Zum Inhalt springen
noweight123

Den MSCI World schlagen mit einer Multi-Faktor-Strategie

Empfohlene Beiträge

noweight123

Hallo,

 

ich bin Student, 22 Jahre und besitze seit etwa einem halben Jahr ein Depot bei Trade Republic. Der Grund warum ich damit angefangen habe ist, dass ich das Geld welches auf meinen Girokonto langsam aber stetig immer mehr wird nicht dort herumgammeln lassen will ( Inflation und so...)

Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich mich kein bisschen mit dem Thema Wertpapiere beschäftigt. Zunächst hatte ich daher voller Euphorie erstmal ein bisschen mit Einzelaktien "spekuliert".

Ich habe mich seitdem aber sehr viel mit dem Thema beschäftigt, bin relativ schnell zur Besinnung gekommen und habe eingesehen, dass langfristig wohl nur ETFs sinnvoll sind.


Seit einigen Monaten überlege ich daher nun schon in welche ETFs ich investieren möchte. Ich habe mir jetzt 9 ETFs herausgesucht welche ich von jetzt an besparen möchte.

Sparpläne sind bei Trade Republic kostenlos, weshalb potentiell höhere Tradingkosten durch die vielen ETFs praktisch keine Rolle spielen. Dies ist bereits meine fünfte Iteration, ich habe in den letzten Monaten schon vier andere Pläne gehabt die ich alle nach kurzer Zeit wieder verworfen habe. Hier die 9 ETFs die ich mir ausgesucht habe:

 

Gewichtung // WKN // Name

18% // A2DWBY // MSCI World Small Cap

12% // A111X9 // Core MSCI EM IMI

12% // A12ATF // World Momentum

11% // A12ATH // World Size

10% // A12ATE // World Quality

10% // A12ATG // World Value

10% // A0F5UH // STOXX Global Select Dividend

10% // A0D8QZ // STOXX Europe Small 200

7% // 593399 // STOXX Europe Mid 200

 

Mein Ziel ist es, langfristig den MSCI World zu schlagen. Ansonsten könnte ich mir ja die Mühe sparen und einfach All-in MSCI World gehen. Volatilität ist mir relativ egal.
Die Basis meines Portfolios sind die weltweiten Faktor-ETFs. Da niemand genau weiß ob diese Faktoren auch in Zukunft funktionieren und ob die von mir gewählten ETFs die Faktoren tatsächlich effizient nachbilden können,

habe ich möglichst viele verschiedene Faktoren gewählt um das Risiko zu streuen. Gerne würde ich einfach All-in Momentum gehen, da dies der erfolgversprechendste Faktor zu sein scheint, jedoch traue ich dem ETF es nicht zu das er diesen Faktor tatsächlich effizient auszunutzen kann.
 

Im MSCI World sind meiner Meinung nach etwas zu viele US-Aktien drin, daher noch die Europäischen ETFs und um möglichst die gesamte Welt dabei zu haben der MSCI EM IMI.

 

Sehr oft liest man als Standardempfehlung, Emerging Makets mit 30 % zu gewichten. EM beinhaltet zu 35 % Aktien aus China. Ich finde China ist langfristig ein sehr großes politisches Risiko. China ist schließlich offiziell immernoch kommunistisch.

Es könnte doch z.B. sein, dass China in 20 Jahren einfach mal so alle ausländischen Investoren enteignet ? Ich verstehe daher diese Standartempfehlung "70/30" nicht und habe meinen EM-Anteil mit nur 12 % gewählt.

 

Ich denke außerdem das der "Equal-Weight" Ansatz erfolgversprechend ist. Daher habe ich die "Size-ETFs" noch dazugenommen um den Anteil der großen Konzerne in den Marktkapitalisierungsgewichteten ETFs ein bisschen auszugleichen. 

Die großen Anteile von Apple, Amazon, Facebook, Google, Tesla und co. im MSCI World gefallen mir ebenfalls nicht. 
 

Ich vermute, dass manche 9 ETFs für "zu viele" halten werden, aber mein Ansatz ist maximale Diversifikation. Ich möchte bei jeder erfolgversprechenden Strategie dabei sein, ob ich da einen ETF mehr oder weniger habe spielt keine Rolle.

 

Wie ist eure Meinung zu meinem geplanten Portfolio und meiner Strategie ? 

Hab ich etwas irgendwas grundsätzlich falsch gemacht oder übersehen?

Besteht eine realistische Chance damit langfristig den MSCI World zu schlagen ?

 

Ich bedanke mich schonmal im vorraus für Antworten

 

PS: mag sein das mein Portfolio etwas chaotisch aussieht, aber vielleicht ist das sogar die beste Strategie ? --> siehe hier: https://www.welt.de/finanzen/article115382089/Affen-machen-mehr-Gewinne-als-Investoren.html

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cauchykriterium

Warum genau willst Du den MSCI World schlagen? Und warum um den Preis, ggf. deutlich schlechter abzuschneiden? Wenn Du an allen erfolgversprechenden Strategien dabei sein wirst, wirst Du natürlich auch an allen misserfolgversprechenden Strategien teilhaben ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Johannes34567

2-3 Faktor Etfs bzw. ein All World mit 1-2 Faktor Etfs würde da easy reichen:D

vor 1 Minute von Cauchykriterium:

enn Du an allen erfolgversprechenden Strategien dabei sein wirst, wirst Du natürlich auch an allen misserfolgversprechenden Strategien teilhaben

Was meinst du denn damit?

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
noweight123
Zitat

Warum genau willst Du den MSCI World schlagen?

Ich möchte die maximal mögliche Rendite mit der größtmöglichen Aussicht auf erfolg (vermutlich so wie jeder) und als Vergleichswert habe ich den MSCI World genommen. 

 

Zitat

2-3 Faktor Etfs bzw. ein All World mit 1-2 Faktor Etfs würde da easy reichen

wie gesagt, die Anzahl der ETF ist mir relativ egal, solange es einen zusätzlichen Gewinn verspricht, egal wie klein dieser ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Johannes34567
vor 5 Minuten von noweight123:

wie gesagt, die Anzahl der ETF ist mir relativ egal, solange es einen zusätzlichen Gewinn verspricht, egal wie klein dieser ist.

Okay dann anders herum. Dividenden sind kein Faktor, der Size Faktor in einfachen Small Caps ist nicht vorhanden und der MSCI Quality Index hat kein hohes Exposure zum Profitibility Faktor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
vor 19 Minuten von noweight123:

ich bin Student, 22 Jahre

 

Besteht eine realistische Chance damit langfristig den MSCI World zu schlagen ?

 

Prima! Dann lies das Buch: "Souverän investieren mit Indexfonds & ETFs" von Gerd Kommer. In Kapitel 2, in dem es um Anfängerfehler geht, gibt es ein Unter-Kapitel zu Deiner Frage:

 

Kapitel 2.5: Fehler 5: Annehmen, den Markt schlagen zu wollen, sei einen Versuch wert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Synthomesc_alt
vor 43 Minuten von noweight123:

Mein Ziel ist es, langfristig den MSCI World zu schlagen

 

Wirst du definitiv nicht, da würde ich mit dir wetten!

 

vor 43 Minuten von noweight123:

Volatilität ist mir relativ egal.

 

Das glaube ich dir nicht!

 

vor 43 Minuten von noweight123:

Besteht eine realistische Chance damit langfristig den MSCI World zu schlagen ?

 

Wie oben geschrieben nein, du wirst damit salopp gesagt auf die Fresse fallen, oder diplomatisch umschrieben, dein Lehrgeld bezahlen, wie alle anderen die mit sowas um die Ecke kommen!

 

Nur aus Interesse , über welche Summen reden wir hier überhaupt!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
noweight123
Zitat

Dann lies das Buch

danke für den Tipp, werde es mir mal ansehen.

Zitat

du wirst damit salopp gesagt auf die Fresse fallen

ok..... aber warum ? geht es noch etwas genauer ? warum bist du dir da so sicher ?

 

Soll das heißen, die ganze Faktor ETFs etc. sind nur eine Erfindung der Finanzindustrie um mehr Geld zu verdienen ? Also doch einfach All-In MSCI World ? Bin total verunsichert gerade.

 

Zitat

Nur aus Interesse , über welche Summen reden wir hier überhaupt!?

ist vermutlich nicht der Rede Wert. Aktuell ca. 5000 € investiert, aber das wird (hoffentlich) noch mehr im Laufe meines Lebens. Aber gerade weil ich noch am Anfang stehe möchte ich jetzt lernen um später keine Fehler zu machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mvp

Die ETFs bilden nicht die Faktoren selbst ab (Z.B. size = small minus big) sondern kaufen Aktien, die exposure zum Faktor haben aus der Grundgesamtheit des Index. 

Wenn du Momentum = in etwa hohe Bewertungskennnzahlen, Tesla etc hast und gleichzeitig value = in etwa niedrige Kennzahlen dann landest du doch im Mix wieder im Einheitsbrei 

 

Also entweder auf einen Faktor, Auswahl an Aktien oder strategie setzten und versuchen world zu schlagen oder gleich lassen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Shark13

Vielleicht solltest du kurz erklären, was deine Gedanken waren, mit diesem Portfolio den MSCI World schlagen zu können. Die Aussage bzw. das Vorhaben würde ja nur Sinn machen, wenn du gegenüber vom MSCI World abweichst, also etwas übergewichtest, d.h. einzelne Faktoren oder ggf. einen Multifaktor. 
 

Setz dich mal mit Kommer, Swedrow, Fama und French bezgl. Faktorinvesting auseinander. Und lies anschließend was der liebe John Bogle dazu meint. 


Wie Stagflation bereits geschrieben hat, solltest du den Kommer und ggf. Bogles „Kleines Handbuch des vernünftigen Investierens“ lesen und verstehen.

Dann kannst du dir Gedanken über deine Asset Allokation machen und dann nochmal über die Ausgangsfrage nachdenken.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Synthomesc_alt
vor 5 Minuten von noweight123:

Also doch einfach All-In MSCI World ? Bin total verunsichert gerade.

 

vor 5 Minuten von noweight123:

Aktuell ca. 5000 € investiert, aber das wird (hoffentlich) noch mehr im Laufe meines Lebens. Aber gerade weil ich noch am Anfang stehe möchte ich jetzt lernen um später keine Fehler zu machen.

Wie bist du auf diesen Zoo an ETF gekommen!?

Du möchstest mit 5k in 9 ETf investieren und bist so überheblich, naiv,  zu denken den Markt schlagen zu können , was 90 % der Profis nicht schaffen!?

 

Ja, pack deine 5 K in einen All World ETF, das ist das beste was du machen kannst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hattifnatt
vor 12 Minuten von noweight123:

Bin total verunsichert gerade.

Guter Thread dazu:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Shark13
· bearbeitet von Shark13
vor 15 Minuten von noweight123:

danke für den Tipp, werde es mir mal ansehen.

ok..... aber warum ? geht es noch etwas genauer ? warum bist du dir da so sicher ?

 

Soll das heißen, die ganze Faktor ETFs etc. sind nur eine Erfindung der Finanzindustrie um mehr Geld zu verdienen ? Also doch einfach All-In MSCI World ? Bin total verunsichert gerade.

 

ist vermutlich nicht der Rede Wert. Aktuell ca. 5000 € investiert, aber das wird (hoffentlich) noch mehr im Laufe meines Lebens. Aber gerade weil ich noch am Anfang stehe möchte ich jetzt lernen um später keine Fehler zu machen.

Nein, es ist keine Erfindung der Finanzindustrie, um höhere Kosten für ETFs zu rechtfertigen. Aber es gibt schlicht keine Garantie, dass Faktoren, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten funktioniert haben, auch genau so wieder funktionieren. Es ist lediglich nachgewiesen, dass einzelne Faktoren über betrachtete Zeiträume eine Mehrrendite von 1-2 % gebracht haben. Dabei muss man jedoch immer bedenken, dass die Überrendite von den Gegenbenheiten der damaligen Zeit abhängig waren.

 

Gerade am Anfang ist weniger mehr. Das trifft sowohl auf die Anzahl der ETFs als auch auf die Komplexität zu. 
 

1 All World ist bei dieser Summe völlig ausreichend. Wenn du besonders viel Muse hast und auf teufel komm raus in Faktoren gehen möchtest, nimm halt noch 20% Value und 20% Momentum hinzu. Wirklich Sinn macht es bei dieser Summe aber nicht. Darüber kannst du mal nachdenken, wenn im All World die ersten 100k-200kerreicht sind.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Flughafen
· bearbeitet von Flughafen
vor 1 Stunde von noweight123:

Sehr oft liest man als Standardempfehlung, Emerging Makets mit 30 % zu gewichten. EM beinhaltet zu 35 % Aktien aus China. Ich finde China ist langfristig ein sehr großes politisches Risiko. China ist schließlich offiziell immernoch kommunistisch.

