Zum Inhalt springen
Thunfischsalat

Beamter auf Lebenszeit / Ende 20 / Single / 6 Jahre mit tecis

Empfohlene Beiträge

Thunfischsalat
· bearbeitet von Thunfischsalat

Moin,

nachdem ich es ein bisschen vor mir hergeschoben habe, wende ich mich mit meinen tecis-Produkten an euch.

 

2. Basisangaben zur persönlichen Situation

2.1 Alter / Familienstand / Kinder / geplanter Renteneintritt Pensionseintritt

- 27 / Single / 0 / 62 = 2055
(weiß aber nicht ob die Ausbildungszeit angerechnet wird oder ob ich die 40 Jahre ohne diese voll machen muss)

 

2.2 Berufliche Situation / Bruttojahreseinkommen / wieviel Geld bleibt bei Abzug aller Kosten im Monat übrig

 - Beamter auf Lebenszeit / 35.000 / ~700€

 

2.3 mtl. reserviertes Kapital für Altersvorsorge insgesamt

- 160€ (270€ mit DU)

 

2.4 Risikotyp / Risikobereitschaft / Umgang mit Verlusten
- Risikobereitschaft ist vorhanden und Verluste bereiten mir kein Kopfzerbrechen.

 

2.5 bisherige Risikovorsorge Personen und Sachversicherungen im Überblick

- Privathaftpflichtversicherung bei Versicherung DBV

- Hausrat bei Versicherung LBN

- DU mit miniRente bei Versicherung DBV

- Rechtschutz bei Versicherung AdamRiese

- Pflegepflicht / Anwartschaft bei Versicherung DBV

 

2.6 Umfang der Absicherung (Einzelperson, Familie, Lebenspartner)

- nur ich

 

2.7 bisherige Erfahrung mit Altersvorsorgeanlagen

- Riester

 

3. Das 3-Säulenmodell und bisherige Ansprüche

 

3.1 Gesetzliche Rente

- Quasi nicht existent. Genauer Wert ist mir nicht bekannt und ich finde keine Unterlagen.

 

3.2 kapitalbasierende, staatlich geförderte Rente wie Riester, Rürup, Eichel

- Riester

 

3.3 Arbeitgeberfinanzierte Rente (bAV), AVWL-Zahlung möglich ?

- nein

 

3.4 private Vorsorge aus Eigenmitteln (Lebensversicherungen, Fonds, ETFs usw. bei Fondspolicen bitte die WKN / ISIN des Fonds angeben)

- Riesterrente bei Versicherung WWK / aktueller Kündigunsgwert 3100€ / Beitrag seit 2016 35€ - 100€ /

-> ISIN LU0048578792 ( Fidelity Funds European Growth Fund ) ca. 450€

-> ISIN LU0561655688 ( Basketfonds - Alte & Neue Welt ) ca. 900€

-> ISIN DE0009848119 ( DWS Top Dividende LD ) ca. 450€

- Flexrente bei der Versicherung Die Stutgarter / aktueller Kündigunsgwert 1050€ / Beitrag seit 2016 25€ - 55€ /

-> ISIN LU0327386305 ( DWS Garant 80 FPI ) <-circa 700€ die restlichen 4 Fonds zusammen 25€

-> ISIN LU0323578657 ( Flossbach SICAV Multiple Opport. R )

-> ISIN DE0009848119 ( DWS Top Dividende )

-> ISIN FR0010135103 ( Carmignac Patrimoine )

-> ISIN LU0136412771 ( Ethna-AKTIV E A )

- VL-Sparplan bei der eBase

-> ISIN LU0386885296 ( Pictet-Global Megatrend Selection P dy Fonds ) / aktueller Wert 1250€ / Beitrag seit 2019 40€

- Sonstige nicht besparte Fonds / aktueller Wert 4300€ / Beitrag seit 2019 bis 2020 250€

- ETFs und ETF-Sparpläne / aktueller Wert 5200€ / Beitrag seit 2019 25€ - 50€ / Beitrag seit 2021 525€

- Notgroschen 10.000€

-verschiedene Aktien / aktueller Wert 8000€

- in der DU ist noch eine nicht abwählbare Rente mit drin gewesen / Beitrag seit 2018 15€ / Beitrag ab 2021 wäre  30€

 

3.5 Zusammenfassung / Umrechnung in monatliches Rentenäquivalent

- WWK zum 01.01.2061 157€ (51.000€ Kapital)

- Stuttgarter zum 01.06.2058 76€ (25.000€ Kapital)

- DU der DBV zum 01.01.2055 21€

 

3.6 benötigte Rente und erwartete Rentenlücke nach bisheriger Kalkulation

- Die Lücke wären die fehlenden 29% der Pension

 

4. Sonstige Vermögenssituation (Wünsche und Ziele)

 

4.1 aktuelle Sparleistungen

- mntl. mind. 525€ in ETFs und zusätzlich Aktienkäufe

 

4.2 Schulden (Bitte Kredithöhe, Kreditzinsen und Gesellschaft nennen)

- nein

 

4.3 absehbare Investitionen und preisliche Vorstellung der Wünsche und Ziele in x Jahren (Urlaub, Auto, Wohnung, Haus)

- Haus wenn ich irgendwann mal wieder in die Heimat komme. In weiter ferne >3 Jahre.

 

5. Bestehende Verträge bei Strukturvertrieben (DVAG, AWD, MLP, Tecis usw.)

- Alles bei der tecis:
-> WWK

-> Stutgarter

-> DU bei der DBV

-> Haftpflicht bei der DBV

-> Hausrat bei der LBN

 

Riesterrente 

- WWK Premium FörderRente protect

garantierte monatliche Rente: 157€

Laufzeit (Beginn / Ende): 01.01.2016 / 01.01.2061

WKN / ISIN des Fonds:

-> ISIN LU0048578792 ( Fidelity Funds European Growth Fund ) ca. 450€

-> ISIN LU0561655688 ( Basketfonds- Alte & Neue Welt ) ca. 900€

-> ISIN DE0009848119 ( DWS Top Dividende LD ) ca. 450€

Dynamik: 3%

Sparrate: 100€

 

Privathaftpflichtversicherung

- DBV BOXflex

Versicherungssumme für Personen-, Sach-, Miet- und Vermögensschäden: 20 Mio. €

Forderungsausfalldeckung: 20 Mio. €

deliktunfähige Kinder mitversichert: Si

andere Versicherungsleistungen: Diensthaftpflicht / privater nicht jagdlicher Waffenbesitz

Laufzeit (Beginn / Ende): 01.04.2018 / -

Beitrag: 50€

 

DU Versicherung mit Sparen

- DBV Dienstanfänger-Police mit Fonds-PrivatRente

vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente: Bis zum BaL 1200€. Nach dem BaL 600€.

Berufsgruppe: Polizist

riskante Hobbys: keine

Laufzeit (Beginn / Umstellung / Ende):

01.08.2018 12 Uhr mittags :rolleyes: / (eigentlich) am 01.03.2021 Umstellung zu BaL / 01.08.2055

WKN / ISIN des Fonds: ISIN LU14923539663 ( Basketfonds - Alte & Neue Welt B)

Dynamik: keine

Beitrag: 100€

 

sind aktuell Vorerkrankungen bei euch vorhanden, oder wurden diese im Vertrag vermerkt?

Trichterbrust :wacko:

 

KFZ - Teilkaskoversicherung (nicht bei tecis)

- Verti

Versicherungssumme: 100 Mio. €

Leistung bei Personenschäden: 15 Mio. €

Leistungsbegrenzung je Schadensfall im Jahr: nix finden

 

Automarke Ford

KFZ - Haftpflicht - Regionalklasse / Typklasse / SF Klasse:  4 / 17 / SF4

Teilkasko - Regionalklasse / Typklasse: 4 / 21 

 

Werkstattbindung: nein

Kilometerleistung im Jahr: 15.000

Neuwerterstattung: Nein

Selbstbeteiligung: 300€

Laufzeit: 2021

Beitrag: 350€

 

Hausratversicherung

- LBN-Besser+ von 2018

Versicherungssumme für den gesamten Hausrat: 36000€

weitere Elementargefahren: nein

Glasbruchversicherung: keine Ahnung

Laufzeit (Beginn / Ende): 2021

Beitrag: 37€

 

Rechtsschutzversicherung (nicht bei tecis)

- AdamRiese XL

Welche Form: Privat-, Verkehr-, Beruf- und Wohnungsrechtsschutz

Deckungssumme: Unlimited Data

Strafkaution: 200.000€

Laufzeit: Seit 2020

Beitrag: 200€

 

Weitere bestehende Verträge bei Strukturvertrieben

- Stuttgarter FlexRente performance-safe

garantierte monatliche Rente: 76

Laufzeit (Beginn / Ende): 01.12.2015 / 01.06.2028

WKN / ISIN des Fonds:

-> ISIN LU0327386305 ( DWS Garant 80 FPI ) <-circa 700€ die restlichen 4 Fonds zusammen 25€

-> ISIN LU0323578657 ( Flossbach SICAV Multiple Opport. R )

-> ISIN DE0009848119 ( DWS Top Dividende )

-> ISIN FR0010135103 ( Carmignac Patrimoine )

-> ISIN LU0136412771 ( Ethna-AKTIV E A )

Dynamik: 5%

Sparrate: 55

Garantiesatz: 100%

 

 

- VL-Sparplan bei der eBase

-> ISIN LU0386885296 ( Pictet-Global Megatrend Selection P dy Fonds ) / aktueller Wert 1250€ / Beitrag seit 2019 40€

 

6. Wichtig, um mal einen Vergleich zu haben! Verträge, die vorher bestanden haben, bevor man bei Strukturvertrieben (DVAG, AWD, MLP, Tecis usw.) unterschrieben hat.

nix

 

_________________________________________________________________

Ja nun weiß ich, dass das Standardkost ist und die Verträge teuer sind.
Jetzt weiß ich nicht, ob es sich so spät (immerhin fast 5 Jahre) es lohnt zu wechseln.
Wahrscheinlich lohnt es sich eher die Fonds in den Policen zu wechseln, oder?

Bei der Stuttgarter kann man noch den Garantiesatz auf glaube ich 30% senken, um aus dem ersten Fond umzuschichten.

Bei der DU will ich garantiert wechseln, da diese miniRente ein unnötiges Mitbringsel ist.
Dabei wurde mir ein DU Produkt von wiederum der DBV empfohlen, welche erst nachdem man BaL ist erworben werden kann. Diese Police hat dann keine Sparpflicht mit dabei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Baddschkappelui
vor 7 Minuten von Thunfischsalat:

Moin,

nachdem ich es ein bisschen vor mir hergeschoben habe, wende ich mich mit meinen tecis-Produkten an euch.

 

2. Basisangaben zur persönlichen Situation

2.1 Alter / Familienstand / Kinder / geplanter Renteneintritt Pensionseintritt

- 27 / Single / 0 / 62 = 2055
(weiß aber nicht ob die Ausbildungszeit angerechnet wird oder ob ich die 40 Jahre ohne diese voll machen muss)

 

 

 

Fangen wir mal hier an... Mit 62 in Pension gehen? Du weißt um die Abzüge, die das mit sich bringt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Thunfischsalat
· bearbeitet von Thunfischsalat

https://www.gesetze-im-internet.de/bpolbg/__5.html

vor 2 Minuten von Baddschkappelui:

 

Fangen wir mal hier an... Mit 62 in Pension gehen? Du weißt um die Abzüge, die das mit sich bringt?

Und ja ich weiß, dass pro Jahr früher circa 3% abgezogen werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Feranda
vor 8 Minuten von Thunfischsalat:

Ja nun weiß ich, dass das Standardkost ist und die Verträge teuer sind.

Wer sagt das? Ich sehe hier eine vernünftige Absicherung für dein Alter. Ob jetzt der Stuttgarter Flex notwendig war, sei dahingestellt. Warum du hier einen mit Beitragsgarantie hast, wenn du doch aber Verluste wegstecken kannst, verstehe ich nicht. Solltest du den behalten bitte Garantieschieber auf 0% und Fondsauswahl entweder lassen, weil gut, oder eigenes Süppchen brauen.

vor 8 Minuten von Thunfischsalat:

Jetzt weiß ich nicht, ob es sich so spät (immerhin fast 5 Jahre) es lohnt zu wechseln.

Wohin?

vor 8 Minuten von Thunfischsalat:

Wahrscheinlich lohnt es sich eher die Fonds in den Policen zu wechseln, oder?

Wurden die Fonds bereits alle einzeln analysiert und für gut/schlecht befunden? Wenn man sich die so anschaut, sind das in meiner Welt hervorragende Fonds. Natürlich kommen da jetzt direkt wieder 3 ETF Jünger die dagegen halten. Aber kann ja jeder für sich entscheiden. Lediglich die Garantie verstehe ich nicht. Wenn es das Produkt ist, was ich denke, sollte man hier aber die Garantie rausnehmen können.

vor 8 Minuten von Thunfischsalat:

Bei der DU will ich garantiert wechseln, da diese miniRente ein unnötiges Mitbringsel ist.

Dann hast du absolut keine Idee was der Hintergrund einer DAP (Dienstanfängerpolice) ist und warum dort, wenn richtig zusammengestellt, eine miniRente absolut Sinn macht. Vorausgesetzt die Minirente ist eine Fondsgebundene Rentenversicherung in Schicht 3. Schade, dass es dir nicht erklärt wurde (oder du es vergessen hast). 

Wenn, und ich betone WENN, dort eine Dynamisierung der Rentenversicherung im Leistungsfall drin steckt, am besten 10% wie bei der DBV möglich, dann sorgt diese "MiniRente" dazu, dass du im absoluten Worst Case nebst einer kleinen Dienstunfähigkeitsrente du dir zumindest keinerlei Gedanken machen musst über das Thema Altersvorsorge. Im Fall eines Beamten wird die Leistung der DU mit der Zeit weniger, da du relativ schnell Ansprüche aus der Beamtentätigkeit aufbaust. Solltest du da irgendwann in deinen Augen "übern Berg sein", dann kann man das Ganze Konstrukt auch z.b. Trennen und/oder kündigen. Ansonsten wünsche ich dir viel Erfolg einen ähnlichen Anbieter für Beamte zu finden wie die DBV.

Wenn du keine Lust hast auf die MiniRente kann man die übrigens auch trennen von der DU und beitragsfrei stellen.

 

Ansonsten hast du solide Sachverträge, einen dicken Sparplan um in Eigenregie ETF oder was auch immer zu besparen und kannst in dein Leben starten.

Sehe jetzt immer noch nicht ganz den Handlungsbedarf.

 

Disclaimer:

Ich arbeite nicht für Tecis, bin aber in der Branche tätig.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassinus
vor 45 Minuten von Thunfischsalat:

3.1 Gesetzliche Rente

- Quasi nicht existent. Genauer Wert ist mir nicht bekannt und ich finde keine Unterlagen.

