Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MoGaney

Kann ein Fonds ausschüttend und gleichzeitig thesaurierend sein

Empfohlene Beiträge

MoGaney

Servus,

 

vielleicht kann mir ja jemand mit seinem Wissen helfen. Bin erst seit 2 Jahren aktiv am investieren.

Ich habe ein Depot mit Aktien und ETF`s. Von den ETF`s sind einige ausschüttend und auch einige thesaurierend.

Mir ist aber letzte Woche etwas aufgefallen, was meiner Meinung nach nicht möglich ist. Aber vielleicht liege ich da ja auch falsch.

Es sind im April 4 Fonds thesauriert worden, welche definitiv ausschüttend sind. Habe von allen 4 Fonds schon mal Ausschüttungen in der Vergangenheit gehabt.

Ist das nun ein Fehler meines Brokers Flatex oder kann das wirklich passieren? Leider warte ich schon seit einer Woche auf eine Antwort seitens Flatex. Ich könnte auch bis zum Mai warten, weil dann die besagten Fonds regulär ausschütten würden. Aber weiß nicht, ob ich dann noch Einwände gegen die dann falsche Thesaurierung einlegen kann. In der Nachricht steht, Einwände sind nur sofort nach der Benachrichtigung möglich. Grundsätzlich habe ich mit der Thesaurierung (evtl. falschen!!!) kein Problem, aber wenn im Mai dann nochmal ausgeschüttet wird hab ich ja einen erheblichen Steuernachteil, weil ich doppelt besteuert werde. Über eine vielleicht hilfreiche Antwort würde ich mich freuen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu

Österreich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation

Poste doch mal WKNs/ISINs - dann kann vielleicht jemand etwas dazu sagen.

 

Bei welchem Broker bist Du?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CobbDouglas
vor 7 Minuten von chirlu:

Österreich?

Wäre, als Österreicher und in Kombination mit Flatex, auch meine Vermutung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MoGaney

Jup bin in Österreich.

 

IE00B1FZS467 - ISHARES Global Infrastructure

IE00B1XNHC34 - ISHARES Global Clean Energy

IE00B1TXK627 - ISHARES Global Water

IE00B1FZS350 - ISHARES DEV MKTS (Immobilien)

 

Bin bei Flatex.at

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CobbDouglas

 

Kurzfassung: das ist durch die steuerliche Situation in Österreich bedingt bzw. ist auch die Anpassung von flatex.at an die österreichische Steuergesetzgebung zum Teil in Bezug auf die Formulierungen etwas holprig. Es handelt sich eben nicht um eine (laufende) Thesaurierung wie man sie normal verstehen würde, sondern um einen (einmal jährlichen) steuerlichen Vorgang (und in der Folge einer Veränderung der Einstandswerte). Das betrifft alle ETFs, egal ob "echte" Thesaurier oder Ausschütter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23
Zitat

Kann ein Fonds ausschüttend und gleichzeitig thesaurierend sein

Nein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 2 Minuten von Peter23:
Zitat

Kann ein Fonds ausschüttend und gleichzeitig thesaurierend sein

Nein.

 

Na ja, er kann schon z.B. die Hälfte seiner Dividendeneinnahmen ausschütten und die andere Hälfte thesaurieren. Das wird dann üblicherweise „teilthesaurierend“ genannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Peter23
· bearbeitet von Peter23
vor 6 Minuten von chirlu:

 

Na ja, er kann schon z.B. die Hälfte seiner Dividendeneinnahmen ausschütten und die andere Hälfte thesaurieren. Das wird dann üblicherweise „teilthesaurierend“ genannt.

Das würde ich zwar nicht als „gleichzeitig“ bezeichnen, aber auf jeden Fall interessant. Ich dachte in Deinem Beispiel spricht man trotzdem von „ausschüttend“ und nur wenn wirklich nichts ausgezahlt wird von „thesaurierend“. Hast Du ein Beispiel für einen solchen ETF?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MoGaney
vor 21 Minuten von CobbDouglas:

 

Kurzfassung: das ist durch die steuerliche Situation in Österreich bedingt bzw. ist auch die Anpassung von flatex.at an die österreichische Steuergesetzgebung zum Teil in Bezug auf die Formulierungen etwas holprig. Es handelt sich eben nicht um eine (laufende) Thesaurierung wie man sie normal verstehen würde, sondern um einen (einmal jährlichen) steuerlichen Vorgang (und in der Folge einer Veränderung der Einstandswerte). Das betrifft alle ETFs, egal ob "echte" Thesaurier oder Ausschütter.

Ah okay super danke. Ja du hast recht die Brutto Thesaurierung deckt sich mit dem Jahresbericht der OeKB. Und es stimmt auch das die Thesaurierung auf den Einstandswert aufgeschlagen wird. Komisch ist das nur das ich so eine Thesaurierung dieses Jahr zum aller ersten Mal hatte (zumindest bei den ausschüttenden ETF`s), aber damit weiß ich jetzt das ich noch mit mehreren solcher Vorgänge rechnen muss. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 12 Minuten von Peter23:

Ich dachte in Deinem Beispiel spricht man trotzdem von „ausschüttend“ und nur wenn wirklich nichts ausgezahlt wird von „thesaurierend“.

 

So ein Fonds schüttet ja auch aus, insofern wäre es nicht falsch, ihn als ausschüttend zu bezeichnen.

 

Ein Beispiel habe ich nicht direkt. Als Comstage (inzwischen Lyxor) nach der Investmentsteuerreform seine Fonds auf ausschüttend umgestellt hat, wurde angekündigt, daß eventuell nicht alle Einnahmen ausgeschüttet werden sollten und andererseits eventuell zusätzliches Geld aus der Substanz, wie es nötig ist, damit keine Vorabpauschalen anfallen. Ich habe aber nicht verfolgt, inwieweit sie davon Gebrauch gemacht haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
whister
vor einer Stunde von Peter23:

Das würde ich zwar nicht als „gleichzeitig“ bezeichnen, aber auf jeden Fall interessant. Ich dachte in Deinem Beispiel spricht man trotzdem von „ausschüttend“ und nur wenn wirklich nichts ausgezahlt wird von „thesaurierend“. Hast Du ein Beispiel für einen solchen ETF?

Defacto thesauriert jeder Fonds für eine gewisse Zeit - bei Ausschüttern wird diese Thesaurierung dann nach einer gewissen Zeit ganz oder teilweise ausgeschüttet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Geldhaber

Bei österreichischen Fonds gibt es aus steuerrechtlichen Gründen 

- ausschüttend 

- thesaurierend (entspricht teilthesaurierend) 

- vollthesaurierend (entspricht thesaurierend) 

Beispiel: click click click

... aber das nur nebenbei. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
vor 11 Stunden von MoGaney:

Servus,

 

vielleicht kann mir ja jemand mit seinem Wissen helfen. Bin erst seit 2 Jahren aktiv am investieren.

Ich habe ein Depot mit Aktien und ETF`s. Von den ETF`s sind einige ausschüttend und auch einige thesaurierend.

Schau in meine Signatur.

Lies Informationen für neue Nutzer.

Dann hast du hoffentlich 2 Dinge gelernt.

vor 11 Stunden von MoGaney:

Mir ist aber letzte Woche etwas aufgefallen, was meiner Meinung nach nicht möglich ist. Aber vielleicht liege ich da ja auch falsch.

Es sind im April 4 Fonds thesauriert worden, welche definitiv ausschüttend sind. Habe von allen 4 Fonds schon mal Ausschüttungen in der Vergangenheit gehabt.

In den 10 Minuten eigenes Nachdenken schreib auf, was du fragst:

  • Schütten "ausschüttende" Fonds alle Erträge, einen Teil der Erträge, kein Erträge aus?
  • Schütten "thesaurierende Fonds" alle Erträge, einen Teil der Erträge, kein Erträge aus?

Kann es also Mischformen geben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DST
vor 17 Stunden von chirlu:

Als Comstage (inzwischen Lyxor) nach der Investmentsteuerreform seine Fonds auf ausschüttend umgestellt hat, wurde angekündigt, daß eventuell nicht alle Einnahmen ausgeschüttet werden sollten und andererseits eventuell zusätzliches Geld aus der Substanz, wie es nötig ist, damit keine Vorabpauschalen anfallen. Ich habe aber nicht verfolgt, inwieweit sie davon Gebrauch gemacht haben.

Ja, Comstage ETFs hatten tatsächlich über dieses Feature verfügt. Ob sie es noch immer tun, seit sie zu Lyxor gehören, weiß ich nicht, aber soweit ich weiß kommt es auch nur sehr selten vor, dass bei ausschüttenden ETFs eine Vorabpauschale anfällt. Genau das hat das Feature aber auch so wertvoll gemacht, denn wenn wirklich mal Steuern auf eine Vorabpauschale bei einem ausschüttenden ETF anfallen dürfte das viele sehr überraschen, was im worst case zu einem (steuerpflichtigen) Zwangsverkauf oder auch zu einer Meldung ans Finanzamt führen würde, wenn die Steuern nicht eingezogen werden können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...