Es könnte doch z.B. sein, dass China in 20 Jahren einfach mal so alle ausländischen Investoren enteignet ? Ich verstehe daher diese Standartempfehlung "70/30" nicht und habe meinen EM-Anteil mit nur 12 % gewählt.

Das sehe ich genauso. OK, ganz weg von der Marktwirtschaft wird China wahrscheinlich nicht mehr weggehen können. Weil dann die eigene Bevölkerung leiden wird und das könnte für das kommunistische Regime gefährlich sein. Aber partielle Enteignungen sind bei Kommunisten immer möglich, daher sehe ich China auch als riskantes Land. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
noweight123
Zitat

Wenn du Momentum = in etwa hohe Bewertungskennnzahlen, Tesla etc hast und gleichzeitig value = in etwa niedrige Kennzahlen dann landest du doch im Mix wieder im Einheitsbrei 

mit den vier Faktor ETFs auf den MSCI World hat man fast dieselben Aktientitel wie im MSCI World, das ist mir bewusst und auch so gewollt. Aber die Gewichtung der einzelnen Titel ist doch komplett unterschiedlich.

 

da jeder einzelne Faktor-Index in der Theorie seinen Elternindex schlagen sollte, müsste doch auch der Durchschnitt von mehreren Faktoren leicht besser performen als der Elternindex.

Natürlich weiß niemand ob diese ETFs auch in Zukunft so funktionieren wie sie sollen und die Faktoren tatsächlich effizient nachbilden. Aber ist es wirklich komplettes Glückspiel ob es funktioniert oder nicht ? 

 

Zitat

Vielleicht solltest du kurz erklären, was deine Gedanken waren, mit diesem Portfolio den MSCI World schlagen zu können. Die Aussage bzw. das Vorhaben würde ja nur Sinn machen, wenn du gegenüber vom MSCI World abweichst, also etwas übergewichtest, d.h. einzelne Faktoren oder ggf. einen Multifaktor. 

vielleicht hab ich das falsch formuliert, ich sehe das nicht als Sport indem ich um jeden Preis zwingend den MSCI World schlagen will...

Es ist so das jedem Anfänger einfach nur der MSCI World empfohlen wird, ich kann ganz einfach nicht glauben dass das die beste Strategie sein soll. Wenn es so wäre warum gibt es dann die ganzen anderen ETFs ? Also habe ich mir Gedanken gemacht ob es nicht noch eine "bessere Strategie" gibt. Wenn es ETFs gibt die das Potential haben langfristig besser als der MSCI World zu performen wäre es doch dumm diese nicht zu besitzen ?  Natürlich weiß man nicht welche das sein werden, daher so viele unterschiedliche wie möglich kaufen und hoffen das der Durchschnitt besser sein wird als der MSCI World.

Zitat

Wie bist du auf diesen Zoo an ETF gekommen!?

Du möchstest mit 5k in 9 ETf investieren und bist so überheblich, naiv,  zu denken den Markt schlagen zu können , was 90 % der Profis nicht schaffen!?

 

Ja, pack deine 5 K in einen All World ETF, das ist das beste was du machen kannst!

ich dachte eigentlich ich habe es ausführlich erklärt warum ich die verschiedenen ETFs drin habe. 

 

Die Summe die ich investieren möchte spielt doch überhaupt gar keine Rolle. Ob ich 5k oder 5 Mio investiere ist doch vollkommen egal, es geht schließlich um die Rendite in Prozent. Deshalb habe ich auch die Prozentzahlen für die Gewichtung angegeben und nicht die Summe die ich in den Sparplan stecken möchte denn die ist sowieso variabel.

Ich bin weder überheblich noch naiv, ich hab nur gedacht dass der MSCI World nicht DIE ultimative Lösung sein kann und ob man nicht vielleicht irgendwie noch mehr rausholen kann. Der Preis dafür ist dann, dass man sich mehr ETFs in Depot legen muss. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Shark13

Warum es mehr wie einen ETF gibt?

Weil es unzählige Kombinationen von Investmentmöglichkeiten gibt, die aber nicht alle für jede Situation Sinn ergeben.