Ja, dass heißt bei dir Pension und wird dir dein Dienstherr verpflichtend alle 3 Jahre mitteilen. Manche Bundesländer haben auch nen Pensionsrechner mit dem du rumspielen kannst. Auf Antrag mit 62 bist du dir sicher? Dachte das wäre 63.

vor 45 Minuten von Thunfischsalat:

3.3 Arbeitgeberfinanzierte Rente (bAV), AVWL-Zahlung möglich ?

- nein

Doch. Wieder deine Pension. Übrigens auch der Grund warum du knapp 72% drin gegenüber ~45% bei der Rente. Die Differenz ist Säule 2. Nur die private Säule bleibt von 3 für dich übrig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Thunfischsalat
· bearbeitet von Thunfischsalat
vor 10 Minuten von Bassinus:

Ja, dass heißt bei dir Pension und wird dir dein Dienstherr verpflichtend alle 3 Jahre mitteilen. Manche Bundesländer haben auch nen Pensionsrechner mit dem du rumspielen kannst.

Ich weiß, dass ich die Pension bekomme. Dennoch habe ich vorher schon anderweitig gearbeitet und habe somit Rentenansprüche. Zwar nicht viel, aber ein bisschen.

vor 10 Minuten von Bassinus:

Auf Antrag mit 62 bist du dir sicher? Dachte das wäre 63.

https://www.gesetze-im-internet.de/bpolbg/__5.html

vor 10 Minuten von Bassinus:

Doch. Wieder deine Pension. Übrigens auch der Grund warum du knapp 72% drin gegenüber ~45% bei der Rente. Die Differenz ist Säule 2. Nur die private Säule bleibt von 3 für dich übrig.

Das ist doch jetzt, aber Wortklauberei. Natürlich weiß ich, dass vom Dienstherrn die Pension bekomme, aber die Frage war doch: Arbeitgeberfinanzierte Rente (bAV), AVWL-Zahlung möglich ?

Und beides muss ich leider verneinen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nikwalla
vor 5 Minuten von Bassinus:
vor 55 Minuten von Thunfischsalat:

3.1 Gesetzliche Rente

- Quasi nicht existent. Genauer Wert ist mir nicht bekannt und ich finde keine Unterlagen.

Ja, dass heißt bei dir Pension und wird dir dein Dienstherr verpflichtend alle 3 Jahre mitteilen. Manche Bundesländer haben auch nen Pensionsrechner mit dem du rumspielen kannst. Auf Antrag mit 62 bist du dir sicher? Dachte das wäre 63.

Hallo,

wenn Du gesetzlich versichert warst vor Deiner Anwartschaft, bekommst Du jährlich über die dort erworbenen Ansprüche eine Auskunft. Diese sind jedoch ohne Belang, weil in dieser Höhe die Pension gekürzt wird.

 

Der Dienstherr wird Dir jedoch gar nichts mitteilen.

Du darfst mit 55/56Jahren eine Anfrage stellen und Dir für 2 Daten Deine Pensionsansprüche ausrechnen lassen,

nachdem dies erfolgte, darfst Du nach 2/3Jahren erneut schriftlich anfragen. (X/Y - Werte sind nach Bundesland unterschiedlich).

 

Die Pension erwartet Dich ab 67Jahren, sofern dies nicht weiter heraufgesetzt wird.

Die Altersgrenze wird von 63 auf 65Jahren voraussichtlich heraufgesetzt - so wird gemunkelt...

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian

Das hängt auch davon ab, wie wichtig dir Einsparungen sind. Kein einziger Vertrag hier wird der beste am Markt sein. Hausrat brauchst du evtl gar nicht. Haftpflicht geht geringfügig günstiger bzw. kriegt man immer Wechselbonus wenn man jährlich wechselt. Also man in Vergleichsrechner eingeben. gleiches gilt beim Auto.

 

Krankenversicherung gar nicht vorhanden? Die ist doch am wichtigsten bei den Versicherungen in meinen Augen.

 

VL kriegst du vermutlich nur 6,65 im Monat - da ist ein Banksparplan doch evtl besser wegen der Kosten? Wie haben die Tecis Leute dir das verkauft?

 

Ist das Du eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Wieso ist das mit Sparen kombiniert? Ich habe auch Verwandte bei der Polizei und da kommt es gerne mal zu Verletzungen etc. Also so schlecht finde ich da einer Absicherung gar nicht. Aber eine reine Risikoversicherung ist mir immer lieber. 600€/Monat ist auch nicht viel, aber je nach Schuld zahlt da der Staat dann auch was?

 

Riester wird halt ein teurer Vertrag sein+teuere Fonds. Immerhin auf Aktien gesetzt, was ich bei Beamten für richtig halte. Würde ich mal mit der DWS Toprente beim Vermittler vergleichen (also ohne Ausgabeaufschlag und leichte Rückerstattung der Bestandsprovision).

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Thunfischsalat
· bearbeitet von Thunfischsalat
vor einer Stunde von ViRe1991:

Wer sagt das? Ich sehe hier eine vernünftige Absicherung für dein Alter. Ob jetzt der Stuttgarter Flex notwendig war, sei dahingestellt. Warum du hier einen mit Beitragsgarantie hast, wenn du doch aber Verluste wegstecken kannst, verstehe ich nicht. Solltest du den behalten bitte Garantieschieber auf 0% und Fondsauswahl entweder lassen, weil gut, oder eigenes Süppchen brauen.

Danke schon mal für die ausführliche Antwort.:thumbsup:

Wie geschrieben, denke ich kann man die Garantie nur auf 30% senken, aber dass hatte ich bei einer Empfehlung vom Forum ehh vor. Ist mir leider erst letztes Jahr aufgefallen.

vor einer Stunde von ViRe1991:

Wurden die Fonds bereits alle einzeln analysiert und für gut/schlecht befunden? Wenn man sich die so anschaut, sind das in meiner Welt hervorragende Fonds. Natürlich kommen da jetzt direkt wieder 3 ETF Jünger die dagegen halten. Aber kann ja jeder für sich entscheiden. Lediglich die Garantie verstehe ich nicht. Wenn es das Produkt ist, was ich denke, sollte man hier aber die Garantie rausnehmen können.

Ne, leider noch nicht. Bisher habe ich nur über die 08/15 Basketfonds und über die "Alte & Neue Welt" nichts gutes gehört, aber deswegen bin ich ja hier. :) 

vor einer Stunde von ViRe1991:

Dann hast du absolut keine Idee was der Hintergrund einer DAP (Dienstanfängerpolice) ist und warum dort, wenn richtig zusammengestellt, eine miniRente absolut Sinn macht. Vorausgesetzt die Minirente ist eine Fondsgebundene Rentenversicherung in Schicht 3. Schade, dass es dir nicht erklärt wurde (oder du es vergessen hast). 

Wenn, und ich betone WENN, dort eine Dynamisierung der Rentenversicherung im Leistungsfall drin steckt, am besten 10% wie bei der DBV möglich, dann sorgt diese "MiniRente" dazu, dass du im absoluten Worst Case nebst einer kleinen Dienstunfähigkeitsrente du dir zumindest keinerlei Gedanken machen musst über das Thema Altersvorsorge. Im Fall eines Beamten wird die Leistung der DU mit der Zeit weniger, da du relativ schnell Ansprüche aus der Beamtentätigkeit aufbaust. Solltest du da irgendwann in deinen Augen "übern Berg sein", dann kann man das Ganze Konstrukt auch z.b. Trennen und/oder kündigen. Ansonsten wünsche ich dir viel Erfolg einen ähnlichen Anbieter für Beamte zu finden wie die DBV.

Wenn du keine Lust hast auf die MiniRente kann man die übrigens auch trennen von der DU und beitragsfrei stellen.

Da muss ich nochmal genau reinlesen, aber ich glaube, da ist keine Dynamik im Versicherungsfall vorgesehen gewesen. Danke für die Tipps.

 

vor 21 Minuten von oktavian:

Das hängt auch davon ab, wie wichtig dir Einsparungen sind. Kein einziger Vertrag hier wird der beste am Markt sein. Hausrat brauchst du evtl gar nicht. Haftpflicht geht geringfügig günstiger bzw. kriegt man immer Wechselbonus wenn man jährlich wechselt. Also man in Vergleichsrechner eingeben. gleiches gilt beim Auto.

Bei der Haftpflicht ist das Problem, dass nicht viele Anbieter die private Nutzung von Waffen abdecken. Da habe ich leider nicht so viel Auswahl. Sonst würde ich es wie beim Auto machen.

vor 21 Minuten von oktavian:

Krankenversicherung gar nicht vorhanden? Die ist doch am wichtigsten bei den Versicherungen in meinen Augen.

 

VL kriegst du vermutlich nur 6,65 im Monat - da ist ein Banksparplan doch evtl besser wegen der Kosten? Wie haben die Tecis Leute dir das verkauft?

Hatte ich nicht vor, da ich keine Ausfälle bei der Besoldung zu befürchten habe, wenn ich länger als 6 Wochen krank bin.

VL sind zwar nur 6,65, aber ich habe einen Beraterwechsel durchgeführt und bespare jetzt komplett kostenlos. Hatte mal einen großen Beitrag Hier:  LINK

vor 21 Minuten von oktavian:

Ist das Du eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Wieso ist das mit Sparen kombiniert? Ich habe auch Verwandte bei der Polizei und da kommt es gerne mal zu Verletzungen etc. Also so schlecht finde ich da einer Absicherung gar nicht. Aber eine reine Risikoversicherung ist mir immer lieber. 600€/Monat ist auch nicht viel, aber je nach Schuld zahlt da der Staat dann auch was?

 

Riester wird halt ein teurer Vertrag sein+teuere Fonds. Immerhin auf Aktien gesetzt, was ich bei Beamten für richtig halte. Würde ich mal mit der DWS Toprente beim Vermittler vergleichen (also ohne Ausgabeaufschlag und leichte Rückerstattung der Bestandsprovision).

Das ist eine BU die gleichzeitig eine DU ist und das Sparen ging leider nicht rauszunehmen, aber deswegen frage ich ja hier nach Alternativen ^^.
Ja der Staat würde mir aktuell meinen Mindestanspruch von 30,irgendwas% zahlen.
Ist die DWS Toprente eine Police oder meinst du damit einen anderen Fonds?
@oktavianGefunden. Mal schauen, eigentlich wollte ich mit der tecis keinen Kontakt haben, nachdem die mich so oft im Regen haben stehen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassinus
vor 9 Minuten von Nikwalla:

Der Dienstherr wird Dir jedoch gar nichts mitteilen.

Du darfst mit 55/56Jahren eine Anfrage stellen und Dir für 2 Daten Deine Pensionsansprüche ausrechnen lassen,

nachdem dies erfolgte, darfst Du nach 2/3Jahren erneut schriftlich anfragen. (X/Y - Werte sind nach Bundesland unterschiedlich).

Du hast teilweise recht. In Bawü gab es ne verpflichtende regelmäßige Auskunft des Dienstherrn. Jetzt kann man sich die im Rechner selbst ausrechnen. Für Sachsen gilt zum Beispiel neuerdings auf Antrag auch unter 54 ne Versorgungsauskunft. In Bayern gilt was du schreibst. Es kommt also letztendlich auf den Dienstherrn an mit dem jeweiligen Landesbeamtengesetz was gilt :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassinus
vor 1 Minute von Thunfischsalat:

Ja die 5 Jahre habe ich auch nicht erfüllt und wenn, dann würde die mir ehh die Pension kürzen. Aber darum geht es doch heute nicht, oder? :D

Cash was du von der RV zurück bekommst und investieren kannst? Achso - dachte du wolltest ne komplette Hilfe ;)

 

Du bist wahrscheinlich das was man überversichert nennen kann ^^ 

 

Willst du alle wechseln oder auch bisschen aufräumen?

 

Riester macht bei dir kein Sinn. Wurde dir wie die Stuttgarter sicherlich über Steuer schmackhaft gemacht. Du weißt doch wie man Etf kauft? Brauchts da nen Versicherungsmantel? Wenn ja gibt es das auch wesentlich günstiger.

 

DU DBV ist dem Grunde nach vernünftig - schade das es die nur mir Rente gibt. Ne reine BaL DU kenne ich bei der DBV nicht. Allerdings empfehle ich dir hier die Dynamik raus zu nehmen. Zum Widerruf und Probe ist die günstig und sichert ausreichend hoch ab. Bei Lebenszeit muss man teurer nachversichern. Nach 5 Jahren hast du beim Dienstherr aber die Mindestanwartschaft und wenn im Dienst was passiert -> gibts noch paar Bonbons oben drauf. Das Risiko was dann bleibt muss man nicht teuer weiter versichern, wie ich finde. Umso älter du wirst, umso unsinniger wird ne DU. Wenn du in den Ruhestand versetzt wirst, bekommst du auch keine Abschläge sondern je nach Falllage eher noch was drauf. Du versicherst also ne Lücke die vielleicht gar nicht da ist. Würde ich mich in 5 Jahren aufjedenfall nochmal damit auseinander setzen. Das Geld ist in nem ETF dann besser aufgehoben um Vermögen aufzubauen und damit im Notfall auch zum Schluss selbst die paar € auszugleichen.

 

Rechtsschutz ist so ne Spezialversicherung für Polizisten? Wenn ja - gut. Wenn nein - wenn verklagst du regelmäßig? Von wem wirst du verklagt? Gebranntes Kind? Verkehr reicht meistens, da es hier wirklich schnell um hohe Summen gehen kann. Aber der Rest? Hast du mal in den Ausschlüssen nachgelesen? Deine Versicherung kann bei Vorabprüfung auch zu dem Schluss kommen das du keinen Klageerfolg haben wirst und dann zahlt sie auch nicht. Aber bei Klageerfolg muss ehh die Gegenseite zahlen. Also wozu dann versichern?

 

Anwartschaft ist wichtig als Polizist mit freier Heilfürsorge der dann in Pension plötzlich private Krankenversicherung zahlen muss. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
· bearbeitet von stagflation
vor 2 Stunden von Thunfischsalat:

Weitere bestehende Verträge bei Strukturvertrieben

- Stuttgarter FlexRente performance-safe

garantierte monatliche Rente: 76

Laufzeit (Beginn / Ende): 01.12.2015 / 01.06.2028

WKN / ISIN des Fonds:

-> ISIN LU0327386305 ( DWS Garant 80 FPI ) <-circa 700€ die restlichen 4 Fonds zusammen 25€

-> ISIN LU0323578657 ( Flossbach SICAV Multiple Opport. R )

-> ISIN DE0009848119 ( DWS Top Dividende )

-> ISIN FR0010135103 ( Carmignac Patrimoine )

-> ISIN LU0136412771 ( Ethna-AKTIV E A )

Dynamik: 5%

Sparrate: 55

Garantiesatz: 100%

 

- VL-Sparplan bei der eBase

-> ISIN LU0386885296 ( Pictet-Global Megatrend Selection P dy Fonds ) / aktueller Wert 1250€ / Beitrag seit 2019 40€

 

Ich kann nur den Kopf schütteln über die vielen Verträge, die Du hast. Du lässt Dir da ganz gut das Geld aus der Tasche ziehen! Ich würde überlegen, was Du unbedingt brauchst - und alles andere kündigen!

 

Die genannten Fonds sind alle viel zu teuer. Würde ich unbedingt durch ETFs ersetzen. Nimm den Flossbach von Storch: laufende Kosten 1,63% pro Jahr. Bei dem Pictet sind es sogar 2% pro Jahr! Nach 10 Jahren sind 20% Deines Geldes weg, nach 30 Jahren ungefähr die Hälfte! Arbeite Dich ins Thema ETFs ein. Die Kosten bei ETFs sind ungefähr 0,2 - 0,3% pro Jahr. Also nur ein Bruchteil. Nach 30 Jahren sind dann nur weniger als 10% Deines Geldes weg - damit kann man leben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Synthomesc_alt
vor 2 Stunden von Thunfischsalat:

Berufliche Situation / Bruttojahreseinkommen / wieviel Geld bleibt bei Abzug aller Kosten im Monat übrig

 - Beamter auf Lebenszeit / 35.000 / ~700€

Ohne ins Detail zu gehen, bei deinem Einkommen hast du eine ellenlange Kette an Policen die welchen Nutzen dir genau bringen!?

 

vor einer Stunde von Thunfischsalat:

viele Anbieter die private Nutzung von Waffen abdecken

:ermm: Musst du denn privat diese wirklich führen, oder ist das dein persönlicher Wunsch!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Thunfischsalat
vor 6 Minuten von stagflation:

Ich kann nur den Kopf schütteln über die vielen Verträge, die Du hast. Du lässt Dir da ganz gut das Geld aus der Tasche ziehen! Ich würde überlegen, was Du unbedingt brauchst - und alles andere kündigen!

Ich habe hier zwei mal Altersvorsorge und einem eine DU die zur Diskussion stehen.
Wo sind das jetzt viele Verträge?

Ich weiß wie ETFs funktionieren, ich brauche ein bisschen mehr Informationen, was du jetzt meinst?

Gerade eben von Synthomesc:

Ohne ins Detail zu gehen, bei deinem Einkommen hast du eine ellenlange Kette an Policen die welchen Nutzen dir genau bringen!?

 

:ermm: Musst du denn privat diese wirklich führen, oder ist das dein persönlicher Wunsch!?

Policen sichern ab. Einen Nutzen haben Sie nie. Welche haltest du denn für diskussionswürdig?
Die führe ich privat jedes Mal wenn ich nach Hause fahre und auch wenn ich mit dem Zug in Uniform reise.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nikwalla
· bearbeitet von Nikwalla
vor 1 Stunde von Thunfischsalat:
vor 1 Stunde von oktavian:

Krankenversicherung gar nicht vorhanden? Die ist doch am wichtigsten bei den Versicherungen in meinen Augen.

Hatte ich nicht vor, da ich keine Ausfälle bei der Besoldung zu befürchten habe, wenn ich länger als 6 Wochen krank bin.

Hallo,

Ausfälle bei der Besoldung? Sind sicher nicht das Problem. Es geht um die Kosten die bei Krankheit oder Zahnarzt entstehen. Du bekommst max. 50% der entstandenen Kosten, abzuglich eines Selbstanteils.

Ein dummer Autounfall mit Krankenhaus und Du machst Dir besser keine Sorgen um Deine Kapitalanlagen, weil Du diese auflösen mußt...

 

Nebenbei ist es eine Pflicht meine ich mich zu erinnern (es besteht Krankenversicherungspflicht, lernt man als Anwärter in der ersten Woche). Das wo und wie bleibt Dir überlassen. Dein Arbeitgeber verlangt einmal jährlich den Versicherungsnachweis, genauer Du mußt diesen vorlegen ohne, dass die Personalabteilung diesen anfordert. Mal nachfragen. Steht irgendwo in den Dienstanweisungen unter Pflichten...

 

 

vor 6 Minuten von Thunfischsalat:

Die führe ich privat jedes Mal wenn ich nach Hause fahre und auch wenn ich mit dem Zug in Uniform reise.

Du redest Dich um Kopf und Kragen.

Mit freundlichen Grüßen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Thunfischsalat
vor 1 Minute von Nikwalla:

Hallo,

Ausfälle bei der Besoldung? Sind sicher nicht das Problem. Es geht um die Kosten die bei Krankheit oder Zahnarzt entstehen. Du bekommst max. 50% der entstandenen Kosten, abzuglich eines Selbstanteils.

Ein dummer Autounfall mit Krankenhaus und Du machst Dir besser keine Sorgen um Deine Kapitalanlagen, weil Du diese auflösen mußt...

 

Nebenbei ist es eine Pflicht meine ich mich zu erinnern (es besteht Krankenversicherungspflicht, lernt man als Anwärter in der ersten Woche). Das wo und wie bleibt Dir überlassen. Dein Arbeitgeber verlangt einmal jährlich den Versicherungsnachweis, genauer Du mußt diesen vorlegen ohne, dass die Personalabteilung diesen anfordert. Mal nachfragen. Steht irgendwo in den Dienstanweisungen unter Pflichten...

Mit freundlichen Grüßen

 

Da greifst du aber ganz schön weit. Nein es gibt keine Pflicht diese jährlich Vorzuweisen. Sonst hätte ich schon seit 6 Jahren ein Problem.
Es gibt eine Pflegepflichtversicherung und eine Anwartschaft die man zur Einstellung verpflichtend abschließen und nachweisen muss.


In meiner Anwartschaft ist sowieso eine Zusatzversicherung mit drin. Ich war auch schon im KH und musste nichts zahlen. Du gehst wahrscheinlich davon aus, dass ich mich Privat versichern muss.
Du verwechselt hier einiges. Das was du meinst ist die Beihilfe. Diese gibt es in einigen Bundesländern für Beamten und ist auf 50% gedeckelt. Ich bin in der Heilfürsorge. Nicht jedes Bundesland handhabt seine Beamtenversorgung gleich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Synthomesc_alt
vor 6 Minuten von Thunfischsalat:

Policen sichern ab. Einen Nutzen haben Sie nie. Welche haltest du denn für diskussionswürdig?

Ich halte es wie @stagflation :

vor 15 Minuten von stagflation:

Ich kann nur den Kopf schütteln über die vielen Verträge, die Du hast. Du lässt Dir da ganz gut das Geld aus der Tasche ziehen! Ich würde überlegen, was Du unbedingt brauchst - und alles andere kündigen!

 

vor 6 Minuten von Thunfischsalat:

Die führe ich privat jedes Mal wenn ich nach Hause fahre und auch wenn ich mit dem Zug in Uniform reise.

Ich nehme an du bist Polizist. Wird dieses Verhalten nicht als Dienst angesehen!?
In Uniform ist offiziell...
Nach Hause fahren muss natürlich genauer definiert werden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Thunfischsalat
· bearbeitet von Thunfischsalat
vor 4 Minuten von Synthomesc:

Ich halte es wie @stagflation :

 

Ich nehme an du bist Polizist. Wird dieses Verhalten nicht als Dienst angesehen!?
In Uniform ist offiziell...
Nach Hause fahren muss natürlich genauer definiert werden!

Ja aber welche Policen meint ihr denn nun?

 

Nein das wird als privates Vergnügen angesehen. Mich zwingt ja niemand die Uniform anzubehalten.
Der Dienstherr verlangt sogar mittlerweile den Nachweis für eine solche Haftpflicht.

Nach Hause fahren, heißt wenn ich nach Hause fahre und die Waffe in meiner Wohnung aufbewahre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
vor 7 Minuten von Thunfischsalat:

Ich weiß wie ETFs funktionieren, ich brauche ein bisschen mehr Informationen, was du jetzt meinst?

Du willst etwas sparen, vielleicht sogar in Richtung Altersvorsorge? Das ist sehr gut! :)

 

Du hast aber offenbar Riester-, Flex- und VL-Verträge gewählt, die in Fonds investieren?

 

Das ist nicht so gut, weil sie Dich zu viel Geld kosten.

 

Eine Alternative ist ein ETF-Portfolio, das sehr viel weniger an Gebühren kostet.

 

Eine Einführung findest Du in @Ramsteins ETF-Depot aufbauen.

 

Außerdem kann ich zwei Bücher empfehlen, in denen alles noch einmal genau erklärt wird:

  • "Anlegen mit ETF: Geld bequem investieren mit ETF und Indexfonds" von der Stiftung Warentest
  • "Souverän investieren mit Indexfonds & ETFs" von Gerd Kommer

Das erste Buch ist gut für Einsteiger geeignet. Es ist hübsch gemacht und man kann es an ein oder zwei Tagen lesen. Das zweite Buch geht mehr in die Tiefe und eignet sich für Fortgeschrittene. Es enthält viele Hintergründe und praktisch die gesamte Theorie, aber relativ wenig zur konkreten Umsetzung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nikwalla
vor 5 Minuten von Thunfischsalat:

Heilfürsorge

Heilfürsorge = Polizeibeamter, dann gilt die KV Pflicht natürlich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Synthomesc_alt
vor 4 Minuten von Thunfischsalat:

Nein das wird als privates Vergnügen angesehen. Mich zwingt ja niemand die Uniform anzubehalten.
Der Dienstherr verlangt sogar mittlerweile den Nachweis für eine solche Haftpflicht.

Nach Hause fahren, heißt wenn ich nach Hause fahre und die Waffe in meiner Wohnung aufbewahre.

Das ist eine Frechheit!
Aber das wird zu politisch, daher die Frage , welche @stagflation beantwortet hat...

Ich kann mich auch als Privatperson extrem "überversichern"...daher abwegen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Thunfischsalat
· bearbeitet von Thunfischsalat

@stagflation

Ein ETF-Depot habe ich bereits

60% MSCI World
30% EM 
10% Asia.

Der VL-Sparplan läuft mit einem Vermittlerwechsel komplett kostenlos.
Daher habe ich ja auch nur die beiden Renten zur Diskussion.

Ganz ohne werde ich hier bestimmt nicht rausgehen. Das ist für mich nicht die Definition von Altersvorsorge. Ansonsten baue ich nur Vermögen auf von dem ich im Alter lebe.

 

@Synthomesc Wäre für dich jede Versicherung für die Altersvorsorge schon extrem überversichert?

@Nikwalla Kann man auch nicht pauschal sagen, da einige Bundesländer für ihre Polizisten lediglich eine Heilfürsorge anbieten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
vor 11 Minuten von Thunfischsalat:

Der VL-Sparplan läuft mit einem Vermittlerwechsel komplett kostenlos.

 

Da läuft gar nichts "kostenlos". Du hast oben geschrieben, dass der in den ISIN LU0386885296 Pictet-Global Megatrend Selection P dy Fonds investiert.

 

Der Fonds hat laufende Kosten von 2% pro Jahr.

 

Rechne mal aus, wie viel von Deinem Geld nach 10 Jahren und nach 30 Jahren durch die Kosten weg ist. Nach 30 Jahren ist mehr als die Hälfte Deines Geldes weg!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...