NoMoneyJack April 11, 2021 Hallo zusammen, ich habe angefangen diesen ETF langfristig mit 100€ im Monat zu besparen. Jetzt würde ich noch gerne einen Technologie ETF (für 50€ monatlich) langfristig besparen wollen. Habe jetzt eine Halbleiter & einen Technologie ETF gefunden, wo ich mich nicht entscheiden kann. Zu welchen dieser beiden ETFs würdet ihr mir raten ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
niemals! April 11, 2021 Von der Sinnhaftigkeit des Vorgehens mal abgesehen (siehe deine anderen Beiträge), warum kannst du dich nicht entscheiden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerBademeister April 11, 2021 vor 27 Minuten von NoMoneyJack: Habe jetzt eine Halbleiter & einen Technologie ETF gefunden, wo ich mich nicht entscheiden kann. Zu welchen dieser beiden ETFs würdet ihr mir raten ? Diese Frage macht soviel Sinn als ob du den freundlichen McDonalds-Mitarbeiter fragst, ob du einen Hamburger oder einen Cheeseburger nehmen sollst. Beide kannst du essen, schmecken aber trotzdem leicht unterschiedlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NoMoneyJack April 11, 2021 · bearbeitet April 11, 2021 von NoMoneyJack vor 21 Minuten von niemals!: Von der Sinnhaftigkeit des Vorgehens mal abgesehen (siehe deine anderen Beiträge), warum kannst du dich nicht entscheiden? Da habe ich leider in die falsche Rubrik/Abteilung gepostet ... Entscheiden kann ich mich deswegen nicht, das der VanEck ein "reiner" Halbleiter ETF ist und der Xtracker ein breitgefächerter Technologie ETF ist. vor 10 Minuten von DerBademeister: Beide kannst du essen, schmecken aber trotzdem leicht unterschiedlich. Jetzt verstehst du mein "Problem". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DerBademeister April 11, 2021 vor 3 Minuten von NoMoneyJack: Jetzt verstehst du mein "Problem". Ich verstehe es nicht ganz. Du kannst dir doch im Internet alle Infos zu den beiden ETFs durchlesen und anhand dessen dann entscheiden, welcher FÜR DICH der Richtige ist. Wir können dir diese Entscheidung nicht abnehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 April 11, 2021 · bearbeitet April 11, 2021 von west263 vor 12 Minuten von NoMoneyJack: Jetzt verstehst du mein "Problem". eigentlich sollte es doch überhaupt gar kein Problem sein, da die zwei zur Diskussion stehenden ETF wie Apfel und Schnitzel sind. Beides kann man essen, aber total unterschiedlich. Beim VanEck decken die ersten 10 der 25 Positionen mind. 80% des Marktes der Halbleiter ab. Der andere ist ein breit aufgestellter Technologie ETF. Also was möchtest Du haben, einzig und allein Halbleiter oder breite Technologie Abdeckung? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NoMoneyJack April 11, 2021 vor 2 Minuten von west263: Beim VanEck decken die ersten 10 der 25 Positionen mind. 80% des Marktes der Halbleiter ab. Der andere ist ein breit aufgestellter Technologie ETF. Also was möchtest Du haben, einzig und allein Halbleiter oder breite Technologie Abdeckung? Das ist genau mein "Problem". Soll ich lieber in einem reinen Halbleiter ETF, oder doch in einem breit gefächerten Technologie ETF investieren. Was hat da mehr Zukunftspotenzial ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Peter23 April 11, 2021 vor 4 Minuten von NoMoneyJack: Soll ich lieber in einem reinen Halbleiter ETF, oder doch in einem breit gefächerten Technologie ETF investieren. Was hat da mehr Zukunftspotenzial ? Darauf gibt es keine objektive Antwort. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