Du darfst nicht vergessen, dass der mit großem Abstand größte Teil der Investments in ETFs von den Institutionellen kommt (Lebens)Versicherungen etc. 
 

Und wie die Summe eine Rolle spielt. Ich gehe davon aus, dass deine gewählte Asset Allikation eher fest sein soll, sonst würden 10 ETFs ja gar keinen Sinn machen. Und gehen wir davon aus, du rebalanced pro Jahr. Dann würden alleine die Kosten fürs rebalancing die Rendite mehr wie auffressen. Wenn du kein rebalancing durchführst, würde die Anzahl aber keinen Sinn ergeben.

Weiterhin ist es so, dass im Durchschnitt von diesen 5 ETFs die Hälfte unterperfomrt und die andere outperformt. Gehen wir von einem guten Jahr aus, wo die Outperformance 2% ist. Hast du 5k, sind das 100€ abzüglich  Fondstransaktionskosten, Kaufkosten, Rebalancing, Vorabpauschale, sonstige Kosten. Das dauert, bis sich das vermehrt.

 

Hast du aber 100k, sind es schon 2000€ abzüglich der Kosten. damit lässt sich schon eher arbeiten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Vango
· bearbeitet von Vango
vor 2 Stunden von noweight123:

Mein Ziel ist es, langfristig den MSCI World zu schlagen.

Wie wäre es mit dem IE00BK1PV551 Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1D der hat den MSCI World um 0,1% geschlagen seit 2016 durch eine sehr gute Nachbildung. Wenn er das in der Zukunft auch noch schafft ist dein Ziel erreicht B-) Quelle: https://www.trackingdifferences.com/ETF/ISIN/IE00BK1PV551

 

Aber jetzt Mal ernst das hier...

vor 2 Stunden von noweight123:

Ich habe mir jetzt 9 ETFs herausgesucht welche ich von jetzt an besparen möchte.

Sparpläne sind bei Trade Republic kostenlos, weshalb potentiell höhere Tradingkosten durch die vielen ETFs praktisch keine Rolle spielen. Dies ist bereits meine fünfte Iteration, ich habe in den letzten Monaten schon vier andere Pläne gehabt die ich alle nach kurzer Zeit wieder verworfen habe. Hier die 9 ETFs die ich mir ausgesucht habe:

zeigt mir oder lässt mich fürchten, das die 9 ETF im Sparplan auch nicht lange halten werden. Wenn du mehr Rendite willst, wirst du auch Zeiten durchstehen müssen, wo du mit deinem 9 ETF Portfolio schlechter Performer wirst als der MSCI World. Bist du bereit solche Zeiträume durchzustehen, oder kommen dann nach wenigen Monaten die ersten Zweifel? Obwohl die Durststrecke vielleicht auch mehrere Jahre andauern kann. Wenn du dazu bereit bist, dann lege los. Aber verlasse deinen Pfad nicht mehr und zieh das Ding durch, komme was wolle. Abgerechnet wird dann am Ende des Anlagehorizontes für das Portfolio, dann wirst du wissen ob deine Strategie eine Loser oder Gewinner Strategie war. 

 

vor 34 Minuten von noweight123:

Ich bin weder überheblich noch naiv, ich hab nur gedacht dass der MSCI World nicht DIE ultimative Lösung sein kann und ob man nicht vielleicht irgendwie noch mehr rausholen kann. Der Preis dafür ist dann, dass man sich mehr ETFs in Depot legen muss.

Ein MSCI World ETF oder jeder andere Welt ETF ist auch nicht die Ultimative Lösung. Aber ein gutes Produkt um einfach und Kostengünstig die Durchschnittliche Aktienmarktrendite abzugreifen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Shark13
· bearbeitet von Shark13

Du schreibst

„Es ist so das jedem Anfänger einfach nur der MSCI World empfohlen wird, ich kann ganz einfach nicht glauben dass das die beste Strategie sein soll.“ was meinst du warum es jedem Anfänger empfohlen wird? 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
lothar-hh

Faktor-ETFs etc. müssen ständig angepaßt werden und das verursacht erhebliche Kosten; diesen Kostennachteil wirst du i.d.R. nicht durch eine bessere Rendite wieder reinbekommen. Also besser die Finger davon lassen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Vango
vor 41 Minuten von noweight123:

Natürlich weiß man nicht welche das sein werden, daher so viele unterschiedliche wie möglich kaufen und hoffen das der Durchschnitt besser sein wird als der MSCI World.

Dazu ist mir der Finanzswesir Blogartikel eingefallen passt ganz gut.

https://www.finanzwesir.com/blog/etf-mischung-egal

Nach dem Artikel musst du dir halt die Frage stellen, willst du dir den Mehraufwand antun.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
monopolyspieler
vor 1 Stunde von noweight123:

Ich vermute, dass manche 9 ETFs für "zu viele" halten werden, aber mein Ansatz ist maximale Diversifikation. Ich möchte bei jeder erfolgversprechenden Strategie dabei sein, ob ich da einen ETF mehr oder weniger habe spielt keine Rolle.

9 ETFs sind nicht unbedingt zuviel- das hängt von der Höhe der Investition ab.

Du steckst 500 Euro in jeden ETF als Basis und meinetwegen rechnen wir mal, das Du jeden mit monatlich 50 Euro besparst- was schon eine Menge Holz wäre.

@Shark13

Man kann auch rebalancen, in dem man Sparpläne für gut gelaufene ETF aussetzt und die Summen in die Sparpläne weniger gut gelaufener ETF steckt- ganz ohne Verkäufe.

Nur- entschuldige, das ich das so sage- das lohnt sich doch noch lange nicht an Arbeitsaufwand, weil bei niedrigen Summen keine so grossen Unterschiede von den Summen- nicht von den Prozenten sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
noweight123

Na gut. Ihr habt mich überzeugt. Ich werde nochmal darüber nachdenken und mir etwas ausdenken was ein bisschen einfacher ist.

 

Vermutlich habe ich mich einfach immernoch nicht genug mit dem Thema beschäftigt.

 

Der Grund weshalb ich überhaupt gefragt habe war ja weil ich immernoch nicht ganz zufrieden war und mal eine Meinung zu meinem Plan hören wollte.

 

70/30 werde ich trotzdem nicht machen :rolleyes:

 

Also Danke für alle Antworten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
olli1893
· bearbeitet von olli1893

Nimm den neuen ESG Global All Cap von Vanguard, dort sind knapp 7.500 Positionen drin.

Damit bist du maximal diversifiziert an der Börse. Diversifiziert ist man nicht durch einen ETF Blumenstrauß von den acht ETFs eh im gleichen Beet (entwickelte Märkte) panschen. 

 

Europa zu Asien/USA übergewichten halte ich bei einer langfristigen Anlage für einen Fehler. Welches Land in Europa hat ehrlich gesagt eine goldene Zukunft? Deutschland z. B., die Zugmaschine in Europa, beweist jeden Tag aufs Neue dass es immer weniger zukunftsfähig ist. Außerdem kommt das Klumpenrisiko mit deiner zukünftigen Altersvorsorge dazu. 
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bauernlümmel

Hi,

Wenn du deinen Korb an ETFs z.b. 5 Jahre lang liegen lässt, was meinst du wieviele deiner ETFs am Ende den World schlagen werden?

Ich hab mir mal die Mühe gemacht und deinen Korb mit dem World die letzten 5 Jahre verglichen.

Sprich wenn du deine Werte vor 5 Jahren gekauft hättest, wären ein paar ETFs besser gelaufen, ein paar gleich und ein paar schlechter als der World in der Vergangenheit.

Wahrscheinlich hättest du die gleiche performance wie der World. ;-)

Um den Vergleichsindex zu schlagen müsstest du heute eigentlich den ETF aus dem Korb auswähllen der in 5 Jahren am besten sein wird. B-)

Aber welche 2 werden es in 5 Jahren sein? Die jetzt den World geschlagen haben? Oder vielleicht die underdogs? Oder doch die normalos?

Unten mal der chart, schwarz mit gelb aufgefüllt ist der vergleichsindex.

 

world.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassinus

Na toll... Jetzt wollen alle wissen was dunkelgrün ist @Bauernlümmel um darauf zu setzen :P

 

also 3 schlagen, 2 liegen drauf und 4 drunter. Ne knappe Kiste in den letzten 5 Jahren. Damit bestätigt sich:

vor 10 Stunden von stagflation:

Annehmen, den Markt schlagen zu wollen, sei einen Versuch wert

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...