Marcus250 April 19, 2021 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Ich habe mein Depot seit über 20 Jahren. Nach dem ich vor ca.5 Jahren mal eine Kostenaufstellung gesehen habe, bin ich vom verwaltetem Depot zu MaxBlue umgezogen. Das hat schon Geld gespart. Ich muß aber meine Kosten weiter reduzieren. 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) Aktien: - Rheinmetall 703000 2k€ - Siemens AG 723610 9k€ - Siemens Energy ENER6Y 1k€ (Aktiensplit Siemens) - Osram LED400 0,3k€ (Aktiensplit Siemens) Fonds: - DWS Top Dividende 984811 21k€ - Franklin U.S. Opportunities Fund Class A (acc) EUR-H1 A0MZKR 16k€ ETF Aktien: - Shares Core S&P 500 UCITS ETF USD (Dist) 622391 9k€ - Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C A12GVR 2,2k€ - Lyxor Core STOXX Europe 600 (DR) UCITS ETF Acc LYX0Q0 9,3k€ ETF Anleihen - Lyxor Euro Government Inflation Linked Bond (DR) UCITS ETF LYX0XL 10k€ - Xtrackers Eurozone Government Bond UCITS ETF 1C DBX0AC 7,5k€ Ansonsten: - Robo Advisor mit 11k€ - 11k€ auf Giro zum Investieren bereit - Anleihe 0.5k€ 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage - Mich interessiert das Thema, 4 Stunden pro Monat Zeit. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten - Sitze ich aus Optionale Angaben: 1. Alter - 44 Jahre 2. Berufliche Situation - Angestellter in der IT 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? - Ja Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont - 20 Jahre 2. Zweck der Anlage - Sicherheit und Wertsteigerung 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? - Einmaliges Umstrukturieren des Depots und zyklischer Neukauf 4. Anlagekapital 100k€ Die beiden Fonds sind sehr lange in meinem Depot (Franklin 180%, Top Dividende 53% Steigerung) Beide sind sehr teuer (294€ & 300€) aber die Top Dividende schüttet 570€ aus. Ich würde den Franklin auflösen wollen und anteilig investieren. Ich würde auch beide auflösen und wieder in einen nicht so teuren Fond gehen. Von den Aktien will ich mich nicht trennen, der Roboter macht irgendwas bei 4% Ich glaube ich stehe mit der neuen Struktur ganz gut da? M. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker April 19, 2021 1.) Risikoneigung und -tragfähigkeit feststellen 2.) Asset-Allocation festlegen 3.) den gesamten Schrott verkaufen, außer: Zitat - Shares Core S&P 500 UCITS ETF USD (Dist) - Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C - Lyxor Core STOXX Europe 600 (DR) UCITS ETF Acc 4.) Dann gemäß der festgelegten Asset-Allocation von diesen Fonds nachkaufen bzw. den sicheren Anteil in Tagesgeld legen 5.) Regelmäßig die festgelegte Asset-Allocation wieder herstellen. Mehr ist nicht zu tun. Lass Dir nicht erzählen, dass Du mehr benötigst. Das verursacht dann langfristig unnötige Kosten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee April 19, 2021 vor einer Stunde von Marcus250: Die beiden Fonds sind sehr lange in meinem Depot (Franklin 180%, Top Dividende 53% Steigerung) Beide sind sehr teuer (294€ & 300€) aber die Top Dividende schüttet 570€ aus. Ich würde den Franklin auflösen wollen und anteilig investieren. Warum willst du einen Fonds (Franklin) der gut läuft verkaufen? Sind da Anteile dabei, die du vor 2009 gekauft hast? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcus250 April 19, 2021 vor 48 Minuten von odensee: Warum willst du einen Fonds (Franklin) der gut läuft verkaufen? Sind da Anteile dabei, die du vor 2009 gekauft hast? Ehrlich gesagt kann ich dir nichtmal sagen wie lange ich den schon habe. Der Fond kostet mich pro Jahr knapp 300€, zusammen mit dem anderen sind es dann 600€. Das ist ein Überbleibsel als der Bankberater das alles gemacht hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
monopolyspieler April 19, 2021 vor 25 Minuten von Marcus250: Der Fond kostet mich pro Jahr knapp 300€, zusammen mit dem anderen sind es dann 600€. Das ist ein Überbleibsel als der Bankberater das alles gemacht hat. Die 600 Euro könnte man reduzieren mit einem Vermittler. Z.B. https://rentablo.de/cashback Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee April 19, 2021 vor 2 Stunden von Marcus250: Ehrlich gesagt kann ich dir nichtmal sagen wie lange ich den schon habe. Du weißt, dass Kursgewinne steuerfrei bleiben bis 100.000 Euro, sofern es sich um Bestände von vor 2009 handelt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag