flybarley März 17, 2021 Hallo zusammen, ich war jetzt monatelang stiller Mitleser hier bei euch im Forum um mich langsam in das Thema einzulesen. Also erstmal HALLO! Mittlerweile fühle ich mich einigermaßen "fit" und die Grundlagen sollten soweit erstmal verstanden sein. Bis vor kurzem hatte ich noch zwei Deka Depots die mir vor wenigen Jahren mal von der Sparkasse "angedreht" wurden. Da ich jung, naiv und planlos war, habe ich es mir gut reden lassen. Aufgrund von wirklich mageren Renditen und horrenden Kosten habe ich mich dazu entschieden, das alles selbst in die Hand zu nehmen und habe mir als "Spielwiese" mal TradeRepublic geholt. Dort habe ich die letzten Monate immer wieder mal etwas reingesteckt und wollte einfach mal bei euch "Profis" (Bei Finanzen ist ja jeder Profi, musste ich hier auch schon öfters lesen ) fragen, ob ich meinen Plan einigermaßen beruhigt die nächsten Jahre laufen lassen kann. Mit TradeRepublic bin ich soweit erstmal zufrieden, ING wäre ab dem 01.04. jedoch auch eine Alternative. Jetzt aber erstmal kurz die grundlegenden Infos zu mir und meinem Anliegen: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Wenig? Hatte bisher ein Depot mit zwei Fonds bei der DEKA (einmal nur DAX und einmal Industrie weltweit.. genaue Bezeichnungen müsste ich raussuchen). Habe mich hier jetzt ganz gut eingelesen finde ich, habe ein paar Lektüren gelesen, Finanzfluss auf YouTube ist für mich auch sehr hilfreich gewesen. Erfahrungen selbst aber sind quasi nicht vorhanden. 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) MSCI ACWI Index (IE00B6R52259) 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage So wenig wie möglich, möchte nicht ständig Gedanken darin verschwenden oder wirklich aktiv traden. 1x im Monat schau ich gerne mal rein, 1-2x im Jahr groß damit auseinander setzen wäre fein für mich. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Volles Risiko ist eher nicht so meins. Mir ist klar, dass die Börse immer ein gewisses Risiko ist... aber daher werde ich auch nicht mehr nur auf einen Markt gehen (Wie bspw. mit dem DAX). 5. Berufliche/Persönliche Situation Bin 26, mit dem Studium durch und seit drei Jahren jetzt im Berufsleben angekommen (unbefristet). 4 Nettogehälter liegen auf dem Tagesgeld. Schulden sind keine vorhanden. Über meine Fondsanlage1. Anlagehorizont mind. 10 Jahre 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge. Eines Tages evtl. mal Immobilienkauf. Das ist aber noch sehr unsicher ob und wann es überhaupt soweit wäre, kurz-mittelfristig also eher kein Thema. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Beides 4. Anlagekapital Durch den Verkauf meines DEKA Depots habe ich 4000€ erhalten die ich 1:1 auch wieder investieren möchte. Monatlich bin ich sehr flexibel.. momentan stehen mir ca. 600€/Monat zur freien Verfügung. Ein Teil soll hier in den monatlichen Sparplan fließen. Wieso habe ich mich für den MSCI ACWI Index (IE00B6R52259) entschieden? Nun ja, ich hatte an 1-2 ETFs gedacht. Hier hätte ich eine wirklich große Palette und das Risiko ist auf 3.000 (?) Unternehmen verteilt. Dachte mir, dass das für meine Risikobereitschaft genau das Richtige ist. Zudem wollte ich nicht nur voll auf die Industrieländer gehen. Nun plane ich, dass ich die 4.000€ in den kommenden Monaten investiere. Alles auf einmal ist dann wieder mit Risiko, daher will ich es verteilen. Aber wie? Monatlich 500€ bis aufgebraucht? Alle zwei Monate? Pro Quartal, aber dann mehr? Monatlich möchte ich dann ca. 300€ in den Sparplan stecken. Hier gibt es die Option 2x im Monat zu besparen. Würde das Sinn ergeben? Da ich in Zukunft aber auch an den asiatischen Markt glaube, bin ich am überlegen, ob ich auch noch einen rein asiatischen ETF besparen soll... Hier frage ich mich aber dann: Ist der MSCI ACWI dann sinnvoll? Oder wäre der MSCI World + ein asiatischer besser abgestimmt? So, das war es von mir. Da mir mein Bankberater jetzt fehlt... wobei ich mich da eh weniger beraten gefühlt habe... und ich doch etwas unsicher bin, wollte ich einfach mal um eure Meinung bitten Falls ich etwas vergessen habe reiche ich die Info natürlich nach. Vielen Dank! Gruß barley Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 März 17, 2021 vor 36 Minuten von flybarley: Durch den Verkauf meines DEKA Depots habe ich 4000€ erhalten die ich 1:1 auch wieder investieren möchte. vor 36 Minuten von flybarley: Nun plane ich, dass ich die 4.000€ in den kommenden Monaten investiere. Alles auf einmal ist dann wieder mit Risiko, daher will ich es verteilen. Aber wie? gar nicht verteilen, alles mit einem Schwung rein in den ACWI. und wieso das? Dieses Geld hattest Du vorher auch schon nicht zur Verfügung, da es ja in den DEKA Fonds angelegt und gearbeitet hat. Jetzt hast Du verkauft und urplätzlich kommst Du jetzt auf die Idee es zeitlich zu verteilen. Falsche Herangehensweise, es war vorher weg und Du möchtest es ja 1:1, also wieder rein in den Markt damit. vor 39 Minuten von flybarley: Monatlich möchte ich dann ca. 300€ in den Sparplan stecken. Hier gibt es die Option 2x im Monat zu besparen. Würde das Sinn ergeben? werfe eine Münze und lass diese entscheiden. Es spielt keine Rolle. vor 41 Minuten von flybarley: So, das war es von mir. Da mir mein Bankberater jetzt fehlt... wobei ich mich da eh weniger beraten gefühlt habe... und ich doch etwas unsicher bin, wollte ich einfach mal um eure Meinung bitten für das, was Du vor hast, brauchst Du keinen Berater und Du hast schon den richtigen ETF gefunden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Vango März 17, 2021 vor 4 Stunden von flybarley: So wenig wie möglich, möchte nicht ständig Gedanken darin verschwenden oder wirklich aktiv traden. 1x im Monat schau ich gerne mal rein, 1-2x im Jahr groß damit auseinander setzen wäre fein für mich. vor 4 Stunden von flybarley: Da ich in Zukunft aber auch an den asiatischen Markt glaube, bin ich am überlegen, ob ich auch noch einen rein asiatischen ETF besparen soll... Hier frage ich mich aber dann: Ist der MSCI ACWI dann sinnvoll? Oder wäre der MSCI World + ein asiatischer besser abgestimmt? Wenn du dich nicht groß damit beschäftigen willst, würde ich dir den ACWI empfehlen und fertig, das widerspricht sich sonst irgendwie finde ich. Und wenn du die asiatischen Länder in Zukunft vorne siehst, musst du halt ein Asien ETF dazu nehmen, was es aber schon wieder komplexer macht. Hier müsstest du dir dann auch selbst Gedanken dazu machen wie du diesen Gewichtest, ob du die Gewichtung regelmäßig wieder herstellst, ob du den laufen lässt oder ab wann die Asiatischen Länder dann überbewertet sind und du die wieder verkaufst. vor 4 Stunden von flybarley: Nun plane ich, dass ich die 4.000€ in den kommenden Monaten investiere. Alles auf einmal ist dann wieder mit Risiko, daher will ich es verteilen. Aber wie? Monatlich 500€ bis aufgebraucht? Alle zwei Monate? Pro Quartal, aber dann mehr? Monatlich möchte ich dann ca. 300€ in den Sparplan stecken. Hier gibt es die Option 2x im Monat zu besparen. Würde das Sinn ergeben? Egal ob alles auf einmal oder auf Raten, das Risiko des dann investierten Geldes ist gleich hoch. Und wie west263 schon geschrieben hat, vorher war es auch schon in Aktien, warum also jetzt Markttiming betreiben? vor 4 Stunden von flybarley: mind. 10 Jahre Meiner Meinung nach befindest du dich mit den 10 Jahren schon am absoluten Minimum. 15+ wären deutlich besser! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JaWoDenn März 17, 2021 · bearbeitet März 17, 2021 von JaWoDenn +1 —> Alles rein in den ACWI. Vorab: Kläre mal für dich selbst ab, ob in den nächsten 10 Jahren ein Hauskauf in Frage kommt. Wenn ja; dann würde ich Aktien als Anlage nicht empfehlen, da das Risiko merklich größer ist und du das Eigenkapital min. für die Kaufnebenkosten benötigst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flughafen März 17, 2021 · bearbeitet März 17, 2021 von Flughafen vor 2 Stunden von JaWoDenn: +1 —> Alles rein in den ACWI. Vorab: Kläre mal für dich selbst ab, ob in den nächsten 10 Jahren ein Hauskauf in Frage kommt. Wenn ja; dann würde ich Aktien als Anlage nicht empfehlen, da das Risiko merklich größer ist und du das Eigenkapital min. für die Kaufnebenkosten benötigst. Erstens woher soll der TO das wissen? Aktuell hängt diese Entscheidung bei vielen Deutschen nicht von den eigenen Wünschen, sondern von dem Platzen der Immobilienblase ab und da ist unkalkulierbar. Obwohl sie durchschnittlich 15 Jahre dauern, kann es in Einzelfällen auch bis 40 Jahre gehen. Zweitens, das mit Eigenkapital und Kaufnebenkosten ist zu wenig. Wir reden hier von 300€ * 12Mon * 10J + 4000 € von insgesamt 40.000 Euro, das ist für eine Startinvestition in ein Haus kein nennenswerter Betrag, nur für eine Wohnung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag