Zum Inhalt springen
whoknowswhy

Anfänger braucht Einschätzung zu seinem Sparplan

Empfohlene Beiträge

whoknowswhy

Hallo in die Runde,

 

ich bin ganz frisch dabei, mich in die Welt der ETFs einzulesen. Ich bin mittlerweile 34 Jahre alt und mache mir Gedanken darüber, wie ich mir kontinuierlich ein gewisses Vermögen aufbauen kann.

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Eigentlich keine. Ich habe jetzt erst kürzlich angefangen mich einzulesen (Blogs, Foren) und entsprechende Youtube Videos zu schauen.

 

2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben)

keine

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

Eher gering. Ich will am liebsten nicht allzu viel mit den Fondsanlagen zu tun haben. Sie sollen 'einfach' wachsen und Rendite generieren.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Mittel (ich bin ledig, habe keine Kinder, niemand muss gepflegt werden; meine Wohn- und Arbeitssituation ist relativ stabil), vom Persönlichkeitstyp tendiere ich wahrscheinlich eher zu hoher Risikobereitschaft (bemühe mich aber, das in Schach zu halten ^^).

 

Optionale Angaben:

1. Alter: 34

2. Berufliche Situation: öffentlicher Dienst

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein

4. BU-Versicherung vorhanden; zusätzliche betriebliche Altersvorsorge vorhanden; aktuell zahle ich noch einen Minimalbetrag (40€/monatlich) in eine Allianz-Lebensversicherung (die habe ich mal von meinen Eltern bekommen, sie ist nicht sonderlich lukrativ und ich überlege, sie aufzulösen und das Geld stattdessen anders anzulegen (in ETFs?), habe das aber noch nicht durchgerechnet).

5. 2 Nettoeinkommen liegen auf einem extra Sparkonto

6. keine Schulden

7. In den letzten Jahren habe ich eher in kulturelles denn in ökonomisches Kapital investiert (Dr.). Die Erweiterung des kulturellen Kapitals ist mir aktuell noch wichtig und wird auch in den nächsten Jahren noch wichtig sein.

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

10+ Jahre

2. Zweck der Anlage

Vermögensaufbau

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan

4. Anlagekapital

Einmalig 4.000

1.200/monatlich

 

Ich würde gerne einen (mehrere?) Sparpläne bei der Ing Diba bespielen. Die Auswahl an sparplanfähigen ETFs überfordert mich ein wenig, was ich aber weiß, ist, dass ich gern ethisch/sozial vertretbare ETFs auswählen will, weil mir das persönlich und politisch wichtig ist. Ich habe über den UBS MSCI World Socially Responsible UCITS ETF nachgedacht und würde da 1.000€ monatlich reinstecken. Die restlichen 200€ (wahrscheinlich werden es sogar eher 300 bis 400€/monatl.) würde ich einfach auf mein Sparkonto packen, um meinen eigenen finanziellen Puffer auszubauen. Ist eine 1-ETF-Strategie dumm und grob fahrlässig? Braucht es für die Risikostreuung einen oder zwei weitere ETFs (EM, Small Caps, o.ä.)?

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
· bearbeitet von stagflation
vor 16 Stunden von whoknowswhy:

Braucht es für die Risikostreuung einen oder zwei weitere ETFs (EM, Small Caps, o.ä.)?

 

Das übliche Vorgehen ist, das Anlagekapital in einen risikoreichen und einen risikoarmen Teil aufzuteilen - und über das Verhältnis das Risiko zu steuern. Der risikoreiche Teil wird in Aktien angelegt, der risikoarme Teil in Anleihen oder Tages-/Festgeld.

 

Für den Anlageerfolg ist diese Aufteilung wichtig - nicht die Auswahl konkreter Anlageprodukte.

 

In das Thema "Asset-Allocation" solltest Du Dich noch einarbeiten. Wenn Du dann die Aufteilung risikoreich/risikoarm getroffen hast, kannst Du konkrete Anlageprodukte für den risikoreichen und risikoarmen Teil auswählen. Es gibt auch Kombi-ETFs, die sowohl Aktien, als auch Anleihen enthalten. Dann muss man tatsächlich nur in einen ETF investieren. Beispiele wären der Arero Weltfonds, der Arero Nachhaltig oder der Vanguard LifeStrategy 60.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
vor 4 Stunden von stagflation:

Es gibt auch Kombi-Produkte, die sowohl Aktien, als auch Anleihen enthalten. Dann muss man tatsächlich nur in einen ETF investieren. Beispiele wären der Arero Weltfonds oder der Vanguard LifeStrategy 60.

Der Arero enthält zwar 25% Anleihen, aber nicht nur Kurzläufer und soll damit ein "Marktportfolio" für den riskanten Teil der Anlage darstellen, siehe https://www.arero.de/einfach/.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Johannes34567
· bearbeitet von Johannes34567
vor 7 Stunden von whoknowswhy:

gern ethisch/sozial vertretbare ETFs auswählen will

https://de.extraetf.com/etf-profile/IE00BNG8L278

Das ist meiner Meinung nach der mit Abstand beste ESG ETF momentan. (Gibt es auch ausschüttend)

Da hast du dann auch schon deine Small Caps und Em-Anteil dabei, also die perfekte 1-Fond-Lösung für ESG-Anleger. Dazu ist er mit gerade mal 0,24% TER auch noch extrem günstig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
vor 2 Stunden von Johannes34567:

https://de.extraetf.com/etf-profile/IE00BNG8L278

Das ist meiner Meinung nach der mit Abstand beste ESG ETF momentan. (Gibt es auch ausschüttend)

Glückwunsch. Den ETF gibt es seit 2 Wochen und du hast schon so ein qualifiziertes Urteil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Moneycruncher
vor 10 Stunden von whoknowswhy:

Ist eine 1-ETF-Strategie dumm und grob fahrlässig? Braucht es für die Risikostreuung einen oder zwei weitere ETFs (EM, Small Caps, o.ä.)?

Es spricht nichts dagegen sich auf einen ETF zu beschränken, insbesondere, wenn man sich nicht viel mit seinem Depot beschäftigen möchte. Ich würde den Arero oder einen World-ETF nehmen und den risikoarmen Teil in TG/FG anlegen. Du musst lediglich den Anteil des riskanten ETF am Gesamtvermögen bestimmen und z.B. einmal pro Jahr dieses Verhältnis wieder herstellen (Rebalancing).

Wenn Du nicht nur Aktien, sondern auch Rohstoffe und Anleihen im riskanten Teil haben möchtest, bietet sich der Arero an. Falls Du nur Aktien bevorzugst, nimm einen MSCI World ETF oder den FTSE All-World. Im FTSE sind auch 10% EM drin.

Du kannst dich jetzt monate- und jahrelang im WPF "einlesen" und wirst am Ende bei dieser oder sehr ähnlicher Empfehlung landen. Spare dir die Zeit und nutze sie für "kulturelles Kapital".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Johannes34567
· bearbeitet von Johannes34567
vor 1 Stunde von Ramstein:

Glückwunsch. Den ETF gibt es seit 2 Wochen und du hast schon so ein qualifiziertes Urteil.

Stimmt, man kann ja logischerweise erst nach mehreren Jahren sehen, ob der ETF nun wirklich Small Caps/EM/niedrige TER hat. Vielleicht lügt uns Vanguard ja auch einfach nur an:dumb: Das einzige, was man bei dem Fonds berücksichtigen muss ist die Größe, aber da ESG sowieso momentan im Hype ist, gehe ich davon aus, dass er schnell die 100.Mio erreicht hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Vango
· bearbeitet von Vango
vor 12 Stunden von whoknowswhy:

was ich aber weiß, ist, dass ich gern ethisch/sozial vertretbare ETFs auswählen will, weil mir das persönlich und politisch wichtig ist. Ich habe über den UBS MSCI World Socially Responsible UCITS ETF

Hast du dir schon die ca. 40 Seiten von MSCI über die Index Methodik zu den SRI Indizes durch gelesen?

Ist meiner Meinung nach ein muss bei Nachhaltigen Indizes, damit man überhaupt erst einmal verstehen kann was der Index genau wie macht. Und dann für sich prüfen kann, ob es seinen eigenen Werten entspricht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
whoknowswhy
Am 5.4.2021 um 11:09 von Moneycruncher:

Es spricht nichts dagegen sich auf einen ETF zu beschränken, insbesondere, wenn man sich nicht viel mit seinem Depot beschäftigen möchte. Ich würde den Arero oder einen World-ETF nehmen und den risikoarmen Teil in TG/FG anlegen. Du musst lediglich den Anteil des riskanten ETF am Gesamtvermögen bestimmen und z.B. einmal pro Jahr dieses Verhältnis wieder herstellen (Rebalancing).

Danke! ich hab mich jetzt für den SRI-World ETF entschieden (1.000€/monatl.) und der Rest (200-300€/monatl.) fließen ins TG.

 

Der Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF ist mir zu neu und noch zu klein, um damit als Newbie einzusteigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
brln_sri
vor 21 Stunden von whoknowswhy:

Danke! ich hab mich jetzt für den SRI-World ETF entschieden (1.000€/monatl.) und der Rest (200-300€/monatl.) fließen ins TG.

 

Der Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF ist mir zu neu und noch zu klein, um damit als Newbie einzusteigen.

Glückwunsch zum Start! Wenn Du zu einem späteren Zeitpunkt bei steigender Größe Dein Depot um EM erweitern möchtest, hättest Du mit dem UBS MSCI Emerging Markets Socially Responsible, den es sowohl thesaurierend als auch ausschüttend gibt, noch eine sinnvolle Ergänzung. Auch wenn die ca. 400 Aktien im MSCI World SRI eine relativ große Diversifikation darstellen und sich der gewählte ETF bei der Performance kaum vom klassischen MSCI World unterscheiden, setze ich bei meiner Anlage auf eine zusätzliche Streuung über den MSCI EM SRI.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...