Zum Inhalt springen
Kreuzz

Die Kosten meines Sparplans ergeben keinen Sinn

Empfohlene Beiträge

Kreuzz

Moin zusammen. Folgende Situation:

 

Ich investiere 253,81 €/mtl. in A2PKXG. Meine Bank verlangt 1.5% des investiertes Betrages als Gebühren. Deswegen 253,81 - 1.5% = 250 € (was tatsächlich invesrtiert sollte)

 

Vor ein paar Tagen habe ich eine Report von meiner Bank bekommen mit folgenden Info:

Quote

Sparplan: 253,81 EUR mtl.
Sparbetrag pro Jahr: 3.234,03 EUR

 

?? Sparbetrag/Jahr 3.234,03??

250 * 12 = 3.000 € und 253,81 * 12 = 3.045,72 €

Also, wie sind sie auf 3.234,03 gekommen?

 

Des Weiteren:

Quote

Kosten des Wertpapierkaufes, pro Jahr 47,78 EUR

253,81 * 0.015 = 3,80715 € (Kosten für den Wertpapierkauf) -> 3,80715 * 12 = 45,6858 € => 45,69 €. Also, wie sind sie auf 47,78 gekommen?!

 

Und eine letzte Frage:

Anscheinend es gibt noch dise Kosten die ich vergessen habe:

Quote

Kosten während der Haltedauer (pro Jahr) 19,44 EUR

Produktkosten [P] 19,44 EUR

Depotentgelt [E] 0,00 EUR

Wie kann ich die 19,44 € in meinem Sparbetrag berücksichtigen, so das am Ende immer netto 250 € investiert werden. Ich komme mit meinem Mathe nicht klar.

 

Das ist was ich bis jetzt habe:

 

19.44 € sind 0.648% des ganzen investierten Betrages in einem Jahr (3000 €)


0.648% + 1.5% (Kosten für die Durchführung des ETF Einkaufes) = 2.148%

100 - 2.148 = 97.852%

250 / 0.97852 = 255.49 € sollte ich eigentlich investieren, damit die 19,44 EUR als Kosten berücksichtigt werden können.

 

Gerade jetzt ist mir aber eingefallen, dass die Gebühren evtl. aus meinem Girokonto abgebucht werden und nicht aus dem investierten Betrag. Ist es so?

 

------------

Entschuldigt Ihr mein schreckliches Deutsch. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 9 Minuten von Kreuzz:

?? Sparbetrag/Jahr 3.234,03??

 

250 * 12 = 3.000 € und 253,81 * 12 = 3.045,72 €

Also, wie sind sie auf 3.234,03 gekommen?

Verstehe ich auch nicht. Kannst du das Dokument mal anonymisiert(!) hochladen?

 

vor 9 Minuten von Kreuzz:

Anscheinend es gibt noch dise Kosten die ich vergessen habe:

Diese Produktkosten darfst du auch vergessen. Du zahlst sie nicht bzw. nur indirekt. Die Fondsgesellschaft zwackt einfach ein bisschen ab, ohne dass du das auf irgend einem Konto- oder Depotauszug siehst.

 

vor 12 Minuten von Kreuzz:

Gerade jetzt ist mir aber eingefallen, dass die Gebühren evtl. aus meinem Girokonto abgebucht werden und nicht aus dem investierten Betrag. Ist es so?

Nein. Es wird nichts von irgendwelchen anderen Konten abgebucht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kreuzz
Quote

Verstehe ich auch nicht. Kannst du das Dokument mal anonymisiert(!) hochladen?

Vielleicht Dividenden?

image.png.aad8e63db917a1f6c01c270f9189ff00.png

 

Quote

Nein. Es wird nichts von irgendwelchen anderen Konten abgebucht.

Das heißt, ich habe es gut berechnet, also 253,81 € damit netto 250 € investiert werden können, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 2 Minuten von Kreuzz:

Vielleicht Dividenden?

Nein. Eher Stichworte "voraussichtlich" und "Simulation".

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Xaro

Hast du eine Dynamik im Sparplan? Also Erhöhung der Sparrate um x%?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
whister

Hast du evtl. eine Dynamik gewählt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian

Das kann nur deine Bank beantworten. Selbst die Produktkosten sind ja nicht in Stein gemeißelt und eine andere Bank kann zu anderen Kosten kommen. Man könnte auch eine erwartete Haltedauer annehmen und dann die Verkaufkosten anteilig schon mal aufschlagen etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
whister
vor 1 Minute von oktavian:

Das kann nur deine Bank beantworten. Selbst die Produktkosten sind ja nicht in Stein gemeißelt und eine andere Bank kann zu anderen Kosten kommen. Man könnte auch eine erwartete Haltedauer annehmen und dann die Verkaufkosten anteilig schon mal aufschlagen etc.

Nein, kann man nicht. Wie die Berechnung zu erfolgen hat ist in der EU-Verordnung vorgegeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kreuzz
1 hour ago, Xaro said:

Hast du eine Dynamik im Sparplan? Also Erhöhung der Sparrate um x%?

 

1 hour ago, whister said:

Hast du evtl. eine Dynamik gewählt?

Ja, habe ich. Aber trotzdem kommt man nicht auf deren Summe. Die Dynamik ist 3% p.a.

1 hour ago, odensee said:

Nein. Eher Stichworte "voraussichtlich" und "Simulation".

 

Mhm, das könnte Sinn ergeben. Das die Kosten die ich gequotet habe sind nicht meine echte Kosten.

 

Off-Topic: Kann ich meine vorherigen Beiträge nicht bearbeiten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
whister
· bearbeitet von whister
vor 9 Minuten von Kreuzz:

Ja, habe ich. Aber trotzdem kommt man nicht auf deren Summe. Die Dynamik ist 3% p.a.

Wenn ich mit 3% Dynamik rechne komme ich fast genau auf den angegeben Wert. In der Berechnung werden immer 5 Jahre genommen und dann der durchschnittliche Betrag pro Jahr.

 

EDIT: Warum spielt es für dich eigentlich eine Rolle was konkret in diesem Dokument steht? Sofern du alle Kosten kennst die auf dich zukommen ist doch dieses Dokument völlig egal für dich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli

Ich bekomme jetzt war auch keine Punktlandung auf 3.234,03 hin aber 2x Dynamikerhöhung um 3% wären 3.231,24 Euro.

Zufall?

Ist im Prinzip aber alles nur Glaskugelleserei. Ich würde nachfragen mit der Bitte um Erklärung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kreuzz

Danke an allen für eure Hilfe und Antworte.

 

5 minutes ago, whister said:

EDIT: Warum spielt es für dich eigentlich eine Rolle was konkret in diesem Dokument steht? Sofern du alle Kosten kennst die auf dich zukommen ist doch dieses Dokument völlig egal für dich.

Ich glaube ich stimme dir zu. Ich lasse es erstmal egal sein und falls irgendwas sich ändert dann werde ich...

 

4 minutes ago, Holgerli said:

...nachfragen mit der Bitte um Erklärung.

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
s1lv3r
· bearbeitet von s1lv3r
vor 10 Minuten von Kreuzz:

Ich lasse es erstmal egal sein und falls irgendwas sich ändert dann werde ich...

Diese Kosteninformationen sind leider bei den meisten Brokern bloßer Datenmüll, der erstellt wird um irgendwie pseudomäßig die entsprechenden rechtlichen Informationsanforderungen zu erfüllen ... ignorieren wäre daher auch meine Empfehlung. :thumbsup:

 

Der Preis auf der Order-Abrechnung ist das was der Broker abrechnet und die restlichen Produktkosten deiner ETFs kannst du an anderer Stelle einfacher herausfinden (TER bzw. Tracking Differenz des Fonds prüfen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
vor einer Stunde von whister:

Nein, kann man nicht. Wie die Berechnung zu erfolgen hat ist in der EU-Verordnung vorgegeben.

"Da das Institut zum Zeitpunkt der Ex-ante-Kosteninformationen noch nicht alle Kosten kennt, darf es, wo dies erforderlich ist, mit hinreichend präzisen Schätzungen arbeiten. Es hat dies allerdings in den Kosteninformationen entsprechend zu erläutern.

Auf Wunsch muss das Institut dem Kunden zudem eine Einzelaufstellung der Kosten zur Verfügung stellen. Diese Informationen sind gegenüber den aggregierten Kosteninformationen detaillierter. Sie enthalten zumindest eine Aufschlüsselung in einmalige und laufende Kosten und informieren auch über Kosten im Zusammenhang mit Transaktionen und Nebendienstleistungen. Als Beispiele sind hier Gebühren für die Umschichtung von Fonds sowie Verwahrgebühren zu nennen."

 

@whisterKann sich auch wieder geändert haben. Worauf beziehst du dich da genau?

vor 24 Minuten von whister:

EDIT: Warum spielt es für dich eigentlich eine Rolle was konkret in diesem Dokument steht? Sofern du alle Kosten kennst die auf dich zukommen ist doch dieses Dokument völlig egal für dich.

Genau, so ist es. Ex-ante sind eben die Kosten nicht genau bekannt z.B. kennt man die Haltedauer nicht vorab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 40 Minuten von Kreuzz:

Off-Topic: Kann ich meine vorherigen Beiträge nicht bearbeiten?

Nein. Du bist noch nicht lange genug dabei. Wird iregendwann freigeschaltet. Grund: Spam durch Neueinsteiger. Also nicht persönlich nehmen.;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
whister
vor 35 Minuten von oktavian:

"Da das Institut zum Zeitpunkt der Ex-ante-Kosteninformationen noch nicht alle Kosten kennt, darf es, wo dies erforderlich ist, mit hinreichend präzisen Schätzungen arbeiten. Es hat dies allerdings in den Kosteninformationen entsprechend zu erläutern.

Auf Wunsch muss das Institut dem Kunden zudem eine Einzelaufstellung der Kosten zur Verfügung stellen. Diese Informationen sind gegenüber den aggregierten Kosteninformationen detaillierter. Sie enthalten zumindest eine Aufschlüsselung in einmalige und laufende Kosten und informieren auch über Kosten im Zusammenhang mit Transaktionen und Nebendienstleistungen. Als Beispiele sind hier Gebühren für die Umschichtung von Fonds sowie Verwahrgebühren zu nennen."

 

@whisterKann sich auch wieder geändert haben. Worauf beziehst du dich da genau?

Die Bank darf bei Werten die nicht 100% festgelegt sind (bspw. Laufende Produktkosten) mit Schätzungen arbeiten und diese Werte können sich dann von Bank zu Bank auch unterscheiden. Wie aber die Berechnung mit diesen Werten durchgeführt wird ist fix festlegt. Wenn man also alle Inputparameter kennt (und das tut man denn sich müssen in der Übersicht enthalten sein), dann kann man nach einem fixen Schema die Berechnung nachvollziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
vor 10 Minuten von whister:

Die Bank darf bei Werten die nicht 100% festgelegt sind (bspw. Laufende Produktkosten) mit Schätzungen arbeiten und diese Werte können sich dann von Bank zu Bank auch unterscheiden. Wie aber die Berechnung mit diesen Werten durchgeführt wird ist fix festlegt. Wenn man also alle Inputparameter kennt (und das tut man denn sich müssen in der Übersicht enthalten sein), dann kann man nach einem fixen Schema die Berechnung nachvollziehen.

Ich habe halt schon einen Kostenausweis gesehen, welcher die Verkaufskosten schon in den Gesamtkosten drin hatte und diese p.a. umgerechnet hatte.  Die angenommene Haltedauer war aber angegeben. Daher dachte dieses Vorgehen der Bank sei auch legal. Deiner Meinung nach scheinbar nicht regelkonform nach Mifid. Vielleicht war das  auch kurz nach Einführung und die Bafin hat das nun genauer festgelegt oder das war nur eine freiwillige Zusatzangabe. An sich finde ich einen Prozentwert p.a., welcher laufende und Kaufs- sowie Verkaufskosten berücksichtigt schon sinnvoll. Eine Sensitivitätsanalyse nach Haltedauer wäre noch besser. Wobei ich mich auch ohnehin niemals auf irgendwelche Berechnungen einer Bank verlassen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...