. Gute Entscheidung! vor 7 Stunden von Geckomor: Ich tendiere dazu ihn einfach liegen zu lassen und in vielen Jahren dann auszahlen zu lassen ? Nach einem halben Jahr kann da noch nicht viel rum gekommen sein. Ich würde verkaufen, deckt sich da mit dem SFB...ist letztenlich sonst nur ne " Karteileiche" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ETFohneFisch April 25, 2021 vor 10 Stunden von Geckomor: Global Clean Energy ist für mich unausweichlich. Ich sehe es aktuell in unserem Unternehmen das mit zu den größten weltweit gehört. Wir dürfen nichts mehr in Betriebsmittel mit Kraftstoffe wie Diesel etc. investieren. Die komplette Umstrukturierung auf alternative Energie/Antrieb wird hier nach und nach umgestellt. So sehe ich mich gezwungen diese Sektorwette einzugehen So ähnlich habe ich (in Bezug auf andere Branchen) auch mal gedacht. Aus meiner Sicht solltest du aber noch einmal "um die Ecke" denken: Ja, "clean energy" an sich wird wichtiger. Entsprechende Angebote werden in den nächsten Jahren also gefragt sein. Die Frage ist allerdings, ob die aktuellen Aktienkurse dieser Unternehmen in Bezug auf die erwarteten Dividenden und Kursgewinne eher günstig oder nicht schon eher teuer sind. Oder andersherum: Viele Marktteilnehmer können ähnlich wie du antizipieren, dass zukünftig bestimmte Angebote zunehmend nachgefragt sein werden. Daher sind die Kurse der entsprechenden Unternehmen bereits gestiegen. Wenn du jetzt also diesen Themen-ETF kaufst, gehst du davon aus, dass die darin enthaltenen Unternehmen noch stärker profitieren werden als dies derzeit "vom Markt" angenommen wird. Die Rendite eines Investors kommt vom Verhältnis des Einkaufspreis zur späteren Rendite der Aktie. Man kann auch mit sterbenden Industrien überdurchschnittlich verdienen, wenn man nur billig genug einkauft. Ansonsten ist so ein Themen-ETF natürlich kein Beinbruch - aber ein Investmenterfolg auf Basis des Gefühls "dieses Thema wird wichtiger" ist wohl eher Glück als gekonnte Vorausschau. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rendito April 25, 2021 vor 13 Minuten von ETFohneFisch: Oder andersherum: Viele Marktteilnehmer können ähnlich wie du antizipieren, dass zukünftig bestimmte Angebote zunehmend nachgefragt sein werden. Daher sind die Kurse der entsprechenden Unternehmen bereits gestiegen. Wenn du jetzt also diesen Themen-ETF kaufst, gehst du davon aus, dass die darin enthaltenen Unternehmen noch stärker profitieren werden als dies derzeit "vom Markt" angenommen wird. Die Rendite eines Investors kommt vom Verhältnis des Einkaufspreis zur späteren Rendite der Aktie. Man kann auch mit sterbenden Industrien überdurchschnittlich verdienen, wenn man nur billig genug einkauft. +1 Bringt den "Überzeugungsirrtum" vieler Börsenanfänger gut auf den Punkt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag