Zum Inhalt springen
Bolanger

Grübeln über Altbestände vor 2009

Empfohlene Beiträge

Bolanger

Hallo,

 

ich bin gerade ans Grübeln gekommen zur weiteren Verfahrensweise für meine Altbestände.

 

Ich habe einen aktiven Fond mit einer TER von 1,5%, der den MSCI World als Benchmark hat und einen Fonds mit einer TER von 2%, der den MSCI ACWI als Benchmark hat. Beide sind Ausschütter und wurden vor 2009 gekauft. Nach aktuellen Steuergesetzen sind damit Kursgewinne steuerfrei.

 

Angenommen diese Fonds schaffene s, den Index genau so gut abzubilden wie ein preiswerter ETF, dann würde es doch trotz der hohen jährlichen Gebühren aufgrund der Steuersituation derzeit keinen Sinn machen, diese Fonds zu verkaufen und das geld umgehend in die passenden ETfs zu stecken, oder?

Bei angenommener Durchschnittsrendite von 6%, die man so als Mittelwert für breit gestreute Aktienfonds annimmt, bleiben mir bei den gamanagten Fonds 4 bzw. 4,5% Rendite nach Abzug der Kosten. In einen aktuellen ETF investiert blieben von der Jahresrendite von 6% nach grob 25% Steuer und 0,wenigen-% TER eines ETF ebenfalls grob 4-4,5% über. She eich es richtig, dass das Halten der Fonds ggü. einem Verkauf und Neuanlage in ETF keine Nachteile hat?

Klar, sobald die Abgeltungssteuer fällt und man den individuellen Steuersatz zahlen müsste, könnten die Altbestände schnell die Nase vorn haben. und sollte irgendwann die Steuerfreiheit für Altbestände fallen, dann wäre eine Umschichtung in ETF sinnvoll.

 

Grüße 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vanity
vor 13 Minuten von Bolanger:

Beide sind Ausschütter ...

Du musst in die Betrachtung einbeziehen, dass von den angenommenen 6% Rendite auch bei den Altbeständen der Anteil, der ausgeschüttet wird, der Besteuerung unterliegt.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
monopolyspieler

Ich würde die WKN der Fonds mal bei Rentablo eingeben.

Vielleicht kann man von den 1,5 bzw 2% einen Teil zurùckholen als Cashback.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schlumich

Ich würde die WKNs hier mal posten. Dann kann man sich eher eine Meinung bilden....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian

Teilfreistellung der ETF scheinst du nicht zu berücksichtigen: Nur 70% des Ertrags werden besteuert.

Generell kann man sagen je höher die nominale Rendite und je niedriger der Anteil der Dividenden an der Rendite desto besser der Altbestand. Sollte irgendwann mal hohe Inflation kommen, ist der Altbestand wohl überlegen. Sollte sich die Rendit vor allen Dingen aus Dividenden speisen sind die ETF besser. Bei niedriger Rendite und Null Inflation würde vermutlich die TER voll durchschlagen und die ETF wären besser. Also das ist nicht mit 100% Sicherheit zu beantworten, zumal du die Fonds auch nicht einmal nennst.

 

Sollte die Abgeltungssteuer abgeschafft werden und die Spekulationsfrist wieder kommen, könnten ETF sogar gewinnen. Das muss man dann halt analysieren. Eine volle Besteuerung des Unternehmens + volle Einkommenssteuer von 42%, würde eine zu hohe Gesamtbelastung ergeben. Ich hätte da bedenken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Maikel
vor 13 Stunden von Bolanger:

Ich habe einen aktiven Fond mit einer TER von 1,5%, der den MSCI World als Benchmark hat und einen Fonds mit einer TER von 2%, der den MSCI ACWI als Benchmark hat. Beide sind Ausschütter und wurden vor 2009 gekauft. Nach aktuellen Steuergesetzen sind damit Kursgewinne steuerfrei.

 

Steuerfrei doch aber nur noch bis zu einem Gesamtgewinn von 100.000 Euro (seit ?). Oder ist dieses Limit für dich vorerst uninteressant?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassinus
· bearbeitet von Bassinus

Steuerfrei vor 2009 gekauft bis Ablauf 2017. Kurssteigerungen ab 2018 bis endlos (?) bis Freibetragsverbrauch 100.000€ steuerfrei. Also je nach Positionsgröße könnte es uninteressant sein.

Vor 2009 50.000€ investiert.

Steigerung bis 2017 auf 100.000€. 2018 bis 2027 steigt es auf 220.000€

 

50.000€ aus 2009-2017 steuerfrei, abzüglich 100.000€ Freibetrag = 20.000€ steuerpflichtig aber mögliche TFS.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bolanger

Hallo, vielen Dank für die bisherigen Beiträge und sorry für meine späte Antwort.

 

Es handelt sich um den DWS Vermögensbildungsfonds DE0008476524 Finanzen.net und den Sustainable irgendwas LU0057025933 Finanzen.net. Aktuelle Fondspositionen bei jeweils etwas 5.000 EUR, also noch weit weit weg von der 100KEUR-Grenze.

Mit der geringen Größe dieser beiden Positionen ist mir schon klar, dass alle möglichen Wege sich nicht großartig auf meine finanzielle Lebensplanung auswirken. Ein Transfer zu Rentablo bringt nur ein paar EUR pro Jahr. Da wäge ich einfach ab, ob ich für die paar Euro überhaupt ein zweites Depot haben möchte oder die Verwaltung einfach in einem Depot mit anderen, neueren Posten durchführe. Gleichwohl müsste ich unter dem Aspekt der Einfachheit solch kleinere Positionen liquidieren. Da belüge ich mich auch etwas selbst.

 

Mir geht es eigentlich auch eher darum zu verstehen, was man sinnvoll machen könnte und sollte.

 

Grüße 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassinus

Mit 1,5-2% TER natürlich teure Dinger. AA kann man außen vor lassen, da die ja bei ner Einmalanlage schon gezahlt worden sind. Frage ist natürlich, wann die Kosten den Steuervorteil aufgefressen haben. Ganz ehrlich - bei so kleinen Positionen ohne Steuerauswirkung auf das zu investierte Kapital würde ich es wahrscheinlich auch hauptsächlich der Übersicht auflösen und in meine normale Allokation überführen.

 

vor 1 Stunde von Bolanger:

Mir geht es eigentlich auch eher darum zu verstehen, was man sinnvoll machen könnte und sollte.

Du müsstest berechnen, wann der Benchmark billiger abzubilden ist als mit deinem Fonds und sich das steuerlich auswirkt. Vergiss bei der Berechnung nicht das aktuelle ETF Käufe nichtmal zu 20% belastet werden durch 30% TFS.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...