whister April 11, 2021 · bearbeitet April 11, 2021 von whister vor 5 Minuten von NoMoneyJack: Das ist genau mein "Problem". Soll ich lieber in einem reinen Halbleiter ETF, oder doch in einem breit gefächerten Technologie ETF investieren. Was hat da mehr Zukunftspotenzial ? Weißt du denn warum du überhaupt einen der beiden zusätzlich in dein Depot nehmen möchtest? Der Vanguard FTSE All-World sollte doch bereits alles abdecken & da du nicht einmal weißt welchen Teil du übergewichten möchtest würde ich es komplett sein lassen. Für mich klingt das so als wenn du angst hast etwas zu verpassen (FOMO) und deswegen jetzt noch einen zusätzlichen ETF suchst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 April 11, 2021 · bearbeitet April 11, 2021 von west263 vor 8 Minuten von NoMoneyJack: Was hat da mehr Zukunftspotenzial ? Cannabis Krypto Halbleiter Internet E-Auto 5G Infrastruktur etc. Du siehst, es gibt so viel, was alles Zukunftspotenzial hatte, hat, haben wird, haben könnte. Möchtest Du jetzt wöchentlich oder monatlich die nächste besprochene Zukunft ausdiskutieren? Dafür hast Du nicht genügend Money Power, um bei all den Themen mitzuspielen. Also solltest Du dich auf den breiten Markt konzentrieren. und zwar den ganz breiten, Vanguard All-World. Keine Ahnung wie alt Du bist, was Du tust und wo dein Weg vielleicht hingehen soll oder schon war. Solltest Du allerdings aktuell erst am Anfang stehen, verzettel dich nicht in klein klein, jetzt am Anfang. Mit mehr Geld in der Tasche, hast Du später, noch genügend Zeit, auch mehr Möglichkeiten dir ein vernünftiges breit gestreutes Depot aufzubauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nostradamus April 11, 2021 · bearbeitet April 11, 2021 von Nostradamus vor 1 Stunde von NoMoneyJack: ich habe angefangen diesen ETF langfristig mit 100€ im Monat zu besparen. Jetzt würde ich noch gerne einen Technologie ETF (für 50€ monatlich) langfristig besparen wollen. Habe jetzt eine Halbleiter & einen Technologie ETF gefunden, wo ich mich nicht entscheiden kann. Zu welchen dieser beiden ETFs würdet ihr mir raten ? Die konkrete Frage kann ich nicht beantworten, deshalb nur ein paar Kommentare: Den A2PKXG kann man ja bis zur Rente und darüber hinaus laufen lassen und ihn dann ggf. vererben. Soweit die mögliche Strategie. Wie sieht aber die Strategie bezüglich des Technologie-ETFs aus? Wenn der jetzt schön brav weiterhin performt, dann ist natürlich erstmal alles rosig. Aber was ist, wenn er nun in der Zukunft kräftig abrauscht und auch die nächsten fünf Jahre am Boden bleibt? Geht dann weiterhin jeden Monat 1/3 deiner ETF-Investitionen da rein, weil du von der langfristigen Outperformance überzeugt bist oder wird der ETF dann verkauft und auf einen neuen Trend aufgesprungen? Oder ist dieser ETF doch gar keine so langfristige Investition, sondern eher kurzfristig ausgelegt? Dazu solltest du schon eine Strategie haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NoMoneyJack April 11, 2021 vor 24 Minuten von Nostradamus: Oder ist dieser ETF doch gar keine so langfristige Investition, sondern eher kurzfristig ausgelegt? Dazu solltest du schon eine Strategie haben. Ich wollte diesen ETF ebenso lange besparen, wie den Vanguard All-World. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der Heini April 11, 2021 vor 2 Minuten von NoMoneyJack: Ich wollte diesen ETF ebenso lange besparen, wie den Vanguard All-World. Beantworte am besten erstmal die Fragen von @west263, hast du gerade erst angefangen zu investieren, pack alles in den Vanguard, fertig. Wenn du in x Jahren dann ein 6stelliges Depot hast, mach dir weitere Gedanken. So würde ich nach all den Jahren Erfahrung vorgehen, ja ist langweilig, aber sinnvoll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nostradamus April 11, 2021 vor 2 Minuten von NoMoneyJack: Ich wollte diesen ETF ebenso lange besparen, wie den Vanguard All-World. Dann siehe meine anderen Fragen. Für langfristige Strategien braucht man schon einen langfristigen Schlachtplan. Wenn in ein paar Jahren keiner mehr von Technologie-ETFs redet und die Performance deutlich hinter dem Vanguard herhinkt, was dann? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Totti3004 April 11, 2021 vor 2 Stunden von NoMoneyJack: Was hat da mehr Zukunftspotenzial ? Das kann dir keiner beantworten. Es ist deine Entscheidung, auf welche Branche du wetten willst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Synthomesc_alt April 11, 2021 · bearbeitet April 11, 2021 von Synthomesc vor 3 Stunden von NoMoneyJack: Zu welchen dieser beiden ETFs würdet ihr mir raten ? Zu keinem von Beiden.... Der VanEck Vectors Semiconductor ist mit gerade mal 25 Aktien eine extreme Branchenwette. Der Xtrackers MSCI World Information Technology ist zwar breit aufgestellt, aber das relativiert sich wenn man die Gewichtung der Top Positionen berücksichtigt. Alleine Apple und Microsoft kommen auf fast 33 %. Glaubst du das Apple weiterhin so extrem performen kann? Wenn nicht , wirst du das bei diesem ETF sehr deutlich zu spüren bekommen! Diese beiden Unternehmen hast du übrigens auch in deinem All WOrld als Top Position. Wenn du wirklich Buy and Hold betreiben willst, reicht der All World aus, gerade auch bei der überschaubaren Sparrate. Also butter die 50 Euro zusätzlich in deinen All World ETF..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
olli1893 April 11, 2021 Bei einem langfristigen Engagement erhöhe einfach die Sparrate vom All-World um die 50 Euro. Die IT und Halbleiterhersteller sind im All World sowieso schon drin und entsprechend ihrem Wert nach der Marktkapitalisierung gewichtet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nostradamus April 11, 2021 Hierzu passend noch ein Artikel von Gerd Kommer: https://www.gerd-kommer-invest.de/haben-technologieaktien-hoehere-renditen/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NoMoneyJack April 13, 2021 · bearbeitet April 13, 2021 von NoMoneyJack Am 11.4.2021 um 13:02 von Der Heini: hast du gerade erst angefangen zu investieren, pack alles in den Vanguard, fertig. Wenn du in x Jahren dann ein 6stelliges Depot hast, mach dir weitere Gedanken. So würde ich nach all den Jahren Erfahrung vorgehen, ja ist langweilig, aber sinnvoll. Am 11.4.2021 um 14:21 von Synthomesc: Wenn du wirklich Buy and Hold betreiben willst, reicht der All World aus, gerade auch bei der überschaubaren Sparrate. Also butter die 50 Euro zusätzlich in deinen All World ETF..... Am 11.4.2021 um 15:35 von olli1893: Bei einem langfristigen Engagement erhöhe einfach die Sparrate vom All-World um die 50 Euro. Die IT und Halbleiterhersteller sind im All World sowieso schon drin und entsprechend ihrem Wert nach der Marktkapitalisierung gewichtet. Jepp, werde dann mal die Füße still halten und einfach mal abwarten ... Dennoch bin ich froh, hier (bei vielen Experten) nachgefragt zu haben, bzw. deren Meinung dazu gehört zu haben ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WolfderMauerstr. April 14, 2021 Bei all dem Fokus auf Tech Aktien muss man als Ernüchterung es mal so sehen..: 20% des weltweiten Index sind die als solche klassifizierten "Tech" Aktien. Wer darauf wetten will, dass Tech signifikant besser als der Rest läuft, da müsste der Anteil schon auf 30-40% der Weltmarktkapitalisierung (!) anwachsen, damit es überhaupt "spürbar" ist als Beimischung. Und dabei sei bedacht, dass die Old Economy mittlerweile selbst vermehrt Tech anwendet und gar nicht erst versucht den Umweg über externe Tech Firmen zu gehen (make or buy). Das heißt du könntest von deiner "Idee" her richtig liegen, dass der Stellenwert von "Tech" immer noch höher als die heutige Erwartungshaltung ist, und dennoch geht die Umsetzung nicht auf, weil die Rendite zum Teil in den Old Economy Titeln retrospektiv zu finden war. Frag dich mal, warum heute im Jahr 2021 erst so gut wie ALLE Marktteilnehmer zu 10% bis zu 40% Depotanteil (bei Nasdaq only Investoren) lediglich 5 Aktien (Facebook, Amazon,..) gewichtet haben, aber warum das z.B. 2010 noch nicht der Fall war.. Solche Leute wären 2010 als Zocker unter passiven Anlegern angesehen worden. Der Großteil der Tech Aktien von heute werden eher zu Value Titeln sich entwickeln und "normal" werden. Wenn du schon zocken willst, dann muss es nischiger sein wie eben der Halbleiter ETF oder bewusst konzentriert wetten. Breite weltweite Tech ETFs sind eigentlich keine Wette mehr, außer man gewichtet sie zu 100%.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag